Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...

Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.

Februar 2017

Westfalenpost, 23.02.2017

Zu Siegen gibt es keine Alternative

Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Am kommenden Wochenende absolvieren die heimischen Handballer ein reduziertes Programm. Während die Oberliga-Damen des TuS 09 Drolshagen und die Herren der HSG Lennestadt/Würdinghausen in Ruhe Karneval feiern können, müssen die Bezirksligisten TV Olpe und SG Attendorn/Ennest am Samstag ran.

Bezirksligist TV Olpe hat vor dem richtungsweisenden Spiel beim Mit-Aufsteiger TV Neheim mit massiven personellen Problemen zu kämpfen. „In dieser Woche haben wir mit der zweiten Mannschaft gemeinsam trainiert. So hatten wir die Möglichkeit, einige Dinge zu üben“, berichtet Olpes Trainer Christian Feldmann.

Für die Kreisstädter zählen nur noch Siege, um das Ziel, den Aufstieg in die Landesliga noch zu bewältigen. Tim Zeppenfeld wird fehlen und auch der Einsatz von Spielführer Thomas Krawitz steht auch noch nicht zur Debatte. Er wird sicher noch einige Zeit benötigen, um wieder spielfähig zu sein.

Spielertrainer Christian Feldmann steht wieder mit auf dem Spielfeld. „Es wird ein schwieriges Spiel. Wir müssen unser Auswärts- mit dem Heimgesicht tauschen“, fordert Christian Feldmann. [...]


Westfalenpost, 22.02.2017

Klarer Sieg vor dem Hamburger SV

Dortmund. Volkher Pullmann. Noch eine gute Woche bis zu den Westfälischen Meisterschaften der U16 in Paderborn Anfang März.

Mit diesem Ziel vor Augen präsentierten sich die schnellen Mädels aus Olpe und Fretter in Dortmund mit aufsteigender Tendenz. Allen voran war es Emma Rehse (W14), die über 60 Meter mit 8,06 Sekunden eine klasse Zeit hinlegte und dabei alle 45 Konkurrentinnen nicht nur aus Westfalen hinter sich ließ. Auch in der W15 hatte mit Christin Schneider in einem ungemein spannenden Rennen nach 8,27 Sekunden eine Athletin vom Skiclub Olpe die Nase hauchdünn vorn. Anastasia Vogel vom TV Wattenscheid lag nur 1/100 Sekunde dahinter, und auf Platz 4 folgte mit ebenfalls hervorragenden 8,33 Sekunden Alina Hoberg.

Staffel absolut konkurrenzlos

Absolut konkurrenzlos war die Staffel aus Olpe und Fretter. Auch ohne ihre schnellste Läuferin, Annica Deblitz, lief das Quartett Luisa Schürhoff, Emma Rehse, Alina Hoberg und Christin Schneider mit 50,68 Sekunden neuen U16-Kreisrekord und distanzierte die Mädels des Hamburger SV als Zweite in 55,96 Sekunden um über fünf Sekunden. Die höher gehandelte Staffel der LG Olympia Dortmund kam als Fünfte ins Ziel.

Einen ersten Test über den Langsprint von 300 Meter absolvierte Wiebke Rosemeyer (W15) – und der fiel zur vollsten Zufriedenheit aus. „Wiebke will im Sommer die lange Hürdendistanz angehen. Schnelligkeit, gepaart mit Ausdauer, sind Fähigkeiten, die die Hürdenspezialistin schon mitbringt“, sieht Karl-Heinz Besting die junge Athletin auf einem guten Weg. In 47,74 Sekunden erreichte sie eine Top-Ten-Platzierung.

Erfreuliche Höhenflüge lieferten Lara Schmidt-Degenhardt (W15) und Jolina Henke (W14) vom SC Fretter ab. „Auch ohne die Trainingsmöglichkeiten, die den großen Vereinen in ihren Leichtathletikhallen zur Verfügung stehen, zeigten die beiden beachtliche Leistungen“, so Betreuer Karl-Heinz Besting. Beide übersprangen ausgezeichnete 1,55 Meter und belegten in ihren Altersklassen respektable zweite Plätze.


Westfalenpost, 21.02.2017

Finnentrop macht wichtigen Schritt zum Klassenerhalt

Kreis Olpe. lup. Die erfreulichste Meldung aus der Basketball-Szene kommt aus Finnentrop.

[...] Nachdem der erste Respekt des Spitzenreiters TVO Biggesee beim wiedererstarkten TV Kirchhundem verflogen war, nahm die Partie fast den erwarteten Verlauf. „Mit unserer Ganzfeldpresse erzielten wir viele Ballgewinne“, sah Spielertrainer Daniel Baethcke mit dieser taktischen Maßnahme in der ersten Halbzeit eine Grundlage für einen weiteren dreistelligen Sieg.

