Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
Januar 2014
Westfalenpost, 28.01.2014
TV Kirchhundem und BG Biggesee siegen gemeinsam
Kreis Olpe. Zum dritten Mal in Folge waren die Basketball-Bezirksligisten TV Kirchhundem und BG Biggesee gemeinsam erfolgreich.
Bemerkenswert ist vor allem der sechste Sieg in Serie des TV Kirchhundem. Das 66:56 (32:31) gegen TuS Fellinghausen bedeutet Rang 3 der Tabelle, während die BG Biggesee 2 ihre zwischenzeitliche Durststrecke gegen den Vorletzten TV Niederschelden mit einem klaren 89:48 (47:24) wohl überwunden hat.
Beim TVK waren die Ausfälle von Serhat Kurnaz und Sprecher Steven Rameil zu verkraften, doch Benedikt Büdenbender konnte dies bei seinem Comeback gut kompensieren. Nach gutem Start stellte sich Fellinghausen besser auf den TVK ein und kam bis zur Pause bis auf einen Punkt wieder ran.
Als beim Pausentee Klartext gesprochen wurde, funktionierten in Halbzeit zwei Angriff und Abwehr besser, „wodurch am Ende ein relativ entspannter Vorsprung von zehn Punkten vorhanden war, der bis zur Schlusssirene verteidigt wurde“, so Steven Rameil.
Es spielten Michael Cordes (12), Jan Schmelzer (2), Henning Beckmann, Matthias Balzer (12), Gabriel Schäfer, Christian Hoberg (4), Sebastian Schmidt (10), Benedikt Büdenbender (9), Rene Hubmayer, Andreas Stupperich (16).
In einer einseitigen Begegnung ließen die Herren der BGB-2 dem Kellerkind aus Niederschelden nicht den Hauch einer Chance. Spätestens nach fünf Minuten im zweiten Viertel war die Partie bei einer 22-Punkteführung vorzeitig entschieden.
BG Biggesee II: Ismet Pera (4), Christian Zimmermann (18), Philipp Brutzer (12), Matthias Vater (4), Carsten Horn (10), Hüseyin Soulejman (7), Steffen Remmert (5), Thomas Held (1), Thomas Schürholz (4), Jonas Köster (24) und Robin Bolz.
Westfalenpost, 27.01.2014
BG Biggesee fällt nach dem 66:56 ein Stein vom Herzen
Marcel Sagemüller nach hart umkämpftem Sieg: „Wir schalten zu früh ab und lassen den Gegner zu sehr herankommen“.
Von Volkher Pullmann. Olpe. Nichts für schwache Nerven war die Partie der Basketball-Gemeinschaft vom Biggesee gegen die junge Zweitvertretung des UBC Münster. Als die Schlusssirene ertönte, fiel Mannschaft und Fans nach dem phasenweise sehr mühsamen 66:56 (36:22) ein dicker Stein vom Herzen. Nach einer ziemlich dominanten ersten Hälfte schmolz der komfortable Vorsprung dahin.
„Hauptsache gewonnen“ lautete der Kurzkommentar von Daniel Klein unmittelbar nach dem Ende, und Marcel Sagemüller, der sein (vorerst?) letztes Spiel für die BG vor dem halbjährigen Abstecher nach Australien bestritt, ergänzte: „Es war mal wieder typisch für uns. Wir schalten zu früh ab und lassen den Gegner zu sehr herankommen.“
Und das bestätigen so einige Zwischenstände: Über 11:11 setzten sich die Gastgeber im ersten Viertel bis 23:14 ab, bauten die Führung bis zur Pause auf 36:22 aus, um dann den Gegner aufzubauen. Nur noch 46:40 nach dem dritten Abschnitt, bevor dann sogar die Gäste mit 50:52 zum ersten Mal vorn lagen. Spätestens jetzt musste der Schalter umgelegt werden.
Trainer Peer Wente forderte Aggressivität ein: „Wir sind ein Team, wir müssen alle an einem Strang ziehen.“Die Kulisse half mit: „De-fense, De-fense“.Und als der Ball in der Abwehr erkämpft war und die Offensive in Gang kam, schalteten auch die Fans um: „Let's go, BG, Let’sgo.“
Es ging wie ein Ruck durch die Mannschaft. Plötzlich wurde wieder gefightet, Mann gegen Mann, Einer für Alle, Alle für Einen. Diese Phrasen galten tatsächlich. Eine Heimpleite wollten die Wente-Jungs sich und den treuen Fans dann doch nicht zumuten.
Auch wenn die jungen Burschen aus der Westfalenmetropole dagegen hielten – der BG-Express war jetzt nicht mehr aufzuhalten. Zehn Punkte in Folge rückten die Kräfteverhältnisse langsam wieder ins rechte Licht, der Rest war dann in den letzten Sekunden nur noch Formsache: 66:56, „Hauptsache gewonnen“ wie Daniel Klein sagte.
