Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
Februar 2013
Westfalenpost, 28.02.2013
Hünsborn kippt TV Olpe von Platz eins
Hünsborn.Im Meisterschaftskampf in der Badminton- Bezirksklasse kam es am 13. Spieltag zum Duell der heimischen Vereine BC Hünsborn I und TV Olpe II.
Nach hart umkämpften Einzel- und Doppelspielen kam man am Ende auf ein leistungsgerechtes 4:4.
Die zweite Seniorenmannschaft des TV Olpe, bis dato Tabellenführer der Bezirksklasse Süd 2b, verlor durch den Punktverlust und dem gleichzeitigen Sieg des Rivalen BC Siegen II die Tabellenführung. Hünsborn hingegen verweilt ungefährdet auf Platz 3 der Liga. Auch der letzte Spieltag am 16. März wird an dieser Konstellation voraussichtlich nichts mehr ändern.
Außer im zweiten Doppel ließen die Olper Herren den Männern aus Hünsborn keine Punkte, so dass die Hünsborner Damen im Einzel, Doppel und gemischten Doppel die Punkte einfahren mussten. Henning Kottmann mit Katharina Schräge setzten sich im Mixed mit 22:20 und 21:17 gegen Bianca Kosina und Roman Birkholz durch und besiegelten damit das Endergebnis zum Unentschieden.
Westfalenpost, 27.02.2013
115 Biker rasen die Skipiste Fahlenscheid hinab
"frOErider" des TV Olpe organisieren spontan ein Rennen bei Flutlicht, und damit großem Erfolg
Fahlenscheid. Rasenrennen auf der Skipiste bei Flutlicht. igentlich war der Gedanke an ein Rennen auf Schnee schon verworfen. Doch die gute Grundlage an Schnee und die angekündigte Frostperiode veranlasste zu kurzfristigem handeln. Mit einer Vorlaufzeit von nur einer Woche wurden Fahrer, Sponsoren und Helfer organisiert. Insgesamt 134 Starter meldeten bis Freitag abend Ihre Teilnahme am Event. Eine Woche ist schnell vergangen, Renntag war angesagt. Strecke abstecken, Startnummern ausgeben und Flutlicht an. 115 Racer fanden sich ein, trotz erschwerter Bedingungen auf den Straßen des Kreises. Nach einem Training wurden noch 93 Zeiten genommen. Die Siegerehrung fand dann bei angenhmen -6 Grad statt. Der ein oder andere Biker stand in kurzen Hosen dort. Der jüngste Teilnehmer war zehn Jahre, der älteste etwas fünzig. Die Veranstaler waren nach eigenen Angaben "selbst überrascht, die kurzfristig man so ein Event organisieren kann. Damit konnten wir wieder unter Beweis stellen, das unser Sport stark wachsend ist. Wir freuen uns schon auf das 4. Rasenrennen am 7./8. September, dann aber wieder auf der Wiese bei Plusgraden". [...]
Westfalenpost, 27.02.2013
Basketball-Duo aus dem Kreis kassiert Niederlagen
lup. Olpe/Kirchhundem. Weder hatte der TV Kirchhundem seine 70:79-Niederlage beim TuS Fellinghausen einkalkuliert, und noch weniger die BG Biggesee II ihr 82:90 beim abgeschlagenen Schlusslicht SV Menden. Damit konnte sich Fellinghausen in der Basketball-Bezirksliga bis auf zwei Punkte an den TVK heranschieben.
Kurios: Vor der Partie gegen die BGB II wiesen die Mendener in der Tabelle einen Minuspunkt auf, jetzt ist ein Pluspunkt. Und dazu verhalf ihnen eine arg dezimierte Truppe aus Olpe. „Wir waren nur sieben Spieler, davon noch drei gesundheitlich angeschlagen," begründete BGB-Sprecher Jonas Köster die Pleite. 27:48 zur Halbzeit, Abwehr und Rebound funktionierten überhaupt nicht, das konnte in der zweiten Hälfte nicht mehr wettgemacht werden. Die BGB trat an mit Jonas Köster (14), Michael Alterauge (4), Christian Zimmermann (8), Stefan Dimitria-dis (31), Philipp Brutzer (2), Holger Wagner (21), Matthias Vater (2).
Während Kirchhundem am Wochenende Pause hat, wollen sich die BGB-Jungs am Samstag (16 Uhr, Realschule Olpe) gegen Kreuztal rehabilitieren, um den mittlerweile gefährdeten 2. Platz zu halten.
Westfalenpost, 27.02.2013
Jetzt fehlt SFG II nur noch ein Satz
SFG II siegt im Abstieg gegen Frechen. Jungen des TVO schlagen Meister Hagen
Von Volkher Pullmann. Olpe. [...] Der TV Olpe hat zum zweiten Mal in dieser Saison den designierten Meister vom TSV Hagen bezwungen. In dieser Staffel spielt(e) jeder gegen jeden gleich drei Mal und Hagen gelang nur ein Erfolg gegen die Truppe von TVO-Trainer Helmut Tolle. Das 3:0 (25:12, 25:14, 25:21) ist eine deutliche Sprache. Es spielten: Thomas Feibel, Lukas Hunold, Marco und Thomas Rademacher, Luis Rüsche, Steffen Schröder, Marius Stuff, Helmut und Stephan Tölle, Janis Besting.
