Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
Dezember 2011
Sauerland-Kurier, 21.12.2011
TV Olpe bietet Taekwondo
Olpe. Der TV Olpe bietet Schnuppertraining in der koreanischen Kampfsportart Taekwondo an: montags von 17 bis 18 Uhr in der Max-von-der-Grün-Schule für Kinder mit Trainerin Yvonne Baethcke; dienstags von 19.30 bis 21 Uhr für Erwachsene, ebenfalls in der Max-von-der-Grün-Schule mit Trainerin Yvonne Baethcke; freitags von 18 bis 19 Uhr in der Pestalozzischule für Kinder mit Trainerin Anna Trinczek. Vor kurzem bestanden außerdem 24 Kinder und Jugendliche ihre Gürtelprüfungen beim Turnverein.
Westfalenpost, 20.12.2011
TV Olpe mischt die Liga auf
Neue Handball-Damenmannschaft steht zum Jahreswechsel auf dem tollem zweiten Platz
Von Michael Meckel. Olpe. Da staunt mancher Handball-Experte nicht schlecht. Zum Jahreswechsel steht die neue Damen-Mannschaft des TV Olpe auf dem tollen zweiten Platz. Und das nur, weil sie das Auftaktspiel gegen den TuS 09 Drolshagen II mit 9:13 verloren und damit im direkten Vergleich schlechter sind als der Herbstmeister. Würde, wie im Fußball, die Tordifferenz gelten, wäre der TV Olpe Tabellenerster.
Erstaunlich ist das deshalb, weil die Mannschaft noch komplett in der A-Jugend spielen könnte. In der vergangenen Saison wurde Team ungeschlagen A-Jugend-Kreismeister. Jetzt startet die Mannschaft in der Damen-Kreisliga und mischt die Liga auf. Am vergangenen Sonntag zeigte das Team des Trainergespanns Christoph und Daniel Kordes sein ganzes Können. Gegen Eiserfeld II gab es einen 36:13-Kantersieg. Uberragend dabei: Torhüterin Lisa Gipperich, die nicht nur drei Siebenmeter hielt, sondern auch mit präzisen Würfen zu Torerfolgen beitrug. Und vorne wirbelte Isabelle Butzkamm, die sage und schreibe 20 der 36 Tore beisteuerte.
Zum Kader gehören: Lisa Gipperich (Torhüterin), Sazi Nur Aksungur, Sarah Allebrodt, Helena Baumann, Isabelle Butzkamm, Christina Kordes, Meike Neuhaus, Lisa-Marie Neu, Sina und Denise Radmacher, Denise Schmal, Hannah und Theresa Schulte.
Westfalenpost, 20.12.2011
BG Biggesee siegt trotz schwacher Leistung
Basketballligist festigt den zweiten Platz
Hagen. Im letzten Spiel des Jahres siegte Basketball-Oberligist BG Biggesee mit 72:67 in Hägen-Boele. Es war der siebte Sieg im neunten Spiel. Damit bleibt die BG Biggesee auf Platz zwei. Die BG Biggesee zeigte eine schwache Leistung und konnte nicht annähernd ihr Potenzial abrufen. Die Gastgebergewannen das erste Viertel mit 21:14. Vier starke Minuten und ein gut aufgelegter Mamady Conde reichten, um in Führung zu gehen (24:21).
Doch die Boeler ließen nicht locker und konterten. Zur Halbzeit lagen die Gäste mit : 33:31 in Front. Ins dritte Viertel startete die BG Biggesee gut und erzielte sechs Punkte in Folge, doch die 39:31-Führung gab keine Sicherheit. Boele kam zu einem 10:0-Lauf innerhalb von zwei Minuten. Dennoch gewann die BGB dieses Viertel mit 22:15 und ging mit 55:46 in die letzten zehn Minuten. Hier sollte sich eine enge Partie entwickeln. Der Tabellenzweite lag immer in Führung, jedoch blieb Boele immer in Reichweite. Doch ein Drei-Punkte-Spiel von Center Jan Zimmermann erlöste die Klippert-Truppe.
