Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...

Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.

Februar 2012

Westfalenpost, 27.02.2012

TV Olpe etabliert sich vorn

Handball-Kreisligist baut imponierende Heimbilanz mit 31:26-Sieg aus

Olpe, (de) Zum erwartet glatten 31:26 (15:12)-Heimsieg über die dritte Mannschaft der SG Schalksmühle/ Halver kam gestern Handball-A-Kreisligist TV Olpe, der damit seine Heimbilanz auf beachtliche 15:3 Zähler hoch schraubte und sich in der oberen Tabellenhälfte fest etablierte. Die Kreisstädter, die überraschend mit dem einstigen Verbandsliga-Keeper Dirk Rumpf antraten, bestimmten vom Anpfiff weg die Partie, ließen aber nach klaren 5:1 und 13:7-Führungen die Zügel etwas schleifen, so dass die Gäste nach dem Seitentausch bei 18:16-und 23:21-Zwischenständen wieder auf etwas zählbares hoffen durften. Dann aber erhöhte der TVO wieder das Tempo und enteilte innerhalb von sieben Minuten uneinholbar auf 30:23 (57.)

TV Olpe: Schmidt, Rumpf; Krawitz (7), Schmeer (8/6), Kramer (6), Becker, Sauermann (je 3), Ditzel (2), Lindner, Thöne (je 1). Weller und Senske.


Westfalenpost, 27.02.2012

Rote Laterne blendet BG Biggesee nur am Anfang

Nach Holperstart siegt Basketball-Oberligist BG Biggesee mit 95:65

Olpe, (mewa) Im Klassiker der Basketball-Oberliga zwischen BG Biggesee und dem TV Hohenlimburg siegten die Gastgeber in der Olper Realschulhalle mit 95:65 (47:32).

"Wir werden von Beginn an hohes Tempo gehen", so die taktische Vorgabe von BG-Coach Andreas Klippert. Es war leichter gesagt als getan. Der Tabellenletzte aus dem Kreis Hagen war zu Beginn der Partie keineswegs. Der Start der Klippert-Schützhnge verlief holprig. Die Gäste wirkten kompakt und waren von Spielertrainer Olivier Kirschner, der sich auf Grund von personellen Problemen wieder selbst reaktivierte, gut eingestellt worden.

Zu allem Überfluss musste die BG Biggesee auf Spielmacher Daniel Baethcke wegen muskulärer Probleme in der Anfangsphase verzichten. Es lief überhaupt nicht rund. So war auch der 7 :14-Rückstand zu erklären. In der folgenden Auszeit stellte Trainer Andreas Klippert seine Mannschaft um. "Ich glaube, ich bin im verkehrten Film, denn wir hatten andere Absprachen. Sprecht mehr miteinander", forderte Andreas Klippert von seinen Spielern.

Das zeigte Wirkung. Es war mehr Bewegung, aggressives Verschieben und schnelles Umschalten von Abwehr und Angriff zu sehen und die Gastgeber zogen auf und davon. Im Gefühl des sicheren Sieges konnten alle Akteure entsprechende Einsatzzeiten bekommen.

BG Biggesee: Conde (19), Berisha (18), Reecf (2), Berndt (2), Kopp (8), Baethke , Noeh (10), Klein (n.e), Krasnici (6) , Wente (n.e), Kouyate (21) , Zimmermann (19).


Westfalenpost, 27.02.2012

Sieben Kreisstädter auf dem Podest

Alle acht Turner des TV Olpe qualifizieren sich bei Bezirks-Turnier für die Gauschülerwettkämpfe

Olpe. Alle Turner des TV Olpe haben sich für die Gauschülerwettkämpfe des Siegerland-turngau qualifiziert. Die Bezirksschülerwettkämpfe waren auch wieder ein gutes Pflaster für die Turner des TV Olpe Von acht acht gestarteten Jungen erturnten sich sieben Jungen einen Platz auf dem Podest, hg

In der Altersklasse (AK) 6 - 7 wurde Elias Vesper bei seinem ersten Wettkampf, mit einer Punktzahl von 46.5 von 52 Punkten den ersten Platz. Auch Luis Gröger erreichte in seiner Ak 8-9 mit 2,6 Punkten Vorsprung den ersten Platz.In dieser AK zeige sich auch Andre Senger mit seinem sechsten Platz stark verbessert. In der AK 10-11 wurde Dominik Neumann 2. vor seinem Vereinskollegen Leon Gröger, der nach großem Kampf auf dem dritten Platz landete. Die AK 12-13 war Mit Simon Rosenthal besetzt der einen guten zweiten Platz belegte.

