Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
April 2017
Westfalenpost, 28.04.2017
Attendorn/Ennest muss auf Wunder hoffen
Gegen Lössel muss ein Sieg her, sonst kann SGA für Kreisliga planen. TV Olpe auf Landesliga-Kurs
Kreis Olpe. Am kommenden Wochenende sind alle Handball-Mannschaften aus dem Kreis Olpe wieder im Einsatz. Im Mittelpunkt steht Bezirksligist TV Olpe, der weiter seine Chance zum Aufstieg in die Landesliga sucht. Die SG Attendorn/Ennest steckt im Abstiegskampf und kann nur noch auf ein Wunder hoffen. Die Begegnungen der Verbandsliga-Handballerinnen des TuS 09 Drolshagen und dem Kreisliga A Vertreter HSG Lennestadt/Würdinghausen haben nur noch einen statistischen Wert.
[...] TV Olpe
Alle Kräfte müssen noch einmal gebündelt werden. Mit dem TS Evingsen kommt eine Mannschaft in die Kreissportanlage, die sich als Partyschreck entwickeln könnte. Die Burgstädter hatten letzte Woche gegen die zweite Mannschaft des RSVE Siegen mit einem klaren 35:21-Sieg einen richtigen Schritt in Sachen Klassenerhalt geschafft.
Nach dem deutlichen 31:23-Auswärtssieg beim TV Lössel am vergangenen Wochenende sind in der Kreisstadt alle optimistisch gestimmt. Die makellose Heimbilanz ohne Punktverlust vor heimischen Anhang soll weiter Bestand haben.
Auch hat sich die personelle Situation beim TV Olpe deutlich entspannt. Thomas Voss hat den Stresstest beim TV Lössel unbeschadet überstanden, genau wie Ingo Schmeer. Torhüter Jan Broszinski kehrt in den Kader zurück und Marc Eich (Nasenverletzung) fehlt vorerst.
Der erste Matchball, das „Projekt Landesligaaufstieg“, zu verwirklichen, kann durch einen Heimsieg und eine Niederlage des Rangzweiten TuS Volmetal beim Spitzenreiter HTV Villigst/Ergste Fahrt auf nehmen.
Im direkten Vergleich liegen die Gastgeber vorne. „Ich bin für dieses Spiel positiv gestimmt“, bemerkte der Olper Trainer Christian Feldmann. „ Ich denke jeder weiß was los ist“. [...]
Westfalenpost, 25.04.2017
TV Olpe marschiert unaufhaltsam Richtung Landesliga
Die Handballer des TV Olpe marschieren unaufhaltsam Richtung Landesliga. Das Team um Thomas Krawitz (Foto) war beim 31:23-Sieg beim Vierten TV Lössel immer Herr im Haus. Eine überragende Leistung bot Torhüter Marc Rumpff mit einer Quote von 50 Prozent gehaltener Bälle. Gerade die kleine Halle in Letmathe und das Spiel ohne Harz ließen einen so deutlichen Sieg nicht erwarten. Gerade hier hatte Spielertrainer Christian Feldmann das richtige Rezept gegen Lössel gefunden. Das Tempo herausnehmen und das Positionsspiel klappten vorzüglich. „Damit kamen die Gastgeber nicht zurecht Wir hatten auch mit dem Einsatz von Thomas Voss, Ingo Schmeer und Marc Eich, der mit Verdacht auf Nasenbruch ausgewechselt werden musste, gute Alternativen“, sagte Spielertrainer Christian Feldmann Einziger Wermutstropfen: Für Marc Eich dürfte die Saison zu Ende sein. TV Olpe: Rumpff, Schmidt; Marc Eich , Feldmann (4), Schmeer (3), Leistenschlag, Horri (6), Sauermann, Krawitz (5), Voss (5/3), Stahl (5),Zeppenfeld (3). Text: mewa
Westfalenpost, 21.04.2017
TV Olpe setzt zum Saison-Endspurt an
Hürde TV Lössel wartet auf den Aufstiegs-Anwärter. Attendorn/Ennester Aufgabe kaum lösbar
Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Nach drei Wochen Osterpause geht es für die Handballer mit einem reduzierten Programm weiter. Nur die beiden Bezirksligisten TV Olpe und SG Attendorn/Ennest kämpfen um Punkte. Allerdings unter verschiedenen Gesichtspunkten. Währende die Kreisstädter den Sprung die Landesliga vor Augen haben, rückt der Abstieg in die Kreisliga für die Attendorner immer näher.
