Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...

Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.

April 2011

Westfalenpost, 26.04.2011

Jugendhandball entwickelt sich toll beim TV Olpe

"Neues Zusammengehörigkeits-Gefühl"

Olpe. Abteilungsleiter Uwe Schmidt, der die Geschicke der Handballer beim TV Olpe seit Ablauf der letzten Saison leitet, bedankte sich auf der Abteilungsversammlung im Hetzels Hotelchen bei allen Trainern, Übungsleitern und sonstigen "Funktionsträgern" für ihre engagierte und erfolg­reiche Arbeit.

Ein voller Erfolg, und seiner Meinung nach auch "Voraus­setzung für die weitere positi­ve Entwicklung," seien der "Aufbau einer klaren Organi­sationsstruktur mit eindeuti­gen Zuordnungen von Verant­wortlichkeiten sowie die voll­zogene Trennung des Jugend- und Erwachsenenbereiches." Schmidt sieht es daher auch als einen Schwerpunkt seiner Aufgabe an, die neuen Struk­turen zu festigen und die Ver­antwortlichen regelmäßig an ihre übernommenen Zustän­digkeiten zu erinnern. Die Arbeit müsse auf viele Schul­ten verteilt werden.

Während der sportliche Erfolg im Herrenbereich, trotz des derzeitigen 3. Tabellen­platzes der 1. Mannschaft, eher stagniere und höhere Zielsetzungen aufgrund der Personallage auch unrealis­tisch seien, nimmt dagegen der Jugendhandball eine tolle Ent­wicklung.

Im Jugendbereich gebe es unter der Leitung des neu ins­tallierten Jugendkoordinators, Michael Neu eine bisher nicht gekannte Abstimmungsbereit­schaft unter den Jugendtrainern. In regelmäßigen Arbeits­kreisen werden alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam getroffen. Insgesamt sei ?ein neues Zusammengehörig­keitsgefühl deutlich spürbar", so Schmidt. Nur eine erfolgrei­che Nachwuchs- und Jugend­arbeit sei Garant für die dauer­hafte Etablierung des Hand­ballsports in Olpe.

Ein nächster Schritt in diese Richtung ist die Kontaktauf­nahme mit den Grundschulen im Stadtgebiet. Der TVO bie­tet dort unter Federführung von Michael Neu und Dr. Christian Ohm mit seinen lizenzierten Jugendtrainern ein ?Handballevent" an, damit Kinder, aber auch Lehrer und Eltern, ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Hand­ballsport machen können.

Folgerichtig hat der TVO erstmals seit vielen Jahren alle Mannschaften im männlichen Jugendbereich durchgehend besetzt. Dazu kommen ein Mädchenteam (C-Jugend) und eine neue Damenmannschaft, die aus der Meistermannschaft der weiblichen A-Jugend (wir berichteten) entstehen wird. Nach mehreren Jahren wird es nun erstmals auch wieder eine männliche A-Jugend geben. Als neuer A-Jugendtrainer konnte Steffen Schmidt gewonnen werden. Der Geisweider, bisher Torwart der Ferndorfer ?dritten Welle", wird in Olpe seine Trainerli­zenz machen und zudem in der zweiten Mannschaft das Tor hüten. Für die neue Saison hat der TVO insgesamt 11 Mannschaften für den Meis­terschaftsbetrieb gemeldet.

Uwe Schmidt, sein Stellver­treter und Männerwart Chris­tian Thöne, Jugendkoordina­tor Michael Neu, Männerwart Thomas Krawitz sowie alle übrigen Aufgabenträger wur­den einstimmig bestätigt. Das Trainergespann Orlov / Kathreiner hat auch für die neue Saison seine Zusage gegeben.

Ein besonderer Dank aller Anwesenden ging an die Ehe­leute Renate und Gerd Rehse, für ihre langjährige und zuver­lässige Wahrnehmung des Ergebnisdienstes und des Spielberichtswesens. Die Auf­gabe wird in neue Hände gege­ben.

Das Mannschaftsangebot des TV Olpe umfasst im Jugendbereich derzeit: gemischt Minis/F; männlich: E, D1 und D2, C1 und C2, B, A; weiblich: C und A/Damen. Weitere Informationen zu beispielsweise Trainingszei­ten, den Ansprechpartnern oder Trainern finden Interes­sierte auf der Homepage des TV Olpe.