Westfalenpost, 22.02.2013
Mit Derbys in die entscheidende Phase der Saison
HSG Lennestadt-Würdinghausen hat die Chance, sich unten abzusetzen
Olpe. Auf die Kreisvertreter im heimischen Männer-Handball kommen am Wochenende richtungsweisende Begegnungen mit Tabellennachbarn zu. […] Kreisligist TV Olpe duelliert sich morgen mit dem TVE Netphen I (Anwurf 18 Uhr in Netphen, Sporthalle Gymnasium). Beide Mannschaften sind bei gleicher Punktzahl akut abstiegsgefährdet. Im Hinspiel unterlag der TVO äußerst knapp mit 22:23. Netphen I ist das Nachwuchs-Team der Johannländer und erheblich schwächer als die eigene, gleichklassige Reserve, die die Routiniers auflaufen lässt. Nach dem 32:41-Rückschlag im Nachholspiel gegen Evingsen muss Olpe wieder Tritt fassen, um gegen die direkte Konkurrenz nicht an Boden zu verlieren.
Westfalenpost, 22.02.2013
111:52-Sieg im Hinspiel lässt BGB-Aufgabe leicht erscheinen
Bezirksligist beim abgeschlagenen Schlusslicht
Olpe/Kirchhundem. Einem erfolgreichen Wochenende wollen die beiden heimischen Vertreter der Basketball-Bezirksliga ein weiteres folgen lassen. Am letzten Spieltag hatten die Jungs der BG Biggesee 2 keine allzu großen Probleme mit den Gästen von Noma Iserlohn 3. Das 95:73 war zwar keine besondere Ruhmestat, aber es war letztlich ungefährdet.
Wesentlich enger ging es in der Hauptschule Kirchhundem zu. Die Truppe um TVK-Spielertrainer Sebastian Schmidt geizte ebenso wie der Gegner vom TV Jahn Siegen bei der Korbjagd. Das 46:40 für den TVK entspricht eher einem Halbzeit- denn einem Endergebnis. Damit festigten beide Mannschaften ihre Positionen. Die BGE bleibt auf Rang 2, während der TVK zwar auf Platz 7 verharrt, liegt aber nun mit Iserlohn (5.) und TV Kreuztal (6.) gleichauf. […]
Westfalenpost, 22.02.2013
BG Biggesee will Wende schaffen
Niederlagenserie soll gestoppt werden, um Puffer nach Unten zu wahren
Lup. Olpe. Die ersten Drei der Tabelle haben die Basketballer des TV Olpe hinter sich gebracht, ohne Erfolg. Jetzt soll es endlich aufwärts gehen in der 2. Regionalliga, doch die Trauben hängen beim Tabellenvierten BG Hagen 2 kaum weniger hoch als bei den Gegnern der letzten Wochen. Noch haben die Herren der BG Biggesee einen Puffer nach unten, aber so langsam müssen mal wieder Punkte her, wenn es nicht brenzlig werden soll.
Die zuletzt arg gebeutelten Olper Basketballer können etwas Entspannung aus dem Lazarett melden. Während BGB-Coach Andreas Berndt zunächst noch kundtat, „the same procedure as every week", konnte er beim Mittwochtraining zunächst Alex Noel begrüßen. Alles o.k.," so der knappe Kommentar des langen Centers, und auch mit Ex-Profi Peer Wente ist am Samstag Hagen zu rechnen. „Ich sitze zumindest mal auf der Bank," ließ er noch leichte Bedenken durchblicken, zeigte aber letztlich Einsatzbereitschaft.
Damit bekommen die beiden zuvor einzigen Center Marcel Sagemüller und Mamadou Kouyate auf der Position unter dem Korb Entlastung, endlich Licht am Ende des Verletztentunnels. Doch das ist noch lange kein Garant für ein Erfolgserlebnis an der Volme. „Auf den kleinen Positionen haben die richtig gute Schützen," weiß Daniel Baethcke und meint damit die Aufbau- und Flügelspieler, „die sind für viele Dreier gut."
Baethcke selbst wird in Hagen aber fehlen, er ist mit seiner Schule auf Schüleraustausch. Die Volmestädter sind eine eingespielte Truppe im besten Basketballalter, unberechenbar und kampfstark. Gewonnen hat die gastgebende BG auch dank ihres „jugoslawischen" Trainers, der früher in der 1. Liga spielte und seine umfangreichen Erfahrungen Sieg bringend an seine Mannschaft weitergibt. Bereits das Hinspiel brachte ein wahres Punktefestival: 110:99 hieß es am Ende für Hagen und dieses Resultat ist fast symptomatisch für die Berndt-Truppe. 110 Punkte für die Gegner deuten auf Probleme im Defensivbereich hin, während 99 eigene Punkte schon eine gute Quote darstellen. Berndt weiß also, wo er den Hebel ansetzen muss, ob allerdings der Gegner mitspielt, ist eine andere Sache.
Sauerland-Kurier, 20.02.2013
Erfolg auf der ganzen Linie für den Turnerinnen-Nachwuchs des TV Olpe beim Bezirksschülerwettkampf in Schmallenberg. In der AK 8 - 9 traten Leonie Leine, Angelina Born, Joeline Kaufmann, Emily Steinbach, Anna Schlimm, Kaja Schreiner, Fabienne Nathen und Vanessa Schmitz in zwei Teams an und belegten die Plätze eins und zwei auf dem Siegertreppchen. Die als „Einzelkämpferinnen" turnenden Marie Quast (AK 11) und Regina Luft (AK 12) gewannen ihre jeweiligen Wettbewerbe ebenfalls mit deutlichem Vorsprung.