Auch die ältesten teilnehmenden Turner des TVO die lieferten sich ein Kopfankopf-Rennen, bei dem Dennis Tasarek das Nachsehen hatte und hinter Andre Kellershoff auf dem zweiten Platz landete. Die Wettkämpfe waren durchweg schön anzuschauen und sehr spannend. Ein Rückblick auf die Vereinsmeisterschafften des TV Olpe bestätigte die Leistungen der einzelnen Turner, die sich auch hierbei den Schülerwettkämpfen gut platziert haben


Westfalenpost, 25.02.2012

BG Biggesee empfängt die Rote Laterne

Basketball-Klassiker gegen TV Hohenlimburg

Olpe. Ein voller Samstag wartet auf die Basketballer der BG Biggesee in der Olper Realschulhalle. Den Anfang macht um 14 Uhr die U16-Oberliga-Mann-schaft. Gegner des Tabellendritten ist Noma Iserlohn. Anschließend kommt es um 16 Uhr zum Spiel BG Biggesee gegen Südwest Köln. Dieses Spiel findet in der weiblichen U17 Regionalliga statt. Ab 18 Uhr betreten dann die Seniorenteams das "Parkett", in der Herren-Oberliga bekommt man es mit dem TV Hohenlimburg zu tun.

jahrelang war dieses Duell ein "Klassiker", kämpften doch beide Teams in der Landes-/Oberliga um den Aufstieg. Doch dieses Jahr sieht es anders aus, während die BG Biggesee punktgleich mit den AstroStars Bochum die Spitzenposition einnimmt, reist der Gast mit der "Roten Laterne" an. Doch Kapitän Andreas Berndt warnt: ?Das sind die schwierigen Spiele. Der Gegner hat nichts zu verlieren und wir müssen mit der Rolle des haushohen Favoriten zurecht kommen". Bei Hohenlimburg muss man besonders auf das Duo Jurzuk/Simanovic auf passen, doch mit Klein/ Kopp besitzt man auf Seiten der "Black Flyz" zwei starke Verteidiger. Trainer Andreas Klippert steht der komplette Kader zur Verfügung, Aufbau Jeff Reed kehrt nach seiner Verletzung zurück. Im letzten Spiel des Tages trifft die Bezirksligamannschaft auf den DJK Werdohl. Sprungball ist um 20 Uhr.


Westfalenpost, 24.02.2012

HSG steht unter großem Druck

Gegen den TVE Netphen zählt nur ein Sieg

Kreis Olpe, (de) In der Handball-BezirksIiga ist der Vorletzte HSG Lennestadt/ Würdinghausen gegen den Rangachten TVE Netphen am Sonntag 17.30 Uhr in Meggen zum Siegen verdammt. Doch: Angesichts der letzten klaren Siege über Werdohl II und SG Attendorn/ Ennest und gestärkt durch den glatten 28:21-Hinspielsieg über die HSG kommt die Schürhoff-Truppe aus Netphen hoch motiviert nach Meggen.

Ein erheblich besseres Angriffsspiel mit viel mehr Dynamik und Tempo als bei der letzten 25:29-Enttäuschung in Netphen erwartet Wolfgang Münch, Trainer des Bezirksliga-Fünften SG Attendorn/Ennest, im Heimspiel gegen den kämpf- und spielstarken Aufsteiger DJK TuS 03 Hagen (Samstag 17.30 Uhr Rundturnhalle). Das erfordert gegen die sehr körperbetont und resolut zupackende Hagener Deckung auch entschieden mehr Wachheit im SGA-Abwehrverband als bei der 33:38 Hinspielpleite in Hagen. "Das wird kein Spaziergang," warnt Münch, der sich nicht nur auf die gute Heimbilanz (10:2-Punkte) verlässt.