Doch Spiel und Kommentar wollte Wente nicht so einfach abhaken: „Es ist doch immer wieder dasselbe. In der Verteidigung fängt alles an. Wenn wir da nicht kompromisslos arbeiten, kann es nichts werden.“ Seine Jungs hatten in der Auszeit aufmerksam zugehört, endlich.„Und dann haben wir als Team über die Verteidigung doch noch die Wende geschafft“,war der engagierte Übungsleiter sichtlich erleichtert.
Und so fand sich die gesamte Truppe anschließend im Hause Baethcke ein. „Wir haben gestern unseren hart erkämpften Sieg gefeiert“, mailte Peer Wente am nächsten Vormittag mit und verabschiedeten gleichzeitig Marcel Sagemüller für ein halbes Jahr nach Australien.
Sauerland-Kurier, 26.01.2014
Heute: Kostümbasar des TV Olpe
Olpe. Die Tanzsportabteilung des TV Olpe hat im November letzten Jahres das Musical „Felicitas Kunterbunt" aufgeführt.
Über 130 Kinder, Jugendlichen und Erwachsene beteiligten sich dabei als Aktive auf der Bühne. Daher wurde eine Vielzahl an Kostümen angeschafft - vom Pinguin über Eisbären und Hühner bis zum Chinesen und andere - die nun pünktlich vor Karneval preisgünstig zum Kauf angeboten werden.
Der Basar findet heute von 14 bis 16 Uhr im Pfarrheim der St. Mariengemeinde (Günsestraße 8, Olpe) statt. Der Erlös ist die Tanzsportabteilung bestimmt.
Sauerland-Kurier, 26.01.2014
Gomer zur BG Biggesee
Forward bringt höherklassige Erfahrung mit
Olpe/Attendorn. Waldemar Gomer verstärkt ab sofort den Regionalliga-Kader der Baskteballgemein-schaft (BG) Biggesee.
Der 35-jährige Burbacher spielte zuletzt für die Regionalliga-Korbjäger der EVL Baskets Limburg, der Basketball-Abteilung des VfR 19 Limburg. Gomer stammt gebürtig aus Kirgistan und lebt bereits seit 1991 in Deutschland. Er erlernte das Basketball-ABC beim TV Jahn Siegen, wo er zunächst bis 1998 spielte und mehrere Aufstiege bis in die 2. Regionalliga schaffte. Von 1998 bis 2002 spielte der Forward bereits vier Jahre in Limburg, unter anderem in der 2. Bundesliga.
Zurück in Siegen, spielte „Waldi" Gomer von 2002 bis 2008 für den TV Jahn in der Oberliga und der 2. Regionalliga. 2012 erfolgte der erneute Wechsel nach Limburg, wo der 1,98 Meter große Spieler zuletzt im Kader der Regionalliga 1-Mannschaft.
Westfalenpost, 24.01.2014
Wente hakt die Meisterschaft ab
Eine Woche nach Enttäuschung in Borken empfängt BG Biggesee UBC Münster II
Von Volkher Pullmann. Olpe. Beim Blick in die Gesichter der Basketballer der BG Biggesee in der Kabine vor dem Mittwochtraining sagte fast alles über die Einschätzung der Partie vom letzten Wochenende in Borken-Hoxfeld: Unzufriedenheit wäre noch ein sehr harmloser Ausdruck.
„Wir müssen jetzt da weitermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben“, gab Neuzugang Waldemar Gomer ganz klar die Devise aus und schaute nach vorn – klar, dass ihm alle zustimmten. Damit aber meinte Gomer nur die zweite Halbzeit, die erste war zum Vergessen: oder besser doch nicht?
„Wir müssen lernen, dass wir von Anfang an fighten müssen, sofort aggressiv in der Abwehr arbeiten“, führte Spielertrainer Peer Wente, weiterhin angeschlagen, fort und demonstrierte Angriffslust, wenn am Samstag der UBC Münster 2 in der Realschulhalle (18 Uhr) antritt.
Aber Wente ist Realist genug, um das Titelrennen abzuhaken: „Das ist eigentlich einige Zeit schon kein Thema mehr, Ibbenbüren ist weit weg, und auch für Platz 2 müsste schon ein Wunder geschehen.“
Das Konto der Gäste aus Münster weist zwar zwei Punkte weniger auf als das der BG Biggesee, und auch die Querverbindungen zu den Resultaten gemeinsamer Gegner kann immer ein Trugschluss sein.
Münster unterlag zum Saisonauftakt Breckerfeld deutlich (Olpe siegte vor kurzem mit 92:68 klar), während UBC 2 in Borken-Hoxfeld mit 82:74 triumphierte – das Ergebnis der Wente-Jungs gegen diesen Gegner ist noch frisch in den Köpfen (69:74).
