Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
März 2011
Westfalenpost, 28.03.2011
Umstellung führt zum 90:70-Sieg
BG Biggesee nimmt Gerthe aus dem Spiel
Olpe. Am 20. Spieltag siegte Basketball-Oberligist BG Biggesee mit 90:70 gegen den TV Gerthe und revanchierte sich für die Hinspiel-Niederlage.
Trotz Personalproblemen gingen die Hausherren mit 8:0 nach zwei Minuten in Führung. Doch nach einer Auszeit von Gerthe spielten auf einmal nur noch die Gäste und erzielten einen 9:0-Lauf. So entwickelte sich in den ersten 10 Minuten ein ausgeglichenes Spiel. Mit 24:24 ging es ins zweite Viertel, eine Kopie des ersten Viertels, die BG Biggesee legte einen 9:0-Start hin, die Gerther konterten mit einem 8:0 Run. In der letzten Minute erzielte Biggesee zwei Körbe und ging mit einem 41:38 in die Halbzeitpause.
Die Entscheidung sollte beim Stand von 56:54 für die Olper fallen. Nach einer Umstellung von BG-Trainer Andreas Klippert in der Verteidigung, sollte man 7 Minuten keinen Korb kassieren. Mit 27:16 und 22:16 gingen die Viertel drei und vier an die Hausherren. Biggesee-Kapitän Andreas Berndt: "Entscheidend war, dass wir Mitte des dritten Viertel den Schalter in der Defense umgelegt haben. Damit haben wir Gerthe aus dem Spiel genommen." Besonders erfreulich war auch das ausgeglichene Scoring der "Biggesee-Riesen", so erzielten alle Spieler aus der Startformatton zweistellige Werte.
BGB: Burges (20), Krasnici (17), Berisha (15), Baethcke (13), Reed (10), Franco (7), Bemdt(4), Schmidt.
Westfalenpost, 28.03.2011
TV Olpe gelingt Paukenschlag
26:24 über bis dahin unbesiegten VfB Altena
Olpe. (de) Mit einem 26:24 (13:13)-Sieg über den bereits feststehenden und bis dato unbesiegten Meister VfB Altena sorgte der TV Olpe am Sonntag für den Paukenschlag des 21. Spieltages in der Handball-Kreisliga A.
Damit setzten die Kreisstädter, die auf Kordes, Meißner und Wintersohl verzichten mussten, ihren Höhenflug der letzten Wochen fort. Zuletzt hatten sie 10:0-Punkte in Serie genou.
Entscheidend für den Olper Überraschungserfolg in dem äußerst kampfbetonten, spielerisch aber nur mittelprächtigen Match war vor allem der größere Siegeswillen des TVO. Dazu hatten Torwart Thomas Schmidt, der gleich vier Marken und etliche Freistellungen reaktionsschnell entschärfte, und Michel Müller, der im Angriff für die kurz gedeckten Shooter Thomas Krawitz und Ingo Schmeer erfolgreich in die Bresche sprang und in der Abwehr den Tatendrang von Altenas Torjäger Robin Kern eindämmte, großen Anteil an der 26:24-Sensation.
Als der VfB Altena Mitte der zweiten Hälfte eine Drei-Tore-Führung vorlegte, schien alles auf einen Sieg des Meisters hinzudeuten. Dann aber Kämpfte sich der TVO in doppelter Überzahl mit 22:22 zurück ins Spiel und bog innerhalb von vier weiteren Minuten mit 26:23 auf die Siegerstraße ein.
TV Olpe: Schmidt; Schmeer (7/3), Müller (6), Krawitz (4), Lindner (3), Ditzel, E. Ebach (je 2), Kramer, Thöne (je 1), Kathreiner, M. Ebach.
