Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
Januar 2025
Westfalenpost, 08.01.2025
Mia Glasow feiert bemerkenswerte Rückkehr
Sehnenriss stoppte Leichtathletin eine Ewigkeit lang
Olpe Nach dem harten Trainingslager kurz vor Silvester galt die Standortbestimmung der heimischen Leichtathleten in Dortmund nicht nur für die Deutschen Hallenmeisterschaften der U20, sondern auch für die nationalen Titelkämpfe der Frauen. Ein Paukenschlag war der Auftritt von Ben Tröster von der TSG Lennestadt, der über 200 Meter mit 22,18 Sekunden seine alte Bestzeit pulverisierte. „Das war eine sensationelle Vorstellung von Ben“, schwärmte Trainer Jochen Meyer. Damit setzte sich sein Schützling auf Rang zwei der DLV-Bestenliste der U20 – und das in seinem ersten Jahr in der Doppel-Altersklasse.
Bestzeiten aus dem Lager der TSG Lennestadt erzielten auch Maja Tröster über 60 Meter sowie Simon Schulte (U20) über 60 und 200 Meter. Meyer: „Simons Zeit von 23,07 Sekunden ist sehr gut und ich traue ihm auch noch die DM-Norm von 22,70 Sekunden zu.“ Für die schnellen Mädchen der Startgemeinschaft Olpe/Lennestadt ist der Fokus eindeutig auf die U20-DM vom 14. bis 16. Februar in Dortmund gerichtet. In der Besetzung Maja Blagojevic, Hannah Bauermann, Maja Tröster und Neuzugang Hannah Carin Brieden stürmten sie in 1:41,78 Minuten auf Platz fünf der deutschen U20-Bestenliste und unterboten die Norm für die U20-DM um fast fünf Sekunden.
Ein weiterer Paukenschlag gelang der U16 aus Olpe. Mia Gross, Alea Bremecker, Johanna Uelner und Thea Köhler bestätigten ihre Topleistung aus dem Dezember und stehen in der DLV-Rangliste auf Platz drei der U16. Einziger Wermutstropfen: Es gibt keine U16-Hallen-DM.
Fast in den Hintergrund geriet das bemerkenswerte Comeback von Mia Glasow, die nach einer ewig langen Leidenszeit wieder in den Wettkampfbetrieb eingestiegen ist – und wie. Als junge U14-Athletin führte sie vor drei Jahren damals die Westfälische Rangliste an, bevor sie ein Sehnenabriss völlig aus der Bahn warf. „Das ist eine höchst seltene Verletzung“, sagte Karl-Heinz Besting vom SC Olpe. Das einstige Supertalent aus der „leichtathletikverrückten“ Familie Glasow zahlt nun den Einsatz ihres Trainers Michael Kluge, ihrer fabelhaften Trainingsgruppe und der Familie mit einem Höchstmaß an Disziplin und Durchhaltewillen zurück. lup