Leichtathletik ...
... auf der Langstrecke wird man länger angefeuert!
Die weibliche U 16 qualifiziert sich für das Teamfinale
7.574 Punkte reichen zunächst einmal zu Platz 5 in Westfalen
Drei Wochen vor dem großen Teamfinale des Westfälischen Verbands in Hagen steht fest: 13 Olper Athletinnen, verstärkt mit 2 Athletinnen der TSG Lennestadt, sind dabei, verbündet in der Startgemeinschaft Olpe/ Lennestadt. In sieben Einzeldisziplinen plus der 4 x 100 Meter Staffel setzten sich die jungen Damen der Startgemeinschaft klar gegen die Mitkonkurrentinnen LG Kindelsberg Kreuztal (7.301 Punkte) und LG Wittgenstein (7.105 Punkte) durch.
Obwohl die Olper Teams U12 und U14 in den vergangenen beiden Jahren den Westfälischen Titel jeweils gewonnen hatten, war schon die Qualifikation in diesem Jahr alles andere als selbstverständlich. Denn die Altersstruktur des Teams U16 ist in diesem Jahr nicht gerade optimal. Während die anderen großen Vereine mehrheitlich mit Athletinnen des älteren Doppeljahrgangs der U16, nämlich dem Jahrgang 2009, antreten können, gehören in Olpe nur 3 zu diesem Jahrgang. Und von diesen 3 kamen nur 2 in die Wertung. Da auch der jüngere Jahrgang 2010 den zahlenmäßigen Nachteil nicht ausgleichen konnte, meldete Trainer Thorsten Kämpfer 5 Athletinnen aus dem Jahrgang 2011/ Altersklasse U14 (!) hoch in die Klasse U16. Somit stieg im Kreuztaler Stadion Stählerwiese das wahrscheinlich mit Abstand jüngste westfälische Team in den Kampf um die begehrten acht Finalplätze ein. Weitere Qualifikationswettkämpfe fanden gleichtätig in Brilon, Coesfeld und Gütersloh statt, so dass die Live-Ergebnisse von den fremden Plätzen stets für Hochspannung sorgten.
Nach den Regeln der Deutschen Leichtathletikordnung dürfen in den Vorkämpfen zwar bis zu vier Athletinnen in jeder Disziplin starten, in die Teamwertung fließen jedoch nur die beiden besten Ergebnisse ein. Beim Staffellauf wird nur das schnellste Quartett gewertet.
Die Ergebnisse im 80 Meter Hürdensprint:
Johanna Uelner | 13,38 Sekunden | 508 Punkte |
Mia Gross | 13,50 Sekunden | 502 Punkte |
Lisa Engels | 15,04 Sekunden | |
Alicia Huperz | 15,48 Sekunden | |
gesamt | 1.010 Punkte |
Eine Schrecksekunde erschütterte die Olper Delegation beim Lauf von Mia Gross. Mia strauchelte an der letzten Hürde, konnte einen Sturz gerade noch vermeiden, büßte aber auf den letzten Metern bis zur Ziellinie strauchelnd wertvolle Zeit ein. Ihre Kollegin Alicia Huperz sprintete aus gutem Grund eher vorsichtig. Sie war im Hürden-Abschlusstraining in Olpe übel gestürzt und ging mit Schürfwunden an den Start. Erleichtertes Aufatmen am Ende bei allen – der Hürdenlauf war verletzungsfrei und mit einer guten Punkteausbeute abgeschlossen.
Hoch spannend ging es auch beim Hochsprung zu, der naturgemäß immer mit einem Misserfolg endet, nämlich dem Ausscheiden nach drei vergeblichen Versuchen. Jedoch, wenn die zuvor überwundene Höhe den Erwartungen entspricht oder diese mit einer schönen Bestleistung sogar übertroffen wurde, ist das Ausscheiden gar nicht so schlimm, im Gegenteil. Dies traf in erster Linie auf Frida Ax und Paulina Schröder zu, die sich beide mit einer persönlichen Bestleistung von 1,45 Metern verabschiedeten und von ihren Kolleginnen und den Zuschauern dafür zurecht gefeiert wurden.