Westfalenpost, 28.03.2011
Es gab nur Sieger beim Jugend-Kultur-Festival
471 Kinder und Jugendliche präsentierten sich auf der Bühne im PZ
Meggen. Nicole Voss. "Wie könnte sich die bunte, abwechslungsreiche, multikulturelle Kulturlandschaft des Olpe schöner darstellen, als auf einer Bühne, auf der nur Nachwuchskünstler das Augenmerk des Publikums erreichen?". Wochenlang hatten die Nachwuchsstars- und Sternchen Texte einstudiert, Tanzschritte geprobt und an ihren Auftritten für das Jugend-Kultur-Festival am Wochenende in Meggen gefeilt. Es hatte sich gelohnt: Die Besucher sahen an zwei Tagen eine gelungene Vorstellung der verschiedenen Genres. Insgesamt standen 471 Kinder und Jugendliche aus 21 Gruppen auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
Am Samstag begrüßte der Vorsitzende des ausrichtenden Kreisjugendrings Stefan Kämpfer die Gäste im Saal, der sich stetig füllte und sagte: ?Die Idee ist es wieder Vereinen, Verbänden und Institutionen ein Forum für Klang, Rhythmik und Theater zu bieten." Erklärend fügte Kämpfer im Gespräch mit unserer Zeitung hinzu, dass das Jugend-Kultur-Festival in dieser Form zum fünften Mal stattfinde. Nachdem die Teilnehmerzahfast ausschließlich Schulen beteiligten und fast nur noch Theaterstücke zu sehen waren rückte der Kreisjugendring das Festival in ein neues Licht und sprach damit wieder Nachwuchskünstler aus dem gesamten Kreisgebiet an. Als Kooperationspartner konnten die Sportjugend im Kreissportbund Olpe und die KOT Wenden gewonnen werden.
Den Auftakt bildete die Tagesgruppe "Arche Noah" mit ihrem Songcontest. Im letzten Jahr eroberten sie die Bühne mit ihrer Zirkusvorstellung und 2009 mit ihrer Schwarzlichtdarbietung. Als Stammakteure schien die agile Truppe schon gar nicht mehr von Lampenfieber geplagt zu sein. Das gilt insbesondere für den "Moderator" Paul Kiesow, der schwungvoll Stars wie "Linkin Park", "Culcha Candela" und das absolut überzeugend Double von Lena Meyer-Landrut ansagte. Paul stellte fest, dass alle Sieger waren und nachdem auf seinen Wunsch mehrere "La Ola-Wellen" durch den Saal gingen, schien es hätte der Schüler gut die Rolle der eigentlichen Moderatoren Thorsten Kämpfer und Claudia Hempelmann fortsetzen können. Das Duo (Vorstand Kreissportbund Olpe) gönnte jeder Gruppe das Wort und hinterfragte gerne ob sie noch mehr Auftritte haben, wie lange sie geprobt haben und wie viele mitwirken. Das galt am Samstag auch für die "Diamonds" aus Oedingen die "Poi-Gruppe" des Jugendzentrums Attendorn, die "Sistaz of Dance" aus Bamenohl, die Wendener Nachwuchsrockgruppe "TIL", die Veischeder Krönchen, die Lennesternchen II und III, "Dance of Harmony" des Türkisch/Islamischen Kulturvereins Olpe, die English Theatre Group des St. Ursula Gymnaisums Attendorn und den Gitarrenkurs der KOT Drolshagen. Am Sonntag gab es ebenso tolle Beiträge von "Concertino" dem Orchester der Musikschulen Drolshagen-Olpe-Wenden, dem Zirkus "Pfiffikus" des Pastoralverbundes Wendener Land, den Cheerleadern des Kinder-, Jugend und Kulturhaus Finnentrop, dem Kinder- und Jugendchor "Junge Stimmen" Finnentrop, dem "Quiet Riot" des Collegium Bernadinum Attendorn, der Großen Vielharmonie Attendorn, dem Serkenroder Kinderchor, dem Kinder- und Jugendchor "Young Voices" aus Oberelspe, den Tanzgruppen "Dance Kids" und "Ladyshake" des TV Olpe und der Tanzgruppe der OT Grevenbrück.
