Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
Januar 2010
Westfalenpost, 30.01.2010
Leichtathleten waren wieder besonders erfolgreich
Kreissportlerehrung 2009 in Kirchhundem
von Michael Meckel. Kirchhundem. Am gestrigen Freitag Abend fand in Kirchhundem die traditionelle Ehrung des Kreises Olpe für die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2009 statt.
Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Hauptschule ehrten Landrat Frank Beckehoff und der Kreissportbundvorsitzende Wilfried Schauerte, 87 Einzelsportler, vier Mannschaften und drei Ehrenamtliche. [...]
TV Olpe: Romina Neu: 3. Westd. Meisterschaften Hochspruch, 6. Westd. Meisterschaften 4*100m, 3. Westf. Meisterschaften 3*800m; Chantal Schule: 3. Westf. Meisterschaften 3*800m.
Olpe-Fretter: Jessica Vossel: 6. Westd. Meisterschaften 4*100m, 2. Westf. Meisterschaften 4*100m, 3. Westfl. Meisterschaften 3*800m; Simone Koch: 6. Westd. Meisterschaften 4*100m, 2. Westfl. Meisterschaften 4*100m; Maria Stahl: 6. Westd. Meisterschaften 4*100m, 2. Westf. Meisterschaften 4*100m.
Skiclub Olpe: Westf. Schülerinnenmehrkampfmeisterschaften
Dieter Kohlmeier: Seit 1995 Stellv. Vorsitzender des TV Olpe, 1995-2009 Stell. Vorsitzender des KSB Olpe, seit 1994 Sachkundiger Einwohner Sportausschuss bzw. Ausschuss für Sport und Kultur des Kreises Olpe. [...]
Westfalenpost, 29.01.2010
TV Olpe rechnet sich eine Überraschung aus
Verunsicherte Selbecker ohne Torjäger Lückel
Olpe, (de) Auf den ersten Blick besteht für den TV Olpe, Schlusslicht der Handball-Bezirksliga, gegen den Rangzweiten TS Selbecke (Samstag: 18.30 Uhr, Kreissporthalle) nur eine geringe Chance auf den ersten Heimsieg und eine Verbesserung der Lage.
Immerhin kassierten die Kreistädter im Hinspiel in Hagen schon eine klare 23:32-Abfuhr gegen den Rangzweiten, der zudem im Vorjahr bereits beide Vergleiche gegen die Kreisstädter klar für sich entschied.
Da aber Selbecke ohne Torjäger Sascha Lückel (Kreuzbandriss) anreist und durch die letzte 26:27-Heimschlappe stark verunsichert ist, der TV Olpe auf der anderen Seite
in den letzten Partien mit den drei Neuen Hell, Lindner und Sigmund klar ansteigende Form bewies, rechnet sich der TV Olpe mit eine Überraschung aus.
Doch dazu fordert TVO-Routinier Ingo Schmeer: ?Wenn der dringend benötigte erste Heimerfolg Tatsache werden soll, muss die Mannschaft sowohl in der Abwehr als auch im Angriff 60 Minuten konzentriert auftreten und darf sich nicht solche Durchhänger wie in Plettenberg erlauben. Zudem gilt es, den Ausfall des am Knie verletzten Benni Hell zu kompensieren", so Ingo Schmeer, der sich selbst mit einer verbesseten Wurfquote persönlich unter Erfolgsdruck setzt.
Westfalenpost, 26.01.2010
Abstieg des TV Olpe ist so gut wie besiegelt
Volleyballer haben sechs Punkte Rückstand
Olpe, (lup) Welch ein schwarzer Tag für die beiden Landesliga-Volleyball-Mannschaften aus Olpe.
Die Herren des TV Olpe unterlagen in einer dramatischen Partie der SG Eichen/Kreuztal mit2:3 (13:25,25:20,15:25, 25:15, 14:16), während sich die Damen vom VC SFG Olpe dem direkten Konkurrenten um die Aufstiegsrelegation, SSF Fortuna Bonn 2, mit 0:3 (20:25, 18:25, 17:25) glatt geschlagen geben mussten.
2:2 nach vier relativ klaren Sätzen, dann im Tie-Break 15:14 für die gastgebenden TVO-Herren, Matchball also -und der Aufschlag landete im Netz. Die beiden folgenden Punkte zum 16:14 für die Siegerländer waren fast nur noch Formsache.
Riesige Enttäuschung bei der Truppe um Helmut Tolle, denn damit ist der Abstieg praktisch besiegelt. Sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz bei noch fünf Spielen, das zu packen ist illusorisch.