Westfalenpost, 20.02.2013
Erfolgreiches Wochenende für Volleyballer
Olper gewinnen ihre Meisterschaftsspiele
Von Volkher Pullmann. Olpe. Ein komplett erfolgreiches Wochenende konnten die heimischen Volleyballer zumindest bei den Senioren hinter sich bringen. Nachdem der Verbandsligist vom VC SFG Olpe 2 mit dem 3:1 in Mondorf bereits vorgelegt hatte, zogen nun mit SFG 4 und 5 beide Nachwuchsmannschaften des Vereins nach. Zudem setzte sich auch der TV Olpe bei den Herren gegen den SV Morsbach durch. […]
Die Herren des TV Olpe bleiben im Rennen um Rang 2 in der Bezirksklasse. Der TV Morsbach wurde mit 3:1 (25:20, 25:21, 22:25, 25:23) bezwungen. „Es war ein Arbeitssieg," wollte Trainer Helmut Tölle, der auf zwei Spieler verzichten musste und mit einer halben Jugendmannschaft antrat, auch nichts beschönigen. Sowohl gegen Spitzenreiter TSV Hagen wie auch gegen den Zweiten SC Concordia Hagen 2 muss die Tölle-Truppe allerdings noch eine Schüppe drauflegen, um ihr Saisonziel zu erreichen.
TVO: Janis Besting, Thomas Feibel, Lukas Hunold, Thomas Rademacher, Luis Rüsche, Steffen Schröder, Marius Stuff, Helmut Tölle.
Westfalenpost, 19.02.2013
TV bietet Sport, Spiel und Spaß für jedes Alter
Olper Verein sorgte drei Stunden für Rhythmus und Bewegung durch alle Sportarten
Von Birgit Engel. Olpe. Woche für Woche bringt der Turnverein Olpe mehr als 2500 Menschen in Bewegung. Fitness, Sport, Spiel und Spaß für alle Altersgruppen, für Groß und Klein, Alt und Jung, ist das, was sich der Vielspartenverein mit viel Engagement auf die Fahnen geschrieben hat.
Mit „TVO in Motion" präsentierte er vergangenen Sonntag einen bunten Ausschnitt aus seinem aus 15 Abteilungen bestehenden Angebot. Tanzen, Turnen, Kampfsport oder Ballsport, Show und Akrobatik standen auf dem dreistündigen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie mit rund 200 aktiven Sportlerinnen und Sportlern. Zum gelungenen Auftakt zeigte sich mit viel Rhythmus und Schwung die Kindertanzgruppe unter Trainerin Ira Schreiner.
Mit dabei war auch der Radsport als jüngste Abteilung des TVO. Da eine Bühne sich weniger eignet, um diese Sparte anschaulich zu vermitteln, zeigten die Macher rund um die Gruppe „FrOErider", aus der die Abteilung auch hervorgegangen ist, einen Film vom letzten Rasenrennen am Skihang auf dem Fahlenscheid. „Nicht unbedingt ein Kuschelsport", wie FrOErider Frank Wipperfürth meinte, aber durchaus für jedes Alter geeignet. Mit dem Mountainbike-Rasenrennen ist es den Verantwortlichen dann auch gelungen, dem Radsport in Olpe ein eigenes Gesicht zu geben. Nicht nur, dass sich diese spezielle Veranstaltung über stark wachsende Teilnehmer- wie Zuschauerzahlen freut. Sämtliche Erlöse kommen zudem einem karitativen Zweck zu Gute. „Mit der Familie Stinn haben wir dafür einen zuverlässigen Partner gefunden", so Wipperfürth. Wer Lust hat, kann sich schon kommenden Samstag beim Radrennen bei Flutlicht und auf Schnee auf dem Fahlenscheid überzeugen. Im September findet dann das vierte Rasenrennen statt.
Auf einen Dummy griffen auch die Voltigiererinnen zurück, die zwar nicht dem TVO angeschlossen sind, aber dennoch zur sportlichen Landschaft der Kreisstadt gehören. Auf einem Holzpferd zeigten die jungen Akrobatinnen um Britta Dehne, wo das Glück der Erde liegt, das „schöner ist, als selber fliegen zu können". Es folgten Basketball, Taekwondo, verschiedene Turn- und Tanzaufführungen, darunter auch die Trendfitness Zumba. Zwischendurch gab es Showeinlagen aus anderen Richtungen bewegender Kunst, zum Beispiel mit den „Olper Supertalenten", die auf dem letzten Stadtfest zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Offenen Tür und der Aufsuchenden Jugendarbeit ermittelt wurden: Ismed Pera aus Olpe, der mit Beatboxen, d.h. Rhythmen, die mit Mund, Nase und Rachen imitiert werden, überzeugte sowie die Sängerinnen Angelina Lohse aus Maumke und Alena Weller aus Heggen.
Lisa-Marie Trapp (12) stellte mit ihrer Bodenkür, mit der sie bei den letzten Westfälischen Meisterschaften den 1. Platz belegte, die Sparte des klassischen Turnens und damit „das eigentliche Herzstück" des Vereins vor. Besonders geehrt wurde Aloys Adler. Seit 2010 ist der 80-jährige jüngstes Ehrenmitglied auf Lebenszeit des TVO. Im vergangenen Jahr wurde ihm von Bundespräsident Joachim Gauck die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Behinderten-Sport verliehen. „Diese Würdigung ist richtig. Wir sind stolz, dass wir Dich kennen", betonte die Vereinsvorsitzende Raphaele Voss.
Westfalenpost, 19.02.2013
TV Olpe muss im Nachholspiel gegen Evingsen ran
Olpe. Als Favorit tritt die TS Evingsen am heutigen Dienstag zum Nachholspiel der Handball-Kreisliga beim TV Olpe an. Trotzdem soll in diesem Heimspiel der Hebel umgelegt und an die gute Leistung beim Spitzenreiter TuS Ferndorf IV (22:30) angeknüpft werden. Anwurf ist um 20.30 Uhr in der Turnhalle der Realschule Olpe.
Ein wichtiger Faktor dürfte sein, wie die Olper den Evingser Leistungsträger Lüling in den Griff bekommen. Die Partie war übrigens in der Hinrunde wegen Schneeglätte abgesagt worden.
Siegener Zeitung, 19.02.2013
Vielseitiger Turnverein - Das Angebot reicht von Videoclip-Tanz über Voltigieren bis Zumba und Versehrtensport
Die Stadt- wurde zur Turnhalle, als der TVO am Sonntag sein komplettes Programm präsentierte.