Westfalenpost, 18.03.2011
TV Olpe ist nur "Zuschauer"
Olpe. (de) Nur Zuschauer ist am Wochenende Handball-A-Kreisligist TV Olpe, da sich Gegner HSG Schalksmühle-Halver IV wegen Personalmangels vorzeitig vom Spielbetrieb abgemeldet hat und erster Absteiger ist.
Westfalenpost, 18.03.2011
Olpe erlebt am Samstag vier Basketballspiele
Olpe. Am Samstag kommt es für die Basketball-Gemeinschaft Biggesee zum Groß-Spieltag in der Turnhalle der Olper Realschule. Ab 11 Uhr geht es los mit der U16 männlich gegen Feilinghausen. Anschließend trifft die U16 weiblich auf den FC Finnentrop.
Ab 15 Uhr betreten dann die Senioren das Spielfeld, den Beginn macht die Reservemannschaft gegen den TV Freudenberg. Während die Hausherren Rang 8 belegen, stehen die Gäste auf Platz 4 und haben noch eine Mini-Chance auf den Aufstieg. Danach geht es um 17 Uhr um Punkte in der Oberliga. Zu Gast ist der Aufsteiger aus Dortmund-Westrich.
Die Gäste setzten besonders auf das Gespann Freimuth und Kivuvu-Mbuki. Die BGB tritt vollständig an und wird an die gute Leistung in Bochum anknüpfen wollen.
Westfalenpost, 15.03.2011
Biggesee macht das Beste aus Verletztenmisere
Olpe/Bochum. Trotz schlechter Voraussetzungen siegte Basketball-Oberligist BG Biggesee bei den Bochum Astro-Stars II mit 64:55. In der Woche konnten die Olper und Attendorner durch Krankheiten und Spätschichten kaum trainieren. Zudem reisten sie ins Ruhrgebiet mit nur einem Aufbauspieler, doch Fabio Franco machte ein tolles Spiel.
Der Guard erzielte nicht nur 10 Punkte und verteilte einige schöne Anspiele, sondern dominierte in der Verteidigung. Immer wieder "klaute" er dem Gegner den Ball und kam im ersten Viertel auf sensationelle sechs Steals. Die Klippert-Truppe verteidigte stark und hielt die Astro-Stars bei einer schwachen Wurfquote. Im Angriff übernahm Flügel Agron Berisha das Kommando und erzielte starke 25 Zähler.
So gewann die BGB die ersten drei Viertel und konnte es sich erlauben, das letzte Viertel mit 9:17 zu verlieren. Mit dem 10. Erfolg im 18. Spiel liegen die Olper/ Attendorner auf Rang 5.
BGB: Berisha (25), Franco (10), Nöh (10), Burges (8), Krasnici (7), Köpp (5), Berndt, Zekovic.
Westfalenpost, 14.03.2011
Das Hoch des TV Olpe hält an: Dritter Sieg
Olpe. (de) Handball-A-Kreisligist TV Olpe feierte im Heimspiel gegen Kellerkind SG Schalksmühle-Halver III mit 24:16 (10:8) den dritten Siegin Folge und festigte mit jetzt 19:17 Zählern seinen Platz in der oberenTabellenhälfte der Liga. Wieder mit Florian Lindner, aber weiter ohne Daniel Kordes, Mike Meißner und Spielertrainer Alex Orlov ließ der Ex-Bezirksligist inden ersten 30 Minuten viele Wünsche offen und hatte die 10:8-Pausenführungallein seinem überragenden Torwart Thomas Schmidt (hielt unter anderem drei Marken) zu verdanken. Erst nach dem Seitentausch nahm der TVO richtig Fahrtauf. Jetzt stand die Abwehr und im Vorwärtsgang lief nun das Positionsspiel undauch die von Thomas Schmidt auf Thomas Krawitz gekonnt inszenierten Gegenstöße. Innerhalb von neun Minuten enteilten die Olper auf 17:11 und feierten über 22:14 (54.) unangefochten den erhofften doppelten Punktgewinn.