Die BGB-Herren wollen sich also rehabilitieren, eine solche Vorstellung in eigener Halle wie jetzt im westlichen Münsterland in der ersten Halbzeit würde auch viele der treuen Fans vergraulen. Und gerade hier gilt es,sich mit einer klasse Vorstellung zurückzumelden und sich mit der Kulisse zu versöhnen – vor allem, da gerade aus dem Raum Attendorn zahlreiche Fans hinzugewonnen werden konnten.
Westfalenpost, 23.01.2014
TV Olpe verkauft die Kostüme vom Musical
Olpe. Die Tanzsportabteilung des TV Olpe hat im November letzten Jahres das Musical „Felicitas Kunterbunt“ aufgeführt.
Mehr als 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich dabei als Aktive auf der Bühne. Daher wurden eine Vielzahl an Kostümen angeschafft – vom Pinguin über den Eisbären und Hühner bis hin zum Chinesen und anderen – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Diese Kostüme werden nun pünktlich vor Karneval preisgünstig für Interessenten zum Kauf angeboten. Der Basar findet am Sonntag, den 26. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Pfarrheim der St. Mariengemeinde (Günsestraße 8, Olpe) statt. Der Erlös ist die Tanzsportabteilung bestimmt.
Westfalenpost, 21.01.2014
BG Biggesee verabschiedet sich aus Spitze
Basketballer verlieren 69:74 in Borken
Von Volkher Pullmann. Olpe. „So kann man auswärts einfach nicht agieren, 20 Minuten total blutleerer Auftritt, in der 2. Halbzeit endlich Kampf und auch entschlossener im Angriff ohne groß zu glänzen.“ So lautet das ernüchternde Fazit von Peer Wente nach dem enttäuschenden 69:74 (25:43) beim RC Borken-Hoxfeld in der 2. Basketball-Regionalliga.
Nicht die Niederlage als solche, vielmehr die Art und Weise ärgerte Spielertrainer Wente. Die Zwischenstände des erstenViertels sagen alles: 7:0 BGB, 7:18, 12:18 und dann 13:25 – eigentlich unfassbar für eine Mannschaft, die noch einmal oben angreifen will, nein wollte. Und zur Halbzeit dann sogar 25:43.
Nach dem Pausentee wurde bei den Gästen umgestellt. Spielertrainer Peer Wente, der, selbst angeschlagen, sich nur einen Kurzeinsatz verordnete, stellte auf Mannverteidigung um. Der Schalter konnte umgelegt werden, die Aggressivität nahm deutlich zu und die Offensive agierte entschlossener.
Im Schlussviertel war die BG Biggesee dicht dran, auch wenn es nie zur Führung reichte. „Wir waren in der 37. Minute bei 62:65 in Schlagdistanz, aber zuletzt war es auch die erneut schwache Freiwurfquote, die uns die Niederlage bescherte“, trauerte Wente dem möglichen Erfolg hinterher – 17 von 31 Treffern, nur knapp über 50 Prozent Erfolgsquote, ist einem „Spitzen“-Regionalligisten nicht würdig.
Doch von der Spitze haben sie sich derzeit erst einmal verabschiedet. Der Kampf um die dritte Position ist nur noch Prestige, für die Ansprüche der BG Biggesee aber zu wenig.
BG Biggesee: Simon Baethcke, Chris Bengtsson, Patrik Frackiewicz, Fabio Frey (18), Waldemar Gomer (13), Daniel Klein, Mamadou Kouyate (2), Giudrius Lopeta (23), Jesco von Puttkamer (9), Jeff Reed (6), Marcel Sagemüller (4), Peer Wente (3).
Westfalenpost, 20.01.2014
TV Olpe verliert unglücklich 25:26 in Schmallenberg
Olpe. Fazit von TVO-Regisseur Ingo Schmeer nach der 25:26 (15:14)-Niederlage beim Handball-Kreisliga-Vierten TV Schmallenberg: „Die Mannschaft war ebenbürtig und hatte mindestens einen Zähler verdient gehabt. Doch wenn du unten stehst, hast du kein Fortune.“
In der Tat begegneten die Kreisstädter der Heimes-Truppe auf Augenhöhe, führten sogar kurz vor Ende mit 24:23, ehe der Hausherr die Führung wieder mit 25:24 an sich riss und nach dem neuerlichen 25:25-Gleichstand im Finish glücklicher war und mit 26:25 gewann.
„Trotz der erneuten Schlappe, war das ein Schritt vorwärts,“ nahm Ingo Schmeer das Match als Hoffnungsschimmer für die noch ausstehenden zehn Partien mit.
TV Olpe: Schmidt; Schmeer (6/3), Leistenschlag (6), Sauermann (5), Becker (3), Eschholz (2), Ditzell, Stahl, Zeppenfeld (je 1), Kohlmeier, Weiß, Wendzek.