Baka. „TV Olpe in Motion" sorgte am Sonntagnachmittag in der Stadthalle für einen mitreißenden, generationenübergeifenden Nachmittag. Nach einer kurzen Begrüßung durch TVO-Vorsitzende Raphaele Voss und Moderator Wolfgang Hesse bot das Programm auf der Bühne nicht nur einen Einblick in die Vielseitigkeit des seit 1848 bestehenden Turnvereins, sondern sorgte auch für beste Unterhaltung.
Der Auftakt gebührte den Jüngsten der Tanzgruppen, die fleißig mit ihrer Trainerin Ira Schreiner geübt hatten und viel Applaus vom Publikum bekamen. Rasenrennen am Fahlenscheid oder Mountainbiken bei Schnee: Zu einer der neueren Abteilungen gehört der Radsport, nicht unbedingt eine „Kuschelsportart", dafür aber ein Adrenalin-Garant, der dem Publikum via Film eindrucksvoll vorgestellt wurde. Dass es beim Turnverein nicht nur um Sport geht, zeigen allein vier Ferienfreizeiten, die von Thorsten Kämpfer und Gerd Lutterbüse organisiert werden und in diesem Jahr für alle Altersgruppen von Strand bis zu Schnee für jeden etwas bieten.
Ausdrucksstark - fast wie ein Tanztheater - präsentierten sich dann die Tänzerinnen von „Tanzwerk", die ebenfalls von Ira Schreiner trainiert werden, bei ihrem ersten Auftritt an diesem Tag. Mittlerweile wird die Gruppe zu verschiedenen Auftrit¬ten, unter anderem beim Stadtfest gebucht. „Das Glück der Pferde ist der Reiter auf der Erde", sinnierte Moderator Wolfgang Hesse humorvoll und kündete die Voltigiergruppe des TVO an, die ihre Reithalle in Frenkhausen mit der Bühne getauscht hatten und auch ohne „echtes" Pferd eine faszinierende Vorstellung gaben, die mit langem Applaus belohnt wurde. Graziös und mit perfekter Körperbeherrschung gaben die jungen Frauen einen kleinen Einblick in ihr Können, das man sich kaum auf einem galoppierenden Pferd vorstellen konnte.
Dass der Turnverein über große Talente verfügt, stellte Turnerin Lisa-Marie Trapp, die von Carmen Seyfert trainiert wird, durch den Gewinn der Westfälischen Meisterschaften eindrucksvoll unter Beweis, und sie zeigte am Samstagnachmittag einen Ausschnitt ihrer Bodenkür. Für diesen großen Erfolg wurde sie von Raphaele Voß mit einem kleinen Präsent ausgezeichnet. Nicht nur die junge Turnerin konnte sich über eine Auszeichnung freuen, unter großem Applaus wurde auch Alois Adler auf die Bühne geholt. 1945 verlor Adler im Krieg beide Unterschenkel und hat seitdem auf Prothesen immer wieder bewiesen, dass man auch mit einer körperlichen Einschränkung Sport treiben kann. Unermüdlich baute er die Versehrtensportabteilung auf, die bis heute vielen Behinderten neuen Mut und Selbstvertrauen gab. Dafür erhielt das Ehrenmitglied unlängst von Bundespäsident Joachim Gauck die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und am Sonntag den großen Respekt aller Besucher.
Nach einer Gesangseinlage von Angelina Lohse zeigten gleich zwei Gruppen der „Dance Kids", die von Vanessa Keseberg, Ramona Gimmel und Sarah Neveling trainiert werden, dass man sich um den Tanznachwuchs keine Sorgen machen muss. Hahn im Korb war dabei der neunjährige Bastian, der „allein unter Mädchen" und lautstark unterstützt vom Publikum, als Frontmann ein Solo aufs Parkett legte. Nach einer kurzen Programmpause ging es mit der männlichen Turnjugend und ihrem laufendem Bodenturnprogramm zurück zu den Ursprüngen von Turnvater Jahn. Schon die Jüngsten waren mit sichtlicher Begeisterung bei Vor- und Rückwärtsrolle dabei, und es wirkte spielerisch leicht, wenn sie auf Händen liefen.
Wie ein „Fitness-Tsunami" sei Zumba über Deutschland gekommen, erläuterte Wolfgang Hesse, und die Demonstration der Gruppe von Nicole Gudelius brachte einfach nur gute Laune in die Halle. Basketball, musikalisch vorgestellt durch Beat-Boxer Ismed Pera und die Taekwondo-Sportler mit Kampfkunst als ästhetische Show zeigten, wie groß die Bandbreite im Olper Turnverein ist. Zum ersten Mal zeigten die Tänzerinnen von „Black Poison" wie sie ihren Verein am 9. Juni in Ratingen bei den westfälischen Meisterschaften im Video-Clip-Dancing vertreten wollen. Obwohl die Tänzerinnen um Trainerin Nicole Gudelius schon seit Jahren tanzen, darunter einige, die 1998 zu den Mitwirkenden des erfolgreichen TVO-Kindermusicals „Bärenfieber" gehörten, haben sie sich erst im Herbst des vergangenen Jahres zur Gruppe „Black Poison" zusammengefunden. Hip-Hop vom Feinsten, eine ausgefeilte Choreographie mit geballter Frauenpower, dazu die Musik von Street Dance und ein begeistertes Publikum, nach diesem Auftritt zweifelte keiner im Saal an dem Erfolg im Sommer.
Dieser „Tag des Sports" bot für jeden der über 400 Besucher an diesem Nachmittag abwechslungsreiche Unterhaltung und weckte bei manchem den Wunsch, selbst sportlich aktiv zu werden. Jeder einzelne der Akteure wurde mit Beifall bedacht.