TVO: Schmidt; Krawitz (9/1), Krämer (6) Schmeer (3), Müller (2), Ditzel, Kathreiner, Lindner, Wintersohl (je 1). M. Ebach, Thöne.
Westfalenpost, 12.03.2011
Nachwuchs turnte aufs Treppchen
Die Turner des TV Olpe errangen bei den Gauwettkämpfer im Siegerland gute Ergebnisse
Olpe. Auch im Siegerland, beim TV Kreuztal, starteten Olper Turner bei den Gauschülerwettkämpfen. Die Olper Riege wurde kurzfristig durch Krankheit geschwächt, so dass keine Mannschaft mehr an den Start gehen konnte. Dies war besonders schade, da sich die Mannschaften gute Chancen ausgerechnet hatten. Die verbleibenden Turner konnten nun nur noch als Einzelturner starten. In der B-Jugend erreichte Maximilian Pleß nach gutem Wettkampf einen guten 2. Platz. In der C-Jugend bestätigten Andre Kellershoff (zweiter) und Dennis Tasarek (erster) ihre Leistungen aus dem Bezirkswettkampf und belegten nach hartem Kampf die beiden ersten Plätze. Auch bei den D-Schülern belegte ein Olper Turner einen Treppchen Platz. Hier belegte Simon Rosenthal mit 1 Punkt Rückstand auf Platz eins und 0,1 Punkten auf den 2. Rang den 3. Platz. Adrian Hardenacke belegte einen guten 8. Platz. Zum guten Schluss sind da noch die beiden E-Schüler Luis Gröger, der einen 5. Platz erreichte und seine gute Punkte zahl aus dem Bezirk nur knapp verfehlte. Auch Andre Senger turnte einen Guten Wettkampf musste aber in seinem Zweiten Wettkampf Lehrgeld zahlen.
Westfalenpost, 12.03.2011
Michaela Epe mit Kämpfer-Herzen
Turnerin holt trotz Schulterverletzung Bronze
Olpe/Kamen. Für den Turnverein Olpe ging bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften der Kunstturnerinnen Michaela Epe in der Altersklasse 30 – 35 Jahre an den Start. Michaelas Ehrgeiz war in diesem Jahr sehr groß sich einen Platz auf dem Treppchen zu ergattern. Trotz einer Verletzung in der Schulter, die sie sich eine Woche zuvor zugezogen hatte, ging sie mit großer Motivation an das erste Gerät.
Am Schwebebalken zeigte sie eine sichere und sauber geturnte Übung. Ohne Sturz und mit einem in den Stand geturnten Saltoabgang wurde sie mit der zweitbesten Wertung belohnt. Als zweites Gerät kam der Boden. Hier musste sie durch ihre Verletzung kleinere Abstriche in ihrer Übung machen und begeisterte trotz alledem die Kampfrichter und vor allem ihre Trainerin Carmen Seyfert. Am Sprung bewies sie ihre Routine und überzeugte mit einem gut geturnten Handstandüberschlag und einem Schraubensprung. In den Olper Reihen war man ganz verwundert und erstaunt über die super Wertung die sie bekam.
Mit der hohen Punktzahl stellte sie sich sogar gleich mit der Deutschen Vizemeisterin von 2010. Im Zwischenstand nach den ersten drei Geräten lag Michaela auf dem zweiten Platz und jetzt hieß es die Nerven zu behalten. An das letzte Gerät, das eigentlich Michaelas Paradegerät ist, ging die Olper Turnerin mit gemischten Gefühlen. Einerseits war der Ehrgeiz so groß, da der gewünschte Platz auf dem Treppchen zum Greifen nahe war, andererseits machte sich die Verletzung in der Schulter mit großen Schmerzen bemerkbar. Leider turnte sie ihre Übung nicht mit ihrer sonst so tollen Haltung und sauberen Technik. Nach dem sie die Übung beendet hatte waren die Hoffnungen auf eine Platzt auf dem Treppchen verflogen.