Bereits zur Pause hieß es 58:32, bevor sich die zweite Hälfte etwas ausgeglichener gestaltete. „Kirchhundem gab sich nie auf“, zollte Baethcke dem Gegner viel Lob und sah in Agron Berisha, Jonas Köster und Darko Dimkovski die auffälligsten Spieler in den TVO-Reihen.

Am Ende wurde beim 101:65 zum siebten Mal in dieser Spielzeit die 100-Punkte-Marke geknackt. „Sechs Spiele noch bis zur perfekten Saison“, sieht der Coach das erfreuliche Saisonende schon auf seine Truppe zukommen.

In eigener Halle musste sich Aufsteiger Tus 09 Drolshagen gegen den Tabellenzweiten TuS Fellinghausen I knapp mit 48:54 geschlagen geben.

Allein der zahlenmäßige Vergleich vom Hin- und Rückspiel macht die positive Entwickung in Drolshagen deutlich. Dem Hinspiel (41:66) folgte ein wesentlich knapperes 48:54 – und dieses Resultat rechtfertigt auch den guten Tabellenstand.


Westfalenpost, 21.02.2017


TuS 09 Drolshagen verteidigt Platz an der Sonne


Olpe/Drolshagen. Im Gipfeltreffen der Handball-Kreisliga B bezwang Spitzenreiter TuS 09 Drolshagen den Tabellenzweiten TV Olpe II verdient mit 28:21 (12:12).

Doch bis die Drolshagener die Arme in die Luft reißen konnten, war es ein hartes Stück Arbeit. Von Anfang an entwickelte sich vor toller Kulisse in der Olper Kreissporthalle ein packendes Derby, bei dem sich lange Zeit keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Die Mannschaft von TVO-Trainer Michael Neu verpasste TuS-Spielmacher Mathias Kakuschki von Anfang an eine Manndeckung. Das schien zu wirken. Über 6:6 (15.) und 8:8 (21.) ging es im Gleichschritt Richtung Halbzeit. 12:12 hieß es zur Pause.

TuS 09 setzt sich zur Pause ab

Auch Anfang der zweiten Hälfte blieb es eng, bevor sich die Gäste beim 17:20 (45. Minute) einen leichten Vorsprung herausspielten. Danach brachen die Hausherren ein. Während der TuS nun bombensicher in der Abwehr stand und Torhüter Thomas Hardenacke den meisten Olper Torwürfen den Zahn zog, erzielte der TuS nun viele einfache Tore und setzte sich über 18:23 (50. Minute) und 19:27 (55. Minute) vorentscheidend ab. Am Ende stand der verdiente 28:21-Auswärtssieg der Drolshagener, die damit die Tabellenführung vor dem TV Olpe II verteidigten.

Starke Torhüter

Auf TuS-Seite verdiente sich Torhüter Thomas Hardenacke vor allem in der zweiten Hälfte Bestnoten und Moritz Rahrbach zeigte sich mit fünf Toren treffsicher. Mathias Kakuschki behielt die Nerven vom Punkt und verwandelte alle Siebenmeter eiskalt. Beim TV Olpe II überzeugten beide Torhüter Dirk Rumpff und Thomas Schmidt sowie die Rückraumspieler Malte Aufderlandwehr und Ramoul Hassine.


Westfalenpost, 20.02.2017

Nur der TV Olpe kann gewinnen

Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Recht unterschiedlich verliefen die Einsätze der Handballer am vergangenen Wochenende.

Nur Bezirksliga-Aufsteiger TV Olpe konnte gewinnen. Die Oberliga-Handballerinnen des TuS 09 Drolshagen gaben bei der HSG Schwerte/Westhofen beide Punkte ab. Bezirksligist SG Attendorn/Ennest kam im Kellerduell gegen TG Voerde nur zu einem Remis und im Spitzenspiel der Kreisliga A verlor die HSG Lennestadt/Würdinghausen in Netphen.

[...] Ohne große Mühe konnte der Neuling TV Olpe gegen das Schlusslicht TuS 09 Hagen beide Punkte einfahren. Ein eindrucksvoller Heim- Sieg mit 39:26 (19:13).

So konnte es sich Trainer Christian Feldmann leisten, seine Mannschaft von Außen zu coachen. „Meine Mannschaft muss es auch einmal ohne mich schaffen“, bemerkte Christian Feldmann. Auch Dirk Rumpff (53), langjähriger Torhüter aus Olper Glanzzeiten, war noch einmal als „Ersatzkeeper“ eingesprungen. Er hatte bereits vor in der zweiten Mannschaft gegen den TuS 09 Drolshagen im Einsatz.


