Leichtathletik ...
... auf der Langstrecke wird man länger angefeuert!
Tolle Erfolge bei der DJMM Mannschaftsmeisterschaft
Weibliche U16 deklassiert die Konkurrenz
Gleich vier heimische Teams gingen am Wochenende bei den Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften (DJMM) auf Landesebene an den Start. Für jede Altersklasse hatten sich in diversen Qualifikationsdurchgängen die punktbesten 8 Teams qualifiziert. Bei bestem Wettkampfwetter maßen sich am Samstag im Arnsberger Stadion Große Wiese die Wettkampfklassen U12 und U14. Am Sonntag kämpften die U 16 und U 18 um die hoch begehrten Titel, Podestplätze und das Westfalen-Abzeichen.
Mit einem sensationellen Vorsprung von 375 Punkten auf den Verfolger LG Olympia Dortmund, und mehr als 500 Punkten auf den drittplatzierten LC Paderborn sicherte sich das weibliche U16 Team eindrucksvoll die diesjährige Landesmeisterschaft. Mit den insgesamt 8.263 erkämpften Punkten bestätigten die Schützlinge der Trainer Dieter Rotter und Michael Kluge zugleich ihre nach den Vorrunden feststehende Favoritenposition.
Auch die Einzelergebnisse der Athletinnen bewegten sich mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen auf hohem Niveau. Dazu gehört der Kreisrekord von Maja Blagojevic über die 80 Meter Hürdendistanz in 12,08 Sekunden. Der alte Rekord der Olperin Neele Heckmann stand bei 12,28 Sekunden. Mit dieser Leistung setzt sich Maja gleichzeitig auf Rang 1 der westfälischen Bestenliste und verdrängte die amtierende Landesmeisterin Berenike Roos vom TV Wattenscheid auf Rang 2. Ebenfalls auf Rang 1 der westfälischen Bestenliste schob sich Hannah Bauermann mit einem sensationellen Hochsprungergebnis von 1,56 Meter. Die erst 13-Jährige startete hochgemeldet in der Klasse U 16 und verbesserte ihre Bestleistung um gleich 8 Zentimeter. Auch hier musste mit Malin Bornemann eine Athletin vom deutschen Branchenprimus TV Wattenscheid auf den Bestenlistenrang 2 weichen.
Hannah Bauermann glänzte auch über die 80 Meter Hürden mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,73 Sekunden. Das brachte dem Team stolze 547 Punkte, die drittbeste Wertung des Tages.
538 Punkte gewann Lena Hurajt mit ihrer Zeit von 13,27 Sekunden im 100 Meter Sprint und fügte im Weitsprung mit 4,49 Metern weitere 493 Zähler hinzu. Der weiteste Satz gelang Maja Blagojevic mit 4,80 Metern, was 527 Punkte einbrachte.
Anne Böcker sammelte mit einer Zeit von 12,38 Sekunden über 100 Meter und mit einem Speerwurf von 32,60 Meter den Löwenanteil von insgesamt 1.142 Punkten ein. In der 4 x 100 Meter Staffel holte sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen Lena Hurajt, Maja Blagojevic und Anna Piwowarski noch einmal 1.241 Punkte hinzu. An das Staffelergebnis von 49,15 Sekunden kam kein anderes Team auch nur annähernd heran.
Anna Piwowarski mit 9,26 Metern, Lena Kindopp mit 7,95 Metern und Emma Glasow mit 7,52 Metern dominierten das Kugelstoßen. Im Hochsprung steuerten Anna Vogt mit 1,40 Metern und Anna Schlösser mit 1,36 Metern weitere wichtige Zähler zum Gesamtstand bei.
Mit Leistenbeschwerden musste Mia Glasow das 100 Meter Rennen leider aufgeben. In der Staffel sprang dankenswerter Weise Maja Tröster für sie ein. Aufgeben musste auch Maja Leubner nach einem Sturz im Hürdenlauf, zum Glück unverletzt. Ihre Teamkolleginnen machten die Ausfälle jedoch wieder wett. Praktizierter Teamgeist.