Westfalenpost, 18.01.2014
Zwischen Nordsee und Mallorca
Freizeiten mit dem Olper Turnverein
Olpe. Der Turnverein Olpe bietet seit über 15 Jahren betreute Kinder- und Jugendfreizeiten in den Sommerferien an. Jedes Jahr erleben 110 Teilnehmer aktive und tolle Zeiten mit (neuen) Freunden. In diesem Jahr bietet der Verein drei Freizeiten an.:
Das Ziel der Freizeit der 8- bis 13-Jährigen ist die Nordseeinsel Langeoog (26. Juli bis 2. August im Haus Lemgo). Neben Ausflügen mit dem Fahrrad und einer Wattwanderung stehen Strandtage auf dem Programm. Geleitet wird die Fahrt von Stefan Feldmann, 0151 /53564575. Die Fahrt dauert bewusst nur acht Tage, damit auch Neueinsteiger mal reinschnuppern können.
Die zweite Fahrt ist für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. Ziel ist der spanische Küstenort Caldetas an der Costa Brava. Untergebracht ist die Gruppe in einem Sportcamp. Es stehen sportliche Angebote sowie Strandtage und Ausflüge u. a. nach Barcelona auf dem Programm. Geleitet wird die Fahrt von Moritz Schönauer (Tel. 0171 7047460), die vom 26. Juli bis 8. August stattfindet.
Die dritte Fahrt findet unter Leitung von Vanessa Keseberg (Tel. 02761 9779284) vom 6. bis 16. Juli statt. Ziel ist Cala Ratjada auf Mallorca. Die Insel bietet jedem etwas: dem Naturfreund als auch dem Badeurlauber und all denjenigen, die gerne Partys feiern möchten. Neben zwei Ausflügen auf der Insel gibt es Strandtage, Gemeinschaftsaktionen und mehr. Der TV betont, dass die Gruppe nicht zehn Nächte in den bekannten Discos verbringen wird.
Die Freizeitleitungen stehen für Fragen nach 17 Uhr zur Verfügung. Infos gibt es auch unter www.tvolpe.de oder der Geschäftsstelle des Vereins (Tel. 02761 40120).
Westfalenpost, 18.01.2014
Mit gestärktem Selbstvertrauen ins Münsterland
Basketball-Regionalligist BG Biggesee spielt am Samstag beim guten Aufsteiger RC Borken-Hoxfeld
Von Volkher Pullmann. Olpe. Das deutliche 92:68 am vergangenen Spieltag in der 2. Basketball-Regionalliga gegen Breckerfeld sollte das Selbstvertrauen der BG Biggesee weiter gestärkt haben, um auch am Samstag im westlichen Münsterland beim RC Borken-Hoxfeld bestehen zu können.
Dennoch ist Vorsicht geboten: Von Platz 3 (BG Biggesee: 8 Punkte) bis Platz 7 (Borken-Hoxfeld: 6 Punkte) liegt alles sehr dicht beisammen, da kann Jeder Jeden schlagen.
„Wir müssen unsere Leistung vom Samstag stabilisieren“, ist die Mindestforderung von Spielertrainer Peer Wente und er wird bis dahin auch fleißig den Hebel an den Freiwürfen ansetzen, „die Quote war sehr schwach.“
Die Gastgeber sind zwar Aufsteiger, „aber sie haben die Oberliga eindeutig beherrscht“, weiß BGB-Coach Daniel Baethcke und verweist auf zwei bärenstarke Center. Da wird das Spiel unter dem Korb ein heißer Luftkampf – wer die meisten Rebounds gewinnt, klärt sich am späten Samstagabend.
Bis auf Peer Wente, der leicht angeschlagen ist, sollten alle Mann an Bord sein, auch Simon Baethcke hofft wieder einsteigen zu können.
Einsteigen wird vor allem Waldemar Gomer, der nach Limburg (Regionalliga Südwest) eine neue Herausforderung suchte – und sie in Olpe nun finden wird.
„Ja, ich hab was Neues gesucht. Es ging alles sehr schnell“, erzählt der sympathische 1,98-Meter-Mann vor seinem ersten Training in der BGB-Kabine – und zog zum ersten Mal „sein“ BGB-Trikot über. In Borken-Hoxfeld geht er am Samstag auf Punktejagd.
Westfalenpost, 17.01.2014
Gomer kommt zur BG Biggesee
Olpe. lup. Basketball-Regionalligist BF Biggesee präsentierte einen neuen Spieler. Waldemar Gomer, bisher VfR 19 Limburg (Regionalliga Südwest), suchte eine neue Herausforderung . Und er fand sie nun in Olpe. Der 35-Jährige wohnt in Burbach und spielte in der Oberliga bei Jahn Siegen. „Ja, ich hab was Neues gesucht“, erzählte der 1,98-Meter-Mann vor seinem ersten Training – und zog zum ersten Mal das BGB-Trikot über. In Borken-Hoxfeld geht er Samstag erstmals für die BG Biggesee auf Punktejagd.
