Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...

Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.

Dezember 2013

Westfalenpost, 21.12.2013

Jüngste Oberliga-Mannschaft stolz auf erstes Erfolgserlebnis

lup. Ein sportliches Weihnachtsgeschenk haben sie sich selbst und ihrem Trainer Lukas Hunold (hintere Reihe, rechts) bereitet, die U16-Volleyballer des TV Olpe.

Nach sechs Niederlagen schafften sie mit einem 2:0 (25:23,25:14) gegen den TV Brilon ihr erstes Erfolgserlebnis und waren mächtig stolz darauf. „Sie sind die jüngste Mannschaft der Liga", weiß ihr engagierter junger Trainer, „gut die Hälfte meiner Jungs können wenigstens noch zwei Jahre in dieser Altersklasse spielen."

In dieser Truppe steckt Potenzial, und Lukas Hunold kitzelt einiges davon heraus. Die Begeisterung ist den Burschen auch beim Training anzusehen, ihr Tatendrang ist unübersehbar. Und die hohe Motivation ist trotz der anfänglichen Niederlagenserie ungebrochen. Natürlich weiß derTVO-Trainer, dass jetzt keine Siegesserie folgt, doch das vorweihnachtliche Geschenk hatten sie sich einfach verdient.

Unser Bild zeigt die U16; hinten von links: Marcel Herzel, Gerit Vanfk, Tom-Marko Glane, Fabian Aßmann, Trainer Lukas Hunold, Mitte von links: Jan Schmidt, David Klasen, Robin Kindopp, Max Halbe; vorne von links Felix Stracke und Nick Sonsalla.


Westfalenpost, 20.12.2013

Schiedsrichter-Lehrgang ist ein Volltreffer

Intensive Werbemaßnahmen von Kreis-Lehrwart Roland Janson verfehlen ihre Wirkung nicht

Von Meinolf Wagner. Kreis Olpe. Faszination Handball: Eine wunderbare, spektakuläre und rasante Sportart. Ein wichtiger Baustein in dieser Sportart sind die Schiedsrichter.

Roland Janson, Lehrwart des Handballkreises Lenne-Sieg, hatte keine Mühen gescheut, wieder einen Schiedsrichteranwärter und einen Spielerschiedsrichter-Lehrgang zu organisieren. Mit Bernd Steinebach, Schiedsrichterwart des Handballverbandes Westfalen, fand er einen erfahrenen Referenten für diese Ausbildung. Er vermittelte in Bild und Theorie im Lehrraum, sowie praktischen Beispielen in der Sporthalle. Der Handball-Kreis Lennesieg hatte sich als Ausbildungsort den Lehrraum des Handball-Oberligisten TuS 09 Drolshagen ausgesucht. Manuela Krause vom Gastgeber hatte ein geschmackvolles Büffet zusammengestellt.

Die Bilanz des Lehrgangs konnte sich sehen lassen. „Ich bin unheimlich positiv gestimmt. 25 Teilnehmer sind für den Anfang schon eine tolle Bilanz. Wir haben acht Teilnehmer aus dem Kreis Hagen/Arnsberg mit in die Ausbildung genommen", konnte Roland Janson vermelden. Mit Regine und Joachim Schreiber von der HSG Lüdenscheid hatten sich sogar Vater und Tochter angemeldet.

Regine Schreiber: „Ich habe schon einmal F-Jugendspiele geleitet und irgendwann hat mich die Neugier gepackt. Was machen die Schiedsrichter eigentlich und so war die Entscheidung klar. Auch Vater Joachim konnte sich für das Schiedsrichterwesen begeistern: „Auch ich habe schon Jugendspiele gepfiffen und wollte so dem Verein und dem Handballsport helfen."

Die intensive Werbemaßnahmen von Lehrwart Roland Janson hatten ihre Wirkung nicht verfehlt. Aber auch Praktiker konnten sich für das Schiedsrichterwesen begeistern. Vanessa Bachmann, Joana Sartor und Asidis-Rut Gudmundsdottir vom Handball-Oberligisten TuS 09 Drolshagen wurden Spieler-Schiedsrichter. Eine Maßnahme des Handball-Kreises Lennesieg, um den Schiedsrichter-Mangel entgegen zu wirken.