TV Olpe
Es geht weiter im Kampf um den zweiten Platz in der Handball-Bezirksliga und den direkten Aufstieg in die Landesliga. Mittendrin der Neuling TV Olpe und der TuS Volmetal II. Und zwar vier Spieltag vor Saisonschluss. Mit viel Rückenwind und Selbstvertrauen reist der TV Olpe zum Tabellennachbarn TV Lössel.
Dass mit dem Neuling aus der Kreisstadt immer zu rechnen ist, beweist die Tatsache, das die Schützlinge von Trainer Christian Feldmann das Top-Duell der Liga gegen den HVE Villigst/Ergste in letzter Sekunde für sich entscheiden konnte.
Auch hat sich die angespannte personelle Lage in der Osterpause weiter entspannt. So sind Marc Eich und Ingo Schmeer wieder im Kader und der Einsatz vom Thomas Voss auf der linken Aufbauposition ist noch mit einem Fragezeichen versehen. „Mit Sicherheit wird es kein Selbstläufer werden wie im Hinspiel, als es einen deutlichen 39:27-Heimsieg gab“, erklärte der Olper Spielertrainer Christian Feldmann, „vor allem darf man nicht die Heimstärke in der kleinen Halle in Letmathe unterschätzen“. [...]
Westfalenpost, 19.04.2017
Nach den Osterferien geht es ans Eingemachte
Für die Leichtathleten aus dem Kreis Olpe beginnt die heiße Vorbereitungsphase auf die Saison 2017
Kreis Olpe. lup. Nach der Hallensaison ist vor der Sommersaison. Und die kommt ganz schnell. Schon im Mai beginnt die Jagd auf die Normen für die Meisterschaften von der Westfalenebene bis zu den nationalen Titelkämpfen. Wir haben nachgefragt; Welche Ziele, welche Veränderungen gibt es bei den Vereinen?
[...] StG Olpe/Fretter
Die alten Ziele der StG Olpe/Fretter sind auch die neuen. Die Staffeln aller Altersklassen stehen im Fokus, ebenso die Teilnahme an den Wettbewerben im Rahmen der Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaften (DJMM).
Nach den Osterferien, wenn die Startgemeinschaft eine intensive Trainingsphase hinter sich hat, geht es ans Eingemachte. Auch ein Novum steht an. „Wir sind sehr gespannt, wie unser Plan einer 4x400-Meter-Staffel der weiblichen U20 beim Sprintcup am 29. April in Deilinghofen aufgeht. Mit Sarah Langemann und Hanne Gunkel haben wir zwei Spezialistinnen dabei, aber auch Sophia Werthenbach und Cathrin Eiden können die Stadionrunde in Top-Zeiten zurücklegen“, gewährt SCO-Boss Karl-Heinz Besting Einblick in seine Pläne und ergänzt, „dass auch der FLVW eine Initiative ‚Langsprint‘ im Fokus hat.“ Eine personelle Verstärkung verzeichnet die Olper Leichtathletik aus SC und TV Olpe auch bei der männlichen Jugend. Neben mehreren Sprintern gibt es jetzt auch ein Mittelstrecken-Terzett, das von Janatharnan Thiruchelvan trainiert und betreut wird.
Der Saisonauftakt für die Mittelstreckler der StG Olpe/Fretter ist der 7. Mai. Dann werden Julian Gutstein, Levin Gäher (beide SC Fretter), Saimusson Manivannan, David Hartmann (beide TV Olpe) und Jan Eiden (SC Olpe) ihr Debüt bei den NRW-Langstaffelmeisterschaften geben, bevor nur drei Tage später die Kreismittelstreckenmeisterschaften in Gerlingen folgen. [...]