Westfalenpost, 17.01.2014
TV Olpe sieglos in der Hinrunde
Handball-Kreisligist verliert 22:27 in Linscheid
Von Klaus Dephilipp. Olpe. Erstmals wieder mit Thomas Krawitz, der nach langer Verletzungspause ein erfolgreiches Come-back feierte, aber ohne Sauermann, Thöne, Eschholz, Becker und Rose verlor Handball-A-Kreisligist TV Olpe am Mittwochabend sein Nachholspiel beim TuS Linscheid Heedfeld mit 22:27 (12:11) Toren und beendete damit die erste Serie sieglos und vier Zählern Rückstand auf dem letzten Rang.
Dabei sah es für die Kreisstädter, die in Torwart Marc Rumpff einen starken Rückhalt hatten, und vorne speziell über die Außen Krawitz, Leistenschlag, Stahl und Wendzek gut trafen, bis zur 13:11-Führung (31.) gut aus.
Dann aber häuften sich angesichts fehlender Alternativen die Fehlwürfe und teschnischen Fehler, die die Gastgeber zunächst zur 17:13-Wende und nach dem TVO-Zwischenspurt (18:18) in doppelter Überzahl zur 24:18-Vorentscheidung nutzten.
TVO: Rumpff; Schmeer (8/5), Krawitz, Leistenschlag, Stahl, Wendzek (je 3), Ditzell, Zeppenfeld (je 1), Kohlmeier und L. Senske.
Nach den letzten Rückschlägen droht dem TV Olpe am Samstag zum Rückrundenstart beim Rangvierten TV Schmallenberg (17 Uhr Halle Schulzentrum), der das Hinspiel in Olpe schon mit 27:21 Toren gewann, die nächste Pleite.
Doch laufen die Hochsauerländer, die zuletzt in Fellinghausen und gegen Spitzenreiter TS Evingsen verloren und aus dem Kreis der Titelanwärter ausschieden, bislang ihren eigenen Ansprüchen hinterher, So gesehen sind die Kreisstädter nicht völlig chancenlos. Das sieht TVO-Spielmacher Ingo Schmeer ähnlich: „Wenn diesmal alle an Bord sind und die Mannschaft 60 Minuten konzentriert agiert, könnte etwas drin sein,“ so Schmeer.
Westfalenpost, 16.01.2014
Wichtige Siege für BG Biggesee II und TV Kirchhundem
Kreis Olpe. lup. Der TV Kirchhundem hat sich in der Basketball-Bezirksliga mittlerweile ins obere Mittelfeld der Tabelle hoch gearbeitet. Im Heimspiel gegen Schlusslicht TV Kreuztal setzte sich Kirchhundem mit 69:50 durch und liegt auf Rang 4, allerdings mit respektablem Abstand zum oberen Trio Plettenberg, Freudenberg 1 und 2. In der Partie zweier (fast) punktgleicher Mannschaften behielt die BG Biggesee 2 gegen den TuS Meinerzhagen mit 81:77 (44:41) knapp die Oberhand.
BG-Sprecher Jonas Köster zeigte sich vor allem über den kämpferischen Einsatz und die gute Trefferquote erfreut, wobei neben Philipp Brutzer (25 Punkte) auch Hüseyin Souleiman mit 18 Punkten, davon allein vier Dreier, überzeugte.
Es spielten: Pera Ismet (3), Köster Jonas (5), Hilkenbach Sebastian (8), Remmert Steffen, Held Thomas (2), Brutzer Philipp (25), Souleiman Hüseyin (18), Vater Matthias (4), Dimitriadis, Stefan (16).
Beide Bezirksligisten müssen reisen Am kommenden Wochenende müssen beide OE-Vertreter auswärts ran: TV Kirchhundem in Niederschelden (Freitag) und BGB 2 am Sonntag in Kreuztal.
Sauerland-Kurier, 15.01.2014
Programm liegt vor: neue Freunde - neue Orte
TV Olpe bietet 2014 drei Ferienfreizeiten auf Langeoog und am spanischen Mittelmeer an
Olpe. Der Turnverein Olpe bietet seit über 15 Jahren betreute Kinder- und Jugendfreizeiten in den Sommerferien an. Jedes Jahr erleben somit über 110 Teilnehmer aktive und tolle Zeiten mit (neuen) Freunden. In diesem Jahr bietet der Verein drei Freizeiten an.
Das Ziel der Freizeit der 8-bis 13-Jährigen ist die Nordseeinsel Langeoog. Vom 26. Juli bis 2. August ist die Gruppe im Haus Lemgo untergebracht. Neben Ausflügen mit dem Fahrrad und einer Wattwanderung stehen Strandtage auf dem Programm. Geleitet wird die Fahrt von Stefan Feldmann (0151/53564575). Die Fahrt ist bewusst nur acht Tage lang, damit auch Neueinsteiger mal reinschnuppern können.