Im Heimspiel gegen den Zehnten SG Schalksmühle/ Halver III will A-Kreisligist TV Olpe seinen klaren 28:24-Hinspielsieg wiederholen und damit seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen. Angesichts ihrer sprichwörtlichen Heimstärke (11:3-Bilanz) müsste das Vorhaben der Kreisstädter realisierbar sein.


Westfalenpost, 23.02.2012

Junge Athleten aus Olpe in Siegen vorn dabei

Johanna Pulte vom Turnverein weist beim Hallensportfest das jeweils beste Ergebnis aller Teilnehmerinnen auf

Olpe/Siegen. Beim Schüler-Mehrkampf-Hallensportfest des TV Jahn Siegen in der Kreissporthalle Siegen kämpften auch junge Leichtathletinnen des TV Olpe und des Skiclub Olpe um Sieg und Platzierung. In der Jahrgangsklasse 2003 siegte Johanna Pulte vom TV Olpe im Dreikampf mit 766 Punkten. Dabei wies sie mit 3,17 Metern im Weitsprung und 16,00 Metern im Ballwurf das jeweils beste Ergebnis aller Teilnehmerinnen auf. Vereinskollegin Paula Glasow kam mit ebenfalls starken 669 Punkten auf Rang vier.

Über einen Doppelsieg in der Jahrgangsklasse 2002 freuten sich Alina Hoberg (TV Olpe) und Wiebke Rosemeyer (SC Olpe). Alina Hoberg war in allen drei Disziplinen, 10,6 Sekunden im 2x30 Meter Sprint, 3,61 Metern im Weitsprung und 1,10 Metern im Hochsprung beste des Startesfeldes und siegte überlegen mit 913 Punkten. Wiebke Rosemeyer wurde in 10,6 Sekunden im Sprint, 1,06 Metern im Hochsprung und 3,53 Metern im Weitsprung Zweite mit 874 Punkten. Mehna Schürholz vom SC Olpe überzeugte in ihrem ersten Wettkampf mit 538 Punkten und Platz 10.

In der Jahrgangsklasse 2001 reichten Johanna Nies (SC Olpe) zwei persönliche Bestleistungen im Weitsprung (4,24 Meter) und im Hochsprung (1,26) letztlich nicht zum Sieg. Mit starken 1114 Punkten lag sie 40 Punkte hinter der siegreichen Wiebke Aderhold von der LG Wittgenstein, die mit einem herausragenden Hochsprungergebnis von 1,38 Metern punktete. Charlotte Watermann (SC Olpe) wurde mit 1064 Punkten Dritte vor Vereinskollegin Mehna Stuppe-rich, die mit 929 Punkten auf Rang 5 kam. Im Vierkampf der Jahrgangsklasse 1999 erreichte Kevin Müller vom SC Olpe mit 1.81 Punkten Platz 1.


Westfalenpost, 22.02.2012

TV Olpe gewinnt ungefährdet 23:19

Handballer festigen gegen den favorisierten Tabellendritten TuS Fellinghausen ihren 7. Platz

Olpe, (de) Einen ungefährdeten 23:19 (13:7)-Sieg feierte Handball-A-Kreisligist TV Olpe im Nachholspiel über den favorisierten Rangdritten TuS Fellinghausen und behauptete damit seinen 7. Tabellenrang.

Auch ohne Florian Lindner, Mike Meissner und Emanuel Ebach demonstrierten die Olper wie zuvor bei den Paukenschlägen gegen das Spitzenduo TV Schmallenberg und RSV Eiserfeld II ihr wahres Können. Gestützt auf den blendend aufgelegten TW Thomas Schmidt (entschärfte unter anderem zwei Marken) stand die Abwehr 45 Minuten lang bis zur 20:11-Vorentscheidung wie eine Eins. Und nach vorne klappten speziell die Tempo-Gegenstöße über Thomas Krawitz und Till Kramer wie am Schnürchen.

Erst als Abwehrchef Michael Thöne nach der dritten Zeitstrafe mit roter Karte ausschied und der TVO-Coach Orlov den Bankhaltern mehr Spielzeit einräumte, ging in der Abwehr die Kompaktheit verloren, was der Gast zur Resultatsverbesserung nutzte. Fazit von TVO-Regisseur Schmeer: "Unser Prunkstück war die Abwehr samt Thomas Schmidt. Nach vorne lief es auch besser, Kritikpunkt bleibt hier der Abschluss."

tvo: Schmidt; Krawitz (7), Kramer (6), Schmeer (5/2), Becker, Kathrei-ner (je 2), Müller (1), Ditzel, Thöne, Senske, Heite.


