Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...

Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.

Juni 2011

Westfalenpost, 28.06.2011

Läufer aus dem Kreis Olpe ganz vorn

Auf den Mittel- und Langstrecken bei den Südwestfälischen Meisterschaften in Husten

Kreis Olpe/Hüsten. Erwartungsgemäß dominierten die männlichen Teilnehmer aus dem Kreis Olpe die Mittel- und Langstreckenwettbewerbe bei den Leichtathletik-Südwestfalen-Meisterschaften im Stadion Große Wiese in Husten. [...] Erneut Kreisrekord lief die Sprintstaffel der weiblichen Jugend B (U 18) der Startgemeinschaft Olpe-Artendorn-Fretter. Das Team, bereits qualiziert für die Deutschen Jugendmeisterschaften 2011 in Jena, unterbot über die 4x100 Meter erstmals die 50-Sekunden-Marke und gewann in der Aufstellung Maria Stahl, Jessica Vossel, Romina Neu und Julia Springob die Südwestfälische Meisterschaft in 49,93 Sekunden. In der Altersklasse der Schülerinnen A siegte die Startgemeinschaft in der Aufstellung Johanna Heuel, Karina Heuel, Sophia Bicher und Irini Grigoriadou in 51,34 Sekunden. Das Team der männlichen Jugend B gewann mit Jan Kosina, Niko Lennemann, Daniel Eickhoff und Christoph Quinke in 46,04 Sekunden die Vizemeisterschaft.


Westfalenpost, 24.06.2011

Bezirksturnfest in Olpe - TV Olpe steht 16 Mal auf dem Siegerpodest

Davon sieben Mal als Sieger / Attendorn freut sich über starke Ergebnisse / Burkhard Krämer lobt Gastgeber für die gute Organisation

Olpe. Hervorragende Leistungen boten die Aktiven beim Bezirks-Turnfest in Olpe. Zunächst waren die Altersturner von 18 bis 74 Jahren am Start. Außerdem konnte das Publikum an diesem Tag die Kür der Turnfestwettkämpfe erleben. In diesen Wettkämpfen starteten alle Altersklassen. Diesmal ging bei den Frauen die Spanne von 11 bis 32 und bei den Männern von 20 bis 30 Jahren. Danach starteten die Schüler/ innen im Alter von 6 bis 17 Jahren.

Die Wettkämpfe fanden in einem sehr harmonischen Rahmen statt, in dem sich alle sehr wohl fühlten. Die teilnehmerstärkste Truppe mit 60 Turnern/innen hatte der TV Gleidorf mitgebracht. Die leistungsstärksten Riegen kamen vom TV Langenei-Kickenbach und dem TV Olpe. Der TV Langenei hatte 33 Teilnehmer, von denen acht auf dem Siegerpodest landeten und sechs Teilnehmer, die den ersten Platz erreichten. Der TV Olpe stellte 30 Teilnehmer und war noch ein wenig erfolgreicher mit 16 Plätzen auf dem Siegerpodest mit 7 Erstplatzierten. Bei guter Stimmung waren die Wettkämpfe am Sonntag schneller als vorhergesehen zu Ende gegangen, so dass der Zauberer Thorsten Rosenthal die Kinder und Zuschauer bis zur Siegerehrung unterhielt. Die führte, nach einer Ansprache durch die Vorsitzende des TV Olpe Rafaele Voss, der Bezirksvorstand mit ihr durch. Insgesamt war es eine runde Sache, stellte auch der Turnbezirksvorsitzende Burkhard Krämer fest, der sich zum Abschluss bei der Stadt Olpe und dem TV Olpe für die Aufnahme und Organisation des Turnfestes bedankte. Das Bezirksturnfest endete mit der Ausgabe der Medaillen an die Kinder, so dass jeder Teilnehmer eine schöne Erinnerung an diesen Wettkampf mitnehmen konnte.