Die zweite Fahrt ist für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. Ziel ist der spanische Küstenort Caldetas an der Costa Brava. Untergebracht ist die Gruppe in einem Sportcamp. Daher stehen sportliche Angebote sowie Strandtage und Ausflüge, zum Beispiel nach Barcelona, auf dem Programm. Geleitet wird die Fahrt von Moritz Schönauer 0171/7047460), die vom 26. Juli bis 8. August stattfindet.
Die dritte Fahrt findet unter der Leitune von Vanessa Keseberg (02761/9779284) vom 6. bis 16. Juli statt. Ziel ist der bekannte Ort Cala Ratjada auf Mallorca. Untergebracht ist die Gruppe in einem Hotel unweit des Hauptstrandes. Mallorca bietet für ieden etwas: Sowohl für den Naturfreund als auch für den Badeurlauber und auch für diejenigen, die gerne Partys feiern möchten. Neben zwei Ausflügen gibt es Strandtage, Gemeinschaftsaktionen und anderes mehr. Der Verein betont, dass die Gruppe nicht zehn Nächte in den bekannten Discos verbringen wird. Die Leiter stehen für Fragen nach 17 Uhr zur Verfügung. www.tvolpe.de, 02761/40120
Westfalenpost, 15.01.2014
BG Biggesee spielt im WBV-Pokal bei Rhein Stars Köln
Köln/Olpe. Im Viertelfinale des WBV-Pokals trifft die Basketballgemeinschaft Biggesee auf die Star-Truppe der Rhein Stars Köln
Auf dem Papier ist das ein Duell zweier Regio2-Vertreter. Doch die Rhein Stars, die seit dieser Saison als Basketballgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 an den Start gehen, trainieren und spielen unter Profibedingungen. Nachdem im Jahr 2009 die Köln 99ers einen Insolvenzantrag gestellt hatten, gab es seit der Saison 2009/10 keinen Profi-Basketballverein in Köln.
Am 12. Juni 2013 wurde die Kooperation zwischen der SG Köln 99ers und dem MTV Köln zur Basketball-Gemeinschaft Rhein Stars Köln bekanntgemacht. Zur Gründung wurde das Ziel erklärt, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre wieder ein Bundesligateam im Herren-Bereich in Köln zu etablieren. Um dieses Projekt angehen zu können, wurde eine GmbH gegründet. Geschäftsführer und Gesellschafter d ist kein Geringerer als Ex-Nationalspieler Stephan Baeck.
Zur ersten Saisoneröffnung der Vereinsgeschichte trat die 1. Herren-Mannschaft vor einigen Monaten gegen den Bundesligisten und Euroleague-Teilnehmer FC Bayern München an. Die Verpflichtung des ehemaligen Bundesligaprofis Johannes Strasser, der von den Artland Dragons nach Köln wechselte, verschaffte den Rhein Stars eine hohe Medienpräsenz. „Dieses Duell ist ein absolutes Highlight in der noch jungen Vereinsgeschichte unserer BG Biggesee. Wir informieren noch über Ort und Datum des Spiels, welches in Köln stattfinden wird“, so BGB-Pressesprecher Tom Kleine.
Westfalenpost, 13.01.2014
Olpe wartet weiter auf ersten Sieg
Olpe. Im ersten Auftritt nach der Weihnachtspause blieb die Hoffnung des Handball-A-Kreisligisten TV Olpe auf den ersten Saisonsieg ein Wunsch und der letzte Platz die bittere Realität.
Entscheidend für die enttäuschenden 27:31-Schlappe waren die großen Abwehr-Defizite in der Abwehr, wo gleich zu Beginn (4:8) und besonders nach dem Seitentausch nicht entschlossen genug zugefasst wurde sowie die nötige Absprache fehlte. Hier machte sich das Fehlen der Routiniers Rose, Kramer und Neu krass bemerkbar. Nach dem 4:8-Fehlstart hatte ein erfolgreicher Zwischenspurt zum 13:13-Ausgleich für neue Hoffnung im TVO-Lager gesorgt. Als sich dann aber die Fehler in der Olper Abwehr häuften, setzten sich die Besucher aus der Viertälerstadt über 20:16 (38.) vorentscheidend auf 30:24 (56.) ab.
TVO: Sauermann, Ditzell (je 6), Schmeer (6/2), Leistenschlag (5), Becker (2), Kohlmeier, Thöne (je 1), Wendzek, Weiß, Zeppenfeld.