„Ich finde es Klasse das solche Spielerinnen sich in den Dienst der Sache stellen. Sie haben eine Vorbildfunktion", so Janson. Joana Sartor und Asidis-Rut Gudmundsdottir sind nicht für den TuS 09 Drolshagen im Einsatz, sondern für ihre Heimatvereine Neunkirchen und RSV Eiserfeld. Vanessa Bachmann tritt mit dem Attendorner Trainer Klaus Kraß als Team auf.


Westfalenpost, 18.12.2013

BG Biggesee II verabschiedet sich aus der Führungsgruppe

Basketball-Bezirksligist verliert gegen Iserlohn und fällt auf Platz 5 zurück. TV Kirchhundem schafft Anschluss ans Mittelfeld

Von Völkher Pullmann. Kreis Olpe. Ein Doppelerfolg für die beiden heimischen Basketball-Bezirksligisten ist offensichtlich nicht möglich. Während der TV Kirchhundem vom Gastspiel beim TuS Meinerzhagen mit einem verdienten 76:67 zurückkehrten, unterlag die BG Biggesee 2 in eigener Halle NOMA Iserlohn 3 mit 62:72.

[...] Aus dem direkten Verfolgerfeld des Tabellenführers Plettenberg ist BG Biggesee II zurückgefallen. Das 62:72 (29:30) gegen Iserlohn III kommentierte BGB-Abteilungsleiter Sebastian Hilkenbach ernüchternd: „Einfach nur katastrophal."

Womit er vor allem das dritte Viertel ansprach, als unmittelbar nach der Pause dieser Abschnitt mit 14:26 abgegeben wurde. Enttäuschung pur beim Gastgeber, der auf Rang 5 zurückfiel, nun zwei Zähler Rückstand auf beide Freudenberger Teams hat und auch die jetzt punktgleichen Gäste aus Iserlohn vorbeiziehen lassen musste.

BG Biggesee II: Jonas Köster, Steffen Remmert, Christian Zimmermann, Sebastian Hilkenbach, Philipp Brutzer, Hüseyin Soulejman, Matthias Vater und Carsten Horn.


Westfalenpost, 16.12.2013

BG Biggesee siegt im Verfolgerduell 

Zur Pause droht den Gästen aus Dortmund-Derne ein Debakel. Spannung fehlt

Von Volkher Pullmann. Olpe. Da waren’s nur noch zwei von einem Quintett, nämlich zwei Mannschaften, die in gebührendem Abstand das die Liga dominierende Spitzenduo aus Ibbenbüren und Hagen Haspe verfolgen.

Dazu gehört die BG Biggesee, die in einem der Verfolgerduelle gegen den SVDerne Dortmund mit 65:53 (35:13) sicher die Oberhand behielt. Bis zur Pause zeichnete sich sogar ein Debakel für die Gäste ab. Basierend auf einer 2-3-Zonenverteidigung ließen die von Spielertrainer Peer Wente gut eingestellten BGB-Herren kaum etwas zu. Nur drei Punkte im ersten Viertel für Dortmund muss fast schon als Minusrekord angesehen werden. Nicht leicht zu beurteilen, ob es die Stärke der Gastgeber oder die schwache Vorstellung der Gäste war, die auch einem sicheren 35:13 zur Halbzeit führten. Körperbetont gespielt Die geringe Wurfausbeute wie auch die fehlende Zielsicherheit bei Freiwürfen ließen die Mannen aus dem Dortmunder Norden immer mehr ins Hintertreffen geraten.

