Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
Januar 2017
Westfalenpost, 31.01.2017
Riesen-Begeisterung bei „Fun in Athletics“
SC Olpe und TV Olpe organisieren Event meisterhaft. 184 Mädchen und Jungen sind am Start
Olpe. lup. Die Kinder-Leichtathletik boomt. Einen Beleg dafür lieferte „Fun in Athletics“ in der Kreissporthalle Olpe, ausgerichtet von den beiden Olper Vereinen Skiclub und Turnverein. 184 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2003 bis 2010 waren da; eine Rekordzahl. Sie dankten es den Organisatoren mit einer begeisternden Stimmung und guten Leistungen. Auf der Tribüne schauten zahllose Eltern, Großeltern und Freunde der Leichtathletik zu.
Im Vordergrund stand weniger die individuelle Leistung als vielmehr das Gruppenerlebnis. Natürlich wollte jedes Kind seine eigene Leistung bewertet sehen, doch diese wurde in das gesamte Gruppenergebnis eingebracht. Das wäre alles nicht ohne eine Top-Organisation möglich gewesen. Je nach Alter mussten unterschiedliche Sprünge, Würfe und Sprints (in Staffeln), auch Kinderhürden, absolviert werden. Lautstarker und finaler Höhepunkt war der Grand-Prix, bei dem der Gruppengedanke noch einmal auch akustisch unüberhörbar war.
Die Fäden zog Kreisjugendwartin Ulrike Giese, der ein Team von rund 35 Helfern zur Verfügung stand. Darunter auch aktive Leichtathleten wie Sophia Werthenbach, Sarah Langemann, Julian Gutstein und Marco Giese, um nur einige zu nennen, die frühzeitig „etwas“ zurückgeben wollen, was sie ihren Vereinen zu verdanken haben.
„Wir veranstalten seit vielen Jahren im Kreis Olpe diese Form der Wettkämpfe, haben das Konzept aber seit vorigem Jahr durch Initiative des SC Olpe in vielen Punkten überarbeitet und der neuen Kinderleichtathletik der Deutschen Leichtathletik-Ordnung angenähert. Wir selbst haben das Anliegen, Kinder in vielfältiger Weise in allen leichtathletischen Disziplinen zu motivieren. Aus unserer Erfahrung gelingt das am besten im Team“, berichtet Ulrike Giese und sieht sich bestätigt.
Die 184 Athleten verteilten sich auf sechs Vereine in 27 Teams: SC / TV Olpe 13 Teams / 87 Teilnehmer, SG Wenden 3/22, LC Attendorn 6/41, SC Fretter 3/19, FSV Helden 1/7. Mia Kiepke war mit 4 Jahren die jüngste Teilnehmerin.
Westfalenpost, 30.01.2017
Karneval in der Rundturnhalle Attendorn
SGA gewinnt Derby gegen TV Olpe überraschend hoch mit 39:31. Nils Berkenhagen ist Mann des Spiels
Attendorn/Olpe. Meinolf Wagner. Das war ein Paukenschlag und eine Handball-Überraschung erster Güte. Mit acht Toren Unterschied behielt die SG Attendorn/Ennest im Biggesee-Derby gegen den hoch gehandelten Aufsteiger TV Olpe die Oberhand. Das 39:31 (19:14) war auch in der Höhe verdient.
Eindrucksvoll revanchierten sich die Attendorn/Ennester für hohe 21:33-Niederlage im Hinspiel. Gleichzeitig hat der TV Olpe einen empfindlichen Rückschlag in Sachen Aufstieg erhalten. Für die Gastgeber dagegen war dieser doppelte Punktgewinn vor 250 Zuschauer Bonuspunkte in Sachen Klassenerhalt.
Der Olper-Spielertrainer Christian Feldmann, der ja aus Attendorn kommt, hatte in seiner Heimat eine bittere Rückkehr. Seine Mannschaft bekam keinen Zugriff auf das schnelle Spiel der Hansestädter. Zudem hatte SGA-Keeper Marcel Selter einen Sahnetag erwischt und stellte seine Gegenüber Jan Broszinski, der sich seinen Einstand anders vorgestellt hatte, und auch Rami Bouazra klar in den Schatten.