Zu spät kamen die Kreisstädter in der Saison in Schwung, die Tendenz zeigt zwar nach oben, doch jetzt noch an den Klassenerhalt zu glauben, ist unrealistisch.
TV Olpe: Michael Jürgens, Lukas Krep, Uwe Plessner, Michael, Marco und Thomas Rademacher, Steffen Schröder, Marius Stuff und Helmut Tolle.
?Wir waren nicht schlecht, trotz des klaren Resultats sind wir nicht untergegangen, aber Bonn war einfach besser", erkannte SFG-Coach Ludger Marx den verdienten Erfolg der Damen vom Rhein an. [...]
Westfalenpost, 25.01.2010
BG Biggesee fehlt 19 Sekunden zum Sieg
Basketball-Oberliga-Spitzenreiter verliert 66:71 beim TV Hohenlimburg
Hohenlimburg. In der Basketball-Oberliga musste Tabellenführer BG Biggesee beim TV Hohenlimburg eine 66:71-Nieder-lage hinnehmen.
Die Topbegegnung des zwölften Spieltages der Basketball-Oberliga wurde nur in puncto Spannung und Emotionen ihrem Namen gerecht. Spielerisch boten beide Teams eher Magerkost.
Der TV Hohenlimburg startete gut und kam durch Center Kreiter immer wieder zu leichten Punkten. Erst beim Stande von 8:13 wachte die BG Biggesee auf und drehte das Spiel bis zur Viertelpause auf 15:13.
Im zweiten Viertel sollte auf beiden Seiten der Ball nicht mehr durch den Ring. Mit 14:11 ging jedoch auch dieser Abschnitt an die Gäste aus Olpe und Attendorn.
Mit 29:24 ging es in die Kabine. Wenn man bedenkt, das die offensiv stärksten Mannschaften der Oberliga aufeinander traffen, ein mehr als punktearmes Ergebnis.
Im dritten Viertel bestimmte der Gastgeber das Spiel. Vorne traf das Kirchner-Team und in der Abwehr spielten die Gäste noch schwächer als in den ersten beiden Viertel.
Mit einem 40:48-Rückstand ging man ins letzte Viertel. Doch wer dachte die Vorentscheidung sei gefallen, lag falsch. BGB-Coach Winiarski stellte jetzt auf Zonendeckung um. Dadurch holten die Gäste
Punkt um Punkt auf. Vier Minuten vor Schluss gelang durch einen Zekovic-Dreier der Ausgleich zum 59:59. Vier weitere BGB-Punkte von Gregor Kottmann und der Tabellenführer befand sich kurzzeitig auf der Siegerstraße.
Doch der TV Hohenlimburg ließ nicht locker. 19 Sekunden vor Schluss lagen die Gastgeber noch mit 65:66 zurück, als TVH-Akteur Porschke ein Drei-Punktespiel gelang.
Dies sollte die Entscheidung sein, da die BG Biggesee im nächsten Angriff nicht traf und auch die verworfenen Freiwürfe der Gastgeber nicht mehr brachten als Ballverluste auf Seiten des Aufsteigers.BC Biggesee:Kottmann 19, Reed 19, Zekovic 11, Baethcke 9, Bemdt 4, Kras-nic 4, Klein, Schmidt.
Westfalenpost, 25.01.2010
Olper Lage verschärft sich
TVO verliert 24:29 und Konkurrenten punkten im Abstiegskampf
Von Klaus Dephilipp, Plettenberg. Wie schon in eigener Halle (27:32) kassierten die Olper Handballer auch im Rückspiel beim klar favorisierten TuS Plettenberg mit 24:29 (10:13) eine Niederlage mit fünf Zählern Unterschied, was die Lage des TVO verschärfte.
Zudem machten die mitgefährdeten HSV Werdohl-Versetal II (25:25 gegen VfK Iserlohn) und VfL Platte Heide (33:30-Heimsieg über HSG Lennestadt-Würdinghausen) Boden gut, so dass der Rückstand des TV Olpe zu einem Nichtabstiegsrang auf fünf Zähler anwuchs.
Obwohl sein Team am Ende als Verlierer das Parkett verließ, war TVO-Trainer Alex Orlov keineswegs enttäuscht und gewann dem Auftritt seiner Schützlinge mehr Postives als Negatives ab: ?Über weite
Strecken war in der Abwehr und im Angriff eine weitere Steigerung erkennbar und unter dem Strich für uns durchaus etwas Zählbares drin. Was fehlt, ist Konstanz über die vollen 60 Minuten sowie mehr Torgefahr aus dem Rückraum, wo allein David Lindner überzeugte", so Orlov.