Die von Coach Daniel Baethcke angetriebenen Hausherren agierten konzentriert und setzten die Forderung ihres Trainers konsequent um: „Wir wollten körperbetont spielen.“ Etwas enttäuscht waren einige der gut einhundert Fans: „Schade. Ich hatte mir etwas mehr Spannung erhofft.“ Und das war eigentlich nach der Tabelle auch zu erwarten. Nachwuchs bekommt Spielpraxis Wente motivierte seine Truppe in der Kabine: „Man hat auch ein Recht auf Spaß auf dem Feld.“ Und dies führte dann auch dazu, dass es für die Gäste von der Emscher dann doch nicht zu einem Debakel wurde. Doch es war nicht nur der Spaß allein: es lag vor allem auch an vielen Spielerwechseln in der Endphase. „Das war völlig in Ordnung, unser Nachwuchs muss in der Liga Spielpraxis bekommen. Das führte zwar zu einem leichten Bruch, aber das muss einfach so sein“, bestätigte Aufbauspieler Jeff Reed die Notwendigkeit der Einwechslungen.

Dennoch nahm sich Coach Daniel Baethcke zwei Minuten vor dem Ende seine Jungs zur Brust und wurde laut: „Ich erwarte Einsatz bis zum Ende. Ihr trabt auf dem Feld herum wie in der Augsburger Puppenkiste.“ Doch von dieser Kritik nahm er seine Youngster Stefan Dimitriadis und Hüseyin Soulejman aus. Der 17-jährige Neuzugang aus Drolshagen, Hüseyin Soulejman, sieht seine Situation sehr realistisch: „Nein, so ganz zufrieden bin ich mit meiner Leistung nicht. Die Laufwege stimmen noch nicht so richtig, ich muss mehr Bindung an die Mannschaft finden.“ Selbstkritik ist immer gut, aber „sonst war es schon ganz okay“ (Soulejman).

Unter dem Strich bleibt ein hochverdienter Erfolg, der auch den beiden Antreibern und Top-Scorern des Tages (je 14 Punkte) GiudriusLopeta und Fabio Frey zuzuschreiben ist. Diese Partie wird vor allem Jesco von Puttkamer noch lange spürbar in Erinnerung bleiben – nach einem Zusammenprall war die Begegnung für ihn mit einer klaffenden Platzwunde über dem Auge zu Ende.

BG Biggesee Statistik Simon Baethcke, Chris Bengtsson, Stefan Dimitriadis (3), Patrik Frackiewicz, Fabio Frey (14), Mamadou Kouyate (9), GiudriusLopeta (14), Jesco von Puttkamer (9), Jeff Reed (2), Marcel Sagemüller (6), Hüseyin Soulejman, Peer Wente (8)


Westfalenpost, 13.12.2013

Richtungsweisende Begegnung

BG Biggesee am letzten Spieltag 2013 gegen punktgleichen SV Derne Dortmund

Von Volkher Pullmann. Olpe. Kouyate & Co. beim Aufwärmen, Lockerung der Muskulatur, Schulung der Feinmotorik – die Bälle zappeln permanent im Korb, aus allen Entfernungen, auch jenseits der Drei-Punkte-Linie. Spielertrainer Peer Wente steht noch am Rand, beobachtet und dann zum Chronisten gewandt: „Das wird eine richtungsweisende Begegnung“, ist er sich darüber im Klaren, dass nur der Sieger zumindest im Dunstkreis der beiden Führenden aus Ibbenbüren und Hagen Haspe bleiben kann.

Es dürfte eine heiße Kiste werden, wenn die BG Biggesee am letzten Spieltag vor den Feiertagen den punktgleichen Gast vom SV Derne Dortmund empfängt (Samstag, 18 Uhr, Realschule).

Mit den Basketballern vom Biggesee und den Gästen von der Emscher warten drei weitere punktgleiche Mannschaften auf Ausrutscher der Konkurrenz. „Wir müssen von Anfang an mit höchster Konzentration und Engagement in das Spiel gehen“, nimmt Wente seine Jungs in die Pflicht. „Es macht keinen Sinn, uns am Gegner zu orientieren. Wir müssen ganz einfach unser Spiel machen und eine starke Leistung abrufen“, fordert Wente und sieht seinen Kader für das Wochenende insgesamt gut aufgestellt.

Auch Neuzugang Giudrius Lopeta ist auf einem guten Weg. „Er wird von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, die Verständigung mit seinen neuen Mitspielern klappt“ (Wente) – man spricht englisch.

