Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...

Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.

Kreissportlerehrung 2025

Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Olpe steuerten am Freitag (14. März 2025) die Schützenhalle in Helden an. Denn in der Heimat der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Helden fand an diesem Abend die Sportlerehrung des Kreises Olpe für das Jahr 2024 statt.


Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Olpe steuerten am Freitag (14. März 2025) die Schützenhalle in Helden an. Denn in der Heimat der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Helden fand an diesem Abend die Sportlerehrung des Kreises Olpe für das Jahr 2024 statt. Umrahmt von Live-Musik, sportlichen Vorführungen und Showdarbietungen - standen zahlreiche Einzelsportler sowie Mannschaften aufgrund ihrer besonderen Erfolge im Mittelpunkt.

"Helden für und in unserer Gesellschaft"

Vor zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Verwaltung und Sport erinnerte Landrat Theo Melcher, dass die Kreissportlerehrung jedes Jahr in einer anderen Kommune zu Gast sei, diesmal in der Hansestadt Attendorn. Und in dieser hätte kein anderer Ort so gut zu dieser Veranstaltung gepasst wie Helden. „Denn hier und heute“, so Landrat Melcher, „sind sehr viele Helden zu Gast: Helden des Sports, Helden im Ehrenamt, Helden der Integration, Helden für und in unserer Gesellschaft.“

Würdigung als Vorbilder

Somit rückte er die „Helden des heutigen Abends“ in den Vordergrund seiner Begrüßung – die Sportlerinnen und Sportler. Mit dieser alljährlichen Veranstaltung wolle der Kreis Olpe die besonderen sportlichen Leistungen herausstellen sowie die Athletinnen und Athleten als Vorbilder würdigen.

„Danke also für das, was Sie alle für die Gesellschaft leisten“

Zu den Vorbildern gehörten ebenfalls Trainer, Betreuer und Funktionäre, die ihre Freizeit opferten, um den Nachwuchs zu formen, erfolgreiche Mannschaften aufzubauen, erfahrene Sportler weiterzuentwickeln sowie die wichtige Vereinsarbeit als Basis der Erfolge zu erledigen. Der Sport sei insgesamt für den Gemeinsinn enorm wichtig, leiste Beachtliches für die Integration und zeige Flagge gegen Rassismus.  „Danke also für das, was Sie alle für die Gesellschaft leisten“, betonte Landrat Melcher. Insofern sei die Entscheidung, die Sportförderung im Kreis Olpe aufrecht zu erhalten, richtig und wichtig.

Fast 58.000 Mitglieder in den Sportvereinen

Er zeigte sich beeindruckt, wie viele Menschen mit Zielstrebigkeit, Leistungswillen, Fleiß und Ausdauer nach sportlichen Erfolgen ringen würden. Die Sportlerinnen und Sportler sind eine große und wichtige Gemeinschaft im Kreis Olpe: Annähernd 58.000 Erwachsene und Kinder sind Mitglieder in einem der 230 Sportvereine im Kreisgebiet. Damit gehören rund 42 Prozent der Kreisbevölkerung einem Sportverein an.

37 Einzelsportler und 27 Mannschaften geehrt

Immerhin 37 Einzelsportler (Vorjahr: 41) und 27 Mannschaften (17) erfüllten 2024 die Kriterien für die Ehrung des Kreises Olpe: mindestens also eine Spitzenplatzierung bei Westfälischen Meisterschaften.

Nicht alle Eingeladenen konnten an der unterhaltsamen Ehrung in der Schützenhalle in Helden teilnehmen. Diejenigen, die aber kamen, erfuhren die besondere Wertschätzung ihres Heimatkreises. Ihre größten Erfolge wurden vorgestellt sowie mit Urkunde und Medaille gewürdigt, die Landrat Melcher zusammen mit dem Vorsitzenden des Kreissportbundes Olpe, Rolf Kantelhardt, aushändigte. Langanhaltender Applaus der zahlreichen Gäste drückte weitere Wertschätzung aus.

Diesmal sogar ein Weltmeister dabei

In die Liste der Geehrten reihten sich sogar Weltmeister, Vize-Europameister, Deutsche Meister, Landesmeister und Westfälische Meister ein. Und auch diese Kreissportlerehrung zeigte auf, wie vielseitig die Aktiven unterwegs sind. Die Sportarten reichen vom Kartslalom, Sterngolf, Segeln, Karate, Tischtennis bis hin zum Rhönradturnen. Die zahlenmäßig meisten überregionalen Erfolge heimsten erneut die Leichtathleten ein, und auch Fußballer erklommen in diesem Jahr wieder die Bühne der Kreissportlerehrung.

Interessante Interviews

Natascha Kempf-Dornseifer führte als Moderatorin in bewährter und unterhaltsamer Weise durch das kurzweilige Programm. Die Einzelinterviews mit einigen Sportlern, insbesondere mit Andreas Koch, Weltmeister im Tischtennis für Parkinson-Erkrankte, eröffneten sehr interessante Einblicke in die einzelnen Sportarten und die besonderen Bedingungen, unter denen die einzelnen Sportlerinnen und Sportler wahrhaft heldenhafte Leistungen hervorbringen.
Tolles Programm auf der Bühne

Die Schautanzgruppe „Sputnix“ des Turnvereins Attendorn, der Kampfsportverein Taekwondo KDK Attendorn sowie die „Regimentstöchter“ der Karnevalsgesellschaft Attendorn sorgten mit ihren Auftritten für ein vielseitiges und begeisterndes Rahmenprogramm. Die Coverband „Halbstark“ begeisterte derweil mit mehreren stimmungsvollen Live-Beiträgen.
Videovorführungen zeigten ungewöhnliche Einblicke

Auf großes Interesse stießen die Videovorführungen. Sie zeigten Annica Deblitz beim Bobfahren, Lukas Cordes beim Segeln, Sarah Schröder im Jahn-Sechskampf, Weltmeister Andreas Koch beim Tischtennis, Noah Beckmann im Motorsport, eine Gruppe der Leichtathletik-Startgemeinschaft Olpe/Lennestadt sowie Saisonausschnitte einer Volleyballmannschaft vom SFG Olpe.

Landrat "düste" auf E-Kart durch die Halle

Für eine Überraschung sorgte letztlich der Motorsportclub Lennetal, der unvermittelt mit einem Elektro-Kart in die Schützenhalle und inmitten des Auditoriums zur Bühne fuhr. Der Einladung zu einer „Spritztour“ durch die Halle konnte Landrat Theo Melcher nicht widerstehen, und nach kurzer Einweisung fuhr er grüßend davon – kam aber auch umgehend zurück zur Bühne. Am Ende der mehr als dreistündigen Sportlerehrung gab es viel Applaus, Blumen und Dank für Moderatorin Natascha Kempf-Dornseifer sowie noch viele interessante Gespräche bei Getränken und einem schmackhaften Imbiss.

In dieser Broschüre finden Sie die Auflistung aller geehrten Sportlerinnen und Sportler und damit auch die des TV Olpe und seiner befreudenten Vereine sowie der auszeichnungswürdigen Leistungen.


Zurück


Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Drittanbietern wie Videos von YouTube u. Vimeo oder Karten von Google Maps u. Open Street Map.

Close menu