Mann des Spieles war Nils Berkenhagen mit 16/5 Toren und neben Marcel Benninghaus (3), sowie Felix Fernholz (6) der Unterschied an diesem denkwürdigen Abend. Nils Berkenhagen ist in der laufenden Saison auf sagenhafte 155 Tore gekommen.
Die Gäste aus der Kreisstadt erhielten in Sachen Tempospiel, Kreativität und Willenskraft eine Lehrstunde erteilt. Trauriger Höhepunkt in der Attendorner Rundturnhalle war die rote Karte gegen früheren tunesischen Nationalspieler Wael Horri „wegen grober Unsportlichkeit“, wie die Schiedsrichter Thomas Maier und Dirk Stülper nachher bestätigten.
„Haben das Spiel gemacht“
„Meine Mannschaft hat über weite Strecken das Spiel gemacht und bestimmt“, resümierte der Attendorner Trainer Stefan Köhler., „wenn mir jemand vor dem Spiel ein Sieg in dieser Höhe vorausgesagt hätte, hätte ich es nicht geglaubt“.
Auch die taktische Maßnahme des TVO, nach der Pause mit einem zusätzlichen Spieler zu agieren, fruchtete nicht. So konnte sich der Attendorner Keeper Marcel Selter mit einem Treffer in die Torschützenliste eintragen. Dies war die Kirsche auf dem Sahnestück.
Die letzten Minuten wurden ein einziges Schaulaufen der SGA-Sieben. Die Mannschaft wurde von den Fans euphorisch und mit Ovationen bis zur Schluss-Sirene gefeiert. Es herrschte karnevalistische Stimmung in der Karnevals-Hochburg Attendorn.
Junge Mannschaft schnell auf Beinen
„Man konnte es kaum glauben aber wir hätten noch stundenlang laufen können“, freute sich der Attendorner Kreisläufer Steffen Springob, „heute war die jüngere Mannschaft eben schneller auf den Beinen und das hat den Ausschlag gegeben“.
Ernüchterung herrschte dagegen beim Olper Trainer Christian Feldmann. „ Natürlich ist der Attendorner Sieg verdient“ bilanzierte er. „Heute ist einer Mannschaft alles gelungen und einer Mannschaft gelang überhaupt nichts, dennoch hat meine Mannschaft bisher eine tolle Runde hingelegt und die Truppe wird in der Öffentlichkeit stärker gesehen als sie in Wirklichkeit ist“.
Westfalenpost, 30.01.2017
344 Punkte in zwei Spielen
Olpe. lup. Es war ein Basketball-Wochenende der Extreme. Hier das unglaubliche Ergebnis des TVO Biggesee beim Schlusslicht TV Niederschelden mit 184:56, dort dagegen eine Partie der Minimalisten, als der TuS 09 Drolshagen den FC Finnentrop mit der Niedrigquote von 43:36 bezwingen konnte.
Es war ein Basketball-Wochenende der Extreme. Hier das unglaubliche Ergebnis des TVO Biggesee beim Schlusslicht TV Niederschelden mit 184:56, dort dagegen eine Partie der Minimalisten, als der TuS 09 Drolshagen den FC Finnentrop mit der Niedrigquote von 43:36 bezwingen konnte.
„Das war der Wahnsinn“, berichtete TVO-Spielertrainer Daniel Baethcke, „es lief fast alles. 16:0 stand es nach drei Minuten. 55 Punkte zum ersten Viertel. 91:31 zur Halbzeit.“
Die einzige Spannung, die aufkam, war die Frage, ob die Olper ihre Punktzahl vom letzten Spiel gegen Hemer von 160:43 übertreffen würden. Und das gelang dann ja auch sehr deutlich.
„344 Punkte in zwei aufeinanderfolgenden Spielen dürfte es in der Geschichte des DBB noch nicht gegeben haben“, vermutete Baethcke.
Das Fehlen von drei Spielern der Starting Five machte sich in Anbetracht des Klassenunterschieds nicht bemerkbar. „Carlo Rameil gab als Neuling einen guten Einstand“, freute sich Baethcke für seinen Rookie und lobte den Gegner aus Niederschelden dafür, dass der nie aufgegeben habe.