Die Ergebnisse im Hochsprung:
Frida Ax | 1,45 Meter | 475 Punkte |
Paulina Schröder | 1,45 Meter | 475 Punkte |
Pauline Dinter | 1,39 Meter | |
Alicia Huperz | 1,30 Meter | |
gesamt | 950 Punkte |
Die Zeiten, in denen Marlitt Spille und Julia Hippler ihre Speere in den Bereich zwischen 30 Meter und 40 Meter landen ließen, sind längst vorbei. Trotzdem erzielten die Olper Protagonistinnen in Kreuztal beachtliche Ergebnisse. Wichtig war, dass die Konkurrenz aus dem Wittgensteiner Land (835 Punkte) und aus Kreuztal (ebenfalls 885 Punkte) auf Distanz gehalten werden konnte. Damit blieb das Team Olpe/Lennestadt vorn.
Die Ergebnisse im Speerwurf
Sara Leubner | 25,46 Meter | 456 Punkte |
Julia Ochel | 22,75 Meter | 429 Punkte |
Paula Hesse | 21,02 Meter | |
Emmi Weber | 17,84 Meter | |
gesamt | 885 Punkte |
Duplizität der Ereignisse: In zwei Sprintläufen über die 100 Meter kamen zwei Olper Athletinnen nahezu zeitgleich ins Ziel und trieben sich dabei gegenseitig zu guten Leistungen an. Wie bereits bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Fretter kam es zu einem kollegialen Duell zwischen Mara Kipke und Alea Bremecker. Mit einem Unterschied von 5/100 Sekunden hatte auch in Kreuztal Alea die schnellere Zeit. Der leichte Gegenwind auf die Sprintgeraden verhinderte neue Bestmarken der beiden. In einem weiteren Lauf trafen Thea Köhler und Greta Schneider aufeinander. Hier war die Entscheidung noch knapper, Greta war den Hauch von 2/100 Sekunden schneller und schaffte als Angehörige der Klasse
U14 in ihrem ersten Lauf über 100 Meter gleich den Sprung unter die 14-Sekunden-Marke. Wichtiger aber als diese freundschaftliche Konkurrenz war, dass der Abstand zum Verfolger LG Kindelsberg Kreuztal um weitere 54 Punkte ausgebaut werden konnte.
Die Ergebnisse über 100 Meter:
Alea Bremecker | 13,48 Sekunden | 520 Punkte |
Mara Kipke | 13,53 Sekunden | 515 Punkte |
Greta Schneider | 13,94 Sekunden | |
Thea Köhler | 13,96 Sekunden | |
gesamt | 1.035 Punkte |
Die Weitspringerinnen kamen mit ihren Ergebnissen dicht an die 1.000-Punkte-Marke heran und konnten damit die Position ihres Teams im Wettstreit um einen Qualifikationsplatz deutlich verbessern. Das Topergebnis erzielte Alicia Huperz mit einer Weite von 4,61 Metern, bei einem Gegenwind von 0,9 Metern pro Sekunde. Zu schaffen machten den Athletinnen weiter zunehmen die hohen Temperaturen an der Wettkampfanlage im oberen Bereich des Stadions in der prallen Sonne.
Die Ergebnisse im Weitsprung:
Alicia Huperz | 4,61 Meter | 506 Punkte |
Leah Feldmann | 4,46 Meter | 489 Punkte |
Mara Kipke | 4,43 Meter | |
Johanna Aitzetmüller | 4,27 Meter | |
gesamt | 995 Punkte |
Die Ergebnisse im Kugelstoßen
Paulina Schröder | 8,43 Meter | 408 Punkte |
Thea Köhler | 7,75 Meter | 378 Punkte |
Johanna Uelner | 7,73 Meter | |
Marlene Bock | 7,54 Meter | |
gesamt | 786 Punkte |
In dieser Disziplin glänzten die Athletinnen der LG Wittgenstein mit ihrer überlegenen Angleittechnik und Weiten von 8,77 Metern und 8,68 Metern. Der Rückstand auf die Olper verringerte sich aber nur unwesentlich um 54 Punkte.