Die Abwehr stand über weite Strecken recht gut, dazu waren die Fehler im Vorwärtsgang deutlich minimiert und das Angriffsspiel gut strukturiert. So begegnete der TVO dem Favoriten, der schnell 0:4 zurücklag, über weite Strecken auf Augenhöhe.
Wenn da nicht die Durchhänger der Orlov-Schüler im Abwehrverhalten zwischen der 25. und 52 Minute gewesen wären, die die TuS-Rück-raumasse Scheerer (8/1), Sonntag, Kirchhoff (je 5) und Seuthe (4) entschlossen zu
13:10- (30.), 17:13- (35.) und 22:16 -Führungen (42.) nutzten. Dabei erwies sich auch die Einwechslung von TW de Ryck (bis zur 45. Minute) nicht als förderlich, da Thomas Schmidt vorher und ab der 46. Minute den stärkeren Eindruck hinterließ.
Obwohl Hell und Sigmund nach roten Karten vom Parkett musten, kämften sich die Kreisstädter mit 26:24 (54.) zurück ins Spiel und hatten sogar die Chance, die Partie jetzt zu kippen, was TuS-Keeper Möller, der zwei Strafwürfe parierte, vereitelte. Hinzu kam zweimaliges Olper Holzpech. Am Ende machten Scheerer per Marke und Gatermann per Konter den hart erkämpften Plettenberger Sieg perfekt.
TV Olpe:
Schmidt, de Ryck; Krawitz (7/2), D. Lindner (5), Kramer (3), Helll, Sigmund (je 3/1), Hennecke, F. Lindner, Schmeer (je 1), Müller, Dltzel und Wintersohl.
Westfalenpost, 22.01.2010
TV Olpe ist zum Siegen verdammt
Volleyball-Landesligist droht der Direktabstieg
Olpe. (lup) Die heimischen Volleyballer haben am kommenden Wochenende wieder wichtige und interessante Spiele zu absolvieren.
Die Landesliga-Herren des TV Olpe erwarten bereits am Freitag (20 Uhr, Städtisches Gymnasium) die SG Eichen/ Kreuztal 2. Soll die Hoffnung auf den Klassenerhalt genährt werden, müssen sie das 1:3 aus der ersten Serie korrigieren, sonst lässt sich der Direktabstieg kaum noch vermeiden.
In der er Oberliga der Damen gibt der Tabellenzweite SFG Olpe, beim Vierten SC 99 Düsseldorf am Samstag seine Visitenkarte ab. [...]
Westfalenpost, 22.01.2010
BG Biggesee locker zum Topspiel
Spitzenreiter der Basketball-Oberliga fährt ohne Druck und Flügel Berisha nach Hohenlimburg
Hohenlimburg. Im Spitzenspiel des zwölften Spieltags der Basketball-Oberliga empfängt der Tabellenvierte, TV Hohenlimburg, Tabellenführer die BG Biggesee am Samstag um 20 Uhr.
Wer auf den Hinrundenmeister Biggesee gesetzt hätte, würde jetzt wohl eine bemerkenswerte Summe ausbezahlt bekommen. Führt der Aufsteiger aus Olpe und Attendorn die Oberliga-Tabelle doch sensationell mit 20 Punkten an.
Der Gastgeber aus Hohenlimburg liegt jedoch nur einen Punkt hinter der BGB und zählt trotz der dritten Niederlagen in der Hinrunde als der große Favorit auf den Aufstieg.
Der Gastgeber hat mit dem Duo Venderbosch/Poerschke die besten Punktesammler der Oberliga im Kader. Die beiden ehemaligen Zweitligaspieler werden von Kreiter (ehemals Phoenix-Hagen), sowie zahlreichen Spieler mit Regionalliga-Erfahrung unterstützt.
Das Spiel in Hohenlimburg ist besonders auf die großen Positionen ausgelegt, während bei der BG Biggesee fast jeder Spieler zu ersetzen ist und gerade die Ausgeglichenheit für Gefahr sorgt.
Am ersten Spieltag siegte der TVH in Olpe mit 108:92. Die BG Biggesee fährt bis auf Flügel Agron Berisha komplett nach Hagen. Wir können ganz locker aufspielen, während es für den Gegner schon fast um alles geht, so BG-Coach Winiarski.
Westfalenpost, 22.01.2010
Kaum Hoffnung auf Verbesserung der Lage
TV Olpe muss zum Angstgegner Plettenberg
Olpe, (de) Keine großen Aussichten, seine prekäre Lage in der Handball-Bezirksliga zu verbessern, hat Schlusslicht TV Olpe zum Rückrundenauftakt beim Tabellenvierten TuS Plettenberg (Samstag 19 Uhr, Albert-Schweitzer-Halle).