Westfalenpost, 17.02.2017

Zwei Kreisrekorde in Leverkusen und Dortmund

Kreis Olpe. lup. Bei den Hallensportfesten in Dortmund und Leverkusen konnten sich auch Athleten aus dem Kreis Olpe teilweise hervorragend positionieren. Bei der Veranstaltung des LC Rapid Dortmund sprangen gleich fünf Podiumsplätze für den Nachwuchs der LG Südsauerland heraus, wobei vor allem die Tröster-Geschwister Helena und Ben einmal mehr überzeugen konnten.

Bei den Hallensportfesten in Dortmund und Leverkusen konnten sich auch Athleten aus dem Kreis Olpe teilweise hervorragend positionieren. Bei der Veranstaltung des LC Rapid Dortmund sprangen gleich fünf Podiumsplätze für den Nachwuchs der LG Südsauerland heraus, wobei vor allem die Tröster-Geschwister Helena und Ben einmal mehr überzeugen konnten.

Über 60 Meter der W13 war Helena nicht zu stoppen, verfehlte ihre Bestzeit nur ganz knapp und war nach 8,66 Sekunden ganz vorne. Trotz Anlaufprobleme, wie Trainer Jochen Meyer anmerkte, wurde der beste Versuch mit 4,64 Meter gemessen: Platz 2 bei 41 Teilnehmerinnen.

Kreisrekord durch Ben Tröster

Ihr jüngerer Bruder Ben (M10) stand seiner Schwester mit ausgezeichneten 7,79 Sekunden über 60 Meter nicht nach. Der Lohn Platz 1 (24 Starter) und erneut Verbesserung des Kreisrekords.

Im Weitsprung hält er ebenfalls den Kreisrekord und kam mit 3,77 Meter auf Platz 3. Seine Zwillingsschwester Maja erreichte im Sprint (8,64 Sekunden) und Weitsprung (3,35 Meter) Plätze im ersten Drittel. Als Fünfte im LGS-Bunde erzielte Paula Simon (W15) über 60 Meter 8,34 Sekunden und errang Bronze. „Mit dieser Saisonbestzeit zeigt die Leistungskurve von Paula wieder deutlich nach oben“, freute sich LGS-Chef Christian Kramer über die aussteigende Tendenz der letztjährigen Westfalenmeisterin.

Ein gutes Ergebnis, so Kramer, erzielte auch Janine Funke (U20) vom Stammverein TuS Silberg-Varste mit 8,83 Sekunden über 60 Meter. Von den sechs Nachwuchs-Athleten der SG Wenden gab es über die Mittelstrecken teilweise sehr gute Platzierungen. Jeweils Platz 5 gingen über 800 Meter an Carolin Schmidt (W14/2:36,42 Min.) und Sina Hutters (W15/2:34,93 Min.). Ebenfalls Plätze im ersten Drittel erreichte Pia Wittstamm (W12) über 60 Meter (9,73 Sek.) und 800 Meter (2:50,13). Beim Stabhochsprungmeeting in Düsseldorf erreichten Jan Siveri (SC Olpe) und Sebastian Gipperich (TV Olpe) neue persönliche Besthöhen. Jan überwand in der Altersklasse M 13 die Höhe von 2,61 Meter und stellte damit einen neuen Kreisrekord auf.

"Knoten wird platzen“

Sebastian Gipperich startete in der Klasse U 20 und verbesserte seine persönliche Bestleistung auf 2,81 Meter. Zu ihrer Bestform hat Laura Maiworm noch nicht wieder zurückgefunden. Nach zuletzt sehr guten Trainingsergebnissen blieb sie in Düsseldorf bei 2,41 Metern „hängen“. Dennoch ist Trainer Dieter Heumann optimistisch, „dass bei ihr der Knoten bald platzen wird“. Weitere Teilnehmer in Dortmund: LG Südsauerland: 60 Meter: Sina Gerbe (U18) 9,40 Sekunden, Lea Heinen (U18) 9,68, Larissa Ludwig (U18) 9,89; Gesa Knoche (W14) 9,14; SG Wenden: Daniel Solbach (M12) 800 Meter 3:05,48 Min. / 60 Meter 10,17 Sek.; Matteo Langenbach (M13) 800 Meter 2:44,27 Min. / 60 Meter 9,57 Sek.; Ayleen Bretthauer (W13) 800 Meter 3:49,43 Min.


Westfalenpost, 17.02.2017

Handballer müssen Kräfte bündeln

Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Die Handballer im Kreis Olpe müssen liefern, wenn sie im Titel- und im Abstiegskampf in der Bezirksliga, sowie der Kreisliga im Geschäft bleiben wollen.

Die Handballer im Kreis Olpe müssen liefern, wenn sie im Titel- und im Abstiegskampf in der Bezirksliga, sowie der Kreisliga im Geschäft bleiben wollen.

[...] Nachlegen heißt es für den TV Olpe, um den Aufstieg nicht aus den Augen zu verlieren. Der TuS 03 Hagen ist zwar das Schlusslicht der Liga,doch es könnte ein böses Erwachen geben, wenn nicht alle Kräfte gebündelt werden.