Umso Größer die Überraschung bei der Siegerehrung. Mit einem freudestrahlenden Lächeln und unter Jubeln der Trainerin und der Zuschauer wurde Michaela mit einer Bronzemedalie für den dritten Platzt ausgezeichnet. Jetzt heißt es Daumen drücken für die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Leider werden ab diesem Jahr nur noch die ersten zwei platzierten Turnerinnen zu den Meisterschaften zugelassen. Der westfälische Turnerbund wird versuchen Michaela zusätzlich auf die Meldeliste setzen zu lassen. Dies ist abhängig davon, wie viele Turnerinnen aus den anderen Bundesländern gemeldet werden.
Westfalenpost, 08.03.2011
Gute Wertungen
Olper Turnerin Lisa-Marie Trapp wird Zweite
Olpe. Aus der Olper Turnriege gingen Franziska Grafender (Altersklasse 12), Corinna Quast und Lisa-Marie Trapp (beide AK 11) der Landescup in Kamen an den Start. Franziska Grafender legte am Schwebebalken mit einer sicher geturnten Übung ohne Stürze vor. Lisa-Marie und Corinna zeigten die mit Abstand schwierigsten Elemente, Corinna konnte nach ihrer bravourösen Übung stolz auf ihre Wertung schauen. Am Boden turnten alle drei ihre Übungen durch und standen im Mittelfeld. Beim Sprung starteten die Mädchen ihre Aufholjagd. Franziska und Lisa-Marie bekamen für ihren Überschlag über das Sprunggerät die absolute Höchstwertung, in Olpe bisher einzigartig. Jetzt hieß es die Nerven behalten, denn durch die super Leistung am Sprung hatte sich Franziska auf den 2. Platz, Corinna auf den 3. Platz und Lisa-Marie auf den 4. Platz vorgekämpft. Das letzte Gerät, der Stufenbarren, ist für die Olper Nachwuchstalente eine große Herausforderung, da die Mädchen in ihrer Trainingshalle nach wie vor nicht die Möglichkeit haben, an diesem Gerät zu trainieren. Lisa-Marie lieferte am Stufenbarren eine gute Übung ab und wurde mit einer super Wertung belohnt. Im Endergebnis landeten sowohl Franziska Grafender als auch Corinna Quast in ihren Altersklassen auf einem guten 5. Platz, Lisa-Marie Trapp freute sich am Ende über einen zweiten Platz und einen Pokal.
Sonntags-Anzeiger, 06.03.2011
204 Schwimmer, 1154 Starts
Zwölf Vereine nahmen am Frühlingsschwimmfest teil
Attendorn. Der Schwimm Club Schwarz-Weiß Attendorn hat jetzt das 38. Frühlingsschwimmfest im örtlichen Hallenbad ausgerichtet. Beeindruckend war dabei die Teilnehmerzahl: 204 Schwimmer aus zwölf Vereinen sprangen insgesamt 1.154-mal ins Wasser. Erwähnenswert ist laut Pressemitteilung, dass der äIteste Schwimmer, Franz-Josef Straßen aus Waldbröl, im Jahr 1939 geboren wurde. Die Mannschaftswertung gewann der TuS Derschlag mit 214 Punkten; den 2. Platz erschwammen sich die Wasserfreunde Finnentrop mit immerhin 1068 Punkten vor dem SV Waldbröl mit 903 Punkten. Der Ausrichter SCSW Attendorn erreichte mit 607 Punkten den 4. Platz. Die Schwimmfreunde Drolshagen erreichten 379 Punkte und somit den 6. Platz, die Wasserflöhe Olpe 304 Punkte und den 8. Platz, und der TV Attendorn Neptun belegte mit 157 Punkten den 10. Platz. Hier der Blick in die Kreisbestenliste: Damen: [...] 1997: [...] 3. Lori Merzer (Wasserflöhe Olpe) ? 1996: 1. Anna Schürmann (Finnentrop); 2. Pauline Eickelkamp (Olpe); ... [...] - 1994: 1. Vanessa Kruse (Olpe); [...] - 1993: 1. Janet Fernholz (Attendorn); 2. Manuela Gutstein (Olpe); ... [...]. Herren: [...] - 1995: ... 3. Jan Hauffen (Olpe) [...].