Zwölf Mädchen der Turnriege des TV Attendorn starteten in Olpe in vier verschiedenen Altersklassen und konnten sich über tolle Ergebnisse freuen. Bei den jüngsten Starterinnen des TVA in der Schülerinnen E Klasse (8 und 9 Jahre) turnte sich Lea Dolligkeit mit einem tollen Wettkampf auf den 3. Platz, dicht gefolgt von Jule Hochhard auf dem 8. und Yara Kremer auf dem 9. Platz. Knapp dahinter teilen sich Julia Lange und Jule Nawroth den 11. Platz unter insgesamt 30 Teilnehmerinnen. In der Riege der Schülerinnen D (10 und 11 Jahre) gingen vier Turnerinnen des TV Attendorn an den Start. Hier erturnte sich Joana Schwarz die Silbermedaille, dicht gefolgt von Jana Heimes auf dem 4. Platz und Leonie Griese auf dem 5. Platz. Joana konnte besonders am Schwebebalken überzeugen und erreichte hier die höchste Tageswertung dieser Gruppe. Jana Epe erreichte in dieser Wettkampfklasse den 16. Platz.

Bei den 12- und 13-jährigen Mädchen (Schülerinnen C) freute sich Maike Müller nach einem toll geturnten Wettkampf über die Silbermedaille und damit einen Platz auf dem Treppchen. Sowohl am Schwebebalken als auch am Stufenbarren wurde Maike für ihre Leistung mit der höchsten Wertung des Tages in Ihrer Klasse belohnt. Nikola Besting belegte in der gleichen Wettkampfgruppe Rang 19. Heien Asbeck startete bei den 14 und 15 Jahre alten Turnerinnen der Jugend B, die hier schon zu den älteren Teilnehmerinnen gehören. Sie erreichte nach einem gut geturnten Wettkampf den 9. Platz. Unter dem Beifall der Trainern und der vielen mitgereisten Eltern erhielten alle Mädchen ihre wohlverdiente Medaille und freuen sich nun auf die Sommerferien, nach denen es an die Vorbereitung für die anstehenden Wettkämpfe der TUJU-Liga 2011 des Siegerland Turngaus geht. Die Jugendturner und die Männer des TV Langenei/Kickenbach bestritten ihre Wettkämpfe beim Bezirksturnfest in Olpe. Jörg Buttgereit, Daniel Kaiser, Burkhard Krämer, Frank Ledigen und Markus Timme erturnten in ihren Altersklassen jeweils den ersten Platz. Bastian Krämer und Florian Kaiser belegten Rang 2 und 3. Bei den die Schülerinnen und Schülern erturnte Helena Buttgereit-Kluth Platz 3 in der Altersklasse 16 und 17 Jahre. Aurelia Buttgereit-Kluth errang Platz l in der AK 14 und 15 Jahre. Debora Buttgereit-Kluth kam auf Platz 3 und Marie Hamers auf Platz 17 in der Altersklasse 12 und 13 Jahre.

Bei den Zehn- und Elfjährigen Mädchen kam Ruth Brüggemann auf Platz 10, Anne Friedhoff auf Platz 18, Joyce Pokholm auf Platz 20, Helena Kouril auf Platz 21, Lea Gehrig auf Platz 24 und Pia Gehle auf Platz 26. In der AK 8/9 erreichte Olivia Friedhoff Rang 16, Johanna Altmann Rang 21, Lynn Pokholm Rang 22 und Alina Wüllner Rang 30.

Die Jungen waren nicht weniger erfolgreich. Jannik Wüllner erreichte bei den Zwölf-und Dreizehnjährigen Rang 3. Phillip Mathes, Titus Buttgereit-Kluth, Fynn Trilling, Raphael Brüggemann und Paul Schirbel erturnten in der Altersklasse 10 und 11 Jahre die Plätze 2 bis 6. Robin Padt gelangte in der Altersklasse 8 und 9 Jahre auf Platz 5.


Westfalenpost, 04.06.2011

BG Biggesee Oberligist

Erstmals spielt mit U16 ein OE-Basketball-Jugendteam überregional

Olpe. Erstmals in der Geschichte des Kreis Olpe, spielt eine Basketball-Jugendmannschaft überregional. Die U16-Mannschaft der BG Biggesee von Coach Agron Berisha hat sich völlig verdient für die kommende U16-Oberligasaison qualifiziert.