Westfalenpost, 18.02.2013
TV Olpe verkauft sich gut beim Titelfavoriten
Olpe. Handball-A-Kreisligist TV Olpe erlitt nach zuvor drei Siegen in Folge am Samstag im Gastspiel beim I souveränen Spitzenreiter TuS Ferndorf IV, der mit den früheren Regio- nalliga-Assen Lerscht und Feldmann antrat, mit 22:30 (11:17) Toren die erwartete Schlappe, verkaufte sich aber beim Titel-Favoriten den Umständen entsprechend gut.
So leisteten die Olper dem Spitzenreiter auch ohne Ebach, Thöne, Kramer, Kathreiner und Sauermann lange hartnäckigen Widerstand. Mit einer 3:1-Führung erwischte der TV Olpe sogar den besseren Start, geriet aber mit zunehmender Spieldauer über 10:14 bis zur Pause mit 11:17 in Rückstand. „Dass der Rückstand bis zur 50. Minute nur 20:26 lautete, war ein Verdienst des überragenden Torwarts Thomas Schmidt, der zudem selbst einmal traf, der in Abwehr Akzente setzenden Philipp Becker und Nico Stahl sowie der im Angriff auftrumpfenden Youngster Jan Ditzell und Tim Leistenschlag," so TVO-Kapitän Ingo Schmeer.
TVO: T. Schmidt (1), Ditzell, Leistenschlag (je 4), Schmeer (4/1), Krawitz, Stahl (je 3), Baum, Becker und Aufderlandwehr (je 1), Pilka.
Westfalenpost, 18.02.2013
Dieses 71:81 ist ein gefühlter Sieg
Leistung der BG Biggesee gegen Haspe ist aller Ehren wert. Debakel drohte
Volkher Pullmann. Olpe. So einigen Diskussionsstoff lieferten die Schiedsrichter während und nach der Partie in der 2. Regionalliga, doch an dem 71:81 (29:45) zwischen der BG Biggesee und dem Tabellenzweiten vom SV Hagen-Haspe 70 konnte dies nichts ändern. „Das war fast wie ein gefühlter Sieg,“ relativierte ein Zuschauer ein Ergebnis, das für die Mannen von Trainer Andreas Berndt aller Ehren wert war. Zu lang die Ausfallliste bei den Gastgebern, zu stark der Gegner von der Volme – man musste schon das Schlimmste befürchten.
Und eine Halbzeit sah es in der Tat fast nach einem Debakel aus. „Da lief bei uns überhaupt nichts zusammen, wir agierten einfach zu harmlos, um Hagen irgendwie in Verlegenheit zu bringen,“ resümierte der BGB-Coach unmittelbar nach der Schlusssirene. Die Gastgeber ließen zu diesem Zeitpunkt fast jede Aggressivität vermissen, Hagen hatte Vorteile im Rebound und die deutlich besseren Schützen von jenseits der Drei-Punkte-Linie.
Und doch wollte der Gästetrainer frühzeitig einen möglichen Schlendrian seiner Truppe unterbinden. Zweites Viertel, die BGB hatte den Rückstand von neun auf sieben Punkte „reduziert“, frühzeitige Auszeit Haspe und ein lautstarker Haspe-Coach rüttelte seine Cracks auf – Fazit: eine deutliche Führung nach der halben Spielzeit. Doch Andreas Berndt hatte seine Jungs in der Pause auf Vordermann gebracht: „Sie müssen beweglicher werden, von Außen in Wurfposition kommen und den Gegner früh attackieren.“ Und das zeigte durchaus Wirkung. Im dritten Viertel kamen die Biggeseeer mehrfach bis auf fünf Punkte ran, sie schnupperten fast an einer Überraschung. Und dann kam auch die Kulisse: „Let’s go, BG, let’s go“ wenn die Balleroberung erfolgreich war, und das „Defense, Defense“ forderte zu aggressivem Abwehrverhalten heraus. Der gute Wille war den Bernd-Schützlingen nun wirklich nicht mehr abzusprechen. Die aggressive Abwehrarbeit führte aber auch zwangsläufig zu einer höheren Foulquote, und ein Zuschauer monierte: „Dann kann man ja gleich im Sandkasten spielen, wenn man nichts mehr machen darf.“ Basketball – das körperlose Spiel, für die Schiedsrichter auch oft eine Gratwanderung.
Im Schlussviertel keimte immer wieder mal Hoffnung auf, doch diese Hoffnung war eigentlich unrealistisch. Die Gäste schaukelten die Partie souverän nach Hause, zumal die BGB-Herren insgesamt zu viele leichte Ballverluste hinnehmen mussten. „Unter den gegebenen Umständen bin ich mit der Leistung meiner Jungs zumindest in Halbzeit zwei schon zufrieden. Wir müssen jetzt sehen, dass wir die Punkte gegen vergleichbare Konkurrenten holen.“ Und der engagierte Coach atmete erst einmal durch, nachdem seine Truppe die „großen Drei der Liga“ hinter sich gebracht hat. Ab sofort gibt es aber auch keine Ausreden mehr, jetzt zählen nur noch Punkte, um nicht unnötig in Schwierigkeiten zu geraten. „Gefühlte Siege“ reichen jetzt nicht mehr.
Westfalenpost, 15.02.2013
Für die SG Attendorn/Ennest ist ein Sieg gegen Schwerte/Westhofen ein Muss
Erstes von zwei Vier-Punkte-Spielen. TVO beim Spitzenreiter
Von Klaus Dephilipp. Kreis Olpe. [...] Nach den drei letzten Siegen in Folge hat sich der TV Olpe aus dem Tabellenkeller der A-Kreisliga Lenne-Sieg heraus gearbeitet, ohne jedoch schon auf der sicheren Seite zu sein, zumal im anstehenden Gastspiel beim Spitzenreiter TuS Ferndorf IV (Samstag 14 Uhr Sporthalle Kreuztal) der nächste Rückschlag ins Haus steht. Die Ferndorfer hatten schon das Hinspiel in Olpe klar mit 36:26 gewonnen.
