Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...

Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.

März 2012

Westfalenpost, 30.03.2012

Letztes Spiel geht verloren

Handball-E-Jugend des TV Olpe muss sich dem TuS Drolshagen mit 21:23 geschlagen geben

Olpe. Am letzten Spieltag der Saison war der TuS Drolshagen zu Gast bei der Handball E-Jugend des TV Olpe in der Kreissporthalle. Nachdem die Olper das Hinspiel knapp für sich entscheiden konnten, triumphierten diesmal die Gäste. Das Spiel war jederzeit hart umkämpft und kurz vor Schluss noch mal offen, als die jungen Olper Spieler mehrfach ausgleichen konnten. Letztlich lag das Glück aber bei den Gästen, die das Spiel knapp mit 21:23 für sich entscheiden konnten.

Die junge Olper Mannschaft, die übrigens ihre erste Saison spielte und in ihren Spielen einen ausgeprägten Kampf- und Teamgeist zeigte, kam so zu einem guten 3. Platz in der Kreisklasse. Die junge Mannschaft unter der Leitung von Wolfgang Neu und Philipp Schürhoff trainiert immer montags 17 bis 18.30 in der Großturnhalle der Hakemickeschule und freitags 17 bis 18.30 in der Sporthalle der Realschule und würde sich über neue Mitspieler der Jahrgänge 2005 - 2002 freuen, da altersbedingt drei Spieler ab der kommenden Saison in der nächst höheren Jugend spielen werden.


Westfalenpost, 29.03.2012

Erster Meistertitel seit vielen Jahren

C-Jugendhandballer des TV Olpe von Saisonbeginn an die dominierende Mannschaft der Liga

Olpe. Die C-Jugend-Handballer des TV Olpe sind Kreismeister der Handballkreises Lenne-Sieg. Am letzten Spieltag am Sonntag überreichte der Jugendausschussvorsitzende des Handballkreises, Axel Jakobi, in der Kreissporthalle die Meisterurkunde und die obligatorischen MeisterShirts an die Spieler. Damit stellt der TV Olpe seit vielen Jahren erstmals wieder einen Kreismeister im männlichen Jugendhandball. Die Olperjungen der Jahrgänge 1997 und 1998, dominierten die Liga von Beginn an und wurden souverän mit 37:5 Punkten und einer Tordifferenz von 200 Toren verdient Meister.

Herausragende Torschützen der Saison waren Daniel Schmidt (ca. 180 Tore) und Tilo Hennecke (ca. 140 Tore). In der neuen Saison trennen sich die Wege der Spieler. Der ältere Jahrgang spielt B-Jugend, der jüngere bildet zusammen mit der ebenfalls sehr erfolgreichen D-Jugend (Platz 3 der Kreisliga) die neue C-Jugend. Sowohl die neue B-, als auch die C-Jugend werden an den im April und Mai stattfindenden Qualifikationsrunden zur Ober- bzw. Bezirksliga teilnehmen.

Trainer Michael Neu, der die C-Jugend seit der vorletzten Saison geformt hat, und Abteilungsleiter Uwe Schmidt sehen in diesen Ergebnissen eine Bestätigung für die positive Entwicklung der Jugendarbeit im Verein. Sie hoffen, dass diese Erfolge Signalwirkung haben und zusätzliche Motivationen bei allen Verantwortlichen und den jungen Spielern auslösen werden.

Die Meistermannschaft spielte überwiegend in folgender Besetzung: Jannik Fischbach und Mario Kaufmann (Torwarte), Daniel Schmidt, Partrick Schwartze, Tilo Hennecke, Claudius Feldmann, Paul Bröcher, Louis Nilius, Christopher Vogt, Jarne Knoll und Marius Feldmann


Sauerland-Kurier, 28.03.2012

Mit TV Olpe in den Norden

Olpe. Der TV Olpe bietet in Sommerferien eine Freizeit für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren an. Es sind noch ein paar Plätze frei bei der Reise vom 4. bis 18. August nach Hune, nordwestlich von Aalborg in Dänemark.