Westfalenpost, 15.04.2017
Die Rekord-Basketballer des TVO Biggesee
Olpe. lup. Es war eine Saison der Rekorde, aber auch eine Saison mit einem gewaltigen Fehlstart. Der TV Olpe Biggesee musste kurzfristig zu Saisonbeginn seine erste Mannschaft aus der 2. Regionalliga aus finanziellen Gründen abmelden.
Es war eine Saison der Rekorde, aber auch eine Saison mit einem gewaltigen Fehlstart. Der TV Olpe Biggesee musste kurzfristig zu Saisonbeginn seine erste Mannschaft aus der 2. Regionalliga aus finanziellen Gründen abmelden.
Viele auswärtige Spieler wanderten sofort ab. Einige Ehemalige, fast schon im „Ruhestand“, kamen zurück. Darunter waren auch ein, zwei neue Auswärtige. Dieser Mix aus Oldies und Spielern der „alten Zweiten“ sorgten schnell für Furore, spielten eigentlich in einer anderen Liga.
Und dann hagelte es Rekorde. Allein über die Hälfte aller Spiele, natürlich ungeschlagen, endeten dreistellig – darunter allein 160:43 gegen Hemer und 184:42 gegen Niederschelden.
„Es war die perfekte Saison“, so Spielertrainer und TVO-Macher Daniel Baethcke, der für die Statistik nachrechnete: „101 erzielte Punkte stehen 57 Gegentreffer gegenüber, das ist WBV-Rekord in dieser Saison.“
Westfalenpost, 13.04.2017
Turner aus dem Kreis Olpe holen 15 Medaillen
Neun Einzelsportler und sechs Mannschaften bei Gau-Schüler-Wettkämpfen in Kreuztal auf dem Podest
Kreuztal. Volkher Pullmann. Das gewohnt hohe Niveau im Turngau Siegerland erfordert schon besondere Leistungen, um bei teilweise riesigen Starterfeldern einen Platz weit vorne zu ergattern – von Podiumsplätzen erst gar nicht zu reden. Allein schon die Qualifikation zu den Gau-Schüler-Wettkämpfen, zugleich immer wieder eine Heerschau der Talente, bedarf besonderer Erwähnung.
Was dann in Kreuztal an Medaillen herauskam, war schon großartig: Neun Einzel-Turnerinnen und Turner sowie sechs Mannschaften aus dem Kreis Olpe schafften es auf das Podest.
Dies ist umso höher zu bewerten, da aus dem großen Siegerland-Turngau bärenstarke Konkurrenz antritt. Allein sieben Medaillen (4 Gold/1 Silber/2 Bronze) gingen auf das Konto des TV Langenei-Kickenbach. „Ich bin total begeistert. Ein Hoch auf euch“, freute sich der LaKi-Vorsitzende Ralf Gehle.
Aber auch der TV Olpe (2/1/1), der TV Kirchhundem (-/2/-) und die SG Wenden (-/1/1) hatten großen Anteil an den Podiumsplätzen. Berücksichtigt man die vor allem bei den Mädchen sehr großen Starterfelder, dann gewinnen auch Top-10-Plätze in den Einzelwettbewerben an großem Wert.
Einen Einblick in die Gefühlswelt der Kleinsten schilderte Turn-Mama und Trainerin Steffi Schröder (LaKi): „Die fünfjährige Sarah erreichte einen tollen 24. Platz unter 48 Turnerinnen. Als ‚Novemberkind‘ ist sie wirklich eine der allerjüngsten und nach der anfänglichen Aufregung mit ein paar Tränchen hat sie das ganz prima gemacht.“ Diese Aussage kann gerade für die jüngsten Altersklassen sinngemäß verallgemeinert werden.
Bestätigung der tollen Arbeit
Der kleinen Sarah dürfte die Medaillenflut des TV LaKi noch nicht so bewusst sein. Aber für das Trainerteam des Vereins waren die sieben Top-Drei-Platzierungen von vier Mannschaften und drei Einzelturnern/innen Bestätigung ihrer hervorragenden Arbeit.