Denn der Vierte, der nach Tabellenführer TuS Ferndorf II den zweiterfolgreichsten Angriff stellt, gewann bereits das Hinspiel klar mit 32:27 und ist daheim für die OE-Vertreter so eine Art Angstgegner. So kassierten sowohl Attendorn-Ennest als auch die HSG Lennestadt-Würdinghausen bei den Pfau-Schützlingen klare 24:32 bzw. 27:34-Abfuhren.
So sieht auch TVO-Routinier Ingo Schmeer die Aufgabe realistisch: ?Wir sind klarer Außenseiter. Um erfolgreich zu sein müssen wir ein entschieden besseres Abwehrverhalten als bisher an den Tag legen und im Vorwärtsgang die Fehler im Zusammenspiel und im Abschluss minimieren." Die Tatsache, dass Neu-Trainer Alex Orlov wieder von der Bank Regie führt, könnte das Olper Spiel beleben.
Westfalenpost, 20.01.2010
Gedämpfte Hoffnungen auf ein zweites Wintermärchen
Handball-Experten sehen Chancen der deutschen Nationalmannschaft auf den EM-Titel skeptisch
Von Meinolf Wagner und Michael Meckel, Kreis Olpe. Am gestrigen Dienstag begann mit dem Spiel Deutschland gegen Polen die Handball-Europameisterschaft in Österreich.
Wir sprachen mit heimischen Handball-Experten über die Aussichten der deutschen Mannschaft und ihre Tipps über den Ausgang des Turniers. Der übereinstimmende Tenor: Die Hoffnungen auf ein zweites ?Wintermärchen" nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft im eigenen Land 2007 sind gedämpft.
Ingo Schmeer (TV Olpe): Mindestens Platz drei sollte es werden. Deutschland ist eine Turniermannschaft. Trotz der schlechten Vorbereitung sind die Chancen für das Halbfinale da. Es geht nur über das Kollektiv. Es kommt auf die Torhüter an. Hier sind wir mit Bitter, Heinevetter und Lichtlein gut besetzt. Sollte die Mannschaft den Titel holen, würde es wie nach der Weltmeisterschaft einen Schub an der Basis geben. Weltmeister und Olympiasieger Frankreich ist der große Favorit. [...]
Westfalenpost, 20.01.2010
SFG 2 bleibt auf Relegationskurs
Volleyball-Landesligist siegt verdient mit 3:1
Kreis Olpe, (lup) In der Herren-Landesliga musste zwar der TV Olpe gegen den TSV Oberfischbach beim 1:3 (23:25,25:21,10:25,22:25) einen Rückschlag im Abstiegskampf einstecken.
Aber Helmut Tolle war keineswegs sauer: ?Bis auf den Totaleinbruch im dritten Satz boten wir eine gute Vorstellung." Insgesamt sieht Tolle seine Truppe auf einem guten weg und hat die Liga noch lange nicht abgeschrieben, zumal mit Michael Jürgens eine wichtige Kraft fehlte. ?Dann hätte es vielleicht anders ausgesehen", legt Tolle nach und sieht noch Luft nach oben.
TVO: Lukas Krep, Uwe Plessner, Marko, Michael und Thomas Rademacher, Steffen Schröder, Helmut Tolle. [...]
Westfalenpost, 18.01.2010
Nach klaren Führungen ist das 32:32 zu wenig
Lage des TV Olpe in der Bezirksliga bleibt prekär
Olpe, (de). In Anbetracht der prekären Tabellensitution war das gestrige 32:32 für Handball-Bezirksligist TV Olpe bei der mitgefährdeten Zwoten der HSG Schwerte-Westhofen zwar ein Lichtblick, aber angesichts von 17:12- und 27:23-Führungen zu wenig.
Denn nach anfänglichen Problemen übernahmen die von Frank Rhese gecoachten Gäste das Kommando. Hinten sorgten Torwart Schmidt und Abwehrchef Lindner für Stabilität und im Angriff der trotz Manndeckung nicht zu bremsenden Benni Hell unterstützt von Thomas Krawitz für Torgefahr sowie 11:7, 17:12 und 27:23-Führungen (46.). Als dann HSG-Leitwolf Sczimarowski (7), neben Naumann (6), Meese (5) und Imkamp (6/ 5) bester Schwerter, trafen, und TVO-Mittelmann D. Lindner rot sah, kam Olpe aus dem Tritt. Die Gäste-Abwehr wirkte führungslos und im Angriff fehlte die Unterstützung durch die formschwachen Schnicei und Sigmund. Schwerte drehte die Partie zur 31:30-Führung. Olpe antwortete postwendend zum 31:32, ehe Imkamp den Endstand herstellte.