Westfalenpost, 26.03.2012

Schmidt hält TV Olpe bis zur Pause im Spiel

Olpe, (de) Den 33:28-Überraschungscoup aus dem Hinspiel konnte Handball-A-Kreisligist TV Olpe im Rückspiel beim Zweiten RSV Eiserfeld II nicht wiederholen, der auf eigenem Parkett eine verdiente 29:24 (15:12) Revanche feierte und damit im Titelkampf verbleibt. Gestützt auf den sehr starken Keeper Thomas Schmidt lieferten die ohne Meissner, Kramer, Thöne und Kordes angereisten Kreisstädter dem Favoriten eine Halbzeit harte Gegenwehr. Allerdings war da schon ersichtlich, dass die Taktik der Eiserfelder, Olpes Triebfedern Ingo Schmeer und Thomas Krawitz kurz zu nehmen, das TVO-Spiel lähmte. Das verstärkte sich noch nach Seitentausch, zumal sich jetzt die fehlenden Alternativen mit Meissner, Kordes und Kramer noch stärker auswirkten. So schaffte der Favorit mit 21:16 (43.) die spielentscheidende Führung.

TVO: Schmidt; Krawitz (5/1), Schmeer (5/3), Ditzel, Müller, Weller (je 3), Becker, Lindner (je 2), Sauermann (1/1), E. Ebach.


Westfalenpost, 26.03.2012

500 Fans feiern Black Flyz nach Basketball-Krimi

Regionalliga-Tor steht für BG Biggesee nach 71:65 über Bochum offen

Olpe, (lup) Ein denkwürdiges Spiel hatte einen würdigen Rahmen. Und am Ende feierten die annähernd 500 Basket-ball-Fans mit ihren "Black Flyz" im vorentscheidenden Spitzenspiel der Oberliga ein schwer erkämpftes, aber verdientes 71:65 gegen die AstroStars Bochum II.

Was sich vor der Rekordkulisse abspielte, wird so schnell keiner vergessen. Die Spannung war auf dem Siedepunkt, als der Elf-Punkte-Vorsprung nach dem dritten Viertel teilweise bis auf zwei Zähler schrumpfte. Mamadou Kouyate, mit 22 Zählern erfolgreichster Korbjäger, war nach fünf Fouls schon unter der Dusche, Emotionen. Sollte die Partie noch kippen?

Jeder Korb wurde frenetisch gefeiert, die Kulisse stand während der letzten Minuten und tobte. "Humba, humba, täterä" bereits zwei Minuten vor dem Ende, als wieder fünf Punkte Vorsprung die Black Flyz der Regionalliga näher brachte.

Erlösung und kollektiver Siegestaumel nach dem 71:65. Doch vorangegangen war eine Begegnung, die - wenngleich sie "Regionalligaformat von beiden Mannschaften" bot (BG-Trainer Andreas Klippert) - phasenweise nicht immer im Sinne des emotional aufgewühlten BG-Coachs verlief: "Gut, insgesamt bin ich natürlich sehr zufrieden, ich habe Respekt vor der Mannschaft, ein Riesenkompliment."

Und dann listete Klippert Schwächen auf, die ihn und seine Mannen fast noch um die Früchte der Arbeit gebracht hätten: "Wir hatten in der Anfangsphase viele unnötige Ballverluste, am Defensivrebound wurde zunächst schlecht gearbeitet, bei der Ball-Raum-Verteidigung hatten wir zwischenzeitlich Probleme."