Westfalenpost, 13.01.2014
BG Biggesee begeistert ihre Fans
Basketball-Regionalligist startet mit 92:68-Sieg über Breckerfeld ins Jahr 2014
Von Volkher Pullmann. Olpe. Der Start ins neue Jahr darf zunächst mal als gelungen abgehakt werden. Mit 92:68 (51:35) schickten die Basketballer der BG Biggesee den TuS Breckerfeld ins Hagener Umland zurück und könnten sich mittelfristig zur dritten Kraft in der 2. Regionalliga entwickeln. Derzeit teilen sie sich Rang 3 punktgleich mit dem SCD Dortmund. Die Jungs von Spielertrainer Peer Wente erfüllten ihre „Bringschuld“ (Wente) den zahlreichen Fans gegenüber, aber er weiß auch, dass „dieser Sieg nur Makulatur ist, wenn wir jetzt nicht weiter nachlegen“.
Insgesamt bestätigte sich der gute Eindruck der ersten Trainingseinheiten nach dem Jahreswechsel. Voll fokussiert auf den Gegner, hoch konzentriert begonnen und kaum einmal nachgelassen – die Kulisse, darunter rund dreißig Fans aus Attendorn, kam mit ihren Beifallskundgebungen kaum nach. Langsam, aber kontinuierlich setzten sich die Gastgeber ab, legten bis Ende des ersten Viertels einen Sechs-Punkte-Vorsprung hin, der bis zum Pausentee auf 52:35 ausgebaut wurde.
„Wir wollten über eine aggressive Defensive unsere Stärken ausspielen“, war Wente zufrieden, dass dieser Plan voll aufgegangen ist und blickte schon wieder nach vorn: „Wenn wir den Gegner bei etwa sechzig Punkten halten können, haben wir immer eine Siegchance.“
Lediglich zu Beginn
des dritten Viertels kam etwas Sand ins Getriebe. Die Gäste hatten sich zwischenzeitlich gut auf die BGB-Zone eingestellt und konnten schnelle Gegenstöße starten.
Doch das Intermezzo währte nur kurz. „Auch wenn es mal eng wurde, behielten wir immer die Ruhe und die Übersicht“, war Wente zu Recht stolz auf die gute Teamleistung seiner Truppe. Der kleine Einbruch im dritten Durchgang (12:13) war schnell überwunden, in der Endphase dominierten die Gastgeber fast nach Belieben (29:20) und ließen nichts mehr anbrennen.
So wollte Peer Wente auch keinen Akteur besonders hervorheben. Seine wesentliche Kritik bezog sich auf die Freiwurfquote: „Das ist unbedingt verbesserungsbedürftig.“ Doch gegen diesen Gegner, der zuvor immerhin punktgleich mit den BGB-Herren war, fiel diese Schwäche kaum ins Gewicht.
Westfalenpost, 11.01.2014
Volles Programm am Sonntag beim Jugendvolleyball
Olpe. Hochbetrieb herrscht am Sonntag gleich in zwei Hallen. Sportlich herausragend ist die erste von zwei Volleyball-Qualifikationsrunden Richtung Westdeutsche Meisterschaften. Sowohl die SFG-Mädels der U13 wie auch die U16 haben Heimrecht, ob es zum Vorteil wird, bleibt abzuwarten. Der Plan am Sonntag: Weibliche U13, SFG-Halle ab 11 Uhr: Erkelenzer VV, ASV Senden, VC SFG Olpe; Modus Jeder gegen Jeden, zwei Mannschaften kommen weiter. Weibliche U16, Halle des Städtischen Gymnasiums Olpe ab 11 Uhr: TV Mesum, Moerser SC, SV RW Röttgen, VC SFG Olpe; Modus Jeder gegen Jeden auf zwei Feldern, Zwei Mannschaften kommen weiter. Männliche U16, Bezirksliga, SFG-Halle ab 11 Uhr: TV Olpe, SC Concordia Hagen, SSV Stockum. Weibliche U16 / Bezirksliga, SFG-Halle ab 15 Uhr: VC SFG Olpe, VfL Bad Berleburg 1, SG Eichen/Kreuztal.
Westfalenpost, 11.01.2014
Alle 70 Taekwondokas des TV Olpe bestehen
Vor ihren Trainern und Freunden stellten sich 70 Taekwondokas des TV Olpe zur nächst höheren KUP-Graduierung. Dabei bestanden alle mit guten Leistungen. Neben Wettkampfübungen sowohl am Partner als auch am Schlagpolster (Pratze) gehörten der traditionelle und olympische Schrittkampf, einstudierte Bewegungsformen im Schatten- und Gegnerkampf, Grundtechniken, Theorie und Bruchtest zu den Prüfungsfächern. Trotz großer Anspannung machten alle 70 Prüflinge ihre Sache gut und bestanden die Prüfung vor dem angereisten DTU-Prüfer.
Nicht nur die körperliche Fitness oder die einzelnen Bereiche des Taekwondo wurden geprüft, sondern auch das Verhalten der Schüler sowie Disziplin waren maßgebend. Hier zeigt sich, wie stark in dieser Sportart sowohl Fitness, Können als auch die Stärkung der personalen Kompetenzen gefördert werden. Zwei- bis dreimal in der Woche finden sich die Schüler zusammen und trainieren. Dass den Schülern das Training Spaß macht, konnte man bei der Prüfung sehen.