„Es kommt so selten vor, dass sich eines unserer Mädchen im turnstarken Siegerland aufs begehrte Treppchen turnt“, drückte Steffi Guntermann vom TV Kirchhundem ihre riesige Freude über die Vizemeisterschaft von Freda Hauschild (F-Jugend) aus. Silber ging in dieser Altersklasse auch an die Mannschaft des TVK. „Diese Mädchen konnten ihre turnerische Souveränität, die sie schon in Meggen gezeigt hatten, fortsetzen“, schloss Trainerin Steffi Guntermann ihren Bericht ab.
42 Turnerinnen bei den Mädchen der B-Jugend – und Lea Kromberg von der SG Wenden konnte mit ihrer Trainerin Miriam Wirtz über Silber jubeln. Fast noch größer war die Freude über Bronze für das SGW-Quartett. „Die Mannschaft rechnete sich keine Chancen auf einen Podiumsplatz aus und probierte so teilweise höhere Übungen erstmalig aus – und die Risiken wurden belohnt“, zollte die SG-Trainerin ihren Mädels großes Lob.
Tolle Nachwuchsarbeit muss auch dem TV Olpe und TV Attendorn bescheinigt werden. Vom TV Olpe standen mit Moritz Marschner (D-Schüler) und Mark Vikolov (C) zwei Jungs ganz oben, dazu kam mit Nicolas Schäfer noch ein zweiter Platz. Die E-Mädchen des TV Olpe schrammten nur knapp am Podest vorbei. „Mit nur drei Teilnehmerinnen hatten die Mannschaft keine Streichwertung“ (Carmen Seyfert) und so gewinnt Platz 4 (von 10 Teams) besonders an Wert.
Zwar ohne Medaillen, aber sehr zufrieden waren auch Trainer und Betreuer des TV Attendorn. Mit Platz 6 von Hanna Wacker (unter 25 Teilnehmerinnen) verzeichnete Eva Speich-Maczioscheck das beste Einzelergebnis aus TVA-Sicht.
„Nach einem überaus langen Tag sahen viele engagierte Teilnehmer als Aktive und Betreuer die Halle zwischen 8.15 Uhr und 19 Uhr nur von innen“, fasste Steffi Schröder (LaKi) den Zeitumfang der Mammutveranstaltung zusammen. Zugleich zog die Geschäftsführerin des TV Attendorn, Eva Speich-Maczioscheck, Bilanz einer „Rund-um-die-Uhr-Veranstaltung“: „Der Wettkampf wurde durch die drei ausrichtenden Vereine und die Turnjugend des Siegerland Turngaus sehr gut vorbereitet. Auch die vielen ehrenamtlichen Helfer der Vereine sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Ein Lob und Dankeschön geht an die Verantwortlichen für die zügige Durchführung eines schönen Wettkampfes.“
Westfalenpost, 12.04.2017
Unangenehme Überraschung für Finnentrop
Basketballer werden noch von Fellinghausen überholt und müssen die Abstiegsfrage tatenlos beobachten
Kreis Olpe. Volkher Pullmann. Der letzte Spieltag in der Basketball-Bezirksliga hatte für einen Kreisverein eine mehr als unangenehme Überraschung parat. Die „Black Fire“ des FC Finnentrop mussten ein herbes 59:73 in eigener Halle gegen den TV Jahn Plettenberg kassieren, während gleichzeitig der ebenfalls abstiegsbedrohte TuS Fellinghausen 2 mit 72:71 hauchdünn gegen Jahn Siegen 2 die Oberhand behielt. Das hat eine enorme Auswirkung in der Abstiegsfrage.
Finnentrop ist auf Platz 10 der Elfer-Staffel abgerutscht und tauschte mit Fellinghausen 2 die Plätze. Klassenerhalt oder nicht? Das ist hier die Frage, die auch Staffelleiter Karl-Heinz Lange noch nicht beantworten kann: „Wir müssen noch erst die offiziellen Rundschreiben abwarten. Und dann muss noch die Frage geklärt werden, wer von oben wohin runter kommt. Das dauert noch einige Zeit.“
Mit dem elften dreistelligen Erfolg von 20 Spielen insgesamt beendete der TVO Biggesee standesgemäß die vorerst letzte Bezirksliga-Saison. Das jederzeit ungefährdete 108:77 (58:40) bei der SG Hemer Hustlers setzte einen Schlusspunkt unter eine Spielzeit, die ihresgleichen sucht. „Hemer führte genau ein Mal mit 2:0, sonst bestimmte der Tabellenführer trotz einer durchwachsenen Leistung das Spiel“, gab Spielertrainer Daniel Baethcke, der selbst mit einer Bänderverletzung ausscheiden musste, an. Er konnte allen acht Akteuren genügend Einsatzzeiten gewähren. TVOB: Dimkovski (47), Brito (27), Brutzer (12), Köster (10), Baethcke (10), Rameil (4), Hillebrand (3), Garner. [...]