Doch war der Gegner ja auch nicht irgendwer, eine junge, ehrgeizige Truppe, die mit derselben Zielvorstellung, nämlich Regionalliga, in die Partie ging. Andreas Klippert hätte bei seiner Schlussansprache seine Jungs noch einmal richtig heiß gemacht: "Reißt euch den A.... auf, so etwas vor einer solchen Kulisse kommt so schnell nicht wieder." Und das taten sie, auch wenn nicht alles wunschgemäß verlief. "Nur drei Dreier sind etwas wenig," so Kapitän Daniel Baethcke und führte dies auch auf die Nervosität zurück. Mit den Freiwürfen war er zufrieden: "16 Punkte von 23 möglichen ist ok." Allen voran Top-Scorer Agron Berisha, der bei zehn Freiwürfen eine 100-Prozent-Ausbeute hatte. Erste Reaktionen nach der Partie: "Es hat Spaß gemacht" (Jeffrey Reed). "Mein dritter Aufstieg" (Gezin Krasnici). "Regionalliga? Nein, danke, einmal muss Schluss ein" (Andreas Berndt). "Gewonnen, ok." (Mamadou Conde, U20). Und dann bekam Tobi Kopp noch ein Ständchen: "Happy birthday." Andreas Klippert zog ein zufriedenes Fazit: ?Das war Werbung für Basketball. Trotz vorübergehender Schwächen wurden wir am Ende für die gute Arbeit belohnt." Doch der Lohn kann erst am Saisonende abgeholt werden, bis dahin muss die BG Biggesee - "sie gehört zum TV Olpe" betonte TVO-Geschäftsführerin Edith Klein - noch drei Spiele absolvieren. Die Kür war also schon, der erste Teil der Pflicht folgt nach der Osterpause am 21. April gegen Boele-Kabel. BGB: Mamadou Conde, Agfon ßeris" ha (21), Jeffrey Reed (5), Andreas Berndt, Tobi Kopp (3), Daniel Baethke (4), Jannick Nöh (2). Daniel Klein, Gezin Krasnici (2), Peter Wente (7), Mamadou Kouyate (22), Jan Zimmermann (4).


Westfalenpost, 23.03.2012

Schmeer sieht Chance beim Tabellenzweiten

Olpe, (de) Der Papierform nach reist Handball-A-Kreisligist TV Olpe auf Grund seiner unbefriedigenden 7:13-Auswärtsbilanz als Außenseiter zum Tabellenzweiten RSV Eiserfeld II (Samstag 17 Uhr Halle Hubenfeld), der bei nur einem Punkt Rückstand zum Spitzenreiter TuS Linscheid I zum Siegen verdammt ist und sich beim letzten 37:19-Kantersieg über den Rangvierten HTV Littfeld von seiner guten Seite präsentierte. Doch Olpes Spielmacher Ingo Schmeer schöpft aus dem klaren 33:28 (20:11)-Hinspielsieg Hoffnung. "Wenn wir endlich einmal auswärts in Bestbesetzung antreten und dazu an das Hinspiel anknüpfen, wo unser Abwehr super stand und die erste und zweite Welle perfekt liefen, dann haben wir auch in Eiserfeld eine gute Chance."


Westfalenpost, 23.03.2012

Das wichtigste Spiel der Vereinsgeschichte

BG Biggesee fiebert dem "Finale" der Basketball-Oberliga entgegen

Olpe, (lup) Sie greifen nach den Sternen am Regionalligahimmel, die Basketballer der BG Biggesee. Am Samstag empfangen sie um 18 Uhr (Realschule) im Gipfeltreffen der Oberliga die AstroStars 2 aus Bochum. AstroStars - Nomen est Omen? Das wollen die heimischen Korbjäger verhindern. Es ist angerichtet, der Showdown zum wichtigsten Spiel in der Vereinsgeschichte hat begonnen.

Die Anspannung war schon beim vorletzten Training zu spüren, der Schweiß floss in Strömen, die Bereitschaft, alles zu geben, war unverkennbar. "Junge Beine gegen alte" - so charakterisierte Daniel Baethcke, Aufbauspieler und "Mädchen für alles" bei der BGB, die Auseinandersetzung der beiden Dominatoren der Oberliga. Es ist eine Partie, die vier Spieltage vor dem Saisonende zum "Endspiel" hochstilisiert wird. Natürlich könnte auch noch der TV Gerthe, vier Punkte hinter dem Spitzenduo, theoretisch eingreifen, doch daran glaubt niemand.