BG Biggesee: Mamady Conde 21, Jan Zimmermann 17, Kouyate 14, Kopp 7, Baethcke 7, Klein 4, Reed 2, Andreas Berndt.
Westfalenpost, 20.12.2011
Olper Leichtathleten sind fit für Meisterschaften
Sportler des Skiclubs und des TVO zeigen gute Leistungen in der Halle
Olpe. Eine zweimonatige Wettkampfpause nutzten die Leichtathleten der beiden Olper Vereine SC Olpe und TV Olpe zur Vorbereitung auf die Meisterschaften der Hallensaison im ersten Quartal 2012. Auf dem Trainingsprogramm stand in erster Linie die Verbesserung der konditioneilen Fähigkeiten Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit sowie der koordinativen Fähigkeiten zur Förderung der Technik in den einzelnen Disziplinen. Daher blickten die verantwortlichen Trainer jetzt mit Spannung auf die ersten Testwettkämpfe in Frankfurt, Düsseldorf und Paderborn zum Jahresschluss 2011.
Die Qualifikation für die westfälischen Jugendmeisterschaften U 18 erreichten auf Anhieb Jan Kosina und David Sondermann. Beim Sportfest in Paderborn bewältigte Jan Kosina die 60 Meter Sprintdistanz in persönlicher Bestzeit von 7,56 Sekunden. David Sondermann lief beim Düsseldorfer Advent-In-door-Meeting in persönlicher Bestleistung von 7,75 Sekunden. Ebenfalls in Düsseldorf überwand Julian Brodkorb im Stabhochsprung die Latte bei einer Höhe von 2,50 Metern und gehört damit bei den Anfang März in Paderborn anstehenden Westfälischen U 16 Titelkämpfen zum engsten Favoritenkreis. Beim Sportfest des Hessischen Landesverbandes in Frankfurt lief U 14-Sprinter Niklas Butzkamm die 60 Meter in 8,32 Sekunden. Den Weitsprung gewann Niklas mit 5,02 Metern und wird somit die Kreisstädter in beiden Disziplinen in Paderborn vertreten.
Gute Chancen, bei den Westfälischen Meisterschaften in Paderborn mit dabei zu sein, besitzt auch Sprung-Talent Tamara Müller. In Frankfurt kam die Attendornerin im Dress des SC Olpe im Hochsprung auf die persönliche Bestmarke von 1,51 Metern. In Düsseldorf schaffte sie im Weitsprung 4,99 Meter und erreichte mit dieser Leistung Platz 1. Damit steigerte Tamara ihre persönliche Bestleistung in dieser Disziplin innerhalb von 10 Monaten um erstaunliche 80 Zentimeter. Über eine weitere Verbesserung der Schnelligkeit sind bei Tamara noch zusätzliche Leistungsreserven zu heben, äußerte Trainer Karl-Heinz Besting. Irini Grigoriadou wurde mit persönlicher Hallenbestleistung von 4,82 Metern hinter Tamara Müller Zweite des Starterfeldes.
Gut vertreten waren die Olper Mädchen in den 60 Meter Sprintfinals in der Düsseldorfer Leichtathletikarena. Im Finale der Klasse U15 wurde Irini Grigoriadou Vierte in persönlicher Bestzeit von 8,51 Sekunden, knapp vor ihrer Vereinskollegin Sophia Bicher in 8,52 Sekunden, was ebenfalls persönliche Bestleistung bedeutete. Im U 16-Finale wurde Julia Springob vom LC Attendorn Zweite in 8,20 Sekunden und qualifizierte sich für die Westfälischen Jugendmeisterschaften in der Klasse U 18, am 14. Januar in Dortmund. Persönliche Bestleistungen erreichten im gleichen Lauf Johanna Heuel mit 8,44 Sekunden als Viertplatzierte vor Karina Heuel, die in 8,44 Sekunden die Ziellinie passierte.