Die Pleite aus dem Derby bei der SG Attendorn/Ennest sollte Warnung genug sein. „ Wir müssen die Rückraum-Asse Cedrik und Jannik Truß, sowie Dargo Vipic unter Kontrolle bekommen“, fordert Olpes Trainer Christian Feldmann. „Je nach den Trainingseindrücken können die lange verletzten Spieler wie Tim Leistenschlag und Spielführer Thomas Krawitz wieder im Kader auftauchen“. [...]


Westfalenpost, 14.02.2017

TV Olpe II und TuS 09 Drolshagen kämpfen um ersten Platz

Olpe. In der Handball-Kreisliga B gewann der TV Olpe II sein Auswärtsspiel beim TuS Fellinghausen II mit 30:15.

In der ersten Halbzeit spielten die Gäste wie aus einem Guss. Es stand 20:5. In der zweiten Halbzeit ließ die Konzentration dann etwas zu wünschen übrig, so dass am Ende ein 30:15-Auswärtssieg gefeiert werden konnte. Der TuS 09 Drolshagen gewann mit 31:20 bei der HSG Lennestadt/Würdinghausen II.

Am kommenden Samstag steigt nun das Gipfeltreffen zwischen den beiden Spitzenmannschaften TV Olpe II und TuS 09 Drolshagen. Die Partie der Kreisnachbarn dürfte am Samstagnachmittag (Anwurf 16 Uhr, Kreissporthalle) ein Wegweiser in Richtung Meisterschaft sein.

TV Olpe II hat einen Punkt Rückstand

Der Gewinner des Derbys hat beste Karten im Saisonendspurt. Drolshagen hat aktuell mit 27:3 Punkten die Tabellenführung inne. Direkt dahinter, bei einem Spiel weniger, die Olper Zweitvertretung mit 26:2 Punkten. Das Hinspiel konnte der TuS in heimischer Halle mit 34:28 klar für sich entscheiden und den Kreisstädtern damit ihre bislang einzige Niederlage zufügen, doch am Wochenende werden die Karten neu gemischt. So kann der TVO mit den Routiniers Thomas Schmidt und Dirk Rumpff im Gegensatz zum Hinspiel viel Erfahrung im Tor aufbieten. Dagegen sind mit Ingo Schmeer und Marc Eich zwei der Olper Hauptakteure mittlerweile in der Erstvertretung festgespielt.

Auf Drolshagener Seite kann TuS-Trainer Stephan Kakuschki voraussichtlich aus dem Vollen schöpfen. Im Hinspiel drückte der Drolshagener Spielertrainer zusammen mit seinem Bruder Mathias und Rückraumspieler Fabian Schell der Partie ihren Stempel auf. Entscheidend wird sein, ob es TVO-Trainer Michael Neu mit seiner Truppe gelingt, die Kreise der Drolshagener Shooter einzuengen.


Westfalenpost, 13.02.2017

Torjäger Fuhrmann zum TV Olpe

Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Unterschiedlich war die Bilanz der Handballer aus dem Kreis Olpe. Der TV Olpe gewann auswärts, die HSG Lennestadt/Würdinghausen siegte nach langer Durststrecke wieder. Die Oberliga-Frauen des TuS 09 Drolshagen mussten sich zu Hause mit einem Remis zufrieden geben und Bezirksligist SG Attendorn/Ennest steckt weiter im Abstiegskampf.

[...] Der TV Olpe ging im Aufsteigerduell mit dem SG Voerde personell auf dem Zahnfleisch, dennoch behielten die Kreisstädter mit 34:32 (14:16) glücklich die Oberhand. Tim Leistenschlag und Spielführer Thomas Krawitz standen wegen Verletzungen nicht zur Verfügung. So wurde Torhüter Marc Rumpf als Feldspieler geführt um in einem noch weiteren Engpass während des Spieles reagieren zu können. Ein Doppelschlag von Wael Horri in der 59. Minute sorgte für die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Kreisstädter.

Zwischen der 45. und 55. Minute hatten die Kreisstädter alles unter Kontrolle und lagen mit drei Toren durch Nico Stahl sicher mit 30:26 vorne. „Wir haben leichtfertig auch falsche Entscheidungen getroffen und sind deshalb in die Bedrouille ie gekommen“, befand Spielertrainer Christian Feldmann. Ein Fleißkärtchen konnte sich Tim Zeppenfeld verdienen. In der kommenden Spielzeit wird Top-Torjäger Tom Fuhrmann vom RSVE Siegen II den TV Olpe verstärken. Mit 143 Toren liegt Fuhrmann aktuell an vierter Stelle der Torschützliste. [...]