Westfalenpost, 27.01.2017
Attendorn/Ennest brennt auf Derby gegen Olpe
Gäste aus der Kreisstadt reisen als Favoriten an. Lennestadt/Würdinghausen empfängt Spitzenreiter
Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Ganz klar im Mittelpunkt des Handballgeschehens steht das Bezirksliga-Derby zwischen der SG Attendorn/Ennest und dem Aufsteiger TV Olpe. In der Kreisliga A steigt das Spitzenspiel zwischen der HSG Lennestadt/Würdinghausen und dem Tabellenführer TuS Fellinghausen.
Attendorn/Ennest - TV Olpe
Als Favorit geht der Rangdritte TV Olpe ins Kreisderby bei der SG Attendorn/Ennest. Auf der einen Seite die stark abstiegsgefährdeten Gastgeber, auf der anderen Seite der aufstrebende Klub aus der Kreisstadt. Im Hinspiel konnten die Hansestädter von Trainer Stefan Köhler die erste Halbzeit gut mithalten. Anschließend setzten sich die Olper deutlich mit 33:21 (14:13) durch.
Gastgeber Attendorn/Ennest vermeldet „alle Mann an Bord“. Aufbaumitte-Spieler Marcel Benninghaus ist nach überstandener Krankheit wieder im Kader und wird als dringende Unterstützung für Torjäger Nils Berkenhagen dringend benötigt. „Die Mannschaft brennt auf dieses Spiel“, gab SGA- Trainer Stefan Köhler die Richtung vor, „wir werden unseren Tempohandball spielen. Der TV Olpe steht unter Zugzwang und kann sich keinen Punktverlust mehr leisten, sonst ist der Aufstieg in weiter Ferne“.
Von irgendwelchen Spitzen und forschen Tönen lässt man sich beim TV Olpe nicht aus der Fassung bringen. „Es ist klar, dass wir auch in diesem Spiel die Favoritenrolle inne haben“, bemerkte der aus Attendorn stammende TVO-Spielertrainer Christian Feldmann recht selbstbewusst vor der Rückkehr in seine Heimat. Dennoch: „Das Spiel steht nicht unter der Prämisse Kreisderby, sondern es ist ein wichtiges Spiel, in dem wir zwei Punkte benötigen“. Die Olper Rückraumachse mit Thomas Voss, Christian Feldmann und Wael Horri , dessen Einsatz für diese Partie fraglich ist, bürgt für außergewöhnliche Qualität. Auch der frühere Ferndorfer Oberliga Torhüter Jan Broszinski wird aller Voraussicht nach mit von der Partie sein. Auf keinen Fall kann Außenspieler Tim Leistenschlag (verletzt) mit wirken. [...]
Westfalenpost, 26.01.2017
Finnentroper Basketballer können den freien Fall stoppen
79:48-Erfolg nach sieben Niederlagen. TV Kirchhundem schafft sechsten Sieg in Serie. TuS 09 Drolshagen gewinnt klar 72:60
Kreis Olpe. Volkher Pullmann. Ein Novum in dieser Spielzeit: kein heimischer Verein musste in der Basketball-Bezirksliga Federn lassen. Allzu oft kann diese positive Bilanz nicht gezogen werden, gibt es doch allein pro Halbserie sechs Kreisderbys. [...]
Spitzenreiter beim Schlusslicht
Am kommenden Wochenende hat der TVO Biggesee beim Schlusslicht TV Niederschelden die leichteste Aufgabe. Wesentlich schwieriger haben es die Korbjäger aus Kirchhundem um Spielertrainer Sebastian Schmidt. Beim nur mit einer Niederlage belasteten Tabellenzweiten TuS Fellinghausen 1 besteht die Gefahr, dass die Erfolgsserie reißen könnte.
Kreisderby in Drolshagen
Ein interessantes Kreisderby erwarten die Fans in Drolshagen (Freitag, 20.20 Uhr), wenn der FC Finnentrop zum ersten Mal in der Bezirksliga in der Halle am Herrnscheid seine Visitenkarte abgibt.