Westfalenpost, 16.12.2011
BG Biggesee hat es zwei Mal mit Boele zu tun
U17 prüft Regionalliga-Tabellenführer Aachen
Olpe. Wahrend die 2. Mannschaft der BG Biggesee schon erfolgreich ihr letztes Spiel im Jahr 2011 absolviert hat, geht es für alle anderen Mannschaften nochmal um Punkte. Die Oberliga-Truppe muss nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen Bochum erneut auswärts antreten, diesmal beim Tabellenfünften Hagen-Boele (Samstag 18 Uhr). Sie muss erneut auf die verletzten Berisha/Nöh und Krasnici, sowie auf den gesperrten Zekovic verzichten. Besonders über die "großen Leute" möchte die BG Biggesee die Boeler in die Knie zwingen.
Im Jugendbereich geht es am Sonntag zur Sache; im U16 Oberligaspiel trifft die männliche Jugend ebenfalls auf die Basketballer des Boele-Kabel. Sprungball ist um 14 Uhr in der Turnhalle der Realschule Olpe. Um 16 Uhr spielt dann die weibliche U17 in der Regionalliga gegen den Tabellenführer aus Aachen.
Westfalenpost, 15.12.2011
Freiwurf-Ouote kostet die Punkte
BG Biggesee verliert Oberliga-Gipfel mit 61:65
Olpe, Mit 61:65 verloren die Basketballer der BG Biggesee das Oberliga-Spitzenspiel in Bochum. Mit Tobi Kopp (Grippe) gesellte sich ein weiterer Spieler der Olper/Attendorn auf die lange Ausfallliste. Damit standen dem Klippert-Team nur zwei Akteure der Anfangsformation zur Verfügung. Dennoch entwickelte sich eine enge und umkämpfte Partie, in der die Gäste aus dem Sauerland immer knapp in Führung langen. Doch die Bochumer blieben immer in Reichweite und versuchten, das Spiel möglichst schnell zu machen. In die Halbzeitpause ging man mit einem Sieben-Punkte-Vorsprung.
Mitte des dritten Viertels sollte die BG dann mit 10 Punkten in Front gehen, doch die AstroStars konnten in der Defense den Drück nochmals erhöhen. Besonder die Centerverteidigung gelang den Männers aus dem Ruhrpott exzellent. Ins letzte Viertel gingen die Olper mit nur einem Punkt Vorsprung, doch erneut gelang es "Biggeseern", sich etwas abzusetzen. Drei Minuten vor Schluss führten sie mit sechs Punkten, doch nun sollte die schwächste Phase der BG kommen. Im Angriff spielte sie viel zu hektisch, dies nutzten die Bochumer zu leichten Schnellangriffspunkten. In der letzten Minute fiel die Entscheidung, als die BGB zwei leichte Ballverluste hatte und die Gastgeber daraus vier Punkte machten. Ein entscheidender Faktor für die Niederlage auch die schwache Freiwurfquote, bei 23 Versuchen traf man nur achtmal.
Westfalenpost, 15.12.2011
Würdiger Jahresabschluss
160 Nachwuchs-Leichtathleten bei ?Fun in Athletics" in Attendorn
Attendorn, die Leichtathletik im Kreis Olpe erlebte in der Rundsporthalle in Attendorn ihre Jahresabschlussveranstaltung. 160 Kinder in 16 Teams aus sechs Vereinen halten sich zur Austragung von "Fun in Athleties" getroffen. Das bedeutet Rekordbeteiligung im elften Jahr der Austragung.
Die beliebte Veranstaltung ist eine etwas andere Art der Leichtathletik für Kinder. Es handelt sich um einen Mannschaftswettbewerb in der Sporthalle mit den Disziplinblöcken Sprung, Wurf und Lauf. Alle Mannschaften sind an den verschiedenen Stationen gleichzeitig in Aktion. Als letzte Disziplin startet der Grand Prix, ein Staffellauf mit Hindernissen, wo sich die Mannschaften im direkten Vergleich durchsetzen müssen.