TVO: Schmidt, de Ryck; Krawitz (11/ 4), Hell (8), D. Lindner (4), Sigmund (3/3), Cordes, F. Lindner (je 2), Schmeer, Kramer (je 1), Müller, Wintersohl, Thom.
Westfalenpost, 18.01.2010
Biggesee in der Oberliga ganz vorn
Basketballer gewinnen nach Anlauf-Schwierigkeiten in Witten ihr siebtes Spiel in Folge
Olpe/Witten. Ersatzgeschwächt reiste Basketball-Oberligist BG Biggesee nach Witten zum Tabellenelften SG Ruhrbaskets, siegte aber trotzdem mit 83:67. Die Gastgeber starteten wie die Feuerwehr und führten nach zwei Minuten mit 6:0, darunter ein krachender Dunking. Dann jedoch spielten eigentlich nur noch die ?Black Flyz". Nachdem die SG ein Technisches Foul wegen Tragen einer falschen Trikotnummer bekam, folgte ein 18:2 Lauf. Angetrieben von einem im ersten Viertel überragenden Gezim Krasnici zog die BG Biggesee bis zur Viertelpause auf 29:15 davon. Der BG-Center erzielte 9 Zähler und holte zahlreiche Rebounds im ersten Abschnitt.
Im zweiten Viertel ergab sich eine ausgeglichene Partie, doch wichtig war, dass man gerade auf den Flügelpositionen die gefährlichen SG-Scorer nicht ins Spiel kommen lies. Daniel Klein und Tim Schmidt hielten Dima Simanovic, einer der Toppunktesammler der Oberliga, bei mickrigen vier Zählern. Zur Halbzeit führte Biggesee mit 45:32.
Die Entscheidung sollte mit dem dritten Viertel fallen, nachdem Ruhrbaskets Center Czekalla ein disqualifizierendes Foul bekam, gab es vier Freiwürfe in Folge. BGB-Aufbau Daniel Baethcke traf alle Würfe von der Foullinie und sorgte so für eine 54:38 Führung. Diesen Vorsprung verwaltete BG Biggesee und gewann das siebte Spiel in Folge. Besonders im Rebounden waren die körperlich unterlegenen Gäste stark. Kapitän Andreas Berndt zeigte hierbei besonders großen Einsatz.
?Ein tolles Spiel meiner Truppe, wir haben die Ausfälle kompensieren können und haben gerade durch großen Kampf die Partie gewonnen," so Biggesee-Trainer Mariuz Winiarski. Besonders erfreulich war auch die Ausgeglichenheit bei der Punkteverteilung, insgesamt erzielten 5 Spieler eine zweistellige Punkteausbeute. Bei den Ruhrbaskets erzielte Radanovic mit 15 Punkten die meisten Zähler. Nach der Hinrunde steht die Basketball-Abteilung der Vereine TV Olpe und LC Attendorn mit 9:2 Siegen ganz vorne in der Oberliga 3.
Es spielten: Baethcke (19), Krasnici (15), Reed (15), Hoppe (10), Berndt (10), Zekovic (9), Schmidt (5), Klein.
Westfalenpost, 16.01.2010
Es wird ernst für heimische Leichtathleten
Westfälische Hallenmeisterschaften stehen an
Von Florian Runte. Kreis Olpe/Dortmund. Es wird ernst in der Hallensaison der Leichtathleten. Statt Sportfesten und Vorbereitungswettbewerben stehen nun vor allem die Meisterschaften im Termin-Kalender.
Los geht es am heutigen Samstag, wenn sich in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle die Männer, Frauen und die B-Jugendlichen zu den westfälischen Meisterschaften treffen. Wie immer ist es ein Riesenspektakel: 823 Meldungen liegen vor. Eine Woche später ziehen die A-Jugendlichen nach, im Februar folgen Westdeutsche und Deutsche Meisterschaften. Am Samstag könnten die Vereine aus dem Kreis Olpe, je nach Gesundheitslage der Athleten, mit bis zu zwölf Einzelstartern und vier Staffeln in Dortmund vertreten sein. Das ist nicht schlecht, aber es waren auch schon mal mehr. Hinzu kommen allerdings noch fünf Athleten aus dem Kreis Olpe, die für auswärtige Vereine starten.