Westfalenpost, 10.02.2017

Sportler des Jahres 2016 im Kreis Olpe gefeiert

Kreis Olpe. Tina Brodkorb (Kraftsport), Fabian Brune (Schwimmen) und die Stg Olpe/Fretter sind die Topsportler des Jahres 2016 im Kreis Olpe.

Die Hammerwerferin Tina Brodkorb aus Attendorn und Schwimmer Fabian Brune aus Finnentrop sind Sportlerin und Sportler des Jahres 2016 im Kreis Olpe. Beide haben die Sportlerwahl der WESTFALENPOST Olpe gewonnen, bei der es wieder eine riesige Resonanz gegeben hat.

Die Läuferinnen der Startgemeinschaft Olpe/Fretter machten das Rennen als Mannschaft des Jahres. Sie sind 2016 Deutscher Meister der Nachwuchsstaffeln geworden. Am Freitagabend sind die Preisträger und Platzierten in einer Feierstunde im Schützenheim Rüblinghausen geehrt worden. Den Sonderpreis „Ass des Jahres“ erhielt Joachim Schlüter, der seit über 30 Jahren im Sport ehrenamtlich tätig ist. [...]


Westfalenpost, 09.02.2017

Hohes Ziel: Die Gau-Wettkämpfe in Kreuztal

Lennestadt. Volkher Pullmann. „Sie haben Mut bewiesen und ihren Traum geturnt. Auch das gehört dazu und ist so wichtig für die Mädchen in diesem Alter. Da muss der Ehrgeiz um Punkte nach hinten gestellt werden.“ Dieses Statement von Steffi Guntermann, Turntrainerin des TV Kirchhundem, dürfte wohl in den Mund aller Verantwortlichen gelegt werden, die mit ihren Eleven bei den Bezirksschülerwettkämpfen in der Großturnhalle Auf’m Ohl in Meggen an die Geräte gingen.

„Sie haben Mut bewiesen und ihren Traum geturnt. Auch das gehört dazu und ist so wichtig für die Mädchen in diesem Alter. Da muss der Ehrgeiz um Punkte nach hinten gestellt werden.“ Dieses Statement von Steffi Guntermann, Turntrainerin des TV Kirchhundem, dürfte wohl in den Mund aller Verantwortlichen gelegt werden, die mit ihren Eleven bei den Bezirksschülerwettkämpfen in der Großturnhalle Auf’m Ohl in Meggen an die Geräte gingen.

An einem langen Tag, gut aufgeteilt in zwei Wettkampfblöcke, hervorragend organisiert vom TV Langenei-Kickenbach und Oberturnwart Burkhard Rüther, konnten 38 Jungen und 137 Mädchen ihr großes Können präsentieren – und je jünger die Jahn-Jünger waren, umso mehr strahlten die Augen bei der Siegerehrung.

Neun Vereine aus dem Turnbezirk Olpe, zu dem auch der TV Gleidorf wie auch der TV Schmallenberg aus dem Nachbarkreis gehören, kämpften an Barren und Schwebebalken, beim Sprung und am Boden um Punkte. Viele hatten ein hohes Ziel im Visier: die Qualifikation für die Gauschülerwettkämpfe Ende März in Kreuztal.

Ralf Gehle, 1. Vorsitzender des Ausrichters TV Langenei-Kickenbach, war zu Recht stolz auf den Ablauf der Veranstaltung – einer Veranstaltung, die auch wegen der großen Schar an jungen Kampfrichtern reibungslos über die Bühne ging. Aber Gehle konnte auch auf eine große Resonanz hinweisen: „Es waren etwa 350 Zuschauer über den ganzen Tag verteilt in der Halle, ein Beleg auch für das Interesse am Turnen.“

Mit 15 Mädchen war die SG Wenden vertreten. „Wir sind stolz auf ihre Leistungen, haben sich doch zehn der fünfzehn Mädchen für die Gaumeisterschaften qualifiziert“, resümierte Trainerin Lisa Tautz. Ähnlich die Ausbeute beim TV Attendorn. „Von den neunzehn gemeldeten Mädchen haben sich insgesamt elf für Kreuztal qualifiziert, und darauf sind wir sehr stolz“, berichtete Eva Speich-Maczioschek.

„Für uns war die Qualifikation von Pia Wienand sehr erfreulich, aber alle Mädchen erlangten ihrem Trainingsstand entsprechend gute bis sehr gute Leistungen“, so Steffi Schulte vom TV Grevenbrück.

Neben den sportlichen Erfolgen empfand es Carmen Seyfert vom TV Olpe als „sehr positiv, drei neue Kampfrichterinnen aus den eigenen Reihen dabei zu haben“.


Westfalenpost, 06.02.2017

TV Olpe bleibt dank 36:28-Sieg im Aufstiegs-Rennen

Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Es war eine überschaubare Wochenend-Bilanz der Handball-Teams aus dem Kreis. Nur Bezirksliga-Aufsteiger TV Olpe punktete.