Auch wenn Daniel Klein am Samstag nicht zur Verfügung steht, so sind doch kleinere Blessuren überwunden. Wichtig vor allem auch, dass Spielertrainer Peer Wente selbst wieder fit ist. Das war in der Anfangsphase der Saison nicht der Fall, wie überhaupt Verletzungs- und Krankheitsfälle zu Punktverlusten führten und sieht die Ursache weniger im Abgang von André Lockhart. Oben dran bleiben „Wir wollen auf jeden Fall oben dran bleiben“, hofft Wente auf einen Sieg. „Die Saison ist noch lang. Ganz oben kann auch noch viel passieren.“ Da hört man deutlich Angriffsstimmung heraus.


Westfalenpost, 11.12.2013

Biggesee II schickt TV Kirchhundem in den Tabellenkeller

Kirchhundem. Während Spitzenreiter TV Jahn Plettenberg in der Basket-ball-Bezirksliga einsam seine Kreise zieht, hat sich die Zweitvertretung der BG Biggesee im Rennen um die Kronprinzenrolle zurückgemeldet. Nach dem 65:50 (31:23) im kreisinternen Duell beim TV Kirchhundem bilden die Kreisstädter punktgleich mit Freudenberg 1 und 2 nun ein Verfolgertrio der Märker.

Die Grundlage zum Erfolg legten die Gäste aus Olpe bereits im ersten Viertel. „Wir überzeugten von Beginn an mit einer intensiven Verteidigung und führten nach dem ersten Viertel mit 15:7", berichtete BGB-Sprecher Jonas Köster, „von da an führten wir nie mit weniger als fünf Punkten und konnten auch kleinere Schwächephasen überwinden."

Mit der Umstellung auf Zonenverteidigung verleitete die BG Biggesee die Gastgeber zu, allerdings selten erfolgreichen, Drei-Punkte-Würfen, die zu schnellen Gegenstößen führten. „Insgesamt erbrachten wir über das gesamte Spiel eine ordentliche Defensivleistung und konnten unseren Gegner bei nur 50 Punkten halten", schloss Jonas Köster den Bericht aus seiner Sicht. Der TV Kirchhundem ist jetzt auf Rang 10 abgerutscht und muss sich um den Klassenerhalt Sorgen machen.


Westfalenpost, 09.12.2013

Spiel des TV Olpe in Linscheid fiel aus

Olpe. Der TV Olpe, Schlusslicht der Handball-A-Kreisliga hat sein auf den späten Samstag abend kurzfristig verlegtes Gastspiel beim TuS Linscheid Heedfeld im Einvernehmen mit dem Gegner und Staffelleiter abgesagt. Die Partie wird an einem noch zu vereinbaren neuen Termin nachgeholt.


Westfalenpost, 09.12.2013

Nach einem 92:67 der BG Biggesee sieht es anfangs nicht aus

Basketball-Regionalligist baut Fehlstart. Lopeta und Frey erzielen zusammen die Hälfte aller Punkte in Lüdenscheid

Olpe/Lüdenscheid. lup. Ein ziemliches Gerangel um Platz 3 entstand fast erwartungsgemäß nach dem 7. Spieltag in der 2. Basketball-Regionalliga. Mit einem insgesamt ungefährdeten 92:64 (37:31) konnten die Basketballer der BG Biggesee die Heimreise von den Lüdenscheider Baskets antreten. Doch nach einem solch klaren Sieg sah es in der Anfangsphase überhaupt nicht aus.

„Wir haben in der Mannverteidigung am Anfang nicht gut ausgesehen und standen auch zu weit weg von den Schützen“, analysierte Spielertrainer Peer Wente den Fehlstart seiner Jungs, die nach sechs Minuten mit 12:17 im Hintertreffen lagen. „Wir haben dann schneller auf 3-2 Zone umgestellt und verhindert, dass die Schützen freigeblockt wurden“, nahm Wente mit dieser taktischen Maßnahme die Weichenstellung zum Erfolg vor.