In der Männerklasse schickt die SG Wenden mit Niklas Bühner den Titelverteidiger und Starter mit der besten Meldezeit über 1500 Meter ins Rennen. ?Niklas zählt sicher zu den Mitfavoriten und ist auch in guter Form", zeigt sich Trainer Egon Bröcher optimistisch, einen Titel holen zu können.
Auch Simon Huckestein wäre natürlich ein Anwärter für Siege über 800 und 1500 Meter, doch nach einer Oberschenkelzerrung, die er sich beim Training auf glattem Untergrund zugezogen hat, will sich der 24-Jährige für die Westdeutschen Meisterschaften in Leverkusen (7. Februar) schonen. Sollten sich bis Samstag die anderen Teilnehmer der geplanten Staffel über 3x1000 Meter fit melden, würde Huckestein aber zumindest dort starten.
Einziger Wendener, der nur Außenseiterchancen hat, ist Tim-Arne Sidenstein. Er wird über 3000 Meter in der Männerklasse seinen ersten Hal-lenwettkampf überhaupt bestreiten. Ebenfalls Außenseiter ist Sprinter Michael Kluge von der LG Südsauerland, der über 60 Meter seine Bestzeit deutlich steigern müsste, um ins Finale einzuziehen.
Mit der drittbesten Zeit ist Romina Neu vom TV Olpe über 400 Meter in der weiblichen Jugend B gemeldet. An sechster Stelle in der Startliste des 800 Meter-Damenrennens steht Dana Sperke vom Skiclub Fretter, für die Dortmund aber primär ein Test für die A-Jugend-Meisterschaft ein Wochenende später in Bielefeld sein soll. [...]
Westfalenpost, 15.01.2010
Aufbruchstimmung
TV Olpe zeigte zuletzt gute Ansätze
Olpe, (de) Eine reelle Chance auf den zweiten Saisonsieg und die Chance, Boden zu den Vorderleuten gutzumachen, hat der Tabellenletzte der Handball-Bezirksliga, TV Olpe, beim Mit-Kellerkind HSG Schwerte/Westhofen II am Sonntag um 17 Uhr.
Nach den guten Ansätzen im Derby gegen die SG Attendorn-Ennest und zwei weiteren Trainingseinheiten unter Neu-Trainer Alex Orlow herrscht im TVO-Lager Aufbruchstimmung, zumal die Integration der drei Neuen Benni Hell, Thomas Sigmund und
David Lindner in das Olper Spiel fortgeschritten sein sollte und die Gastgeber nach diversen Abgängen im Sommer an Substanz eingebüßt haben.
Allerdings besitzen die Ruhrstädter in den beiden Verbandsliga erfahrenen Routiniers Torwart Blömer und Rückraum-Schütze Sczimarowski ihre Leitwölfe. Daher muss sich die von Co-Trainer Christian Thöne betreute Olper Mannschaft - Alex Orlow ist als Coach der Ferndorfer Oberliga-A-Jugend verhindert - auf einen harten Strauß gefasst machen.
Westfalenpost, 11.01.2010
Orlow sieht trotz 26:30 viel Positives
TV Olpe macht es Attendorn/Ennest schwer
Von Klaus Dephilipp, Olpe. Dank ihrer größeren Geschlosssenheit entschied die SG Attendorn-Ennest vor über 250 Zuschauern das Duell der Handball-Bezirksliga beim Kreisrivalen TV Olpe verdient mit 30:26 (13:10) für sich.
Die Olper waren mit ihren drei Neuerwerbungen Benni Hell, Thomas Sigmund und David Lindner zu diesem mit Spannung erwarteten Derby angetreten und wurden erstmals vom Neu-Trainer Alex Orlow betreut. Daher waren die Hanseaten mit gemischten Gefühlen in die Kreisstadt gereist, zumal bis kurz vor dem Anpfiff das Mitwirken ihrer Leistungsträger Simon Lippe (Knieprobleme) und des erkrankten Sven Meier fraglich war.
Doch die Attendorner Befürchtungen in dieser Hinsicht waren schnell verflogen. Simon Lippe verlieh der der Abwehr Halt, und Sven Meier führte im Angriff gemeinsam mit Nils Fernholz Regie. Nach anfänglichem 1:3 und 4:5-Rückständen fand die Münch-Truppe aus Attendorn/Ennest zur Leitung der letzten beiden Spiele im alten Jahr.
Das starke Torhüterduo Rusch und Stumpft sowie Abwehrchef Lippe sorgten für Ordnung in den hinteren Reihen. Vorn brachten Fernholz und Meier mit guten Anspielen den blendend aufgelegten Benni Franz in Wurfposition, der bei der Trefferausbeute namentlich von Springob und Schröder famos unterstützt wurde.