"Wir gehen mit viel Optimismus in das Spiel", ist das klare Credo des BG-Trainers Andreas Klippert, der seine Jungs beim Training so richtig scheuchte. Doch es waren vor allem auch taktische Elemente, die er an seiner Tafel erläuterte und vor allem mit seinen Routiniers wie Andreas Berndt diskutierte.

Ganz anders als Daniel Baethcke, selbst engagierter Trainer im Verein, wollte er sich zum Thema "Pressing" nicht so deutlich äußern: "Wir müssen warten, wie der Gegner auf unser Spiel reagiert, dann werden wir sehen." Im Vergleich zum Hinspiel (61:65) müssen die Korbjäger vom Biggesee aber noch eine Schüppe drauflegen. "Wir müssen uns vor der engen Deckung des Gegners hüten", machte Baethcke klar und erinnerte an das Hinspiel, "und zudem den Rückraum besser absichern." Vor diesem Hintergrund soll, so Baethcke, das Training vor allem auf Tempogegenstöße abgestimmt werden. Und wenn dann das Spielgerät nicht gleich im Korb landet, hofft man im BGB-Lager auf die Lufthoheit am Korb.

Da sind vor allem die Center gefragt, allesamt fast zwei Meter oder auch mehr. Mit dem Neuzugang Peer Wente, einem ehemaligen Zweitliga-Akteur (u.a. Göttingen), Top-Scorer Kouyate Mamadou und Jan Zimmermann sollen die BGB-Riesen beim Rebound für Zählbares sorgen. Wichtig wird auch sein, dass Agron Berisha (Flügel), einer der besten Shooter der Liga, schnell ins Spiel findet. Verletzungsbedingt verzichten muss die BG Biggesee auf Allrounder Tobi Kopp.

Bleibt zu hoffen, dass die junge Bochumer Truppe, der Nachwuchskader des Astro-Star-Regionalligisten mit Zweitliga-Ambitionen, gegenüber den Routiniers vom Biggesee nicht den längeren Atem hat. Die "Black Flyz" hoffen natürlich auf die Unterstützung ihrer Fans - und sie hoffen, dass der Zuschauerrekord von etwa 400 Fans beim Aufstiegsspiel vor zwei Jahren geknackt wird. "Und", so Baethcke abschließend, "wir hoffen durch dieses erfolgreiche Highlight auch neue Sponsoren zu finden." Denn die Regionalliga verursacht noch mehr Kosten.


Westfalenpost, 22.03.2012

Mit 53 endlich auf dem Treppchen

Olper Volleyballduo Rademacher/Tölle Westdeutsche Ü47-Vizemeister

Olpe, (lup) "Da muss man 53 Jahre alt werden, um bei den "Westdeutschen" auf dem Treppchen zu stehen," war "Vize-Meister" Michael Rademacher (TV Olpe in Diensten des TuS Iserlohn) nach der Rückkehr von den NRW-Titel-kämpfen der Ü47-Volleyballer (Senioren III) in Iserlohn die Freude anzusehen.

Zusammen mit seinem Vereinskollegen Helmut Tölle startet Rademacher seit Jahren bei den Senioren, doch eine vergleichbare Platzierung ist den Olper Volleyballern nie gelungen.

Beim Endturnier der acht besten Mannschaften im Land erwischten sie die deutlich stärkere Vorrundengruppe. Als Gruppenzweiter setzte sich der TuS Iserlohn im Halbfinale gegen Düren mit 2:1 durch, um dann im Finale auf den Alfterer SC (Bonn) zutreffen. "Die spielten fast in einer anderen Liga", erkannte Rademacher den Sieg voll an.