Bestanden zu Beginn des Turniers noch leichte Zweifel an der Oberligatauglichkeit der Mannschaft, so wurden diese während der Spiele von einer hervorragenden Mannschaftsleistung geradezu weggefegt. Beide Spiele wurden klar gewonnen und die angestrebte Qualifikation geriet nie ernsthaft in Gefahr.

So gewann das Team, angeführt von ihrem Aufbauspieler Stefan Dimitriadis, das erste Spiel mit 111:45 gegen den TV Freudenberg und das zweite Spiel mit 93:67 gegen den Gastgeber des Turniers, den als Favorit gehandelten TUS Meinerzhagen. ln beiden Spielen konnte Coach Berisha allen seinen Schützlingen Spielzeit ermöglichen und somit waren auch alle an diesem riesigen Erfolg aktiv beteiligt.

Neben Kapitän Stefan Dimitriadis stachen aus einem guten Kollektiv vor allem die Centerspieler hervor. BG-Urgestein Daniel Baethcke zum Erfolg: ?Die gesamte Abteilung ist unheimlich stolz auf die junge Truppe und gratulieren ihr zu diesem fantastischen Erfolg. Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unserer Jugendarbeit, die von Spielern der ersten und zweiten Herrenmannschaft gestaltet wird, auf einem guten Weg sind." Ab dem 1. Oktober werden dann die BG-Jungs gegen Basketballhochburgen wie Hagen oder Wuppertal antreten müssen.


Westfalenpost, 04.06.2011

Erfolgreiche Ligasaison der Olper Kunstturnerinnen

Olpe. Die Mannschaft des TV Olpe bestand dieses Jahr aus den besten Nachwuchsturnerinnen (ab Altersklasse 10) Franziska Grafender, Lisa-Marie Trapp, Corinna Quast und der erfolgreichen Seniorin Michaela Epe.

Die Olper Mädchen turnen derzeit in der oberen Landesliga.  Die Ligen im westfälischen Turnerbund werden in drei Wettkämpfen geturnt. Am vorletzten Wochenende hat der letzte Teil der Liga in Rheda stattgefunden. Die ersten zwei Wettkämpfe wurden in Ibbenbühren und in Bünde ausgerichtet. Da die Wettkämpfe Sonntags schon sehr früh mit dem Einturnen begonnen haben, hieß es für die Eltern, die Trainer und die Mädchen sehr früh aufstehen um mit voller Motivation pünktlich an der Wettkampfhalle an zu kommen.

An jedem der vier Wettkampfgeräte dürfen vier Turnerinnen für eine Mannschaft mit ihrer Übung ans Geräten gehen. Die drei besten Wertungen kommen am Ende in die Mannschaftswertung. Da die Mannschaft nur aus vier Mädchen bestand mussten alle den gesamten Gerätepacour durchturnen und Nervenstärke beweisen.

Auch in diesem Jahr zeigten die Mädchen wieder deutliche Vortschritte zum letzten Jahr. Das disziplinierte Training, dass dreimal wöchentlich je 3 Stunden stattfindet hat sich bemerkbar gemacht. Alle vier konnten mit erhöhten Schwierigkeiten in ihren Übungen an die Geräte gehen. Das beste Gerät in dieser Saison war der Boden. Hier haben vorallem Lisa-Marie und Corinna bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Zum ersten Mal haben sie ihre Übung mit einer Schraube und tollen gymnastischen Elementen geturnt. Die Zuschauer und auch die Kampfrichterinnen waren begeistert. Franziska und Michaela konnten durch ihre Sicherheit an diesem Gerät die hohe Mannschaftswertung vervollständigen.

Am Zittergerät, dem Schwebebalken, konnten die Olper Mädchen auch dieses Jahr mit der schwierigsten Akrobatik und Sicherheit überzeugen. Hier war man besonders stolz auf Lisa-Marie,der es oft an Nervenstärke bei Wettkämpfen fehlt. Sie zeigte in jedem Wettkampf eine solide und recht fehlerfreie Übung. Corinna bewies erneut ihr großes Tallent am Schwebebalken.


Zurück


Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Drittanbietern wie Videos von YouTube u. Vimeo oder Karten von Google Maps u. Open Street Map.

Close menu