Dagegen gingen die SG Attendorn/Ennest und HSG Lennestadt/Würdinghausen leer aus. Die Damen des TuS 09 Drolshagen hatten spielfrei.

TV Olpe

Der TV Olpe bleibt weiter im Aufstiegsrennen. Im Spitzenspiel hielten die Schützlinge von Spielertrainer Christian Feldmann dem Druck stand und fertigten den Rangzweiten TuS Volmetal II mit acht Toren Unterschied ab. Da bei Punktgleichheit der Direktvergleich zählt, haben die Kreisstädter ein Plus.

Nach dem schwachen Auftritt bei der SG Attendorn/Ennest hat sich der TV Olpe mit einem deutlichen 36:28 (17:17)-Heimsieg mehr als rehabilitiert. Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer in der Kreissporthalle ein echtes Topspiel. Keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen. Nach der Pause hatten die Kreisstädter alles unter Kontrolle. Nur elf Gegentore unterstrichen dies.

Thomas Voss war mit 15 Toren bester Werfer der Kreisstädter. Diese Option griff, weil der frühere tunesische Nationalspieler Wael Horri mit einer Manndeckung neutralisiert wurde. „Wir haben uns in der Pause neu sortiert und an einigen Stellschrauben im Defensivbereich gedreht“, befand der Olper Trainer Christian Feldmann. „außerdem hat Torhüter Jan Broszinski im Verbund mit der Abwehr gut gespielt“. [..


Westfalenpost, 03.02.2017

TV Olpe muss siegen, um Anschluss zu halten

Kreisstädter sind gegen Volmetal II mal keine Favoriten. SGA-Trainer Köhler fordert: Nachlegen

Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Während die Verbandsliga-Handballerinnen des TuS 09 Drolshagen ein freies Wochenende genießen können, müssen die restlichen OE-Teams um Punkte spielen.

Für den Bezirksliga-Aufsteiger TV Olpe geht es im Spitzenspiel gegen den TuS Volmetal II darum, den Anschluss an die Aufstiegsplätze zu halten. Nach der blutleeren Vorstellung im Derby vom vergangenen Wochenende bei der SG Attendorn/Ennest (31:39) wird von der Mannschaft eine deutliche Reaktion erwartet. Die Schützlinge von TVO-Trainer Christian Feldmann besitzen erhebliche Qualitäten gegenüber den Mitbewerbern um den Aufstieg, doch aktuell besteht eine ganze Menge Luft nach oben. Die beiden Punkte die in Attendorn liegen blieben können in der Schlussabrechnung fehlen.

„Mit dem TuS Volmetal II kommt eine Mannschaft, gegen die wir nicht als Favorit ins Spiel gehen“, bemerkte der Olper Trainer Christian Feldmann, „nach der Niederlage im Derby gegen die SG Attendorn/Ennest heißt es Mund abwischen und sich auf kommenden Aufgaben zu konzentrieren“.

Die personelle Lage bei den Olpern ist vor dem Spitzenspiel alles andere als rosig. So wird Spielführer Thomas Krawitz wegen Leistenproblemen nicht auflaufen, der Einsatz von Tim Leistenschlag und Marc Eich ist mehr als fraglich. Auch waren die Trainingsbedingungen in den letzten Wochen nicht optimal. Feldmann: „Ein geordneter Trainingsbetrieb war auf Grund von Verletzungen und Krankheit nicht möglich. Deshalb konnten wir keine Spielabläufe trainieren und verinnerlichen“. Da passt es doch ganz gut ins Olper Konzept, dass der langjährige und bereits verabschiedete Olper Spielführer Ingo Schmeer aushilft. [...]


Westfalenpost, 02.02.2017

Eine Hand voll hoffnungsvoller OE-Sportler

Bei den NRW-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Leverkusen hängen die Trauben hoch

Kreis Olpe/Leverkusen. Volkher Pullmann. Die Trauben hängen hoch bei den NRW-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten. Wenn am Wochenende in Leverkusen Frauen, Männer und die U18 und U20 aus den Verbänden Nordrhein und Westfalen um Titel und Medaillen kämpfen, wird es für die Teilnehmer aus dem Kreis Olpe schwer, sich weit vorn zu platzieren.

Es ist vielleicht eine Hand voll hoffnungsvoller Sportler aus Olpe, Wenden und Fretter, die sich Hoffnungen auf eine Top-Drei-Platzierung machen können. Allein schon die Normen für die Teilnahme geschafft zu haben, ist eine starke Leistung. Und so sind Top-Ten-Platzierungen unter der NRW-Elite als großer Erfolg anzusehen.