Für die Gastgeber war das fast schon der Anfang vom Ende, zumal die Gastgeber ohne ihren etatmäßigen Center auskommen mussten. Ein 15:0-Lauf zu Beginn des 2. Viertels besiegelte dann praktisch schon die Niederlage der zuvor punktgleichen „Baskets“. Grundlage dieses Laufs waren sichere Verteidigungsarbeit wie auch schnelle Gegenstöße.

In der zweiten Hälfte wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut und der Sieg relativ locker nach Hause geschaukelt, „ohne allerdings zu glänzen“ (Wente). Zudem bemängelte Peer Wente „phasenweise zu viele Ballverluste, die wir uns gegen stärkere Gegner einfach nicht erlauben dürfen“.

Neuzugang Giedrius Lopeta, Top-Scorer des Tages mit 33 Punkten, hat sich mittlerweile sehr gut eingefügt. „Man merkt ihm die Trainingswoche an, es ist aber konditionell noch Luft nach oben“, so Wente weiter und bescheinigte auch Fabio Frey (19 Punkte) gegen sein altes Team eine starke Leistung. Allein dieses Duo erzielte mehr als die Hälfte aller BGB-Punkte.

Während Ibbenbüren und Haspe an der Spitze einsam ihre Kreise ziehen, folgt diesem Duo ein punktgleiches Quintett, zu dem auch die BGB-Herren sowie der Gegner des kommenden Wochenendes, SVD Dortmund, zählen. „Mit einem Sieg hoffen wir auf eine noch schönere Weihnachtsfeier. Dazu sind alle Fans der BGB natürlich herzlich eingeladen, am Samstag direkt nach unserem Heimspiel in der OT Olpe.“

Es spielten: Simon Baethcke, Chris Bengtsson (2), Patrik Frackiewicz (5), Fabio Frey (19), Mamadou Kouyate (12), Giedrius Lopeta (33), Jesco von Puttkamer (3), Jeff Reed (2), Marcel Sagemüller (7), Peer Wente (9).


Westfalenpost, 06.12.2013

Handballern droht neuer Rückschlag

Heimisches Trio hat hohe Hürden

Von Klaus Dephilipp. Kreis Olpe. Vor schweren Auswärtshürden und drohenden Rückschlägen stehen am vorletzten Spieltag im alten Jahr die drei ranghöchsten Herren-Teams des heimischen Handball-Sprengels. Trotz des Auftriebes durch den zweiten Saisonsieg über TuS Ferndorf III (32:30) droht der SG Attendorn/ Ennest am Samstag beim Titel-Mitfavoriten TuS Volmetal II (17.30 Halle Hagen-Dahl) ein neuerlicher Rückschlag. [...]

Beflügelt vom ersten Punktgewinn nach sieben Auftakt-Pleiten möchte der heimische A-Liga-Letzte TV Olpe beim Rangsiebten TuS Linscheid Heedfeld (Samstag 19.30 Halle Löh, Schalksmühle) nachlegen. „Doch um unsere eingeleitete Trendwende beim TuS Linscheid-Heedfeld fortzusetzen, müssen wir den Schwung aus dem Hilchenbach-Spiel mitnehmen und dazu im Angriff über 60 Minuten konstanter auftreten," so Spielmacher Ingo Schmeer, der auf ein Mitwirken von Philipp Becker hofft, da Jan Ditzell weiter verletzt ausfällt.


Westfalenpost, 06.12.2013

BG Biggesee vor einer interessanten Partie in Lüdenscheid

Gegner vom Samstag schielen beide noch auf Platz 3, während Ibbenbüren und Haspe den Titel wohl unter sich ausmachen

Olpe. lup. Während das Meisterschaftsrennen in der Basketball-Regionalliga auf einen Zweikampf zwischen Ibbenbüren und Haspe hinausläuft, folgen in gebührendem Abstand sieben Mannschaften, die nur zwei Punkte auseinander liegen.