Westfalenpost, 11.04.2017
TV Olpe enttäuscht bei Final Four
28:41-Klatsche gegen Gastgeber Netphen
Netphen/Olpe. Meinolf Wagner. Ausrichter TVE Netphen setzte im Halbfinale beim Final-Four des Handballkreises Lenne-Sieg ein Rufzeichen und besiegte den TV Olpe deutlich mit 41:28.
Der Landesligaanwärter aus Olpe kam überhaupt nicht in die Spur. Enttäuschend, schwach, blutleer und einfach nur anwesend präsentierten sich Kreisstädter im Johannland. Sie fanden keine Mittel, dagegen zogen die Schützlinge des TVE-Trainers Andreas Kania ein präzises und effektives Tempospiel auf und lagen in der gesamten Spielzeit meist mit fünf Toren vorn, nach 34. Minuten sogar mit 24:15.
Steffen Schmidt: „Verdient“
Mangelnde Disziplin (Zeitstrafen gegen Wael Horri, Steffen Schmidt und Torhüter Marc Rumpff) taten ihr Übriges. „Netphen hat verdient gewonnen. Deshalb sind sie auch im Endspiel“, befand TVO-Trainer Steffen Schmidt, „wir sind mit dem schnellen Spiel nicht zurecht gekommen. Netphen hat es clever gemacht“.
Im zweiten Halbfinale besiegte die HSG Lüdenscheid die HSG Siegtal mit 21:19. Der Landesligist musste dabei ein hartes Stück Arbeit abliefern, war aber bis auf einige kleine Wackler jederzeit Herr der Lage.
300 Zuschauer
Erstmals richtete der TVE Netphen das Final-Four-Turnier des Kreises Lenne-Sieg aus, und erntete nach einer gelungenen Veranstaltung viel Lob. Rund 300 Besucher wurden den Tag über in der Halle gezählt.
Das Finale gewann Landesligist HSG Lüdenscheid mit 31:28 gegen Gastgeber Netphen, das Frauen-Endspiel zwischen dem Oberligisten TVE Netphen I und TVE Netphen II ging mit 36:21 an die „Erste“.
TVO: Rumpff, Bouzara; AufderLandwehr, Sauermann, Kohlmeier, Khemamies, Horri, Hassine, Philipp Eich, Zeppenfeld, Domnik.
Westfalenpost, 06.04.2017
TV Olpe präsentiert drei weitere Neuzugänge
Olpe. Meinolf Wagner. Handball-Bezirksligist TV Olpe stellte gestern Abend drei weitere Neuzugänge vor. Unabhängig von der Klassenzugehörigkeit werden Paul Stark (Linksaußen), Lars Henrichs (Kreis» beide von der Landesligavcrtretung des TüS Femdorf III), sowie Tom Fuhrmann (Rückraum rcchts oder Aufbaumitte, vom RSVE Siegen II) zur neuen Saison in Olpe spielen. „Die sportliche Perspektive ist hier anders als in Ferndorf4, erklärten Stark und Henrichs, „wir wollten mal was Neues machen". Luftveränderung suchte auch Tom Fuhrmann, Leistungsträger von RSVE II. „Ich habe richtig Bock, hier zu spielen. Ein weiterer Grund ist mein alter Trainer Jo Braun", bemerkte Fuhrmann, der aktuell mit 176 Toren Dritter der Bezirksliga-Torschützenliste ist.