Sauerland-Kurier, 22.02.2012

Zumba-Party jetzt im TVOlpe

Olpe. Zumba ist ein Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Der TVOIpe wird für alle (Alters)gruppen spezielle Zumba-Programme anbieten. So wird es auch Aqua-Zumba geben. Eingestiegen wird mit Zumba im Kurssystem. Die ersten Kurse starten am 1. März um 18 Uhr sowie am 6. März um 17 Uhr in der Sporthalle des Städt. Gmynasium. Bitte ausreichend Getränke sowie ein Handtuch mitbringen. Weitere Infos gibt es unter www.tvolpe.de.


Westfalenpost, 20.02.2012

Damen-Staffel jubelt bei den Deutschen Meisterschaften

Team aus Kreis Olpe erreicht Platz 22 und ist fünftbestes westfälisches Team in Sindelfingen

Kreis Olpe/Sindelfingen. Anspannung und Konzentration vor dem Start, Freude und Ausgelassenheit nach dem Zieldurchlauf- ein Wechselbad der Gefühle erlebten die jungen Staffeldamen aus dem Kreis Olpe bei den 44. Deutschen Jugendmeisterschaften am Samstag in Sindelfingen.

Julia Springob (LC Attendorn), Lena Hasenau (SC Fretter), Helena Stricker (SG Wenden), Romina Neu (TV Olpe), Maria Stahl (TV Olpe), Karina Heuel (SC Olpe) und Jessica Vossel (SC Olpe) waren bereits am Vortag in die in der Mitte Baden-Württembergs gelegene Automobilstadt gereist, begleitet und betreut von ihren Trainern und Eltern.

Im Sindelfinger Glaspalast, in dem schon Boris Becker DavisCup-Triumphe feierte und 1994 Colin Jackson seinen legendären Weltrekord über 60 Meter Hürden aufstellte, hatte Trainer Dieter Rotter nachmittags ein letztes Vorbereitungstraining angesetzt.

Die Startgemeinschaft, die eines der jüngsten Staffelteams des Wettbewerbs an den Start brachte, hatte sich schon früh im Jahr für die Teilnahme an den Meisterschaften qualifiziert und war an Rang 36 der Meldeliste gesetzt. Ziel der Mädchen konnte deshalb nicht die Endlaufteilnahme sein, sondern ein möglichst gutes Abschneiden. Eine Verbesserung der Qualifikationszeit war allerdings fraglich, weil mit Jessica Vossel die schnellste 200 Meter Läuferin wegen einer noch nicht ganz auskurierten Muskelverletzung geschont wurde.

Nach passablen Wechseln und einer großen kämpferischen Leistung brachte die Staffel in der Aufstellung Maria Stahl, Romina Neu, Karina Heuel und Helena Stricker den Staffelstab in persönlicher Bestzeit und neuer Kreisrekordmarke von 1:46,33 Minuten ins Ziel. Dabei gelang dem Team, das erstmals an einer Deutschen Hallenmeisterschaft teilnahm, der Sprung von Rang 36 auf Rang 22 und eroberte zudem Platz 5 unter den Teams des Westfälischen Landesverbands.

Nach dem unvergesslichen Erlebnis, gleichzeitig Abschluss einer gelungenen Hallensaison, beginnen nun die Planungen für die Großereignisse in der Freiluftsaison mit dem Hauptziel einer guten Platzierung beim Saisonhöhepunkt, den Deutschen Jugendmeisterschaften im Juli in Mönchengladbach.


Sauerland-Kurier, 19.02.2012

TV-Turnerinnen vorn

Olper für Gauschülerturnier qualifiziert

Meggen. In Meggen fanden die Bezirksschülermeisterschaften der Turner statt. Für den TV Olpe gingen in der Altersklasse 10/11 Jahre Marie Quast und Regina Luft, in der Altersklasse 8 Anna Schlimm und Kaja Schreiner und in der Altersklasse 7 Angelina Born, Emily Steinbach und Leonie Leine an den Start. Die Mädchen mussten an allen vier Geräten geforderte Pflichtübungen turnen.