Westfalenpost, 11.01.2014
BG Biggesee bläst noch einmal zum Angriff auf die Regionalliga-Spitze
Aus einem Verfolgerquartett heraus. Heimspiel gegen Breckerfeld beendet Pause
Von Volkher Pullmann. Olpe. Die bereinigte Tabelle der nur noch zehn Teams umfassenden 2. Regionalliga sieht nun hinter dem Spitzenduo Ibbenbüren und Hagen-Haspe ein Verfolger-Quartett, zu dem auch die BG Biggesee zählt.
Und BG-Spielertrainer Peer Wente sieht auch die Möglichkeit, noch einmal die Spitze anzugreifen: „Die Saison ist noch lang, wir haben noch drei Spiele der Hinrunde auszutragen. Und wir sehen uns den Fans gegenüber auch in einer Bringschuld.“ Da hört man Angriffslust heraus.
Diese Bringschuld soll am Samstag in eigener Halle (18 Uhr, Realschule Olpe) gegen den punktgleichen Gegner vom TuS Breckerfeld zum ersten Mal umgesetzt werden. Die Gäste aus der kleinen Hansestadt haben sich zwar laut Wente verstär
kt, doch hat der BGB-Trainer beim ersten gemeinsamen Training nach der Weihnachtspause den Eindruck, dass seine Jungs die spielfreie Zeit für ihre Fitness genutzt haben. „Und den Umgang mit dem Ball haben sie nicht verlernt“, ergänzt der Coach.
In den Ferien war ein gemeinsames Training nicht möglich. „Es war keine Halle offen, aber die Jungs waren ja auch in alle Winde verstreut,“ berichtet Wente. Dennoch geht die offiziell unter LC Attendorn und TV Olpe bekannte Gemeinschaft mit Optimismus in die Auftaktbegegnung des neuen Jahres.
Und für ihre Fans am Nordende des Biggesees hat sich „Ober“-Fan Tom Kleine (Attendorn), der kein Heimspiel versäumt, etwas Neues einfallen lassen: die BG Biggesee präsentiert sich auf dem Attendorner Samstagsmarkt mit einem Stand und der Verteilung von Freikarten für die beiden nächsten Heimspiele.
„Natürlich sind wir auf die Unterstützung unserer Fans aus der Region angewiesen, und mit einem Sieg wollen wir es ihnen danken“, so Peer Wente abschließend und sagt deutlich: „Die Jungs sind wieder richtig heiß“. Auf Basketball und auf den Gegner. Breckerfeld kann kommen, dann kann sich das punktgleiche Quartett zumindest auf ein Trio reduzieren.
Nicht nur die Regionalliga-Tabelle wurde zum Jahreswechsel berichtigt, auch die Tabelle der Basketball-Bezirksliga musste geändert werden. Nachträglich wurde das Resultat des Kreisderbys zwischen der BG Biggesee II und dem TV Kirchhundem von Anfang Dezember zugunsten der TVK-Herren gewertet. Grund: Die BG setzte einen nicht spielberechtigten Akteur ein, der am Spieltag zuvor eine Disziplinarstrafe erhalten hatte, und damit war das 65:50 futsch. Offiziel
Plötzlich rangiert Kirchhundem auf Rang fünf der Bezirksliga-Tabelle, noch vor der BG Biggesee II, die nun einen Zähler weniger auf dem Konto hat.le Wertung: 20:0 für die Truppe um TVK-Spielertrainer Sebastian Schmidt und zusätzlich ein Minuspunkt für Olpe.
Zum Auftakt im neuen Jahr empfängt BGB 2 am Samstag, 16 Uhr in der Realschule Olpe den Neunten TuS Meinerzhagen, während der TV Kirchhundem den TV Kreuztal erwartet (Sonntag, 17 Uhr, Hauptschule).
Für beide Vereine aus dem Kreis Olpe sind dies lösbare Aufgaben, wobei Schlusslicht Kreuztal dem ersten Erfolgserlebnis noch hinterher läuft.
Der TuS Meinerzhagen dagegen liegt nur einen Zähler hinter den Kreisstädtern, da müssen die Jungs um BGB-Sprecher Jonas Köster schon auf der Hut sein, wollen sie keine weitere unliebsame Überraschung erleben.
Westfalenpost, 03.01.2014
TV Olpe bietet neuen Kurs Kindertanz an
Olpe. Am Donnerstag, 9. Januar, beginnt beim TV Olpe ein neuer Kurs Kindertanzen. Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2004 bis 2006. Die Stunde findet von 17 bis 18 Uhr in der kleinen Halle des Städt. Gymnasiums statt. Leitung: Sarah Neveling, 0177-7436381. Eine „Schnupperstunde“ ist jederzeit möglich.