Leichtathletik ...
... auf der Langstrecke wird man länger angefeuert!
Kreismeisterschaften 2020 Sprung
Am Samstag (29.08.20) fanden die Kreismeisterschaften im Weit-, Hoch-, Drei- und Stabhochsprung statt. Die Kreismeisterschaften fanden wieder unter den besonderen Cornona-Bedingungen zum Infektions- und Hygieneschutz statt. Mit einer Anzahl von 100 gemeldeten Teilnehmern aus 18 Vereinen in drei Landesverbänden, die zum Teil von weither angereist waren, war der Wettkampf eine Bereicherung in dem derzeit reduzierten Wettkampfangebot. Eine besondere Attraktion war dabei sicherlich der Dreisprung mit Spitzenathleten aus den Verbänden Westfalen und Nordrhein.
Erfolgreiche Athleten beim dritten Teil der Kreismeisterschaftstrilogie
Im Hochsprung der M10 wurde Benjamin D. Kreismeister mit einem tollen Sprung von 3,81 m. Platz drei ging an Eric Sebastian V. vom LC Attendorn mit 3,05 m. In der M11 erkämpfte sich Michel K. mit 1,23 m und persönlicher Bestleistung den Kreismeistertitel im Hochsprung. Sein Vereinskollege Gabriel G. ist Kreismeister im Weitsprung mit 3,68. Den Weitsprung gewann mit 4,40 m und einer tollen Demonstration des Laufsprungs Lars F. vom TV Wanheimerort.
Jannik H. ist doppelter Kreismeister der M12 geworden. Mit 3,50 m im Weitsprung dominierte er das Feld genauso wie mit 1,23 m im Hochsprung. Vico L. kam trotz Trainingsdefizit jeweils auf den zweiten Platz.
Henning S. dominierte in der M13. Trotz längerer Trainingspause im Hochsprung kam er auf 1,35 m. Der erst seit wenigen Monaten sich im Training befindliche Christian S. vom LC Attendorn zeigte eine gute Weitsprungleistung. Diese wurde mit 4,12 m und Platz 2 belohnt. In der M15 zeigte Janis B. vom LC Attendorn sein Talent und sprang auf eine Weite von 4,77 m.
Einen spannenden Wettkampf zeigte Joshua H. in der U18. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,89 m zeigte er eine beachtliche Freiluftleistung. Nur Elia Connor D. von der LG Wittgenstein sprang noch höher. Ein raunen ging durch das Rund als Joshua im Weitsprung auf 6,09 m flog. Die Kamprichter befürchteten schon, dass die Sprunggrube nicht ausreichen würde. Sein Vereinskollege Marvin H. machte einen Satz von 5,35 m. Platz Drei sicherte sich Marius S. vom LC Attendorn mit 4,22 m.
Ein überaus interessanten Stabhochsprungwettbewerb konnten die Zuschauer mitverfolgen. Alfred A. vom FC Nordkirchen versuchte sich in seinem Jahrgang über die Höhe von 3,92 m. Das wäre Weltjahresbestleistung gewesen. Er gelang ihm zwar nicht, aber immerhin hatte er die 3,90 m schon übersprungen. Auch aus dem Kreis kamen Stabhochspringerinnen. Elsje N. übersprang eine neue persönliche Besthöhe von 2,60 m. Alica Schmitt wurde Vizekreismeisterin mit einer Höhe von 2,40 m. In der U20 gab es zwei Teilnehmerinnen. Melina S. sprang 2,40 und freute sich über den Kreismeistertitel. Ihre Vereinskollegin Laura M. übersprang 2,30 m.
Eine sehr selten angebotene Disziplin im Kreis ist der Dreisprung. Das Angebot nutzte Thomas B. von der LG Kindelsberg Kreuztal. Mit einer Weite von 11,09 m zollten die Zuschauer ihm Anerkennung für die hervorragende Leistung. In der U18 war es Jule I. vom TV Wanheimerort, die sich auf eine Weite von 9,29 m katapultierte. Bei den Frauen waren es ein Wiedersehen mit Romina N., die ihre ersten Karrierejahre bei der Olper Leichtathletik hatte. Daher gab es neben dem Wettbewerb auch gute Gespräche. Sie trainiert und arbeitet nunmehr in Dortmund und startet für die BV Teutonia Lanstrop. Im Wettkampf sprang sie auf eine Weite von 12,20 m.