Überlegener Turniersieger waren die Teams der beiden Olpe Vereine, SC und TV, die in einer Startgemeinschaft antraten. Zweimaliger Vizemeister wurde der TV Rönkhausen in den Klassen U 10 und U 12, punktgleich bzw. mit knappen Vorsprung vor den beiden Mannschaften FSV Helden. Einen beachtlichen Erfolg erzielte das U 14 Team der SG Wenden mit Platz 2, gefolgt vom LC Attendorn, der mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 3 kam.
Stimmungsvoll verlief auch die Siegerehrung unter der Leitung des Vorsitzenden des LC Attendorn, Jürgen Biele und des Vorsitzenden des Kreisathletikausschusses, Kunibert Rademacher. Rademacher lobte die vom gastgebenden LC Attendorn vortrefflich organisierte Veranstaltung als würdigen Jahresabschluss. Immerhin haben die Leichtathletikvereine des Kreises Olpe in 2011 insgesamt 23 Veranstaltungen organisiert, womit sie eine Spitzenstellung im Verbandsgebiet des FLVW einnehmen.
Westfalenpost, 13.12.2011
Olpe überrascht mit 26:26 gegen TuS Linscheid
Olpe. (de) Mit einer 26:26 (11:11)-Überraschung gegen der erst einmal geschlagenen Tabellenzweiten TuS Linscheid-Heedfeld I beschloss Handball-Kreisligist TV Olpe das Jahr und festigte mit 12:8 Punkten seinen sechsten Tabellenplatz.
In dem beiderseits intensiv und auf Augenhöhe geführten Spiel ragten die Torhütter Thomas Schmidt (TVO) und Wernscheid (Linscheid) heraus, die manchen Schnitzer ihrer Vorderleute ausbügelten. so entschärfte der Olpe "Hexer", gleich fünf Siebenmeterbälle und etliche Freistellungen mit tollen Reflexen. Bei den Olpern ragten Til Kramer sowie Rückraum-Shooter Philipp Becker und Jungtalent Steffen Sauermann heraus.
Das kämperische Spiel verlief bei wechselnden Führungen bis zum 22:20 (50.) völlig offen. Als in dieser Phase der Gast aus Schalkmühle eine Drei-Tore-Führung (33.) vorlegte, zweigte der TVO eine Trotz-Reaktion. Hinten hielt jetzt auch Thomas Schmidt alles und vorne wurde entschlossen zum 26:26 ausgeglichen.
Sauerland-Kurier, 11.12.2011
3.040 Euro für Frauen
Caritatives Radsportereignis zieht Bilanz
Olpe. Als ein Teil des Turnvereins Olpe veranstaltete die Radsportabteilung im September zum zweiten mal das abfahrtsorientierte Rasenrennen am Skihang Fahlenscheid. In rasanter Fahrt den Berg hinab. Durch schnelle Kurven, über Schanzen durch die Luft, ja sogar an einer Holzwand entlang ging es zuerst gegen die Zeit, und in den Finalläufen im Zweikampf gegeneinander dem Ziel entgegen. In monatelanger Vorbereitungszeit wurden insgesamt 3 Strecken gebaut um den angereisten Fahrern aus einem Umkreis von 200 km die Zeit so interessant wie möglich zu gestalten. Zwei der Radstrecken sollen Anfang des nächsten Jahres über ein Genehmigungsverfahren als feste Institution für den Verein erschlossen werden. Das rege Interesse für diesen außergewöhnlichen Sport bescheinigen die ca. 1.000 Zuschauer, eine große Anzahl an zum Teil auch überregionalen Sponsoren und nicht zuletzt die Anmeldeliste an aktiven Fahrern. Von den 215 angemeldeten Fahrern fanden sich immerhin 165 zum Wettkampf ein. Eine Veranstaltung die trotz des recht hohen Aufwandes für die Organisatoren bestimmt auch im nächsten Jahr stattfinden wird. Nachdem im ersten Jahr der Erlös von 2.120 € an das Kinderhospiz und Jugendhospiz Balthasar sowie das Josefshaus übergeben wurde, hat man sich in diesem Jahr in den Dienst von Frauen helfen Frauen eV. gestellt. Insgesamt 3.040 € sind dabei zusammengekommen. Ein besonderer Dank gilt natürlich nochmals dem Betreiber des Skiliftes der wieder kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern. Für den Winter ist nun sogar ein Radrennen auf Schnee geplant. Informationen darüber gibt es auf www.froerider.deoder www.tvolpe.de.