TuS-Coach Serkan Memed gibt sich schon im Vorfeld des Spiels kämpferisch: „Wir wollen Finnentrop mit viel Kampfgeist zwei wichtige Punkte abnehmen und die Niederlage aus dem Hinspiel ausbügeln. Dazu erhoffen wir uns viel Unterstützung von den Fans.“
Westfalenpost, 24.01.2017
Silber, das wie Gold glänzt
Marco Giese schafft die Quali zur DM, Franka Linse verpasst sie hausdünn
Kreis Olpe/Dortmund. Volkher Pullmann. Auch wenn die Medaillenbilanz für den Kreis Olpe bei Westfälischen Meisterschaften in den vergangenen Jahren schon etwas besser ausfiel als mit zwei „Silbernen“, so glänzt das Edelmetall für Marco Giese und Franka Linse dennoch wie Gold. Was dem Mittelstreckler der SG Wenden jedoch mit einem fulminanten Lauf über 1500 Meter gelungen ist, nämlich die DM-Norm für Leipzig zu knacken, verpasste Franka Linse vom Skiclub Olpe hauchdünn.
Für die die junge Athletin, gerade erst in die U18 aufgerückt, lag die Latte nach übersprungenen 1,70 Meter auf 1,73 Meter – und das entspricht der DM-Norm für die U18 in Sindelfingen. „Im dritten Versuch war sie schon drüber, als sie hauchdünn mit der Wade die Latte touchierte“, schilderte Karl-Heinz Besting (SC Olpe) den letzten Versuch. Als interessierte Beobachterin am Rande stand die Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen, die sich Trainer Dieter Rotter gegenüber sehr positiv äußerte.
Dass Marco Giese nach seinem Geniestreich rundum happy war, versteht sich von selbst. Mit 3:51,06 Minuten übertraf er seine Zeit von Anfang Januar (3:54,62 Minuten) nicht nur um über 3 ½ Sekunden, sondern blieb auch fast zwei Sekunden unter der geforderten DM-Norm der Männer (3:53,00 Minuten).
Auf sehr hohem Niveau
Entsprechend seine Reaktion: „Ich freue mich riesig, ich hatte mit dieser Zeit nicht gerechnet.“ Es war ein Wahnsinnsrennen, erzählte er. Das Feld war sehr gut besetzt, mehrere Läufer mit dem Potenzial für die Norm dabei. „Im Vergleich zu anderen Laufdisziplinen bei diesen Westfälischen war es das bestbesetzte Feld, ein sehr hohes Niveau.“ Das wurde gleich von vier Läufern mit der Norm bestätigt.
Bei diesen beiden Exponenten dürfen aber auch andere starke Leistungen aus den OE-Vereinen nicht vergessen werden. Für die LG Südsauerland war Carlotta Selbach aus Maumke am Start – und konnte sich, wie erhofft, für das B-Finale über 60 Meter qualifizieren. „Sie hatte im Vorlauf eine viel bessere Start- und Beschleunigungsphase, so dass ich im Finale mit einer Verbesserung ihrer Zeit von 8,20 Sekunden rechnete“, so LGS-Trainer Christian Kramer. Dass sie im B-Finale dann genau die gleich Zeit wie im Vorlauf erzielte, war auf Probleme im unteren Rückenbereich zurückzuführen. „Mit Platz 12 insgesamt können wir aber sehr zufrieden sein.“
Ebenfalls das B-Finale bei den Frauen erreichte Sophia Werthenbach. Sie bestätigte schon im Vorlauf mit 7,92 Sekunden ihre erst kürzlich erzielte Bestleistung von 7,88 Sekunden. Im B-Finale kam sie mit 7,96 Sekunden auf Rang 7, gleichbedeutend mit Platz 15 insgesamt in dem großen Starterfeld.
Freud’ und Leid
Christian Kramer hatte auch Marius Fiebig vom TV Rönkhausen, erstes Jahr bei der U18, im Visier, der trotz neuer Bestzeit von 7,78 Sekunden das Finale über 60 Meter verpasste. Kramer traut ihm dennoch im nächsten Jahr einen Sprung unter die Top-Ten in Westfalen zu. Über 800 Meter schrammte Julian Gutstein vom SC Fretter (U18) um 21/100 Sekunden knapp an Bronze vorbei. Seine Hallen-Bestzeit von 2:03,15 Minuten sind aber eine deutliche Steigerung gegenüber seiner Leistung vor zwei Wochen.