Im großen Feld der Athletinnen zeigte Leni P. und Sara L. in der W10 eine gute Leistung in Hochsprung. Beide schafften die 1,05 m, Leni aber mit weniger Versuchen. Im Weitsprung konte Leni P. mit 3,64 m ebenfalls hervorragend überzeugen. In der Alterklasse waren es gleich 6 Athletinnen die jenseits der 3m-Marke den Sand berührten.
Ein Kopf-an-Kopf-Wettkampf lieferten sich Mara K., Sara D. und Paulina S. im Hochsprung der W11. Alle zeigten ihr Können und schraubten sich auf eine Höhe von 1,15 m - Mara allerdings mit weniger Versuchen. Daher teilen sich Sara und Paulina nun den Vizekreismeistertitel. Im Weitsprung zeigten alle Teilnehmerinnen, dass sich gut auf den Wettkampf vorbereitet hatten, sprangen doch alle jenseits der Marke von drei Meter. Besonders Amelie K. freute sich, sprang sie mit 3,22 neue persönliche Bestweite.
Im Wettkampf der W12 steigerte sich Inca M. vom LC Attendorn auf eine persönliche Besthöhe von 1,25 m und wurde dafür mit Platz 3 belohnt. Hanna B. wurde mit 1,35 m Kreismeisterin. Im Weitsprung zeigte Becky K. vom Skiclub Fretter einen guten Sprung von 4,14 m und bekam dafür die Urkunde für den dritten Platz. Mia G. zeigte sich auch bestens aufgelegt und brachte sich auf eine Weite von 4,33 m.
Maja B. zeigte in der W13 wieder eine hervorragende Leistung. Im Hochsprung kam sie auf eine Höhe von 1,46 m und sicherte sich damit den Kreistitel. Alina S.-D. vom Skiclub Fretter kam mit 1,30 m auf den dritten Platz. Auch im Weitsprung gab es ein stärkeres Teilnehmerfeld. Allen voran war es Maja B., die auch hier die Beste war. Julia H. vom Skiclub Fretter wurde Vizemeisterin mit einer Weite von 4,16 m.
Anna V. in der W14 war mit ihren übersprungenen 1,35 m im Hochsprung nicht zufrieden. Es passte nach ihrer Aussage nicht so recht. Die Leistung reichte aber trotzdem für den Titel. Ihre Vereinskollegin Marleen G. schaffte ebenfalls die Höhe, aber mit mehr versuchen. Daher ist sie Vizemeisterin. Dafür war sie mit 4,55 m Riegenbeste im Weitsprung vor Lena H. mit 4,41 m. Trotz ihres Geburtstages nahm Emma G. am Wettkampf teil. Daher kam die gesamte Feiergesellschaft ins Kreuzbergstadion und beschenkten Emma im Freiluftstadion - Emma beschenkte die Zuschauer ihrerseits eine Weite im Weitsprung von 4,18 m.
In der W15 im Weitsprung gab es ein Duell zwischen Carolin S. und Sara W. (TV Attendorn). Carolin entschied dieses für sich mit einer Weite von 4,08 m.
In der U18 war Lea W. (LC Attendorn) nicht zu schlagen. Mit 1,56 m räumte sie die Hochsprunganlage auf. Lina R. half ihr mit 1,35 m. Auch im Weitsprung hatten sich die beiden gut aufeinander eingestellt und räumten auch die Weitsprunggrube frei. Lea mit 5,27 m und Lina mit 4,93 m. Lara S.-D. zeigte in der U20 ihr Potential und schraubte sich auf 1,49 m über die Hochsprunglatte.
Nach drei Kreismeisterschaftstagen verteilt über drei Wochen heißt es auch DANKE zu sagen. Ein Dank gilt den Kampfrichtern, die sich vorbildlich um die Athletinnen und Athleten gesorgt haben und ihnen bestmögliche Startbedingungen boten. Ein Dank gilt den Besetzungen in den Schlüsselposition in der Organisation. Ohne die fachkundige Auswertung funktioniert gar nichts und ohne die Coronaschutzbeauftragten hätten die Wettkämpfe erst gar nicht stattfinden können. Am Ende wünschen wir allen Athletinnen und Athleten weiterhin gute Trainingseinheiten und ... "Schön, dass Ihr dar wart!"