Westfalenpost, 09.12.2011
TV Olpe muss eine Schuppe drauflegen
Olpe, (de) Handbll-Kreisligist TV Olpe zeigte sich beim 26:19-Sieg bei Schlusslicht Linscheid Heedfeld II zwar sichtlich verbessert, muss aber im Heimspiel gegen den erst einmal besiegten Rangzweiten TuS Linscheid Heedfeld I (Sonntag 11 Uhr, Kreissporthalle) in allen Bereichen noch eine Schlippe drauflegen, wenn beide Zähler in Olpe bleiben sollen. Das sieht auch TVO-Routinier Ingo Schmeer so: "Wichtig ist, das wir im Angriff unser Tempo- und Konzeptionsspiel durchsetzen und die Chancen entschlossen nutzen. Unser Ziel im letzten Spiel des Jahres 2011 ist ein doppelter Punktgewinn. Dafürwerden wir alles tun."
Westfalenpost, 08.12.2011
BG Biggesee setzt ihren Höhenflug fort
Basketballer verteidigen Oberliga-Spitzenplatz / Samstag Gipfeltreffen
Olpe. In der Basketball-Oberliga gewann Tabellenführer BG Biggesee das Spitzenspiel gegen den Dritten RE Schwelm mit 74:60. Vor den zahlreichen und lautstarken Zuschauern in der Olper Realschulhalle entwickelte sich von Beginn an ein Spitzenspiel auf hohem Niveau, zu dem auch die Baskets aus Schwelm einen großen Teil beitrugen.
So ging die Gastmannschaft in den ersten Minuten schnell mit 11:6 in Führung und zeigte insbesondere in der ersten Halbzeit warum die Mannschaft zu den Aufstiegsfavoriten der Oberliga gehört. Die BG Biggesee konnte sich im ersten Viertel bei ihren Guards Baethcke und Reed und im zweiten Viertel bei den "Twin Towers" Zimmermann und Kouyate bedanken, dass die Schwelmer Baskets sich noch nicht leicht abgesetzt hatten.
Etwas überraschend stand dann sogar eine leichte Führung für die Black Flyz auf dem Halbzeit-Scoreboard. Das dritte Viertel gehörte dann ganz klar der BG Biggesee. In der Verteidigung stand sie nun ganz sicher und im Angriff ging nun fast jeder Wurf durch den Ring. Durch einen 10:0-Lauf erspielte sich der Tabellenführer in wenigen Minuten eine komfortable 20-PunkteFührung. Begünstigt durch die nun schwache Feldwurfquote der Schwelmer sah die BG Biggesee zum Ende des dritten Viertels schon wie der sichere Sieger aus. Als Robin Bolz zu Beginn des vierten Viertels einen "Wahnsinnsdreier" traf, wollten die Zuschauer und der Gastgeber schon mit den Feierlichkeiten beginnen.
Nur den jungen Baskets war noch nicht nach Feierlichkeiten zumute. Die Mannschaft zeigte eine ganz tolle Moral und holte innerhalb weniger Minuten 13 Punkte auf. BGB-Trainer Andreas Klippert sah sich gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Was nach dieser Auszeit folgte, war das, was eben eine Spitzenmannschaft ausmacht. Daniel Baethcke schnappte sich die Kugel, zog in die Zone, suchte und fand den Kontakt zum Gegenspieler und drückte ab. Zwei Punkte plus Bonusfreiwurf für die Gastgeber. Das Spiel war gelaufen.