Angelina, Emily und Leonie konnten in der Riege der jüngsten Turnerinnen als Mannschaft starten. Sie erturnten sich souverän den ersten Platz. In den Einzelwertungen errang Angelina den 1. Platz, Emily den 2. Platz und Leonie den 9. Platz. In der Riege der E-Schülerinnen konnte Anna durch ihre Leistung aus der Gruppe herausstechen und holte sich mit sehr guter Leistung den 1. Platz. Kaja landete durch 2 Stürze am Schwebebalken leider auf dem 11. Platz. An den anderen drei Geräten konnte sie jedoch mit den Besten ihrer Altersgruppe gut mithalten. Die zwei ältesten Turnerinnen der Nachwuchsriege Marie und Regina glänzten in der D-Jugend. Auch sie zeigten die schwierigsten Übungen ihrer Altersklasse. Für die beiden Mädchen wurde besonders der Stufenbarren zu einer Herausforderung, da das Gerät schon sehr alt war und nicht den aktuellen Bestimmungen entsprach. Doch sie zeigten ihre Übungen gekonnt und landeten verdient auf dem Treppchen. Marie erturnte sich den 1. Platz und Regina den 2. Platz. Mit diesem Ergebnis haben sich alle Mädchen für den nächst höheren Wettkampf die Gauschülerwettkämpfe qualifiziert.

In den nächsten Wochen geht es für die älteren Mädchen der Olper Turnriege an den Start. Es stehen die Landesliga, westfälischen Seniorenmeisterschaften, die Qualifikation für die westfälischen Meisterschaften und der Landescup auf dem Programm.


Sauerland-Kurier, 19.02.2012

Karneval: Sport fällt bei TVO aus

Olpe. Wegen der Karnevalstage findet am Rosenmontag in folgenden Einrichtungen kein Sport statt Max von der Grün-Schule (Körperbehindertenschule), Freizeitbad Olpe Hohenstein-Schule und Gallenbergschule. Gallenberg- und die Hohenstein-Schule sind auch noch am Veilchendienstag für den Sportbetrieb geschlossen.


Westfalenpost, 17.02.2012

Ehemaliger Bundesligaspieler geht der BG Biggesee ins Netz

Der Zufall spielt in der Geschichte des Peer Wente und des Olper Basketball-Oberligisten mit

Von Lothar Linke. Olpe. Von einem ?irren Zufall" spricht Sebastian Hilkenbach. Ungewöhnlich ist das, was der Basketball-Chef der BG Biggesee meint, allemal: Mit Peer Wente (34) ist ein Ex-Bundesligaspieler beim Olper Oberligisten gelandet.

Die Geschichte trägt tatsächlich eine gehörige Portion Zufall in sich. Alles begann damit, dass Peer Wentes Lebensgefährtin eine Lehrerinnen-Stelle am Attendorner Gymnasium bekam. Als sie auf einem Lehrgang erwähnte, dass ihr Lebensgefährte Basketballspieler sei, schnappte dies ausgerechnet ein Kollege auf, der wiederum Kollege eines gewissen Daniel Baethcke ist. Genau: Der Daniel Baethcke, der bei der BG Biggesee spielt.

Damit griff der Zufall ins Spiel ein und nahm den kurzen Dienstweg. Baethke bekam diese Info gesteckt. Er wusste schnell, welches Kaliber da auf der Lichtung stand -und schon war Wentes Werdegang besiegelt. Die BG Biggesee hatte den 2,03-Meter-Mann am Haken und ließ nicht mehr locker.

?Wir haben ihn regelrecht gestalkt", lacht Sebastian Hilkenbach, wenn er an das intensive Werben um Peer Wente zurückdenkt. Was das "Opfer" schmunzelnd bestätigte: "Daniel hat sich sehr bemüht." Die Hartnäckigkeit des Daniel Baethcke hat vor Peer Wente schon jemand anderes zu spüren bekommen: Andreas Klippert. "Unser jetziger Trainer konnte sich am Anfang auch nicht vorstellen, nach Olpe zu kommen," verriet Sebastian Hilkenbach. Der Rest ist bekannt.