Damit werden die beiden TVO-Urgesteine Ende April in Greifswald an einem letzten Qualifikationsturnier teilnehmen, in dem zwei von vier Mannschaften die Fahrkarte zu den deutschen Titelkämpfe in Ulm lösen können. Dieser Traum ging bisher nur für zwei Jugendmannschaften des TV Olpe vor über 20 Jahren in Erfüllung.


Sauerland-Kurier, 21.03.2012

Endspiel für "Black Flyz"

Olpe. Ein echtes Endspiel um den Aufstieg in die Basketball-Regionalliga können die Zuschauer am kommenden Samstag, 24. März, in der Olper Realschulturnhalle miterleben: Um 18 Uhr trifft dort in der Oberliga 3 der Tabellenzweite BG Biggesee auf den punktgleichen Tabellenführer Bochum AstroStars 2. Nur der Oberligameister steigt in die Regionalliga auf; beide Teams weisen vor dem 19. von 22 Spieltagen 30 Punkte auf.


Sauerland-Kurier, 21.03.2012

TVO-Riege will es wissen

Am Wochenende Gastgeberin für Turn-Ligawettkämpfe

Die Olper Realschulturnhalle ist am Wochenende Austragungsort zweier wichtiger sportlicher Entscheidungen: Zum einen spielt die BG Biggesee um den Titel in der Basketball-Oberliga, zum anderen ist der TV Olpe Gastgeber der Ligawettkämpfe des Westfälischen Turnerbundes. 
32 Riegen, einschließlich des Gastgebers, zeigen am Samstag und Sonntag Geräteturnen der Extraklasse. Die Ligasaison im WTB wird in drei Wettkämpfen ausgetragen, der kommende in Olpe ist der zweite. An den Start gegen je acht Ober- und Verbandsligariegen sowie 16 Landesligariegen in zwei Klassen.

Den Auftakt machen am Samstag, 24. März, die Verbandsligisten. Nach dem Einturnen ab 8.50 Uhr beginnt um 10 Uhr der eigentliche Wettbewerb, die Oberliga folgt ab 12.50 Uhr (Wettkampf ab 14 Uhr). Die Olper Turnerinnen sind in der Landesliga I vertreten und turnen am Sonntag, 25. beginnt das Einturnen um 8.50 Uhr, um 10 Uhr geht's ?an die Geräte", um 12.30 Uhr endet dieser Wettbewerb, auf den bis 16.30 Uhr die Landesliga II folgt.

Olpe geht mit Michaela Epe, Franziska Grafender, Lisa-Marie Trapp und Corinna Quast an den Start. Die Riege belegt nach dem ersten Wettkampf den 2. Platz in der Landesliga I hinter Detmold. Die vier besten einer jeden Liga haben nach Saisonabschluss dann im kommenden Herbst die Chance, sich in einer Relegation den Aufstieg in die nächsthöhere Liga zu sichern. Die Olper Riege hat mit dem aktuell zweiten Platz beste Aussichten, die Verbandsliga zu erreichen.


Westfalenpost, 19.03.2012

75:68 - die BG Biggesee hat ihr Oberliga-Endspiel

Samstag kommt Bochum, der Sieger steigt auf

Olpe/Schwelm. Dank dem umkämpften 75:68-Sieg in Schwelm gehen die Oberliga-Basketballer der BG Biggesee punktgleich mit dem Tabellenführer aus Bochum ins letzte Saisonspiel. Heißt: Am Samstag geht es um "Alles oder Nichts". Um 18 Uhr empfängt die BG Biggesee in der Turnhalle der Realschule die Astro-Stars Bochum. Nur der Tabellenerste steigt in die Regionalliga auf. Die BGB hofft auf ein volles Haus.