Traditionell liefern stets die Olper Staffeln das Topergebnis. So auch dieses Mal. Trotz eines leicht verunglückten dritten Wechsels setzte sich das Team 1 in der Aufstellung Mara Kipke, Alea Bremecker, Johanna Uelner und Thea Köhler in der Zeit von 52,01 Sekunden überlegen durch und fügte dem Punktekonto überragende 1.123 Zähler hinzu. Auch die zweite Staffel übertraf die 1.000-Punkte-Marke. In 53,89 Sekunden kamen Mia Gross, Alicia Huperz, Pauline Dinter und Johanna Aitzetmüller ins Ziel. 1.041 Punkte sicherte sich das Quartett, das sich komplett aus Läuferinnen der Klasse U14 des Jahrgangs 2011 zusammensetzte. Der Zukunft dieses jungen Teams kann man wohl zurecht mit Optimismus entgegenblicken.
Die Ergebnisse der Staffeln
Team 1 | 52,01 Sekunden | 1.123 Punkte |
Team 2 | 53,89 Sekunden | 1.041 Punkte |
(nur eine Staffel wird gewertet) | gesamt | 1.123 Punkte |
Nach dem kräfteraubenden Programm beschließen im Teamwettkampf stets die 800-Meter-Läuferinnen den Tag. Hier starteten, im Bild oben von links nach rechts, Matilda Wigger (280), Emmi Weber (279), Sara Drach (266) und Pauline Dinter (265). Wenig überraschend führte im Ziel Pauline Dinter die Olper Delegation an, Nicht ganz erwartet worden war aber die Zweitplatzierung von Matilda Wigger, die mit ihrer Zeit von 2:58,41 Minuten unter der 3-Minuten-Marke blieb und sich einen Rang in der Punktewertung erkämpfte. Glückwunsch und Hochachtung aber an alle vier, die am Schluss des Tages noch einmal alle Kräfte mobilisierten und dem erfolgreichen Tag das Sahnehäubchen aufsetzten.
Die Ergebnisse im 800 Meter Lauf
Pauline Dinter | 2:51,09 Minuten | 410 Punkte |
Matilda Wigger | 2:58,41 Minuten | 380 Punkte |
Emmi Weber | 2:58,79 Minuten | |
Sara Drach | 2:59,16 Minuten | |
gesamt | 790 Punkte |
Mit einigen Beweglichkeitskunststückchen versuchen diese fünf Teammitglieder, ihren Kolleginnen und den mitgereisten Zuschauern ein wenig die Zeit zu vertreiben zwischen dem Abschluss der Wettkampfdisziplinen und der Siegerehrung. Für die Darstellerinnen Spaß und Entspannung pur, wie man sieht. Keinesfalls will man jedoch die Abschlusstabelle von unten betrachten, denn diese sieht gut aus.
Nach Abschluss aller Qualifikationswettkämpfe liegt Olpe/ Lennestadt hinter dem LC Paderborn, dem TV 1860 Minden, dem TV Gladbeck und der LG Olympia Dortmund auf Rang 5 der 8 stärksten Westfälischen Teams und ist damit sicher für das Finale am 29.9.2024 in Hagen qualifiziert. Bis dahin soll aber noch einmal aufgerüstet werden. Eine Analyse zeigt auf, wo noch Luft nach oben ist.
Disziplinen | Punkte |
4 x 100 Meter | 1.123 |
100 Meter Sprint | 1.035 |
80 Meter Hürden | 1.010 |
Weitsprung | 995 |
Hochsprung | 950 |
Speer | 885 |
800 Meter Mittelstrecke | 790 |
Kugel | 786 |
Die Tabelle zeigt anschaulich das Ergebnis, das sich sicherlich aus den bisherigen Trainingsanteilen im Jahresverlauf ergibt. Noch drei Wochen verbleiben bis zum Finale. Es liegt nun an den Trainern, für den Endspurt bis zum 29.9. die Strategie abzustecken.