So schafften die Münch-Schützlinge schnell die 8:5-Wende und waren fortan Herr auf dem Parkett der Kreissporthalle. Allerdings hielt der TV Olpe erfolgreich dagegen. Seine Lichtblicke waren neben Routinier Thomas Kra-witz vor allem die neuen Kräfte Thomas Sigmund, Bennie Hell und David Lindner - und bis zum 16:18-Rückstand (43.) hielt der TVO auch erfolgreich dagegen. Als sich jetzt aber die Fehler bei den Kreisstädtern häuften, namentlich Torjäger Ingo Schmeer erwischte keinen guten Tag, konterten Springob und Schmidt eiskalt zur 24:19-Vorentscheidung zugunsten der Hansestädter. Spätestens beim 28:22 (54.) Zwischenstand durften die mitgereisten SGA-Fans bereits mit der Siegesfeier beginnen. Natürlich lobte SGA-Trai-ner Wolfgang Münch sein Team nach der Schlussirene über den Klee: ?Die Mannschaft hat an die Leistung der letzten Spiele nahtlos ange-knüft. Die Abwehr stand wieder kompakt und im Angriff klappten sowohl die leichten Tore über den Gegenstoß als auch über Konzeptionen."
Dennoch verhehlte Münch nicht, dass es Olpe seiner Mannschaft "nicht leicht gemacht" habe. Deshalb sieht er auch nicht schwarz für den Kreisrivalen: "Wenn bei ihnen das noch fehlende Spielverständnis einkehrt und Alex Orlow zusätzlich aktiv mitwirkt, kommen sie schnell aus dem Keller," so die Prognose des SGA-Trainers.
Orlow selbst, der selbst erst Mitte Februar aktiv eingreifen kann, stellte das Positive dieser Partie in den Vordergrund: "Die Mannschaft verfügt über das Potenzial, den Liga-Erhalt zu schaffen. Ich habe viel Positives gesehen. Vorrangig ist jetzt, dass das Verständnis in allen Bereichen schnell zusammenwächst."
TVO: Schmidt (hält einen Strafwurf); Krawitz (8/4), Hell (6), Sigmund (5), D. Lindner (4), Kramer (2), F. Lindner (1), Hnnecke, Schmeer, Müller, M. Rehse und Thom. - SCA: Rusch (hält zwei Siebenmeter), Stumpf (hält einen Siebenmeter); Schröder (9/4), Franz (9), Springob (5), Meier (3), Fernholz (2), Ohm, Lippe (je 1), Skrijelj, Herberholt, Wehmeler, Wicker.
Westfalenpost, 04.01.2010
TV Olpe registriert erhöhten Zulauf beim männlichen Volleyball-Nachwuchs
Unna-Massen, Hagen, Dortmund, Soest - weite Fahrten müssen die Volleyball-Jungen der U16 des TV Olpe in Kauf nehmen, um ihrem Sport nachzugehen. "Wir haben aber Eltern, die das unterstützen, ohne sie könnten wir die Auswärtstermine nicht wahrnehmen," weiß TVO-Abteilungsleiter Helmut Tolle um die Problematik des Volleyballs gerade im männlichen Nachwuchsbereich. Denn da ist Olpe fast eine Diaspora. Und doch ist der Zulauf positiv, immer mehr begeisterte Jungen nehmen das Trainingsangebot des Vereins an. Mit Marius Stuff steht Tolle ein engagierter junger Mann zur Verfügung, der sich in seine Aufgabe als Jungtrainer voll reinkniet. "Die Jungs können gut mithalten", merkt Stuff nicht ohne Stolz an. Derzeit nehmen folgende Jungs am Spielbetrieb des Verbandes teil: Tobias Liese, Simon Schulte, Tim Feldmann, Thomas Kleine, Jonas Schmidt, Philipp Tolle, Luis Rüsche, Lukas Hunold, Aaron Schauerte, Jonas Halbe, Dirk Rügenberg. Interessierte Jungs können jederzeit in den Übungsbetrieb integriert werden: mittwochs um 17.30 bis 19.30 Uhr im Städtischen Gymnasium. Das Foto zeigt die männliche U16 des TV Olpe mit Trainer Marius Stuff.
Westfalenpost, 04.12.2010
Was soll's: Diesmal eben nur Platz fünf
Für TV Olpe hat das Wiedersehen Priorität und die 3. Halbzeit im Samos
Von Klaus Dephilipp, Olpe. Bei der vierten Auflage des Gerd-Kern-Gedächthisturniers für Altherren-Handballer kam der Titelverteidiger der beiden letzten Jahre, der TV Olpe, über Platz fünf nicht hinaus.