Gegen eine topmotivierte Mannschaft aus Schwelm musste die BGB am Samstag bis zum Schluss zittern, startete aber gut und lag schnell 8:2 in Front. Doch der RE kam über einen bärenstarken Whitney Harris zurück ins Spiel und es entwickelte sich eine spannende und ausgeglichene Partie. Das Klippert-Team hatte besonders Probleme beim Rebound und verlor im Angriff zu oft den Ball. Die Viertelstatistik zeigt, wie eng die Begegnung war: 17:16,19:17,21:23 und 18:12 aus Sicht der Olper.

Die Entscheidung sollte in den letzten viereinhalb Minuten fallen, als die ?Black Flyz" einen 63:66-Rückstand in einen 75:68-Sieg umwandelten. Matchwinner wurde Center Kouyate Mamadou, der die letzten fünf Punkte erzielte, darunter ein Dreier mit Ablauf der Schussuhr. Neben dem Topscorer der Liga überzeugten Jan Zimmermann (hochprozentige Abschlüsse) und Daniel Klein (tolle Verteidigungsleistung).

Es spielten: Kouyate (23), Berisha (15), Zimmermann (11), Wente (9), Nöh (6), Baethcke (4), Conde (4), Reed (4), Klein.


Westfalenpost, 19.03.2012

TV Olpe baut seine tolle Heimbilanz aus

Olpe, (de) Mit einem 31:22 (16:12)-Kantersieg schickte Handball-A-Kreisligist TV Olpe den Rangzwölften VfL Berleburg unter die Verlierer und schraubte damit seine tolle Heimbilanz auf 17:3-Punkte. Den Kreisstädtern, die wieder mit Krawitz, Kramer und Thöne aufgelaufen waren, kam entgegen, dass die Wittgensteiner Besucher ohne einen Auswechselspieler anreisten. Zwar hatten die Olper, die in Regisseur Ingo Schmeer, Linksaußen Thomas Krawitz und Kreisläufer Björn Kathreiner ihre effektivsten Akteure besaßen, anfangs Probleme.

Doch nach dem 2:5-Fehlstart übernahm der TVO das Kommando, drehte zunächst innerhalb von fünf Minuten den 2:5-Rückstand in eine 6:4 Führung und schaffte kurz vor der Pausensirene mit 16:10 endgültig das Sagen. Spätestens nach der Pause, als bei dem dezimierten Gast die Kraft mehr und mehr nachließ und die offensive 5:1-Abwehr griff, beherrschte der TVO Spiel und Gegner und siegte locker über 23:13 (45.) und 26:16 (50.) hoch mit 31:22 Toren.

tvo: Schmidt, Rumpf; Schmeer (9/5), Krawitz (6), Kathreiner (4), Thöne, Sauermann (je 3), Kramer (2), Lindner, Ebach, Müller, Senske (je 1), Becker.


Westfalenpost, 16.03.2012

Mit dem Turnverein an die Nordsee

Olpe. Der TV Olpe bietet in den Sommerferien fünf Freizeiten an. Eine davon führt Kinder zwischen 8 und 12 Jahren vom 4. bis 18. August in ein Feriengebiet in Hune nordwestlich von Aalborg mit weißen Sandstränden. Das Haus hat unter anderem einen 100 Quadratmeter großen Poolraum mit Wasserrutsche und Whirlpool und ist zwei Kilometer von der Nordsee entfernt. Die Anreise erfolgt in Kleinbussen. Es geht gemeinsam auf kulinarische Weltreise, es gibt Action am Sandstrand und eine Survival-Tour. Daneben fahren alle Teilnehmer in einen Freizeitpark. Weitere Infos auf www.tvolpe.de im Internet oder direkt bei Thorsten Kämpfer unter 02761 942670.