Wie im Fall Klippert sollte sich die Olper Beharrlichkeit auch bei Peer Wente lohnen. Für beide Seiten. Die BG Biggesee kommt in den Genuss von Wentes Spielkunst, erworben in 14 Oberligajahren in Hameln, sowie Zweitliga- und Bundesliga-Zeiten in Göttingen und wiederum zweite Liga für den USC Heidelberg und zuletzt im hessischen Lieh bei den dortigen BasketBären. Peer Wente, der inzwischen von Gießen nach Olpe gezogen ist, selbst sah sich gut aufgehoben am und bei Biggesee: "Das hat mir sofort gefallen. Ich fühle mich sehr wohl, das sind alles nette Kerle."

Auch außerhalb des Sports gehört Peer Wente voll dazu. "Wir verstehen uns gut. Ich habe das Olper Nachtleben schon kennengelernt," lässt er wissen. Als ehemaliger Erst- und Zweitligaspieler habe er sich "an die Spielstärke gewöhnen" müssen. Logisch. Doch inzwischen passt es - und die Biggeseer profitieren enorm von Wentes Können, "sie wissen, wie ich spiele", ergänzt er. Und wie sie es wissen. So verwandelte er im letzten Spiel gegen den TV Gerthe vier von vier Dreiern, die Biggeseer siegten mit 74:68. Was er drauf hat, zeigte er schon zum Einstand, als er in einem Testspiel in den ersten 10 Minuten 17 Punkte machte. Obwohl Wente einschlug - eine Führungsrolle bean spracht er bei der BG Biggesee deshalb noch lange nicht. "Es sind einige dabei, die sind ein bisschen älter," wehrt er interne Ambitionen ab, "eine alleinige Führungskraft bin ich mit Sicherheit nicht." Wohl aber ist Peer Wente einer, der voran schreitet, wenn es um die Saisonziele geht. Die BG Biggesee steht auf Oberliga-Platz zwei, gleichauf mit Tabellenführer Bochum AstroStars II. Eine Konstellation, bei der Peer Wente erst gar nicht um den heißen Brei herumredet: "Klar wollen wir aufsteigen."


Westfalenpost, 17.02.2012

Alle Mädchen des TVO qualifiziert

Bei schwierigen Übungen in den Altersklassen

Olpe. Für den TV Olpe gingen bei den Bezirksschülerwettkämpfen in der Altersklasse 10/11 Jahre Marie Quast und Regina Luft, in der Altersklasse 8 Anna Schlimm und Kaja Schreiner und in der Altersklasse 7 Angelina Born, Emily Steinbach und Leonie Leine an den Start.

Die Mädchen mussten an allen vier Geräten geforderte Pflichtübungen turnen. Sie zeigten die jeweils schwierigste Übung für ihre Altersklasse. Trotz des bunten Treibens und regen Durcheinanders in der Turnhalle zeigen sich die Olper Mädchen von ihrer besten Seite. Angelina, Emily und Leonie konnten in der Riege der jüngsten Turnerinnen als Mannschaft starten. Sie erturnten sich souverän den ersten Platz. In den Einzelwertungen bestieg Angelina den 1. Platz, Emily den 2. Platz und Leonie den 9. Platz.

In der Riege der E-Schülerinnen konnte Anna durch ihre Leistung aus der Gruppe herausstechen und erturnte sich mit sehr guter Leistung den 1. Platz. Kaja landete durch 2 Stürze am Schwebebalken auf dem 11. Platz. An den anderen drei Geräten konnte sie jedoch mit den Besten ihrer Altersgruppe gut mithalten.

Die zwei ältesten Turnerinnen der Nachwuchsriege Marie und Regina glänzten in der D-Jugend. Auch sie zeigten die schwierigsten Übungen ihrer Altersklasse. Für die beiden Mädchen wurde besonders der Stufenbarren zu einer Herausforderung, da das Gerät schon sehr alt war und nicht den aktuellen Bestimmungen entsprach. Doch sie zeigten ihre Übungen gekonnt und landeten verdient auf dem Treppchen. Marie erturnte sich den 1. Platz und Regina den 2. Platz.

Mit diesem Ergebnis haben sich alle Mädchen für den nächst höheren Wettkampf, die Gauschülerwettkämpfe, qualifiziert. In den nächsten Wochen geht es für die älteren Mädchen der Olper Riege an den Start. Es stehen die Landesliga, die westfälischen Seniorenmeisterschaften, die Qualifikation für die westfälischen Meisterschaften und der Landescup auf dem Programm.