Dazu zählen auch die Baskets Lüdenscheid und die BG Biggesee, die Richtung Platz 3 schielen und am Samstag in Lüdenscheid aufeinandertreffen. Im Vorjahr behielten beide Male die Herren der Spielgemeinschaft aus dem Kreis Olpe die Oberhand, damals zunächst unter Trainer Andreas Klippert, im Rückspiel dann mit Andreas Berndt.

Beide stehen nicht mehr zur Verfügung. Jetzt will das Duo Daniel Ba-ethcke (Coach) und Peer Wente (Spielertrainer) diese kleine Serie ergänzen. Nach der unter dem Strich guten Leistung gegen Ibbenbüren, vor allem in Hälfte eins, kann das Unterfangen gelingen. Mittlerweile sollte sich auch Neuzugang Giudries Lopeta an Olpe und seine Mitspieler gewöhnt haben. Kann er die Vorstellung wie gegen Ibbenbüren über die volle Distanz bringen, ist er ein echter Gewinn für die Biggesee-Jungs.

Mit einem erfolgreichen Doppelpack kurz vor Weihnachten - eine Woche später empfangen die Baeth-cke/Wente-Schützlinge den SVD Dortmund - kann die BGB wieder ins obere Drittel klettern. Vor diesem Hintergrund ist der Ausgang der Partie in Lüdenscheid interessant: die „Baskets" unterlagen eine Woche zuvor gegen Dortmund mit 59:72. Man darf gespannt sein.


Westfalenpost, 05.12.2013

Nach dem Eklat folgt der Bruch bei BG Biggesee II

Olpe. lup. Mit 50:44 führte die BG Biggesee II in der Basketball-Bezirksliga noch vor dem letzten Viertel gegen den TV Freudenberg, dann folgte ein 4:19-Einbruch bis hin zur Schlusssirene.

Erklärbar ist dies eigentlich nur durch einen Eklat gegen Ende des dritten Drittels. Eine tätliche Auseinandersetzung mit Tritten und Faustschlägen zweier Gegenspieler führte zur Disqualifikation der beiden Kontrahenten. Für die BG Biggesee bedeutete der Verlust von Agron Berisha aber deutlich mehr als der Ausschluss des Freudenberger Spielers, so dass für die Olper am Ende eine daher unnötige Pleite mit 54:63 stand.

„Das ist für uns aber kein Beinbruch", sah Sebastian Hilkenbach das Resultat fast als Nebensache an. Aufstieg ist für den BGB-Oldie ohnehin kein Thema.

BG Biggese II: Jonas Köster, J. Pera, Michael Alterauge, Daniel Baethcke, Christian Zimmermann, Sebastian Huilkenbach, Philipp Brutzer, Hüseyin Souleiman, Matthias Vater, Agron Berisha.


Westfalenpost, 02.12.2013

TV Olpe holt den ersten Punkt

Olpe. de. Der Knoten ist geplatzt! Im achten Saisonspiel gegen den TuS Hilchenbach gelang Handball-A-Kreisligist TV Olpe mit 25:25 (11:9) der erste Punktgewinn, der ein Mutmacher, aber noch nicht der große Befreiungsschlag war. Positiv und Garant für den Zähler war die vorbildliche kämpferische Einstellung der gesamten Mannschaft. „Hinten sorgten Aushilfe Michael Neu, Neuzugang Christian Rose und Nico Stahl für bessere Absprache und Kompaktheit. Dazu haben wir endlich körperliche Präsenz gezeigt," so Kapitän Ingo Schmeer erfreut.

Verbesserungsfähig bleibt die TVO-Offensive. So lief man anfangs einem 2:6 hinterher und verspielte nach der Pause zweimal eine Drei-Tore-Führung. Am Ende sicherte Tim Leistenschlag mit seinem 4. Treffer den Kreisstädtern das 25:25. TVO: Rumpff, Schmeer (10/7), Sauermann, Stahl; Leistenschlag (je 4), Kohlmeier (2), Rose (1), Wendzek, Thöne und Neu.


Zurück


Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Drittanbietern wie Videos von YouTube u. Vimeo oder Karten von Google Maps u. Open Street Map.

Close menu