Westfalenpost, 05.04.2017
Im Abstiegsfinale muss ein Sieg her
Nur ein Erfolg im letzten Saisonspiel im Heimspiel am Samstag gegen Plettenberg garantiert dem FC Finnentrop den Klassenerhalt in der Baketball-Bezirksliga
Kreis Olpe. In der Basketball-Bezirksliga hat der TVO Biggesee die Meisterschaft schon gebührend gefeiert, wenngleich das letzte Spiel noch aussteht. Allerdings verfehlten sie beim 92:57 gegen den TuS Fellinghausen den elften dreistelligen Sieg.
"Wir sollten aber nicht vergessen, dass wir gegen einen ursprünglichen Titelanwärter gespielt haben", gab TVO-Spielertrainer Daniel Baethcke zu bedenken." Jetzt bleib den Korbjägern des TV Olpe nur noch ein Ziel: "Wir wollen die Saison ungeschlagen beenden." Bei der SG Hemer Hustlers müssen die Kreisstädter dennoch auf der Hut sein, immerhin haben die „Märkischen" in den letzten Wochen überraschende Ergebnisse eingefahren. [...]
Westfalenpost, 04.04.2017
TV Olpe fast schon eine andere Liga
Turnerinnen mit sechs Punkten vorn
Kreis Olpe. Es fehlte gar nicht so viel an einem Doppelsieg in der Gauliga für die beiden Turn-Teams aus dem Kreis Olpe. Ganz souverän setzten sich die von Jessica Kaufmann betreuten Turnerinnen des TV Olpe durch mit sechs Punkten Vorsprung vor dem TV Aue Wingeshausen. Sechs Punkte, das ist fast schon eine andere Liga.
„Die jüngeren Turnerinnen des TV Olpe waren an diesem Tag einfach unschlagbar, erkannte auch Stefanie Schröder vom TV Langenei-Kickenbach die Überlegenheit des TVO-Nachwuchses an. Die Leistungen der Mädchen des TV Langenei-Kickenbach wurden mit Platz 5 belohnt, doch die Abstände zu den vor ihnen platzierten Mannschaften waren teilweise schon sehr knapp. 4/100 Punkte fehlten auf Rang 4.4/10 Punkte waren es zum Dritten und auch der Zweite war mit 2,5 Punkten Rückstand durchaus in Sichtweite.
Carmen Seyfert fast sprachlos
Bravouröse Leistungen am Boden, gekonnte Schrauben Sprunge am Sprungtisch, viel Sicherheit und Können am Barren - nur ein Abgang - sowie absolut geniale Vorstellungen der TVO-Mädels zum Schluss auf dem Balken. „Dieses Ergebnis kam absolut Uberraschend", war selbst die erfolgsverwöhnte Chef-Trainerin Carmen Seyfert, die an diesem Tag als Kampfrichterin fungierte, fast sprachlos.
Angelina Born war trotz dreimonatiger Train ingspausc mit über fünf Punkten Vorsprung Tagesbeste. Joeline Kaufmann präsentierte viel Selbstsicherheit am Balken und eroberte Rang 3. Platz 7 für Emily Steinbach, die vor allem am Sprungtisch glänzte und schließlich Nina Häner ebenfalls noch unter den Top-Acht. „Nina turnte zum ersten Mal in der Gauliga, das war schon gut", freute sich Seyfert über die tolle Vorstellung ihres Quartetts, dem auch Charlotte Lamprecht, Anna Marie Sommerhoff und Isabella Konstantinidis zur Verfügung standen.
Tageshöchstwertung
Viel Licht bei den LaKi-Turnerin-nen. aber auch ein wenig Schatten, so dass ein Top-Platz nicht ganz erreicht wurde- Trainerin Stefanie Schröder zeigte ihr ganzes Können am Stufenbarren: Tageshöchstwer-tung. Kim Kellermann überzeugte beim Sprung bei einem Überschlag mithalber Langsachsendrehung -ihr Lohn Platz 3 an diesem Gerät. Sauber auch die Sprünge von Celine Kellermann und Luisa Hamern. Die Trainer Markus Timme wie auch Stefanie Schröder waren nicht unzufrieden und zeigten sich gleich wieder kämpferisch: Ende April findet die Rückrunde in Olpe statt. lup
Westfalenpost, 03.04.2017
Großer Handball-Abend in Olpe
TV bezwingt den Spitzenreiter HVE Villigst/Ergste vor 450 Zuschauern
Olpe. Meinolf Wagner. Es war angerichtet für die ganz große Handball-Party, und die trat dann auch ein. In einem packenden und hoch emotionalen Spitzenspiel der Bezirksliga behielt der TV Olpe vor einer Saison-Rekordkulisse von 450 Zuschauern mit 31:30 (16:16) gegen den Tabellenführer HVE Villigst/Ergste die Oberhand.