Westfalenpost, 17.02.2012

Der TV Olpe ist Karneval in Aktion

Nachholspiel gegen Fellinghausen am Freitag / Alle anderen pausieren

Olpe, (de) Mit einer Ausnahme herrscht im heimischen Handball-Lager am Karnevalswochenende Meisterschaftspause. In Aktion ist allein A-Kreisligist TV Olpe, der am heutigen Freitag den Rangdritten TuS Fellinghausen (20 Uhr Kreissporthalle) zum noch ausstehenden Hinrunden-Spiel empfängt. Hier spricht die Papierform für die Nordsiegerländer, die zuletzt drei Siege unter anderem beim Rangzweiten RSV Eiserfeld II feierten.

Doch Zuversicht herrscht auch im TVO-Lager und zwar aus gleich mehreren Gründen: "Einmal können wir im Gegensatz zu den letzten Auftritten unsere stärkste Formation aufbieten," so TVO-Regisseur Ingo Schmeer, "dazu sind wir daheim in der laufenden Spielzeit eine Macht, wie die Heimerfolge gegen das Spitzentrio Schmallenberg, Eiserfeld II und den TuS Linscheid-Heedfeld I beweisen. Außerdem ist der TuS Fellinghausen für uns eine Art Lieblingsgegner."


Westfalenpost, 13.02.2012

Wurfausbeute wird TV Olpe zum Verhängnis

Olpe, (de) Abgesehen von der Schwächephase zwischen der 14. und 30. Minute, als der TV Olpe in der Abwehr keinen Zugriff fand sowie im Angriff zu fehlerhaft agierte, war der Auftritt des Handball-A-Kreisligisten in Littfeld spielerisch und kämpferisch in Ordnung. Was nicht stimmte, war die 22:23 (14:17)-Schlappe.

"Das war unserer mangelhaften Wurfausbeute zuzuschreiben," so TVO-Spielmacher Ingo Schmeer. In der Tat bestimmten die Kreisstädter, die in den zweiten 30 Minuten gestützt auf Torwart Thomas Schmidt in der Deckung super standen und nur sechs Gegentreffer zuließen, die zweite Hälfte klar. Einziger Kritikpunkt war die mangelhafte Wurfausbeute. So dauerte es bis zur 50. Minute zum 20:20-Gleichstand.

Danach vergab Olpe wieder drei dicke Chancen zur Wende. Dass nicht wenigstens ein hoch verdienter Zähler mit nach Olpe wanderte, lag einmal mehr am schlechten Abschluss. Denn Sekunden vor Schluss vergab Thomas Krawitz den 23:23-Ausgleich.

TVO: Schmidt, Schmeer (8/1), Becker, Kramer, Krawitz, Weller (je 3), Meißner (2). Ditzel, Ebach, Senske und Kathreiner.


Westfalenpost, 11.02.2012

BG Biggesee ohne Reed nach Gerthe zum Spitzenspiel

Olpe/Bochum. Zum Spitzenspiel der Basketball-Oberliga kommt es am Samstag in Bo-chum-Gerthe. Tabellenführer Gerthe trifft auf den Dritten BG Biggesee. Beide Teams haben zehn Siege und drei Niederlagen, wobei die Heimmannschaft seit neun Spielen ungeschlagen ist. Biggesee-Trainer Andreas Klippert trifft mit seiner Trappe auf eine sehr ausgeglichene Gerther Mannschaft. Jederzeit sind 5 bis 6 Leute in der Lage, zehn oder mehr Punkte zu erzielen. Gerade auf den kleinen Positionen ist der TV die Topmannschaft der Liga. Doch auch die BGB ist gut aufgestellt, "wir haben ebenfalls ein ausgeglichenes Team und müssen von Anfang an bereit sein zu kämpfen," so der Biggesee-Trainer. Bis auf Jeff Reed stehen alle Akteure zur Verfügung.


Westfalenpost, 10.02.2012

Endlich ein Auswärtssieg?

Lennestadt-Würdinghausen wartet immer noch / SGA schon heute

Kreis Olpe, (de) Die heimischen Herren-Handballvertreter müssen am dritten Rückrunden-Spieltag reisen und wollen an ihre erfolgreichen Heimauftritte anzuknüpfen. [...]