Westfalenpost, 23.04.2011

Starke Oberliga-Saison

BG Biggesee wird Vierter, ein höchst respektables Ergebnis

Olpe. Basketball-Oberligist BG TVO Biggesee hat gegen den BC Soest einen erfolgrei­chen Saisonabschluss gefeiert. Mit der Schlusssirene stand ein nie gefährdetes 90:57 auf der Anzeigetafel. In der Tabel­le belegen die Black Flyz zum Abschluss, dank einer 14:8-Siegbilanz, einen respek­tablen vierten Platz.

Gegen eine stark dezimierte Truppe aus Soest lagen die Männer vom Biggesee nach sieben Minuten mit 16:4 in Front. Es entstand schnell der Eindruck, dass sich Soest nach diesem  frühen  und  hohen Rückstand bereits aufgegeben hat.  Allzu leicht baute  die BGB den Vorsprung aus.

Nach dem überzeugenden ersten Viertel (23:11) kamen auch durch die zweite Fünf, Coach Andy Klippert wollte allen Spielern zum Abschluss noch Spielzeit ermöglichen, weiter viele Punkte auf die Habenseite der BG.

Im dritten Viertel brach die Verteidigung der Gastmann­schaft völlig auseinander. In dieser Spielphase verdiente sich vor allem BG-Center Mar­kus Burges mit tollen Offensiv­aktionen den Applaus der 100 Zuschauer. So kam er durch seine Reboundstärke immer wieder zu leichten Punkten unter dem Korb und verhalf so

der BG zu einem kleinen Zwi­schenspurt, an dessen Ende sich die Mannschaft auf 66:35 abgesetzt hatte. Nachdem auch das letzte Viertel mit 22:19 gewonnen wurde, konn­ten die Feierlichkeiten zum Saisonabschluss beginnen.

EG-Aufbau Daniel Baethcke mit einem Saison-Resü­mee: "Schaut man sich unsere letzten fünf Saisonspiele an, die wir alle im Schnitt mit 20 Punkten gewonnen haben, kann man sagen, dass viel­leicht auch mehr drin gewesen wäre als Platz 4. Aber nach der Saison ist vor der Saison und nächstes Jahr greifen wir wie­der an."


Sonntags-Anzeiger, 17.04.2011

Leistungen honoriert

Verdiente Sportler und langjährige Mitglieder ausgezeichnet

Olpe. mari. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Olpe konnte die Vorsitzende Raphaele Voß zahlreiche Mitglieder ehren, die sich im Leistungssport, in der Führungsriege und durch langjährige Mitgliedschaft verdient gemacht haben.

Beim Bezirksturnfest erreichte Michaela Epe den 1. Platz und den 4. Rang bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften. Michelle Garres war im Sieger-Mannschaftsteam bei den Bezirksschülerwettkämpfen aktiv und errang den 3. Platz in der Einzeldisziplin. Franziska Grafender eroberte sich beim Bezirksturnfest den 2. Platz und den 4. Platz im DTG-Pokal. Regina Luft und Marie Quast waren ebenfalls in der Mannschaft aktiv, die bei den Bezirksschüler-wettkämpfen den Siegertitel holte. Darüber hinaus belegte Regina Luft den 1. Platz und Marie Quast den 2. Platz im Einzelwettkampf. Den 2. Platz beim DTG-Pokal und den 2. Platz beim Mannschafts-Projektwettkampf in Dortmund holte Corinna Quast. Mit ihrer Mannschaft sicherten sich Anna Schlimm und Katja Schreiner bei den Bezirksschülerwettkämpfen den 4. Platz. Anna Schlimm freute sich daneben über den 2. Rang im Einzel. Und schließlich erreichte Lisa-Marie Trapp den 3. Platz beim DTG-Pokal und auch beim Bezirksturnfest.

Aus der Abteilung Basketball gehört Ceren Ismail zu den 25 besten Spielerinnen des Jahrgangs 1998 und jünger - in Nordrhein-Westfalen. Die Elfjährige aus der BG Biggesee ist die erste Landeskaderspielerin in der Geschichte der TVO-Basketballabteilung. Die männlichen U-14-Basketballer wurden mit Trainer Daniel Baethcke mit einer Bilanz von 7:1 Kreismeister und auch die von Agron Berisha trainierte männliche Basketballmannschaft U-16 konnte durch die Kreismeisterschaft (Bilanz 14:0) auf sich aufmerksam machen.