So langsam fragen sich die BG-Verantwortlichen, wo diese beängstigende Siegesserie noch hinführen soll. BG-Coach Andreas Klippert: ?Das war ein großer Sieg. Dass wir Schwelm trotz der vielen Verletzten und Gesperrten über weite Strecken sogar beherrscht haben, hätte ich nicht für möglich gehalten. Kompliment an die Truppe. Sie hat im. Moment einen tollen Lauf." Am nächsten Samstag kommt es zum nächsten Spitzenspiel. Die BG Biggesee fährt nach Bochum zum punktgleichen Zweiten Astro-Stars, um in der Rundsporthalle ihre Spitze zu verteidigen. Tipp-Off ist um um 16 Uhr
Die Punkteverteilung der BG Biggesee: Kouyate 20, Baethcke 17, Reed 12, Zimmermann 10, Bolz 7, Berndt 4, Kopp 4, Frey.
Westfalenpost, 02.12.2011
Volleyballjugend vor wichtigen Entscheidungen
Olpe, (lup) Am vorletzten Spieltag der Volleyballjugend-Oberligen können schon wichtige Vorentscheidungen um den Einzug in die nächste Runde auf dem Weg zu den westdeutschen Titelkämpfen fallen. Dabei haben sämtliche Mannschaft des VC SFG Olpe (weibliche U13 bis U20) noch gute Chancen, während die männliche U18 des TV Olpe praktisch schon aus dem Rennen ist. Als einziges heimisches Team empfängt die wU 16 von SFG in eigener Halle am Sonntag um 15 Uhr den Nachwuchs von CVJM Siegen und hätte bei einem Erfolg mehr als nur ein Fuß in der Tür zum Weiterkommen.
Westfalenpost, 02.12.2011
BG Biggesee trifft "alte Bekannte"
Oberliga-Tabellenführer empfängt Schwelm
Olpe. Am morgigen Samstag kommt es in der Turnhalle der Realschule Olpe zu zwei heißen Basketball-Begegnungen. Während die 1. Mannschaft der BG Biggesee um 18 Ühr auf den ?alten Rivalen" RE Schwelm trifft, geht es um 20 Uhr in der Bezirksliga um den Sieg im Kreisderby Biggesee II gegen den TuS Drolshagen.
Die Oberligamannschaft tritt als Tabellenführer gegen den Drittplatzierten aus Schwelm an. Beide Mannschaften kennen sich seit Jahren und es waren immer umkämpfte Spiele, wobei es pro Saison meist einen Sieg für die Olper und einen Sieg für die Reserve des Zweitligisten aus Schwelm zu verzeichnen gab. Schwelm steht nach sechs Spieltagen etwas überraschend schon mit zwei Niederlagen (gegen Hamm und Bochum) da, während die Biggeseerr fünfmal siegten und einaml verloren. "Leider haben wir extremes Verletzungspech und gehen da durch geschwächt ins Spiel. Dennoch werden wir von Anfang an alles geben und bis zum Schluss kämpfen," verspricht BGB-Trainer Andreas Klippert.
Die Gäste reisen mit Top-Spieler Whitney Harris (jahrelang Topscorer in der Regionalliga) an, sowie zahlreichen jungen Spieler die auch in der 2. Liga zum Einsatz kommen. Zudem müssen die Biggeseer besonders auf Daniel Cholewik achten, der schon öfters den Unterschied gemacht hat. "Man kann schon neidisch sein, was die Schwelmer alles für Möglichkeiten haben, die arbeiten unter professionellen Bedingungen," schreibt BG-Aufbau Daniel Baethcke, ?doch In den letzten Jahren konnten wir Schwelm zuhause immer schlagen, hoffentlich bleibt diese Serie bestehen."