Auf eine erfolgreiche Revanche für die ärgerliche 23:24 (15:12) Hinspielschlappe in eigener Halle brennt A-Kreisligist TV Olpe im Rückspiel beim HTV Littfeld Eichen (Samstag 19 Uhr Sporthalle Littfeld). Das setzt laut TVO-Spielmacher Ingo Schmeer eine in Abwehr und Angriff geschlossen starke Leistung voraus: "Vor allem unser Rückraum ist gefordert. Denn in der engen und kleinen Littfelder Halle allein auf unser effektives Flügelspiel zu vertrauen, dürfte zu wenig sein."


Westfalenpost, 08.02.2012

TuS 09 gewinnt Derby

Drolshagen macht Schritt Richtung Aufstieg

Drolshagen. (mewa) Durch einen 36:19-Heimsieg im Derby gegen die Handball-Damen des TV Olpe hat die zweite Mannschaft des TuS 09 Drolshagen einen wichtigen Schritt Richtung Bezirksliga-Aufstieg gemacht. Im ersten Durchgang erwischte der Aufsteiger aus der Kreisstadt den besseren Start. Nach dem Seitenwechsel kam dann aber der TuS Drolshagen II besser ins Spiel und konnte durch den starken Rückraum und Annika Ickler, Kim Baberg und Laura Büdenbender seine Klasse ausspielen.

"Wir haben unsere zahlreichen Torchancen nicht nutzen können und somit keine Punkte verdient", bilanzierte TVO-Trainer Christoph Kordes. Die Drolshagener Trainierin Vanessa Bachmann bleibt in Sach Meisterschaft vorsichtig. "Wir haben noch schwere Spiel vor uns."


Westfalenpost, 07.02.2012

Neue Übungszeiten für Olper Turner

Olpe. Der TV Olpe teilt mit, dass die Geräteturngruppen Mädchen dienstags ab sofort in den Wintermonaten wie folgt trainieren: 6 bis 8 Jahre Ulla Kleine 16 bis 17.15 Uhr und 8 bis 13 Jahre Anna-Lena Hoberg 17.15 bis 18.30 Uhr.


Westfalenpost, 04.02.2012

Angstgegner kommt erst Sonntag

Baskettball-Oberligist BG Biggesee verlor Hinspiel gegen Berghofen

Olpe. Erst am Sonntag Nachmittag treten die Baskettballer der BG Biggesee an. In der Turnhalle der Realschule Olpe macht um 14 Uhr die 2. Mannschaft den Anfang. Gegen den Angstgegner Meschede musst die "Klein-Truppe" antreten. In den vergangegen fünf Begegnungen konnten die Olpe/Attendorner nicht einmal den Platz als Sieger verlassen.

Um 16 Uhr trifft die Oberligamannschaft auf den CVJM Berghofen. Auch die 1. Mannschaft hat keine guten Erinnerungen an den Gegner. Verlor man doch am zweiten Spieltag gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Berghofen. Berghofen steht auf Rang 5 der Tabelle, die Hausherren auf Platz 2. Die BG Biggesee muss von Anfang an ins Spiel finden und die Guards des Gegners unter Kontrolle halten. BGB-Coach Andreas Klippert stehen Jeff reed und Andreas Berndt nicht zur Verfügung.


Sauerland-Kurier, 01.02.2012

Neue Mitspielerinnen suchen die Handball-Mädels des TV Olpe: Die C-Juniorinnen bestreiten derzeit ihre Partien mit ganzen neun (!) Aktiven. Angesichts des Tempos, mit dem dieser faszinierende Hallensport auch in den Jugendklassen gespielt wird, eine viel zu dünne Decke. Mädchen ab elf Jahren, die Spaß am Handball-Sport haben, sollten sich nicht scheuen, mal beim Training in der Realschulturnhalle Olpe - donnerstags von 16 bis 18 oder freitags von 15.30 bis 17 Uhr vorbeizuschauen. Ansprechpartner ist Trainer Martin Schulte, Tel. 02761/63387, 0151/41413741, olper-maddin@freenet.de.


Zurück


Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Drittanbietern wie Videos von YouTube u. Vimeo oder Karten von Google Maps u. Open Street Map.

Close menu