Die Kreismeisterschaft im Handballkreis Lenne-Sieg erreichte die weibliche Handball-A-Jugend mit ihren Trainern Christoph und Daniel Kordes. Auch im Kampfsport wurden beachtliche Ergebnisse erzielt: Nora Bieker und Ann-Kathrin Hömmen bestanden die Prüfung zum Schwarzgürtel, Nora Bieker erzielte darüber hinaus den zweiten Dan.

Übungsleiter seit zehn Jahren sind Daniel Baethcke (Basketball), Ulla Kleine (Turnen) und Eva Otte (Schwimmen) Übungsleiter. Maria Bieker (Herzsport), Andreas Berndt (Basketball) und Uwe Schmidt (Ski) vermitteln seit 15 Jahren ihr Können. TVO-Kassenwart Gerd Lutterbüse (Ski) ist seit 20 Jahren als Übungsleiter aktiv.

Seit 50 Jahren unterstützen Margarete Meckeler, Kurt Röhrig und Heidi Schmeer den TVO. Hans Dlugay, Heribert Hunold, Alexander Ott, Hans-Jocherv Schade, Uwe Schmidt, Michael Schröder und Alexander Sieben sind seit 40 Jahren Mitglied im Verein. Auf 25-jährige Mitgliedschaft blicken Gerhard Bechheim, Anita Berens, Andreas Berndt, Beate Dresbach, Rolf Ehrengruber, der ehemalige Vorsitzende Karl-Friedrich Hofmeister, Georg Hunold, Gisela Kieslich, Egbert Kubina, Dirk Nölting, Jutta Rademacher, Uta Sass, Erika Schulze, Annette Sondermann, Helmut Strack und Leanna Vigener zurück.


Sonntags-Anzeiger, 17.04.2011

"Integration ist Zukunft"

TV Olpe: Mitgliederzahl sinkt, die der Mannschaften steigt

Olpe. mari. Neben zahlreichen Eh­rungen (siehe gesonderter Be­richt) bildeten Vorstandswahlen einen Schwerpunkt der Jahres­hauptversammlung des Turnver­eins Olpe (TVO).

Vorsitzende Raphaele Voß, Kassenwart Gerd Lutterbüse, Beisitzer Thorsten Kämpfer (Re­ferent für Öffentlichkeitsarbeit) und Marx Barth (Referent für Geräte) wurden einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Äm­tern bestätigt. Verabschiedet aus der Position des Abteilungslei­ters Schwimmen und Wasser­flöhe wurde Kurt Röhrig, der aus Krankheitsgründen nicht anwe­send war. Er gilt als Urgestein des TVO, zählt neben Anton Wolf und Aloys Adler zu den Ehrenmitgliedern, gründete im Jahr 1973 die Abteilung ?Wasserflöhe" und ist seit 50 Jahren Mitglied. Zum neuen Abtei­lungsleiter Schwimmen wurde Jens Menzer gewählt, der bereits seit Jahren als Abteilungsleiter­helfer aktiv ist.

Vorgestellt wurde die neue Abteilung Radsport, zu deren Leiter Frank Wipperfürth be­stimmt wurde. Er ist Sprecher der Mountainbikegruppe "Froerider", die sich im vergangenen Jahr dem Turnverein angeschlossen hatte. In der neuen Abteilung sollen die vielen Fa­cetten des Radsports vermittelt und ein Netzwerk aufgebaut werden. Raphaele Voß brachte ihre Freude zum Ausdruck, dass insbesondere in den Jugend­mannschaften inzwischen auch viele ausländische Mitglieder aktiv sind. ?Die Integration im Turnverein hat einen unglaubli­chen Fortschritt gemacht und das ist mit Blick auf den demografischen Wandel auch die Zu­kunft." Dank sprach sie den Mit­gliedern des geschäftsführenden Vorstands, den Abteilungslei­tern, den Übungsleitern und al­len Mitgliedern aus, die den TVO in Bewegung, also "in motion", halten. "In motion" war der Titel der Veranstaltung, die der Turnverein als Beitrag für das 700-jährige Stadtjubiläum im Februar in der Stadthalle veranstaltete.

Die Vorsitzende hob hervor, dass auch die Integration im TVO, insbesondere in den Jugendmannschaften, einen im­mer größeren Stellenwert er­reicht. Am Jahresanfang zählte der TVO 2827 Mitglieder, davon 1633 weibliche. Damit ist die Mitgliederentwicklung leicht rückläufig, doch ist der TVO nach wie vor der größte Sportverein im Kreis Olpe.