Schrecksekunden gab es dann noch bei Lena Gehrmann im 800 Meter Lauf, als sie kurz vor dem Ziel von einer Läuferin des LAC Veltins Hochsauerland gerempelt und umgestoßen wurde. Doch Lena stand wieder auf und erreichte in 2:37,46 Minuten das Ziel, noch vor ihren Vereinskolleginnen Lena Kindopp (2:40,03 Min.) und Daria Popov (2:44,29 Min.).
Das Jungenteam U 16 schlägt sich mehr als achtbar
Henning Schröder meistert 1,56 Meter im Hochsprung
Galt die Qualifikation des Jungenteams U 16 für das Finale in Arnsberg bereits als großer Erfolg, so setzte die Kombination aus Athleten der Olper Leichtathletik und der TSG Lennestadt im Finale noch eins drauf. In neuer Bestleistung von 7.068 Punkten schob sich das Team nicht nur auf Rang 6 der Gesamtwertung vor, sondern übertraf mit 7.068 Zählern auch die Marke von 7.000 Punkten deutlich.
Die dritthöchste Punktezahl des Tages, nämlich 509 Zähler, holte für sein Team Henning Schröder mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,56 Metern im Hochsprung. Die Höhe von 1,36 m überwand Marc Huperz, der auch über die 80 Meter Hürden mit einer Zeit von 13,81 Sekunden erfolgreich blieb.
Einen Punkt mehr als Henning gewann Ben Tröster mit seiner Zeit von 12,83 Sekunden über 100 Meter. und fügte damit dem Punktekonto des Teams 510 Zähler hinzu. Gar 532 Zähler holte Finn Weber im 800 Meter Lauf, als er mit 2:19,06 Minuten nahe an seine persönliche Bestleistung herankam. In der Staffel lief das Quartett mit Marc Huperz, Julius Kostewitz, Hennig Schröder und Jannik Reiche zur sehr guten Zeit von 52,29 Sekunden mit einer Gutschrift von 978 Punkten.
Die weibliche U 18 gewinnt Bronze
Erfolg der Startgemeinschaft Olpe/ Lennestadt/ Attendorn
Einen Tag vor dem Finale hatte es Liv Heite erwischt. Mit einem fiebrigen Infekt fiel die aktuelle Westfalenmeisterin über die 400 Meter Hürdendistanz aus. Tragisch für das Team, denn die Siebenkämpferin befindet sich zurzeit in sehr guter Form. Aber der Teamgeist half auch hier. Alle kämpften leidenschaftlich und am Ende konnte das Qualifikationsergebnis sogar noch übertroffen werden. Nicht nur das, mit 7.139 Punkten gelang dem Team der Gewinn des Bronzeranges und der Sprung auf den Podestplatz 3. Die maßgeblichen Stützen des Teams waren wieder einmal Helena Tröster, Lina Reiche und Emely Maag
Helena Tröster lief die 100 Meter in 12,38 Sekunden und gewann damit 620 Punkte. Weitere 600 Punkte fügte sie dem Konto mit ihrem Weitsprungergebnis von 5,49 Metern hinzu. Lina Reiche und Emely Maag glänzten im Kugelstoßwettbewerb und erzielten Bestweiten von 11,55 Metern und 10,02 Metern. Den Speer wuchtete Lina auf stolze 33,83 Meter und erzielte auch hier eine persönliche Bestleistung.
Die 800 Meter Läuferinnen Kaethe Willmes (2:50,85), Marie Teuber (2:50,93) und Emely Maag (2:59,76) blieben allesamt unter der 3-Minuten-Marke und sicherten in der letzten Disziplin des Tages mit einer großen kämpferischen Leistung das gute Gesamtergebnis.