Doch Olpes Kapitän und Sprecher Ingo Schmeer sieht dem Gastspiel im Nordsiegerland gelassen entgegen: „Die fehlenden Zähler zum Liga-Erhalt müssen wir gegen andere Teams holen. Wir wollen uns aber so teuer wie möglich verkaufen und damit gut auf die folgenden wichtigen Heimpartien gegen Evingsen am Dienstag und den TV Netphen I einstimmen." [...]
Westfalenpost, 15.02.2013
Große Show: „TVO in motion"
Abteilungen zeigen, was im Sport möglich ist
Olpe. Die tolle Sportshow „TVO in motion" präsentiert der TV Olpe am Sonntag, den 17. Februar in der Stadthalle. Seine „Sterne" zeigen, was im Sport möglich ist. Dabei sein werden Aktive der Turn-, Basketball, Taekwondo-, Leichtathletik- und Tanzabteilung. Diese zeigen eine Kombination aus Beatboxen und Basketball, zeigen den Kampf von Gut gegen Böse, fliegen die Leichtathleten bis hoch in die Decke, zeigen die Tänzer Emotionen und die Turner einzigartige Bodenübungen.
Daneben wird es eine Showeinlage des Jugendzentrum Attendorn sowie Livegesang von den Siegern beim Olper Supertalent geben. Beginn ist um 15 Uhr. Inklusive Pause wird die Show bis etwa 18 Uhr dauern. Karten gibt es in der TVO-Ge-schäftsstelle und bei Olpe Aktiv. Darüber hinaus können unter www.tvolpe.de Karten bestellt werden oder an der an der Tageskasse erhalten. Der Eintritt für Kinder beträgt 0,50 Euro, der Eintritt für Erwachsene beträgt 2 Euro.
Westfalenpost, 15.02.2013
BG Biggesee kann diesmal befreit aufspielen
Der Druck liegt eindeutig beim Gegner aus Haspe. Trotz großer Personalsorgen bricht keine Panik aus
Von Volkher Pullmann. Olpe. Wir haben keine Chance, aber die wollen wir nutzen!" Das ist eine klare Ansage von Andreas Berndt, Trainer der BG Biggesee, vor dem Heimspiel am Samstag, 18 Uhr, Realschule Olpe in der 2. Regionalliga gegen den Tabellenzweiten vom SV Hagen-Haspe. Er weist damit auf die deutliche Rollenverteilung in dieser Partie hin. Die Volmestädter kommen mit hohen Ambitionen an die Bigge und wollen sich unbedingt für das unglückliche 71:73 gegen den neuen Spitzenreiter aus Werne rehabilitieren.
Ein Sieg ist daher für die Gäste Pflicht, wollen sie nicht den Anschluss zur Spitze aus den Augen verlieren. Und genau da liegt die Minimalchance der „Black Flyz" vom TV Olpe. Die BG Biggesee kann unbeschwert aufspielen, Haspe dagegen muss gewinnen. „Unser Konzept ist klar: wir werden, egal in welcher Formation, aggressiv beginnen und wollen den Gegner frühzeitig stören," gibt Andreas Berndt kurzen Einblick in seine Taktik, wie er Haspe etwas ärgern will.
Doch haben sich die Reihen im BGB-Lazarett kaum gelichtet, lediglich Mamadou Kouyate steht nach dem blutigen Ellenbogencheck aus dem letzten Spiel wieder zu Verfügung. Und damit kann Berndt neben Marcel Sagemüller wenigstens wieder auf zwei Center zurückgreifen. Doch Peer Wente, Gezim Krasnici und Alex Noel fallen weiterhin aus, ebenso wie Agron Berisha und Daniel Klein.
Unter diesen Umständen ist es fast unmöglich, nach vier Niederlagen im neuen Jahr die fünfte Pleite zu vermeiden. Und der BGB-Coach ist Realist genug, um seine Prognosen aus der Vörweihnachtszeit zu revidieren: „Mit einer solchen Serie von Pleiten, Pech und Pannen war nun wirklich nicht zu rechnen. So viel Langzeitverletzte habe ich eigentlich noch nie erlebt. Wir wollen als Neuling die Liga halten."
Doch Panik kommt deshalb im Lager der BG Biggesee nicht auf. Dazu hat auch die Rumpftruppe zuletzt gute Leistungen gezeigt, und mit den Haspern haben sie nach diesem Spieltag zunächst auch einmal die ersten Drei der Tabelle abgehakt. Die folgenden Aufgaben werden zwar auch keine Selbstläufer, doch bei dem Engagement, das die Biggeseer in dieser Spielzeit an einen Tag gelegt haben, sollte der Klassenerhalt kein Thema sei. [...]
Sauerland-Kurier, 13.02.2013
„TVO in motion": Sportshow in der Stadthalle
Olpe. „TVO in motion" heißt es wieder am Sonntag, 17. Februar. Dann präsentieren die „Sterne" des Turnvereins in der Olper Stadthalle eine große Sportshow. Einige Sparten zeigen, was im Sport möglich ist. Dabei sind Aktive aus Turn-, Basketball, Taekwondo-, Leicht¬athletik- und Tanzabteilung. Zu sehen sind unter anderem eine Kombination aus Beatboxen und Basketball, der „Kampf Gut gegen Böse", Leichtathleten fliegen bis hoch unter die Decke und die Turner zeigen einzigartige Bodenübungen. Daneben gibt es eine Showeinlage des Jugendzentrums Attendorn sowie Livegesang der Sieger des Wettbewerbs „Olpe sucht das Supetalent". Beginn der Show ist um 15 Uhr, Ende gegen 18 Uhr. Eintrittskarten (Kinder 0,50, Erwachsene 2 Euro) gibt es im Vorverkauf in der TVO- Geschäftsstelle, bei Olpe Aktiv, unter www.tvolpe.de sowie am Sonntag an der Tageskasse.