Zugenommen hat dagegen die Zahl der Mannschaften in den einzelnen Sportgruppen, von denen sich viele auf Erfolgs­kurs befinden. Die Kooperation mit dem Skiclub in Sachen Leichtathletik wertete die Vor­sitzende als ideale Lösung für ein gutes Sportangebot für Jeder­mann. Auch mit dem Mehrgenerationenhaus arbeitet der TVO inzwischen in der Nach­sorge von Schlaganfallpatienten zusammen. Präsenz zeigen will der Sportverein am 2. Oktober beim großen Festumzug der Olper Vereine im Rahmen des Olper Stadtjubiläums.

Bezüglich der Kürzungen bei den Zuschüssen, den höheren Verbandsabgaben und einigen neuen Hallennutzungsgebühren rief Kassenwart Gerd Lutterbüse zukünftig zu Sparmaßnahmen auf. Aus Reihen der Versammlung wurde die Kürzung der Zu­schüsse sehr bedauert, zumal der TVO als größter Sportverein des Kreises mit seinen 112 Übungs­leitern die Gesundheit von Kin­dern und Erwachsenen in erheb­lichem Maße fördere.

Deshalb möchte der Verein seine Einnahmen durch die Prä­senz von Firmenwerbung auf sei­ner Internetseite www.tvolpe.de aufwerten. Wie Thorsten Kämp­fer darlegte, sind die Zugriffszah­len mit 30 000 Klicks pro Monat enorm hoch.


Westfalenpost, 11.04.2011

Sechster Sieg in Serie

TV Olpe festigt Platz drei / Meißner überragt

Olpe. (de) Der TV Olpe feierte mit einem hart erkämpften 32:29 (17:15) beim TuS Ferndorf III seinen sechsten Sieg in Serie und festigte damit seinen dritten Rang in der Handball-A-Kreisliga.
Vor allem in den ersten 38 Minuten hatte der TVO, bei dem Mike Meißner nach dreimonatiger Verletzungspause eine prächtiges Comeback mit neun Treffern feierte, große Mühe mit den stärker als im Hinspiel besetzten Nord-Siegerländern.
Erst eine offensivere Abwehrumstellung beim Stande von 20:20 gepaart mit Meißners Torgefahr aus dem Riickraum brachte den TV Olpe über 23:20 mit 26:22 (47.) auf Siegkurs. Eng wurde es nochmal nach dem 28:27-Anschluss, doch antworteten die Krawitz und Co. mit drei Treffern in Serie zur 31:27-Vorentscheidung, die dank etlicher Glanztaten von Torwart Matthias Debus sicher über die Zeit gebracht wurde.
TVO: Debus, Schmidt; Meißner (9), Krawitz (8/1), Lindner (5), Kramer, Schmeer (je 4), Wintersohl (2), Ditzel M. Ebach, Kathreiner.


Westfalenpost, 09.04.2011

Olper Mädels Kreismeister

A-Jugend-Handballerinnen krönen eine herausragende Saison

Olpe. Souverän sicherten sich die A-Jugend-Handballerinnen des TV Olpe den Titel eines Kreismeisters im Handballkreis Lenne-Sieg. Dabei wurde die bis dato zweitplatzierte Mannschaft der HSG Lennestadt-Würdinghausen deutlich in deren eigener Halle mit 26:10 besiegt. Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel bei Mannschaft, Trainern und mitgereisten Fans keine Grenzen. Im Anschluss an das Spiel wurde der neue Titelträger von der Mädelwartin des Handballkreises geehrt.
Der Titelgewinn ist umso erstaunlicher, da der größte Teil der Mannschaft eigentlich auch noch B-Jugend spielen könnte. Das Team, dass seit Jahren von den Trainern Christoph und Daniel Kordes trainiert wird, hatte sich vor der Saison für die höhere Spielklasse entschieden. Nur große Optimisten hatte deshalb mit dem Kreismeistertitel gerechnet. Aber von Anfang an fanden sich die Mädchen hervorragend in der Liga zurecht und besiegten die Mitkonkurrenten teilweise mehr als deutlich. Letztlich wurde nur ein Spiel in der Saison verloren und Olpe kann auf eine stolze Bilanz von 22:2 Punkte bei einer Tordifferenz von Plus 203 zurückblicken.
Die Mädels, die zum Teil schon seit der E-Jugend zusammenspielen, und die Trainer, die ebenfalls schon seit dieser Zeit dabei sind, haben damit in den letzten drei Jahren die Meisterschaft der weiblichen C-Jugend, die Vizemeisterschaft der B-Jugend und dieses Jahr den Titel der A-Jugend gewonnen. Im nächsten Jahr wird Olpe voraussichtlich wieder eine Damenmannschaft melden.
Zum erfolgreichen Kader des Titelträgers gehören: Lisa Gipperich (TW), Sazi Aksungur, Sarah Allebrodt, Helena Baumann, Isabelle Butzkamm, Meike Neuhaus, Lisa-Marie Neu, Sina und Denise Radmacher, Denise Schmal, Hannah und Theresa Schulte


