Leichtathletik ...
... auf der Langstrecke wird man länger angefeuert!
Rekordbeteiligung bei Fun in Athletics
Nachwuchs begeistert in der Attendorner Rundsporthalle
Mehr als 180 Kinder der Altersklassen U8, U10 und U12, organisiert in 27 Teams, begeisterten am Sonntag, dem 9. März, die restlos gefüllten Zuschauerränge in der Attendorner Rundsporthalle. Die Kreisvereine aus Olpe, Attendorn, Wenden und Fretter hatten ihre Kinder in den Wochen zuvor sehr gut auf den Event vorbereitet, so dass sich spannende Teamwettkämpfe entwickeln konnten.
Bei dem eher spielerischen Teamwettbewerb werden alle leichtathletischen Disziplinblöcke angeboten.
- Lauf mit Umkehrstaffeln, Hindernisstaffeln und dem Grand Prix, einem Staffellauf, bei dem jedes Kind eine große Hallenrunde mit Hürden zurückzulegen hat.
- Sprung mit einer Weitsprungstaffel, Wechselsprüngen und dem Speed-Bounce-Wettbewerb, bei dem jedes Kind innerhalb von 15 Sekunden möglichst oft über ein kleines Hindernis hin- und herspringt
- Wurf mit dem Zielwurf, dem Medizinballweitwurf und dem Wurf mit einem leichten Kunststoffspeer.
Für jede Leistung werden Punkte vergeben, die in das Teamergebnis einfließen. Die erzielten Gesamtpunkte bestimmen über Sieg und Rangfolge der Teams. Es geht also nicht nur um die sportliche Leistung, sondern auf um die Schulung des Teamgeistes.
27 zu betreuende Teams an 9 Wettkampfstationen bilden natürlich eine große Herausforderung an die Trainer, Sporthelfer und Betreuer. So waren es auch addiert an die 70 Helfer aus den beteiligten Vereinen, mehrheitlich aus dem Elternkreis, die das organisatorische Fundament der Veranstaltung legten. Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an alle, die uns unterstützt haben.
Hohe Anforderungen an Kraft und Koordination stellen die Disziplinen Speerwurf und Weitwurf mit dem Gewichtsball dar. Die Gewichte des Medizinballs sind an das Alter der Kinder gekoppelt. Für die U12 sind dies 1,5 Kilogramm, für die U10 1 Kilogramm und für die U8 500 Gramm. Der Speerwurf gilt auch in den Jugend- und Erwachsenenaltersklassen als eine der anspruchsvollsten Disziplinen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Olper Teams auch dieses Mal wieder Erfolge feiern. In der Klasse U12 siegte das Team Olpe 1 mit großem Vorsprung in der Besetzung mit Frieda Eisenkopf, Annika Reichmann, Anni Rapior, Johanna Steinhoff, Frini Koch und Elin Kieserling. Dahinter folgte auf Rang 2 gleich das Team Olpe 2 mit Leni Dörr, Hermine Hardenack, Lotta Malcher, Anni Arens, Frida Eibach und Karla Sasse Auf dem vierten Platz folgte das Team Olpe 3 in der Aufstellung Thalia Zoi Ulutas, Lotta Scheiwe, Martha Kämpfer, Mia Kromberg, Klara Stamm und Laura Schulte Ebenfalls auf den vierten Platz kam mit gleicher Punktzahl das Team Olpe 4 mit Michel Besting, Johann Hengstebeck, Hannes Bolken, Noah Klein, Karl Reißner und Emilio Lütticke.
In der Klasse U10 gingen gar fünf Olper Teams in den Wettbewerb mit den folgenden Ergebnissen: Platz 1 für das Team Olpe 3 in der Aufstellung Hannah Dombrowe, Hannah Marx, Greta Stamm, Nele Kubina, Ida Halbe, Lotta Eich, Hanna Schwickart und Eva Reißner. Platz 2 für das Team Olpe 1 in der Aufstellung Gabriel Ohm, Andrian Heuel, Lukas Will, Till Eisenkopf, Maximilan Nauroth, Marius Ciobanu, Aaron Ohm und Julian Röcher. Platz 4 für das Team Olpe 2 in der Aufstellung Carlotta Dickhaus, Ella Bieker, Esila El Batal, Rabia Yilmaz und Emma Kreik. Platz 6 für das Team Olpe 4 in der Aufstellung Henry Maiworm, Lasse Besting, Gaius Dornseifer, Finn Berndt, Julian Schulte, Ben Huckestein, Justus Kauer und Frederick Unterste. Und Platz 7 von insgesamt 9 Teams gelang dem Team Olpe 5 mit Martha Sieler, Emilia Rachel, Vida Halbe, Sophia Reising, Caterina Cramer, Eliza Lütticke und Stella Studzinski
In der Klasse U8 war die Olper Delegation viermal vertreten mit den nachstehenden Ergebnissen: Rang 2 hinter der SG Wenden errang das Team Olpe 2 in der Aufstellung Jana Bade, Sofia Heiche, Antonia Graur, Tom Schwickart, Klaas Wilmes und Lenni Schütze. Das Team Olpe 3 kam auf Rang 5 in der Aufstellung Janko Duric, Henrik Unterste, Leni Schöne, Charlotte Frydrych, Arina Beljankin und Charlotte Soemer. Auf Rang 6 von insgesamt 9 gestarteten Teams kam Olpe 1 in der Aufstellung Mara Tavcar, Luise Hardenack, Jule Besting, Leni Menne, Ida Marie Quast, Ella Kubina und Antonia Wacker.
Bei der Siegergehrung kam bei allen Beteiligten noch einmal viel Freude auf. Denn neben einer Urkunde erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Medaille.