Westfalenpost, 16.03.2012

Letzte Station vor dem Endspiel

BG Biggesee muss eine hohe Hürde nehmen

Olpe/Schwelm. Zum Duell des Tabellenvierten gegen den Zweiten kommt es in der Basketball-Oberliga am Samstag in Schwelm. Sowohl die gastgebende Rote Erde Schwelm als auch die BG Biggesee gingen vor der Saison als Titelanwärter ins Rennen. Doch während die BG Biggesee noch alle Chancen auf Rang 1 hat, hat sich die junge Schwelmer-Truppe durch zuletzt drei Niederlagen in Folge wohl aus dem Aufstiegskampf verabschiedet. Am letzten Spieltag zeigte der RE eine tolle Leistung und musste sich Tabellenführer Bochum knapp mit 80:82 geschlagen geben.

Dennoch ist und bleibt Schwelm eine hohe Hürde. Andererseits fahren die Mannen von BGB-Trainer Klippert mit dem Selbstvertrauen von sechs Siegen in Folge nach Schwelm und möchten vor dem "Endspiel" gegen Bochum eine Woche drauf unbedingt die Serie weiter ausbauen. So sieht's auch BG-Trainer Andreas Klippert: "Wir wollen Schwelm unbedingt besiegen, da sonst nächste Woche gegen Bochum die Ausgangssituation eine ganz andere wäre." Bis auf Flügel Tobi Kopp (Bänderverletzung) reisen die Olper komplett zum Auswärtsspiel. Klippert: "Wir müssen unsere Vorteile am Brett ausspielen und wieder eine kompakte Defensivleistung zeigen."


westfalenpost, 14.03.2012

BG Biggesee trennt noch eine Hürde vom ?Finale"

Sechster Sieg in Folge / Showdown gegen Bochum am 24. März in Olpe

Olpe. In der Basketball-Oberliga schlug die BG Biggesee den SSV Hamm mit 97:85. Durch den Sieg gegen den SSV Hamm, baute die Basketballabteilung des TV Olpe ihre Serie auf sechs Siege in Folge aus. Da auch der Tabellenführer aus Bochum gegen Schwelm gewann, wird es wohl zum Showdown am 24. März in Olpe kommen. Es sollte eine Offensive-Partie werden, beide Mannschaften kämpften von Anfang an und schenkten sich nichts.

Die Hausherren kamen besser in die Partie und führten früh 5:0, doch die Hammer kamen Tübel/Tielmans zurück ins Spiel. Durch einen "Buzzer-Beater" von Center Jan Zimmermann ging das erste Viertel mit 24:20 an die BG Biggesee. Anfang des zweiten Viertels hatten die "Black Flyz" einen 8:0 Lauf und gingen mit 32:20 in Front. Doch die Gäste machten keine Anstalten aufzugeben, kämpften sich wieder auf 38:36 heran. So war es auch im gesamten Spiel, die Hausherren legten einen Lauf hin und Hamm konterte. In die Halbzeit ging man mit 50:44. Im letzten Viertel wurde es nochmal spannend, als der TaSchluss auf 81:77 herankam. Zwei Wente-Dreier, sowie ein Drei-Punkte-Spiel von Kouyate Mamadou, sowie eine 100-prozentige Feiwurfquote ließen am Ende die BG Biggesee jubeln. Ein Sonderlob bekamen Daniel Klein und Jan Zimmermann, die von der Bank kommend wichtige Impulse setzten.

Am kommenden Samstag fährt die BG Biggesee zum schweren Auswärtsspiel nach Schwelm, bevor es dann ins "Endspiel" gegen Bochum geht. Der Gewinner dürfte dann das Ticket für die Regionalliga gelöst haben.


Westfalenpost, 12.03.2012

Auf verlorenem Posten: TV Olpe fängt sich 29:34

Olpe, (de) Ohne die Stützen Krawitz, Kramer, Meißner, Thöne und Kordes stand Handball-A-Kreisligist TV Olpe im samstäglichen Rückspiel beim Rangdritten TV Schmallenberg auf verlorenem Posten und kehrte mit einer empfindlichen 29:34 (7:14)-Klatsche zurück. Vom Anpfiff weg bestimmten die auf Revanche für die 29:31-Hinspielschlappe in Olpe brennenden Heimes-Schüler das Geschehen. Sie führten auch folgerichtig mit 5:3 und 10:7 Toren. Doch das Debakel der stark geschwächten Olper nahm erst jetzt über 14:7, 18:12, 25:16 zum 34:20-Endstand bittere Formen an, nachdem die Schmallenberger Taktik, TVO-Regisseur Ingo Schmeer in Manndeckung zu nehmen, griff. Abträglich war auch die frühe Verletzung von Philipp Becker.