Beim Blick auf die Meldeliste sind es vor allem Marco Giese (SG Wenden), Franka Linse (SC Olpe), Julian Brodkorb (LC Attendorn) sowie die U18-Staffel der StG Olpe/Fretter, für die Medaillen in erreichbarer Nähe liegen. Titel? Das wäre eine dicke Überraschung, zumal die Verfassung die Medaillenverdächtigen recht unterschiedlich ist.

Marco Giese steht über 1500 Meter der Männer auf Platz 3 der Liste. Vor ihm zwei Titelkandidaten, die über zwei Sekunden vor ihm liegen. Und dahinter lauern zwei weitere Gegner, die nur mit unwesentlich langsameren Zeiten gemeldet sind. Gerade in Meisterschaftsrennen spielt die Taktik eine große Rolle, da entscheidet am Ende oft die größere Grundschnelligkeit.

Für Hammerwerfer Julian Brodkorb (U20) wäre ein Platz auf dem Podium fast vorprogrammiert, aber „ich war krank und ob ich starten kann ist sehr ungewiss. Dementsprechend sind meine Erwartungen an Weite und Platzierung sehr gering.“ Erschwerend kommt hinzu, dass er im Winter kaum draußen trainieren konnte.

Auch Hochspringerin Franka Linse (U18) ist gesundheitlich angeschlagen. Ihr Ziel bleibt die DM-Norm von 1,73 Meter. Mit ihren kürzlich übersprungenen 1,70 Meter und nur knapp gerissenen Versuchen über 1,73 Meter zählt sie durchaus zu den Medaillenkandidatinnen wenn sie denn topfit ist. Fünf Springerinnen sind mit Höhen zwischen 1,70 und 1,75 Meter gemeldet. Kann sie gesund antreten, ist Top-Drei nicht auszuschließen.

Im Dunstkreis der Medaillenränge bewegt sich auch Julian Gutstein (SC Fretter), der über 800 Meter in der U18 auf Rang 4 positioniert ist. Zuletzt hat er sich enorm gesteigert. Für eine Medaille ist vermutlich eine Zeit unter zwei Minuten notwendig - und die hat Julian Gutstein noch nicht geschafft.

Für die Sprinterinnen und Sprinter vom SC Olpe ist das Erreichen des A-Finales über 60 Meter in den großen Teilnehmerfeldern das höchste der Gefühle. Von den Staffeln (4x200 Meter) ist die U18 der StG Olpe/Fretter am besten aufgelistet (Platz 2). Die Hoffnungen auf eine Medaille werden genährt durch Änderungen der Teilnahmebedingungen. Karl-Heinz Besting: „Mit Christin Schneider und Alina Hoberg können wir jetzt zwei Mädels der U16 einsetzen, das macht uns schneller.“ Podestplätze (Rang 1 bis 8) sind auch für die Staffeln der U20 und Frauen nicht ausgeschlossen. Top-Ten ist für Speerwerferin Marlitt Spille (SCO) nicht unmöglich. „Sie fährt auch im Winter regelmäßig zum Kadertraining nach Leverkusen. Ich bin gespannt, was jetzt dabei rauskommt“, so Karl-Heinz Besting.

Carlotta Selbach und Julius Knoche, zwei starke Sprinter der LG Südsauerland, bleiben daheim. „Carlotta haben wir aus Krankheits- und Verletzungsgründen nicht gemeldet, und Julius soll kurzzeitig pausieren. Unser Fokus liegt für beide auf den Westfälischen der U20 am Wochenende danach“, so LGS-Chef Christian Kramer.


Westfalenpost, 01.02.2017

Turner küren Bezirksmeister in Meggen

Langenei/Kickenbach richtet Wettkampf aus

Langenei. Der TV Langenei-Kickenbach richtet am 4. Februar die Bezirksschülerwettkämpfe vom Turnbezirk Olpe aus. Es werden ca. 180 Schülerinnen und Schüler der Altersgruppen F-A in der Sporthalle Auf´m Ohl in Meggen an den Start gehen, um die besten Turnerinnen und Turner im Turnbezirk Olpe zu ermitteln. Teilnehmen werden 10 Vereine aus den Regionen Attendorn, Kirchhundem, Lennestadt, Olpe, Schmallenberg und Wenden. Diese Veranstaltung gibt allen Turnvereinen aus dem Turnbezirk die Gelegenheit, ihre Mannschaften aber auch Einzelturne an einem echten

Leistungsvergleich teilnehmen zu lassen. Die Wettkämpfe werden in zwei Bereiche unterteilt abgehalten. Morgens die jüngeren Mädchen der Altersstufen F-D, mit Siegerehrung gegen ca. 12:30. Sowie die älteren Mädchen C-B-A und alle Jungen Klassen ab ca. 13:30 Uhr(bitte alle Aktiven ab 12:30 da sein), mit Siegerehrung gegen ca. 17 Uhr. Das Einturnen am Vormittag beginnt ab 8:30 Uhr, am Nachmittag für die Älteren ab ca. 13 Uhr.