Westfalenpost, 09.04.2011

Turnen und Spielen stärken Selbstachtung

Turnverein Olpe bietet Kinder-Gruppen an

Olpe. Der unbändige Bewegungsdrang, die Unbekümmertheit und der Spieltrieb verbunden mit dem enormen Mitteilungsbedürfnis von Kinder zwischen vier und zehn Jahr sind Ausdruck der kindlichen Entwicklung. Diese Entwicklung zu unterstützen ist das Ziel der TVO-Gruppen "Turnen und Spielen“. Unter der Leitung von Franziska Barth wird diese Entwicklung gefördert, so dass jede einzelne Stunde zum Erlebnis wird. 
Durch das "Üben“ von mittelschweren bis schweren Aufgaben stoßen die Kinder auch schon mal an ihre Grenzen. Diese "Grenzerfahrungen“ fördern den Entwicklungsprozess der Kinder. Sie stellen fest, dass sie schwierige Aufgaben bewältigen können und etwas leisten können. Insofern fördert das Kinderturnen ein positive Selbstachtung und Motivation. Ein motivierendes Training für alle, die sich gerne bewegen wollen und denen ein entsprechendes Angebot bisher gefehlt hat. Es wird eine Mischung aus Kondition, Kräftigung und spielerischen Elementen geboten. Mit kleinen Spielen, unterschiedliche Geräteparcours und gelegentliche Phantasiereisen fördern die Übungsleiterinnen die Koordination und Kondition. 
Um eine optimale Förderung zu gewährleisten, appelliert der Turnverein an die Eltern, während der Stunde nicht in der Halle zu bleiben, da die Kinder sonst abgelenkt werden. Auf Anfrage können Eltern die ersten 2-3 mal zuschauen, wenn ihr Kinder neu in die Gruppe gekommen ist. 
Die Angebote richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. Die 5 bis 8jährigen treffen sich dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Sporthalle der Max-von-der-Grün-Schule. Die 3 bis 6jährigen treffen sich donnerstags von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Sporthalle der Hohen-Stein-Schule. Die 6 bis 8jährigen treffen sich donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr ebenfalls in der Sporthalle der Hohen-Stein-Schule.


Westfalenpost, 08.04.2011

Noch mal "Basketball satt" in Olpe

BG Biggesee lädt zum Saison-Ausklang mit vier Spielen hintereinander und Rahmenprogramm

Olpe. Am Samstag findet für alle Basketballfans im Kreis Olpe ein attraktiver Saisonabschlusstag statt. In der Realschulturnhalle Olpe haben alle Basketball-Interessierten noch einmal die Gelegenheit, sich an Korberfolgen, Rebounds, Steals und Blocks satt zu sehen, bevor es dann in die ungefähr fünfmonatige Sommerpause geht.

Den Anfang machen um 11 Uhr die U-16 Mädels der BG Biggesee gegen die Mannschaft des TV Jahn Siegen. Die Mädchen haben sich unter ihrem Trainer Sebastian Hilkenbach immer mehr an das Niveau der gleichaltrigen Jungenmannschaften herangekämpft und können stolz auf hre Saison zurückblicken. Möglicherweise gelingt der einzigen reinen Mädchenmannschaft in dieser Kreisliga ja am Samstag der erste Saisonsieg.

Um 13 Uhr geht es dann in der gleichen Jugendliga um die Meisterschaft. Die U16-Jungenmannschaft, mit ihrem Trainer Agron Berisha, tritt als ungeschlagener Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten TV Freudenberg an. Ziel der BG-Jungs ist es, eine starke Saison zu krönen und somit den Meistertitel unter Dach und Fach zu bringen. Agron Berisha muss auf seinen Aufbauspieler Stefan Dimitriadis verzichten, der diese Saison auch schon Erfahrung in der Herren-Bezirksliga gewinnen konnte.