Westfalenpost, 05.03.2011
Olpe holt die meisten Podestplätze
Neun von 19 ersten Rängen gehen an die Kreisstädter bei den Bezirks-Schülerwettkämpfen
Olpe. Bei den Bezirksschülerwettkämpfen war der TV Olpe der Verein mit den meisten Podestplätzen. Die Turner/innen belegten 9 von 19 ersten Plätzen und haben sich komplett für die Gauschülerwettkämpfe qualifiziert. Sehr interessant war die Entscheidung bei den D Schülern, bei denen Simon Rosenthal nach zähem Kampf und einem Patzer am Reck den 2. Platz mit nur 0,2 Punkten Rückstand belegte.
Genau so knapp fiel die Entscheidung in der Mannschaftswertung aus, bei der diesmal der TV Olpe die Nase mit 0,1 Punkten vorn behielt. Sicher setzten sich die F-Schülerinnen durch, bei der nicht nur die Mannschaftswertung, sondern auch die Treppchen-Plätze durch 1. Anna Schlimm, 2. Angelina Born, 3. Kaja Schreiner allesamt vom TVO belegt wurden.
Des weiteren kamen noch die E-Schüler und D-Schülerinnen mit ihren Mannschaften ganz oben aufs Treppchen. Dazu kam noch ein dritter Platz der E Schülerinnen. Die weiteren Platzierungen. E-Schüler 1. Leon Gröger 3. Luis Gröger; C Schüler 1. Dennis Tasarek 2. Andre Kellershoff; E Schülerin 1. Marie Quast; D Schülerin 1. Regina Luft 2. Michelle Garres; B Schüler 2. Maximilian Pieß. Der TV Olpe hofft jetzt, dass seine Turner ihre jetzt erbrachten Leistungen im Gauwettkampf wiederholen. Die Trainer und Betreuer waren mit ihren Schützlingen sehr zufrieden und wünschen viel Glück und Erfolg für alle Turner/innen beim nächsten Wettkampf.
Westfalenpost, 03.03.2011
Leichtathletik-Aufbauarbeit beim TV Olpe trägt Früchte
Kinder behaupten sich beim Schülersportfest in Dortmund gegen eine starke Konkurrenz
Olpe. Der TV Olpe treibt die Leicht-athletik unter seinem Abteilungsleiter Janarthanan Thiruchelvam zielstrebig voran. Während im Jugendbereich Romina Neu im Sprint/ Sprung, Kirsten Feldmann im Hochsprung und Maria Stahl im Sprint auf Westfalenebene erfolgreich sind, trägt jetzt auch die Aufbauarbeit in der Kinderleichtathletik erste Früchte.
Besonders deutlich zeigte sich dies beim Schülersportfest im Dortmunder Leichtathletikzentrum, der Helmut-Körnig-Halle. Gegen starke Konkurrenz platzierten sich die Olper Mädchen des Jahrgangs 2002 zunächst viermal unter den ersten 10 des Weitsprungwettbewerbs.
Christin Schneider wurde Zweite mit einer Weite von 3,71 Meter vor Alina Hoberg, die mit 3,55 Metern Platz 3 schaffte, und Julia Hippler. Sie kam mit 3,50 Metern auf Platz 5. Johanna Reißner belegte 3,24 m Platz 9. Christin, Alina und Julia blieben beim 50 Meter Sprint unter der 9-Sekunden-Marke und belegten unter 56 Teilnehmern die Plätze sechs, neun und elf.