Der Turnverein Langenei-Kickenbach ist Veranstalter und bietet, wie auch schon im Jahr 2016, den gewohnt gut vorbereiteten Rahmen, sowohl für die Aktiven als auch für alle Eltern und Gäste. Dazu gehört auch die Verpflegung im Bistro der Halle mit dem Angebot für einen Imbiss, Kaffee und Kuchen und Kaltgetränken.


Westfalenpost, 01.02.2017

Kreis Olpe erobert elf Plätze auf dem Podium

Heimische Leichtathleten zeigen starke Leistungen bei Wettkämpfen in Dortmund und Leverkusen

Dortmund/Leverkusen. Volkher Pullmann. Dortmund und Leverkusen bieten neben Paderborn die besten Voraussetzungen für starke Leistungen in der Hallen-Leichtathletik in NRW. Das nutzten zahlreiche Nachwuchskräfte der LG Südsauerland und des Skiclub Olpe zur Formüberprüfung und Norm-Erfüllung für bevorstehende Meisterschaften. So „ganz nebenbei“ eroberten die beiden Vereine zusammen elf Podiumsplätze.

Im achtköpfigen Aufgebot der LG Südsauerland dominierte der Name Tröster sowohl quantitativ wie qualitativ. So konnte Trainer Jochen Meyer mit der Bilanz von sechs Podiumsplätzen in Dortmund sehr zufrieden sein. Allen voran war es Helena Tröster (W13), die sowohl im Weitsprung (Platz 1 mit 4,72 Meter) als auch über 60 Meter (Platz 2 in 8,66 Sekunden) mit persönlichen Bestleistungen überzeugte. Ihr kleiner Bruder Ben (M10) wollte ihr nicht nachstehen, blieb über 50 Meer als Einziger mit 7,99 Sekunden „unter 8“ und landete im Weitsprung mit 3,92 Meter auf dem Silberrang – bei gleicher Weite wie der Sieger.

Eine starke Vorstellung attestierte LGS-Trainer Jochen Meyer seinem Schützling Julius Knoche (U20). Der U18-DM-Teilnehmer des Vorjahres über 100 Meter katapultierte sich über 60 Meter mit 7,22 Sekunden im Vorlauf an die Spitze der altersübergreifenden Jahresbestenliste des Kreises und wurde im A-Finale Zweiter mit 7,24 Sekunden. Den sechsten Podiumsplatz erkämpfte sich schließlich Paula Simon (W15) als Zweite über 60 Meter mit sehr guten 8,40 Sekunden.

Den Auftritt in Leverkusen werden die Verantwortlichen des Skiclub Olpe so bald nicht vergessen. Einen Vierkampf über 60 Meter der W14-Extraklasse lieferten Annica Deblitz und Emma Rehse mit den beiden Topsprinterinnen aus dem Landesverband Nordrhein, Mifuba Juaninha (TuS Wesseling) und Vera Tsassi Kassy (Bayer Leverkusen) ab.
Toller Doppelsieg in Leverkusen

Es war das Highlight aus Olper Sicht, zumal letztlich Annica Delitz mit 8,06 Sekunden vor Emma Rehse (8,16 Sekunden) und den beiden Nordrhein-Mädels die Nase vorn hatte. „Ein toller Doppelsieg gegen starke Konkurrenz. Auf das Duell der beiden Vereinskolleginnen und Staffelpartnerinnen bei den Anfang März anstehenden Westfälischen Hallenmeisterschaften der U16 darf man gespannt sein“, blickte ein zufriedener SCO-Chef Karl-Heinz Besting schon wieder voraus.

In der W15 gab es über 60 Meter Bestzeiten fast am laufenden Band. Das Quartett Alina Hoberg (8,28), Luisa Schürhoff (8,52), Wiebke Rosemeyer (8,68) und Zoe Hübner (8,92) blieb unter der 9-Sekunden-Grenze. Darüber hinaus unterstrichen Wiebke Rosemeyer (9,87 Sek.) und Alina Hoberg (9,67 Sek.) mit ihren Leistungen über 60 Meter Hürden ihre Ambitionen auf die Westfälischen Hallenmeisterschaften (Norm10,90 Sekunden)..

Über einen guten Einstand in die Hallensaison freute sich Malina Jahn in der Klasse W14. Sie erreichte gleich drei persönliche Bestleistungen, wobei vor allem die 2:44,77 Minuten und damit Platz 2 über 800 Meter überraschten. Dazu kamen im Weitsprung 4,00 Meter und 9,16 Sekunden über 60 Meter.


Zurück


Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Drittanbietern wie Videos von YouTube u. Vimeo oder Karten von Google Maps u. Open Street Map.

Close menu