Ab 15 Uhr kommt es dann in der Herren-Bezirksliga zum Kreisderby zwischen der BG Biggesee II und demTV Kirch-hundem. Die Mannschaft aus Kirchhundem geht zwar als Favorit ins Spiel, jedoch versucht die BG Biggesee, mit einem kompletten Kader dem Tabellenzweiten aus Kirchhundem Paroli zu bieten. Sportlich geht es zwar für beide Mannschaften nur noch um die so genannte "Goldene Ananas", aber als Derby-Verlierer will keine der beiden Mannschaften in die Sommerpause gehen.

Um 17 Uhr beginnt dann der sportliche Höhepunkt des Tages. Basketball-Oberligist BG Biggesee empfängt zum Saisonfinale den BC Soest. Trotz einer kleinen Schwächephase nach und vor der Winterpause, schließen die Männer vom Biggesee ihre Saison auf einem sehr guten vierten Platz ab.

Das Leistungstief, bedingt durch Spielerabgänge und geringe Trainingsbeteiligung, hat mit Sicherheit höhere Ziele für die Basketballer aus dem Kreis Olpe verhindert, jedoch zeigt die Mannschaft seit Februar wieder aufsteigende Form und möchte ihren Fans noch einmal mit einem echten Basketball-Leckerbissen in die Sommerpause verabschieden.

Mit Halbzeitprogrammen und einer Tombola steht den Basketballfans in der Realschule ein attraktives Rahmenprogramm bevor.


Westfalenpost, 06.04.2011

BG Biggesee baut Siegesserie aus

Hagen. Mit einem 84:63 (43:36)-Auswärtserfolg bei den Baskets-Boele-Kabel, kehrte Basketball-Oberligist BG Biggesee aus Hagen zurück. Mit dem Sieg baute die BG Biggesee ihre Siegesserie auf vier Spiele in Folge aus.
Mit 20:17 gewann die BG Biggesee das erste Viertel. Doch im zweiten Viertel setzten sich die Gäste von 22:23, Punkt um Punkt ab und gingen mit einer Sieben-Punkte-Führung in die Halbzeit.
In den ersten 20 Minuten traten besonders Yannick Nöh (14 Punkte) und Daniel Baethcke (13) in Aktion.
Nach dem Wechsel fiel die Entscheidung. Die "Black Flyz" ließen nur sechs Zähler zu, selber brachte man 24 Punkte unter. Im letzten Viertel kontrollierte die BG Biggesee die Begegnung und siegte auch in der Höhe verdient. BG Biggesee: Nöh 18, Burges 17, Berisha 15, Baethcke 15, Krasnici 13, Berndt 2, Y. Schmidt 2, T. Schmidt 2, Franco.


Westfalenpost, 01.04.2011

Handball-Trio will seinen Lauf fortsetzen

SC Attendorn/Ennest, HSC Lennestadt/Würdinghausen und TV Olpe haben allesamt Heimrecht am Wochenende

Kreis Olpe. (de) Ihren tollen Lauf fortsetzen wollen am fünftletzten Spieltag der Handball-Saison sowohl die beiden heimischen Bezirksligisten SG Attendorn/Ennest und HSG Lennestadt- Würdinghausen als auch A-Kreisligist TV Olpe. Alle drei spielen vor eigenem Publikum. [...]

Den fünften Streich in Serie hat Handball-Kreisligist TV Olpe am Sonntag um 11 Uhr in der Kreissporthalle gegen die SG Kierspe/Meinerzhagen im Visier. Denn im Gegensatz zu den Olpern, die mit fünf Siegen in direkter Folge eine Trendwende einleiteten, hatte Kierspe zuletzt mit deutlichen Schlappen gegen VfB Altena (28:47) und Kellerkind TV Netphen II (33:39) einen Einbruch, zu dem der Ausfall von Torjäger Meisterjahn beitrug. Dennoch warnt Olpes Ingo Schmeer zur Vorsicht: "Da kommt keine Laufkundschaft." Bis auf den beruflich verhinderten Michael Thöhe ist Olpe komplett.


Zurück


Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Drittanbietern wie Videos von YouTube u. Vimeo oder Karten von Google Maps u. Open Street Map.

Close menu