Freud und Leid lagen über 60 Meter Hürden der U18 direkt beieinander. Während Siebenkämpferin Marlitt Spille sich über 60 Meter Hürden auf 9,67 Sekunden verbesserte und sich für die NRW-Hallenmeisterschaften Anfang Februar in Leverkusen qualifizierte, kam für Cathrin Eiden, die mit derselben Zielsetzung ins Rennen ging, im gleichen Lauf mit dem Startschuss schon das Aus: Fehlstart. Disqualifikation.
46/100 Sekunden fehlen
Die Staffeln der StG Olpe/Fretter sind im Umbruch. Die Frauenstaffel mit Johanna Heuel, Julia Springob. Sophia Werthenbach und Marie Hachenberg wurde in 1:47,22 Minuten Fünfte in einem qualitativ starken Feld. Den Sprung unter die Top-Drei bei der U18 verpassten Alina Hoberg, Fiona Stutte, Greta Wulff und Cathrin Eiden nach 1:48,88 Minuten nur um 46/100 Sekunden. Direkt dahinter kam die zweite Staffel der StG mit Christin Schneider, Alina Franke, Hanne Gunkel und Marlitt Spille.
Westfalenpost, 23.01.2017
TV Olpe freut sich über Zusage von Ferndorf-Torwart Jan Broszinski
Keeper bringt Erfahrung aus der Oberliga mit. Bezirksligaspiel geht mit 34:22 an die Kreisstädter
Olpe. Meinolf Wagner. Handball-Bezirksligist TV Olpe vermeldet eine weitere hochkarätige Personalie. Jan Broszinski von der zweiten Mannschaft des TuS Ferndorf gab dem Aufsteiger aus der Kreisstadt die Zusage. „Damit haben wir eine Qualitätssteigerung für unsere Mannschaft gewinnen können“, freute sich der Olper Co-Trainer Steffen Schmidt.
Der Torhüter hielt in der vergangenen Spielzeit für die Oberligamannschaft der Ferndorfer. Jan Broszinski, der Lehramt studiert, hatte eigentlich einen Studienwechsel nach Münster geplant. Daraus wurde nichts, dann war Planstelle der Verbandsligamannschaft des TuS Ferndorf besetzt. So wurde der Transfer über den kurzen Dienstweg zwischen dem Olper Trainer Christian und dem Ferndorfer Michael Feldmann geklärt. „In der Olper Mannschaft steckt Potenzial. Der Aufstieg ist entweder in dieser oder in der nächsten Spielzeit ein Ziel “, erklärte Brozinski.
Im Vorfeld der Rückrunde hatte TVO-Abteilungsleiter Uwe Schmidt positive Signale aus dem Umfeld vernommen. „Wir sind in konstruktiven Gesprächen, es gibt es gibt durchaus positive Signale“, wie Spielertrainer Christian Feldmann im Gespräch mit dieser Zeitung bemerkte.
Das Spiel ist im Schnelldurchlauf erklärt. Mit einem 34:22 (15:11) gegen Eintracht Hagen IV blieben beide Punkte in Olpe. Ohne den verletzten Torjäger Wael Horri ließen die Gastgeber nichts anbrennen. Thomas Voss traf zwölf Mal. Zudem erhielten Marc Eich (5 Tore) sowie die Torhüter Marc Rumpff und Rami Bouzra ein Sonderlob vom Trainer.
TVO: Rumpff, Bouazra; Marc Eich (5), Sauermann (3), Hassine, Krawitz (3), Leistenschlag (1), Feldmann (4), Zeppenfeld (2), Stahl 3), Voss (12/6).
Westfalenpost, 20.01.2017
Herkules-Aufgabe für die SGA
Einsatz von Torjäger Wael Horri gegen Hagen ist beim TV Olpe fraglich
Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Volles Programm haben die heimischen Handballer. [...]
TV Olpe
Vor einem Pflichtsieg steht Aufsteiger TV Olpe vor heimischen Anhang gegen Eintracht Hagen IV. Für die Kreisstädter ist ein Heimsieg Pflicht. Fraglich ist der Einsatz von Torjäger Wael Horri, der sich beim 29:23-Auswärtssieg bei RSVE Siegen II eine Knöchelverletzung zuzog. In dieser Woche war auf Grund von Krankheit und Verletzungen ein geordnetes Trainingsprogamm nicht möglich. Sollte der frühere tunesische Nationalspieler ausfallen, sind die Routiniers wie Spieltrainer Christian Feldmann, Torsten Voss oder Kreisläufer Nico Stahl gefragt. [...]