Westfalenpost, 17.02.2013
Jesco von Puttkamer setzt die Glanzlichter
Rekordverdächtige 37 Punkte beim 94:86-Sieg der BG Biggesee II gegen TV Jahn Siegen
Von Volkher Pullmann. Kreis Olpe. In der Basketball-Bezirksliga haben die BG Biggesee 2 und der TV Kirchhundem in die Erfolgsspur zurückgefunden. Was fiel in Plettenberg besonders auf? Die BGB-Zweite genügte beim 94:86 (48:38) gegen den TV Jahn ein starkes zweites Viertel mit 28:17, um die anderen drei knappen Durchgänge zu kompensieren (20:21, 22:23, 24:25). Im dritten Viertel hatte Gastgeber „Jahn" bei einer 62:44-Führung von Olpe mit 17:2 einen tollen Lauf, den die Biggeseer gerade noch eindämmen konnten. Zweitens setzte Jesco von Puttkamer Glanzlichter - zunächst mit einem „Highlight-Dunk", und dann insgesamt mit der Topquote von 37 Punkten. Der Nebeneffekt für die BG Biggesee ist die Verteidigung von Platz 2, der auf Grund der derzeitigen Landesliga-Tabelle zum Aufstieg reichen könnte.
BGB: Weiß Marcel (17), Köster Jonas, Alterauge Michael (3) Dimitriadis Stefan (18), von Puttkamer Jesco (37), Baethcke Simon (13), Brutzer Philipp (2), Wagner Holger, Backs Thomas (4). [...]
Westfalenpost, 05.02.2013
Zwei einstige Sorgenkinder im Aufwärtstrend
Handball der HSG Lennestadt-Würdinghausen und des TV Olpe setzen ihre Erfolgsserien fort
ba / mewatadt/. Olpe. [...] Kreisligist TV Olpe hat sich im Kellerduell gegen TuS Littfeld/ Eichen durch einen 26:21 (11:10)-Sieg wichtige Punkte im Abstiegskampf gesichert. Nach drei Siegen in Folge hat sich für die Kreisstädter die Lage erheblich verbessert. Mit viel Tempo gingen die Schützlinge von TVO-Coach Steffen Schmidt in diese Partie. Ein 3:0-Blitzstart durch Thomas Krawitz und Spielmacher Ingo Schmeer sorgten für die richtige Stimmung in der Realschulhalle. Trotzdem waren die Siegerländer keine Laufkundschaft und kamen vor dem Seitenwechsel noch auf 11:10 heran. Die Wende zu Gunsten des TV Olpe kam durch eine gute Abwehrarbeit von Till Kramer und Nico Stahl. Für die Vorentscheidung sorgte Thomas Krawitz (40.), als er auf 19:14 erhöhte. Den Umschwung zu Gunsten des TV Olpe ermöglichte der Torwartwechsel von Thomas Schmidt zu Michael de Ryck. „Er hat uns mit seinen Paraden den Sieg gerettet", freute sich Olpes Trainer Steffen Schmidt.
TV Olpe: Schmidt, de Ryck; Krawitz (4), Becker (2), Schmeer (6/3), Kramer (6), Ebach, Pilka, Ditzell (4), Stahl (3), Auf der Landwehr, Leistenschlag.
Westfalenpost, 05.02.2013
Staffel qualifiziert sich für Deutsche Jugendmeisterschaften
Startgemeinschaft Olpe-Fretter-Wenden sorgt bei NRW-Meisterschaften in Dortmund für Highlight über 4x200 Meter
Von Völkher Pullmann. Dortmund. Pleiten, Pech und Pannen waren es nicht, was die Leichtathleten aus dem Kreis Olpe bei den NRW-Meisterschaften der Männer, Frauen und U20 in Dortmund durchlebten. Pleiten schon mal gar nicht, Pech aber hatte vor allem Romina Neu vom Skiclub Olpe beim Dreisprung und als Pannen müssen die zahlreichen Ausfälle (Krankheit, Verletzungen) von mehreren Athletinnen des SCO bezeichnet werden.
Aber wo Schatten ist, ist auch Licht; und das gab es bei der 4x200 Meter-Staffel der weiblichen U20, die mit 1:47,86 Minuten die Norm und damit die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Halle/Saale erfüllte. In der Besetzung Johanna Heuel, Sophia Bicher, Lena Hasenau und Julia Springob erfüllten sich die Läuferinnen der StG Olpe-Fretter-Wenden das erste hoch gesteckte Saisonziel und können sich schon jetzt auf den Höhepunkt an der Saale in knapp zwei Wochen freuen.
Verbandstrainer Dieter Rotter zeigte sich mit den Einzelzeiten aller Vier hoch zufrieden. Zum ersten Mal in dieser Besetzung am Start, sah Rotter auch gute Wechsel, die aber noch Luft nach oben lassen. Pech hatte Romina Neu. Die Dreispringerin legte einen super ersten Versuch hin, aber knapp übergetreten. Versuch zwei praktisch abgebrochen, Absprung zu früh und viel verschenkt und den dritten Versuch wegen Problemen im Fuß nicht mehr vollendet. Das war's dann für sie, die bei der U20 für einen Platz auf dem TVeppchen gut war. Schließlich waren noch mit Julia Springob (8,19 Sek.) und Johanna Heuel (8,23 Sek.) zwei 60-m-Sprinterinnen am Start, doch beide verfehlten ihren diesjährigen Bestleistungen (beide 8,15 Sek.) ganz knapp. Das Ergebnis: Plätze im Mittelfeld, mit denen sie aber gut leben konnten. Bestleistungen eiht es nun mal nicht jeden Tag.