Es war ein Handballabend, der an die goldenen Zeiten der 90-ziger Jahre erinnert und zu dem auch die Gästefans beitrugen, die mit einem Sonderbus angereist waren.
Der Olper Heimnimbus hat weiter Bestand, die Gäste ihrerseits kassierten ihre zweite Saisonniederlage und vergaben damit den ersten Matchball zum Aufstieg. Ihre Feier ist verschoben.
Den Ausschlag zum TVO-Triumph gab letztlich die bessere Abwehrarbeit mit einem unermüdlich rackernden Ramul Hassine und einem ganz starken Torhüter Jan Broszinski.
In den Schlussminuten überschlugen sich die Ereignisse. Da kam der große Auftritt des Olper Torhüters Jan-Niklas Broszinski. Zuerst hielt er einen Siebenmeter von Fabian Bleigel. Den erneuten Siebenmeter nach einem Foulspiel von Ramoul Hassine warfen die Gäste entnervt neben das Olper Tor. Bei dieser Aktion erhielt Ramdul Hassine die rote Karte.
Die letzten 20 Sekunden spielte Olpe dann vor den stehend applaudierenden Fans souverän herunter. „Es war ein Spiel mit zwei verschiedenen Halbzeiten, wir hatten zum Schluss das bessere und glücklichere Ende für uns“ bilanzierte der Olper Trainer Christian Feldmann nach diesem dramatischen Spiel.
Recht hatte er. In den letzten acht Minuten vernagelte der Olper Torhüter Jan Broszinski regelrecht das Olper Tor. Das war nötig, denn im zweiten Durchgang lag die TVO-Sieben ständig mit drei bis vier Toren im Rückstand. 25:29 hieß es noch in der 47. Minute und mit 26:30 nach 51 Minuten. Alles schien in Richtung des Spitzenreiters HVE Villigst/Ergste zu laufen.
Teilweise fünf Tore vorn
Doch dann wurde die Trefferquote der Gastgeber wieder deutlich besser. Die Routiniers machten dann den Unterschied: Christian Feldmann (56.) traf zum 28:30, Horri mit einem Doppelpack zum 30:30 Ausgleich (56.) und per Siebenmeter (57.) zum 31:30-Endstand.
Im ersten Durchgang bestimmte Neuling TV Olpe das Geschehen in einem zerfahrenen und temporeichen Spiel. So kamen die Gäste überhaupt nicht in die Partie. Der TVO lag zeitweise mit fünf Toren (10:5 durch Thomas Krawitz und 12:7 durch Wael Horri) vorne.
Technische Fehler und Konzentrationsmängel der Olper brachten die Villigster nach einer Auszeit wieder ins Spiel und mit 12:12 zum Ausgleich. Kurz vor der Pause mussten sie den unnötigen 16:16-Ausgleich hinnehmen.
„Wir haben unsere Chance durch diesen Sieg in einem spektakulären Spiel auf den direkten Aufstieg weiter gewahrt“, bilanzierte der Olper Abteilungsleiter Handball, Uwe Schmidt, „dennoch müssen wir selbstverständlich unsere weiteren Spiele gewinnen. Aber die Mannschaft kann sich in den drei Wochen Pause für die kommenden Aufgaben erholen“.
Westfalenpost, 01.04.2017
TV Olpe hat neue Eltern-Kind-Gruppe
Olpe. Ab dem 27. April bietet der TV Olpe donnerstags von 15 bis 16 Uhr eine neue Eltern-Kind-Gruppe in der Gallenberg-Halle an. Es sind noch wenige Plätze frei. Infos und Anmeldung bei der Übungsleiterin Juliane Bieker, Telefon 02761-9779713.