Westfalenpost, 14.01.2017
Krasse Olper Dominanz beim 160:43
Biggesee-Basketballer gelingt ein Rekordsieg
Olpe. Schwer zu sagen, welche Schlagzeile dieses Spiel am besten beschreibt: Rekordsieg? Rekorddifferenz? 25 Prozent der Punkte allein durch Dreier? Trotz der unglaublichen Dominanz, die das 160:43 (81:20) der Olper Basketballer gegen die völlig überforderten SG Hemer Hustlers ausdrückt, war die Partie nie langweilig. Spätestens zur Pause war die Frage nur noch: Gelingt der Rekord?
Und genau das rechnet TVO-Coach Daniel Baethcke seiner Truppe auch hoch an: „Bis auf drei, vier Minuten Schlendrian zu Beginn des dritten Viertels haben die Jungs voll konzentriert durchgespielt und eine wahre Spielfreude an den Tag gelegt.“ Und diese Freude übertrug sich auch auf die Fans, die ihr Kommen nicht zu bereuen brauchten.
Verwirrspiel
Nach drei Trainingseinheiten und einem Testspiel war Baethcke selbst erstaunt, wie gut die Mechanismen funktionierten. Schnelle Ballpassagen, bei denen die Hustlers nur wie Statisten wirkten, wechselten mit Fast-Breaks und Dreiern fast im Sekundentakt. Umgekehrt ist es aber auch der Schwäche von Hemer, nur mit sieben Mann angetreten, geschuldet, dass die Gastgeber dem Begriff Korbjäger alle Ehre machten.
In dieses Verwirrspiel passte sich Neuzugang Dako Dimkovski aus Mazedonien nahtlos an. So als wäre er schon die ganze Saison dabei. Aber Baethcke machte auch deutlich, dass es die ganze Mannschaft war, die den neuen Vereinsrekord aufstellte. „Es war für mich als Trainer ein leichtes Spiel. Alle haben ihren Level hochgehalten.“ Er vergaß nicht hinzuzufügen: „Das war ein dickes Ausrufezeichen an die Liga, vor allem an Fellinghausen und Siegen. Wir wollen Erster werden.“ Mit diesem glanzvollen Hinrundenabschluss können die Basketballer vom Biggesee der zweiten Serie beruhigt entgegensehen.
Kader: Dako Dimkovski, Agron Berisha, Andreas Berndt, Daniel Baethcke, Philipp Brutzer, Björn Högermeyer, Thomas Schürholz, Marcel Weiß, Christian Garner, Jeff Reed, Jonas Köster. lup
Westfalenpost, 13.01.2017
Legt der TV Olpe einen Durchmarsch hin?
Bezirksliga-Aufsteiger spielt auch in der neuen Umgebung oben mit. Sorgenkind Attendorn/Ennest
Kreis Olpe. Meinolf Wagner. Mit der Winter-Ruhe ist es für die heimischen Handballer seit dem letzten Wochenende vorbei. Bezirksligist TV Olpe war bereits aktiv und gewann seinen Auftakt gegen Lüdenscheid mit 31:23.
Die anderen OE-Vertreter ziehen am kommenden Wochenende nach und nehmen ihre anspruchsvollen Aufgaben der Restsaison in Angriff. Wir haben uns vor dem Startschuss bei ihnen umgehört. [...]
TV Olpe
Bezirksliga Männer3. Platz, 20:6 Punkte, 433:375 Tore
Aktuelle Lage: Die Kreisstädter sind gut in die Saison gestartet. Der aktuelle Tabellenplatz entspricht auch dem Leistungsvermögen.
Was war gut? Uwe Schmidt, Abteilungsleiter Handball: „Die Mannschaft befindet sich im Soll, erfreulich ist die außergewöhnliche Weiterentwicklung von Kreisläufer Nico Stahl. Die Mannschaft und der Trainer haben unabhängig vom Aufstieg in die Landesliga für eine weitere Saison zugesagt.“
Was war weniger gut? „Die selbst gesteckten Ziele sind leider nicht zu hundert Prozent erfüllt worden. Ein Beispiel war die unnötige Niederlage beim TV Wickede.“
Zielsetzung: Der Aufstieg. Aber auch in Falle eines dritten Platzes wären die Erwartungen erfüllt.