Westfalenpost, 04.02.2013
Vier Minuten fehlen BG Biggesee zu einer faustdicken Überraschung
74:70-Führung geht noch verlorgen. Deividas Sabeckis hat guten Einstand
Von Volkher Pullmann. Olpe/Bottrop. Noch knapp vier Minuten sind in Bottrop zu spielen, die Gäste von der BG Biggesee führen beim Tabellendritten der Basketball-Regionalliga mit 74:70, eine faustdicke Überraschung lag in der Luft. Doch am Ende standen die „Black Flyz" aus Olpe wieder einmal mit leeren Händen da. Mit 85:78 (40:36) setzten sich die Adler der DJK Bottrop scheinbar sicher gegen die personell arg dezimierten Herren vom Biggesee durch.
„Wer kennt eine Voodoo-Zauberin, die uns vom Verletzungspech dieser Saison endlich befreit?" machte BGB-Sprecher Daniel Baethcke seiner Enttäuschung nach einer tollen Vorstellung seiner Rumpftruppe Luft, denn das BGB-Lazarett erhielt mit Center Mamadou Kouyate nach nur drei Minuten einen weiteren Patienten. Nach einem Ellenbogencheck eines „Adlers" lag Kouyate plötzlich am Boden, Blut floss und „Krankenhaus statt Halle" hieß die Devise. Nähen einer Platzwunde war angesagt.
Und dennoch blieb die Partie offen bis zum Ende, das erste Viertel ging mit 24:20 sogar noch an die BGB-Herren. "Wir standen phasenweise mit vier Spielern unter 22 Jahren auf dem Feld," stellte Baethcke seinen Jungs ein großes Kompliment aus. Allen voran war es Amir Boucenna, der sich einmal mehr in kritischen Situationen als echter Führungsspieler erwies, und da nicht nur wegen seiner 26 erzielten Punkte. Auch der Neuzugang aus Litauen, Deividas Sabeckis, erwies sich als guter Fang, kam auf 18 Punkte, ebenso wie Jesco von Puttkamer, der einen starken Eindruck hinterließ. Mit Marcel Sagemüller stand nur noch ein etatmäßiger Center der BGB zur Verfügung, und so übernahm auch Simon Baethcke, Anleihe aus BGB-Zwei, diese Position.
Als es mit nur einem Punkt Rückstand ins letzte Viertel ging, war noch alles offen, die Fastbreak-Situationen für Bottrop konnten eingedämmt werden - doch dann kamen eben die letzten drei Minuten. „Zweifelhafte Schiri-Entscheidungen und die längere Luft der Adler führten dann zum für uns bitteren Ende," kommentierte Baethcke noch einmal die Endphase und richtete den Blick schon wieder voraus: "Wir müssen jetzt nach unten sehen, es sind nur noch sechs Punkte zu den Abstiegsplätzen." Ob da Voodoo-Zauber allerdings hilft, sei dahingestellt.
BG Biggesee: Amir Boucenna (26), Daniel Baethcke, Jeff Reed, Jesco von Puttkamer (18), Mamadou Kouyate, Marcel Sagemüller (6), Deividas Sabeckis (18), Elvis Ze-kovic (10), Simon Baethcke.
Westfalenpost, 01.02.2013
BG Biggesee gehen langsam die Spieler aus
Mit Deividas Sabeckis gibt es aber einen Neuzugang. Spiel beim Regionalliga-Dritten Adler Bottrop
Von Volkher Pullmann. Olpe. „In dieser Saison steckt einfach der Wurm drin," stellte Daniel Baethcke, der Mannschaftsverantwortliche des Basketball-Regionalligisten BG Biggesee, fest. Aber der sonstige Dauer-Optimist Baethcke wäre nicht Baetchcke, hätte er nicht schon wieder einen neuen Spieler an der Hand. Ob der Litauer Deividas Sabeckis allerdings der große Fisch ist, bleibt noch abzuwarten. Empfohlen wurde der Balte von Ex-Trainer Andreas Klippert, „und der wird uns schon nicht die Katz im Sack anbieten", sagt Baethcke.
Im Vorfeld des Gastspiels bei der DJK Adler Bottrop am Samstag wurden die Auswirkungen der letzten Begegnung zu Hause gegen Werne erst so richtig deutlich: Ausfälle über Ausfälle, so Agron Berisha (Bänderriss), Peer Wente (Bänderanriss), Daniel Klein (Knieprobleme), dazu weiter ohne Alex Noel und Gezim Krasnici. So langsam gehen der BGB die Spieler aus. Dass erneut Itainer Andreas Berndt aus schulischen Gründen nicht zu Verfügung steht, fällt da kaum noch ins Gewicht.
Ein Neuer, dazu ein, zwei Akteure aus der Zweiten: Das dürfte mit dem Rest der BGB-Truppe beim Tabellendritten Bottrop zu einer fast unlösbaren Aufgabe werden. "Wir müssen schon noch zwei, drei Spiele gewinnen, um am Ende auf der sicheren Seite zu sein," rechnet Baethcke hoch und erinnert auch an die Worte des TVainers, der sich nach dem zwischenzeitlichen Hoch zur Saisonhalbzeit höhere Ziele gesetzt hatte. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
In der Basketball-Bezirksliga treffen, jeweils am Sonntag, Tabellennachbarn aufeinander. BGB 2, nur zwei Punkte vor Plettenberg, will nach zwei Pleiten in Folge beim TV Jahn wieder in die Erfolgsspur zurück. Noch sind die Olper Jungs Zweiter - „und das bleibt unser Ziel." [...]