Turniersieger und damit neuer Gewinner des Pokals wurde der HTV Sundwig-Westig. Der blieb ohne Punktverlust und hatte in Ex-Bundesliga-Akteur Jürgen Trattner, Spielmacher Olaf Bauer und dem treffsicheren Kreisläufer Schmitz herausragende Kräfte.
Die Olper traten mit den Torleuten Martin Olberg und Michael Schröder sowie den Feldspielern Achim Harnischmacher, Klaus Olberg, Markus Schürhoff, Harald Helle, Michael Neu, Eckhard Vossas, Michael Rehse, Ingo Schmeer und Werner Lüdtke an. Trainiert wurden sie von Günter Hennrich, dem Trainer zu unvergessenen Verbandsliga-Jahren.
Platz fünf unter sieben teilnehmenden Mannschaften hatte zwei Gründe: Einmal war die Konkurrenz diesmal stärker als in den Vorjahren und zweitens merkte man dem Gros der einstigen TVO-Größen an, dass sie älter geworden sind und ihnen ohne geregeltes Training die Ballsicherheit und Geschlossenheit abhanden gekommen ist.
Das sah auch Michael Neu so, Olper Organisator des Traditions-Treffens - allerdings ohne jegliche Enttäuschung: ?Die Turnierteilnahme ist nur ein schöner Nebeneffekt unseres alljährlichen Wiedersehens. Viel wichtiger war auch diesmal die Dritte Halbzeit im Samos." Da wurde in alten Erinnerungen an die gemeinsame sportliche Vergangenheit geschwelgt.
Eine Neuauflage mit erneuter Turnierteilnahme in der Burgstadt im Dezember 2010 ist übrigens beschlosssene Sache. Beim Turnier in Altena mit von der Partie und zwar als interessierte Zuschauer waren übrigens auch der langjährige TVO-Abteilungsleiter Rudi Vossas und Mathias Wieland, langjähriger Rückraumhüne und Leistungsträger der Kreisstädter.
Westfalenpost, 04.12.2010
Man reibt sich die Augen
BG Biggesee blickt auf ein grandioses Jahr mit zwei Aufstiegen zurück
Olpe/Attendorn. Die Basketballgemeinschaft Biggesee erlebte ein absolutes Topjahr. Höhepunkt war zweifellos der Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Oberliga nach einem sensationellen "Endspiel-Sieg" gegen Schwelm. Vor 500 Zuschauern siegten die Olper/ Attendorner mit 90:72 und zogen mit einer Bilanz von 19:3-Siegen eine Liga höher. Die zweite Mannschaft stand der ersten Garnitur in nichts nach und stieg ebenfalls auf: Von der Kreisliga in die Bezirksliga.
Wer sich am Ende des Jahres 2009, die Oberliga- und Bezirksligatabelle anschaute, rieb sich verwundert die Augen. Während die Oberligatruppe von Trainer Mariuz Winiarski mit 16:4 Punkten punktgleich mit den Teams aus Hagen und Hohenlimburg auf Rang eins liegt, steht die Reserve auf Rang vier. Nach einem Start von 2:2 Siegen ließ man am Biggesee die Muskeln spielen und gewann sechs Spiele am Stück.
Dies lag auch an der Transferpolitik der Biggeseer. Die erste Mannschaft wurde vor der Saison lediglich mit Center Gregor Kottmann aus Siegen und Flügel Elvis Zekovic aus Lüdenscheid verstärkt. Beide stellten sich als absolute Verstärkungen heraus. Besonders die Ausgeglichenheit des Kaders ist eine der Top-Stärken der Black Flyz. In der Offensive liegt sie mit 868 erzielten Punkten auf Rang 2, in der Abwehr erlaubte sie 742 Zähler, was Rang vier bedeutet.
Beim Bezirksliga-Team wurde nicht nur ein neuer Kader zusammengestellt, sondern mit Daniel Klein ein Spieler aus der Ersten als Coach verpflichtet. Mit einem Mix aus BG-Routiniers und einigen Jungspunden geht man nun auf Punktejagd.
Besonders erfreulich ist auch die Nachwuchsarbeit. Die U14 von Martin Halbe ist noch ungeschlagen, die neue U16 liegt zur Zeit auf Rang 2. Neu gegründet wurden die Mini-Mannschaft, die sich nach einer Werbeaktion auf dem Olper Stadtfest zusammenstellte, und die Damenmannschaft.