Prognose: Wenn die Mannschaft von Verletzungen der Leistungsträger oder Spielsperren verschont bleibt kann der Aufstieg geschafft werden. Entscheidend ist die Konstanz in den Direkt-Duellen in Olpe gegen TuS Volmetal II und TVE Ergste/Villigst.
Westfalenpost, 09.01.2017
US-Basketballer spielen in Olpe
Olpe. Einen dicken Brocken als Testspiel-Gegner haben die Basketballer des TVO Biggesee für heute Abend ins Visier genommen. Mit einer US-College-Auswahl hat Coach Daniel Baethcke für seine Fans, aber vor allem für seine Truppe wieder einen hochattraktiven Gegner an Land gezogen.
Einen dicken Brocken als Testspiel-Gegner haben die Basketballer des TVO Biggesee für heute Abend ins Visier genommen. Mit einer US-College-Auswahl hat Coach Daniel Baethcke für seine Fans, aber vor allem für seine Truppe wieder einen hochattraktiven Gegner an Land gezogen.
„Die US-Boys wollen sich in Deutschland vorstellen und hoffen darauf, einen Verein zu finden“, kennt Baethcke die Hintergründe für den Trip durch Europa.
In den vergangenen Jahren stellten sich regelmäßig solche Auswahlteams auch in Olpe vor, doch da stand mit dem Regionalligisten aus Olpe qualitativ ein anderer Gegner auf dem Feld. Diese Stärke hat der TVO Biggesee als Spitzenreiter der Bezirksliga wohl nicht, zumal die Biggeseeer auf ihren Dreier-Spezhialisten Mika Mirceta dauerhaft verzichten müssen. „Mirceta geht nach Bad Aibling in die Erste Regionalliga und wird dort um den Aufstieg in die Pro B spielen“, so Baethcke, „sportlich, aber besonders menschlich ein großer Verlust.“
Am heutigen Montag können sich die Fans ab 20 Uhr (Städtisches Gymnasium) von der Leistungsstärke beider Mannschaften ein Bild machen. [lup]
Westfalenpost, 06.01.2017
Verspannungen lösen und Stress abbauen
Olpe. Die Feldenkrais- und Diabetiker-Sportgruppen freuen sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unter der Leitung von Viktoria Koch, ausgebildete Feldenkrais-Lehrerin und Fachübungsleiterin im Reha- und Präventionssport beim Turnverein Olpe, finden Kurse zu folgenden Zeiten statt: Feldenkrais: dienstags von 18.30 bis 19.45 Uhr in der kleinen Halle des Städtischen Gymnasiums. Sport für Diabetiker und Menschen ab 65 Jahre: donnerstags, von 18 bis 19.30 Uhr in der Kreissporthalle.
Die Feldenkrais- und Diabetiker-Sportgruppen freuen sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unter der Leitung von Viktoria Koch, ausgebildete Feldenkrais-Lehrerin und Fachübungsleiterin im Reha- und Präventionssport beim Turnverein Olpe, finden Kurse zu folgenden Zeiten statt:
Feldenkrais: dienstags von 18.30 bis 19.45 Uhr in der kleinen Halle des Städtischen Gymnasiums.
Sport für Diabetiker und Menschen ab 65 Jahre: donnerstags, von 18 bis 19.30 Uhr in der Kreissporthalle.
Durch die Feldenkrais-Methode kann die Beweglichkeit verbessert werden, eine größere Leichtigkeit in der Bewegungsausführung, erhöhte Leistungsfähigkeit und Ausdauer erreicht werden. Der Abbau von Stress und Verspannungen ist möglich. Außerdem können funktionelle Verbesserungen bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erreicht werden.
Auch bei Diabetikern und älteren Menschen ist es sehr wichtig, sich sportlich zu betätigen. Sport kann die Insulinempfindlichkeit steigern, den Blutzucker senken, der Bedarf an Medikamenten kann gesenkt werden. Geselligkeit in einer Gruppe tut jedem Menschen gut. Die Stunden sind speziell auf Diabetiker und ältere Menschen zugeschnitten.