Leichtathletik ...
... auf der Langstrecke wird man länger angefeuert!
Qualififikationswettkampf Westfälische Teammeisterschaften
Jedes Jahr finden auf Landesverbandsebene die Deutschen Jugend-Mannschafts-Meisterschaften statt. Dazu ist eine Qualifikation notwendig, so dass im September eines jeden Jahres die besten 8 Mannschaften von bestimmten Disziplingruppen dann an der Westfälischen Endrunde teilnehmen können.
Die Mannschafts-Meisterschaft gehört zu den schönsten Wettkämpfen, zählt doch hier die Mannschaftsleistung und somit das Team. Wie heißt es bei den Musketieren „Einer für Alle, Alle für Einen!“
Coronabedingt finden verschiedene Qualifikationen auf Kreisebene statt. Wir haben uns um die Ausrichtung eines solchen Wettkampfes bemüht und somit konnten wir am 21.08. nicht nur drei eigene Mannschaften im Kreuzbergstadion begrüßen, sondern auch eine Mannschaft der LG Olympia Dortmund sowie der LG Wittgenstein.
Unsere WJU16 ging in der StG Olpe/Lennestadt/Fretter ebenso an den Start wie unsere MJU16 in der StG Olpe/Lennestadt/Fretter sowie die WJU18 in der StG Olpe/Lennestadt/Attendorn.
Die WJU16 hatte einen richtig guten Wettkampftag. Die jeweils zwei besten Einzelergebnisse wurden für die Mannschaft gewertet. Nachfolgend eine kurze Darstellung der Ergebnisse des Punktbesseren aus der Mannschaft. Anne Böcker (derzeit schnellste 100m-Sprinterin in ihrer Altersklasse) hatte die Spikeschuhe gut geschnürt und lief die 100 m als Zeitschnellste in 12,31 sek. Dies brachte satte 627 Punkte für das Team. Über die 800m-Distanz war es Lena Gehrmann, die ihr Tempo gut gewählt hatte und nach 2:36,88 min. über die Ziellinie lief. Machte weitere 475 Punkte. Hannah Bauermann lies sich von der Konkurrenz aus Dortmund nicht beeindrucken und die 80 m Hürden in gute 12,94 sek. und weitere 534 Punkte fielen ins Körbchen. Die 4*100m-Staffel gewann die LG Olympia Dortmund. Doch die zweite Olper Staffel war nur 5/10 langsamer. In der Besetzung Maja Leubner, Hannah Bauermann, Lena Gehrmann und Lena Kindopp sammelten die vier weitere 1.035 Punkte ein. Hannah Bauermann war es auch, die der Mannschaft als beste Hochspringerin weitere 493 Punkte einbrachte. Mit übersprungenen 1,48 m war nur die LG Olympia Dortmund etwas höher unterwegs. Maja Blagojevics ist ein Garant für guten Weitsprung. Ihre gute Technik katapultierte sie auf 4,88 m und 536 auf Punktekonto. Anna Piwowarski ist die Athletin für den guten Kugelstoß. Mit 8,97 m mit der 3kg-Kugel stieß Anna die anderen Kugeln quasi weg und 431 Punkte ins Körbchen. Das Anne Böcker nicht nur schnell laufen kann bewies sie im Speerwurf. Für ihre 29,04 m kamen 490 Punkte auf die Guthabenseite. Wir zählen mal schnell zusammen … 7.950 Punkte! Das dürfte für die Finalteilnahme reichen! Glückwunsch bis hierhin!
6.934 Punkte erzielte die MJU16. Ist viel, aber da müssen wir noch ein bisschen warten, ob es auch für die Finalteilnahme reicht. Finn Weber lief die 100 m in 12,35 sek. und konnte gemeinsam mit Simon Schulte (13,8 sek.) der Mannschaft zusammen 984 Punkte erlaufen. Finn war es auch, der als Mittelstreckenass die 800 m in 2:22,68 min. lief. Julius Kostewitz brauchte 2:50,63 min. Wir addieren 876 Punkte der Gesamtrechnung hinzu. Marc Hupertz war schon nach 14,76 sek. über 80m Hürden im Ziel. Teamkollege Simon Schulte benötigte nicht viel länger (15,17 sek.). Und … weitere 834 Punkte gehen aufs Punktekonto. In der Aufstellung Marc Hupertz, Henning Schröder, Julius Kostewitz und Jannik Reiche war die Staffel nach 53,17 sek. wieder im Ziel und um 941 Punkte reicher. Henning erreichte die meisten Punkte im Weitsprung (4,64 m), Julius Kostewitz mit 4,43 m die weiteren 893 Punkte. Im Hochsprung waren es Marc Hupertz (1,44 m) und Henning Schröder (ebenfalls 1,44 m) über die sich die Mannschaft freute und über 896 Punkte. Finn Weber zeigte sich auch im Kugelstoß mit gestoßenen 8,43 m gut in Form. Mannschaftskollege Jannik Reiche stieß 6,93 m. Damit kamen weitere 725 Punkte in Zählwerk. Der Speerwurf lag Jannik Reiche ganz gut (23,42 m) und Liam Jankowski brachte die weiteren Punkte mit 17,03 m in die Teamwertung (785) mit ein. Wir freuen uns mit Euch und gratulieren auch Euch bis hierhin zur Leistung. Hoffen wir, dass wir Euch einen Platz im Teambus zum Finale freihalten können.
Insgesamt 6.843 Punkte erreichte die WJU18. Helena Tröster flog die 100 m in 12,37 sek. Punktgeberin war hier auch Liv Heite in 13,02 sek. Liv Heite brachte die Punkte über die 800 m in 2:45,27 min. Schrecksekunde für das Olper Team. Lina Reiche bekam Kreislaufschwierigkeiten über die 800 m und musste den Lauf beenden. Die herbeieilenden Teamkolleginnen und Trainer kümmerten sich beherzt um Lina. Da werden Punkte auf einmal völlig egal. Im vorherigen Hochsprungdurchgang war Helena Tröster selbst überrascht ob ihrer Leistung – 1,60 m. Helena hatte schon länger an keinem Hochsprungwettkampf teilgenommen. Lucy Hengestebeck zeigte mit 1,40 m das der Schersprung keineswegs nur für jüngere Athletinnen günstig ist. Helenas Paradedisziplin ist der Weitsprung. Mit 5,65 m bewies sie dies eineindeutig. Sophia Rüting hatte einen guten Absprung und flog auf 4,48 m. Siebenkämpferin Lina Reiche zeigte sich im Kugelstoß kämpferisch und bewies dies mit 10,77 m eindeutig, vor Emely Maag mit 9,52 m. Lina war auch im Speerwurf großartig. Die Kampfrichter mussten den Speer über 31,52 m zurückbringen. Pauline Bicher brachte die weiteren wichtigen Punkte mit 19,05 m. In der Aufstellung Liv Heite, Helena Tröster, Emely Maag und Kaethe Wilmes glänzten die Vier als Staffel. 49,30 sek. benötigte das Quartett. Auch Euch gratulieren wir und eine Finalteilnahme wird Stand heute eher sicher sein!
Wir werden noch mit einer WU12 an einem Qualifikationswettkampf in Kreuztal Anfang September teilnehmen. Wenn uns der Finaleinzug gelingt, wäre dies der Beginn eines sehr schönen Final-Wochenendes in Arnsberg.