Großer Jubel trat beim 4x50 Meter Staffelwettbewerb unter den zahlreich mitgereis-ten Olpern auf. In der Besetzung Alina Hoberg, Johanna Reißner, Julia Hippler und Christin Schneider siegte die Staffel Olpe 1 überlegen in 33,16 Sekunden vor der Staffel Olpe 2 in der Aufstellung Katharina Hähner, Jule Bieker, Carlotta Hof und Luisa Schürhoff, die in 34,82 Sekunden auf Rang 2 sprintete.
Rang 7 erreichte das Quartett Olpe 3 mit Pauline Noth, Nele Schrörb, Helen Schneider und Schlussläuferin Melanie Schär in 38,77 Sekunden. Auch die Jungenstaffel des Partnervereins SC Olpe, ebenfalls Jahrgang 2002, war an diesem Tag nicht zu schlagen. Sie belegte in der Aufstellung Max Wrede, Christos Grigoriadis, Alexander Fuchs und Lukas Belke in 35,09 Sekunden Platz 1. Schlussläufer Lukas Belke war auch im Sprint erfolgreich. Auf der 50 Meter Geraden erkämpfte er in guten 8,44 Sekunden Platz zwei vor Christos Grigoriadis, der in 9,37 Sekunden Neunter wurde.
Westfalenpost, 01.03.2011
TV OIpe legt spielerisch erneut zu
olpe. (de) Handball-A-Kreisligist TV Olpe setzte seinen in Feilinghausen eingeleiteten Aufwärtstrend beim Dritten RSV Eiserfeld II mit einem klaren 32:26(15:11) Sieg nahtlos fort.
Den Grundstein legten die stark geschwächten Kreisstädter (ohne Orlov, Meißner, Kordes, Lindner. Wintersohl und E. Ebach) mit einem furiosen 11:3-Blitzstart, wo besonders der treffsichere Thomas Krawitz (9 Tore bei zehn Versuchen) und Spielmacher Ingo Schmeer ihre Freiräume nutzten und die von Michael Thöne organisierte Deckung gestützt auf den starken Torwart Thomas Schmidt exzellent stand.
Eiserfeld reagierte, deckte jetzt die TVO-Triebfedern Krawitz und Schmeer kurz, aber nur bedingt mit Erfolg. Denn nun sprang Michel Müller prächtig in die Spielmacherrolle und sorgte für gescheite Anspiele besonders zu Kreisläufer Björn Kathreiner (4 Treffer) und den entschlossenen Linksaußen Till Kramer, der dreimal traf und sechs Marken herausholte, die Ingo Schmeer alle verwandelte.
So gesehen behielt der TVO das Sagen und errang über 17:13 und 24:17 verdient den zweiten Sieg in Serie. Fazit von Ingo Schmeer: "Erneut stimmten Geschlossenheit und Kampf. Positiv war aber die spielerische Steigerung. Das macht Mut"
TVO: Schmidt, Debus; Schmeer (12/9), Krawitz (9), Kathreiner (4), Kramer (3), Ditzel, Müller (je 2), Thöne, M. Ebach.
Westfalenpost, 01.03.2011
BG Biggesee ohne Chance gegen Tabellenführer
Hagen. Gegen den TuS Breckerfeld, ungeschlagener Tabellenführer der Basketball-Oberliga, verlor die BG Biggesee mit 65:78. Auch mit Verstärkung der "Ehemaligen", Reed und Hoppe, hatten die Biggeseer an diesem Tag keine Chance. Die Möller-Truppe bestimmte von Anfang an das Geschehen und lag ständig mit 8 bis 10 Punkten in Führung. Egal was die "Black Flyz" versuchten, die Gäste hatten immer die richtige Antwort parat. Mit dem Duo Neuhaus/ Brockhaus hatten sie die überragenden Akteure in ihren Reihen. Die Center erzielten zusammen 43 Punkte. Auf Seiten der BGB gefielen die Flügel Tobi Köpp und Agron Berisha. Das nächste Spiel der BG Biggesee ist am 12. März in Bochum gegen die AstroStars.