TVO: Schmidt; Schmeer (6/2), Becker, Baum (je 3), Ditzel, Sauermann (je 2), Lindner, Weller, Ebach, Weiß (je 1), Kohlmeier, Zeppenfeld.


Westfalenpost, 09.03.2012

TV Kirchhundem gelingt ein überraschender Erfolg

Jugend F wird Meister / Sechs von acht Sportlern des TV Olpe landeten auf dem Podest

Kreis Olpe/Kreuztal. Bei den Gauschülerwett-kämpfen des Siegerlandturngaus in Kreuztal waren die Turner aus dem Kreis Olpe erfolgreich. Insgesamt gingen in Kreuztal 343 Jungen und Mädchen an den Start. Ein überraschender Erfolg gelang den Turnerinnen des TV Kirchhundem. Die Mädchen der Jugend F (6 und 7 Jahre alt) belegten in einer Startgemeinschaft mit der SG Wenden den 1. Platz und sind somit Gaumeister.

Besonders stark turnte Nela Konrad, die auch in der Einzelwertung mit dem 3. Platz das Siegertreppchen erreichte. Martha Beckmann wurde hier Vierte, Laura Japes Achte. Lenia Hille turnte auf Platz 12 und Valeska Thiersch aus Wenden erreichte den 21. Platz. Hannah Fischer war das einzige Mädchen der Jugend E (9 Jahre) vom TVK. Sehr souverän erreichte sie von 62 Starterinnen den 6. Platz.

Am anspruchsvollsten war das Feld der Jugend C (12 und 13 Jahre). Hier waren die turnerischen Leistungen der Siegener Vereine enorm. Doch die Sauerländerinnen kämpften einen tollen Wettkampf Zum Schluss erreichten sie mit der Mannschaft den 7. Platz. In der Einzelwertung stach Franka Eickhoff mit dem 14. Rang liervor. Trainerin Stefanie Guntermann war sehr zufrieden und schaut optimistisch in die turnerische Zukunft.

Sechs von acht Sportlern des TV Olpe landeten auf dem Podest. So haben Elias Vesper in der Altersklasse 6 und 7 Jahre mit 45,85 Punkten, Louis Gröger in der Altersklasse 8 und 9 mit 52,9 Punkten, und Andre Kellershoff mit 60,45 Punkten den 1. Platz in ihren Altersklassen.

Desweiteren platzierte sich Dennis Tasarek mit genau 60,0 Punkten auf dem 2. Platz (14-15)und auf dem 3. Platz kamen Simon Rosenthal mit 55,55 (2-13) und Leon Gröger mit 52,55 Punkten (10-11). Auch Dominik Neumann mit Platz 4 und einem knappen Rückstand auf Leon von nur 0.1 Punkten sowie 0.3 Punkten auf den 2. Rang. Andre Senger schaffte gute 46.45 Punkte und erreichte den 13. Platz.

Die beiden jüngsten Starterinnen des TV Attendorn, Jana Leowald und Leni Müjde erreichten bemerkenswerte Platzierungen. Leni kam auf Platz 6, Jana schaffte den 17. Platz von 39 Teilnehmerinnen. Bei der nächst höheren Klasse der Schülerinnen E (8+9 Jahre) mussten Leonie Annen und Julia Lange krankheitsbedingt auf ihre Mannschaftskameradin Lea Dolligkeit verzichten und starteten als Einzelturnerinnen. Im starken Teilnehmerfeld von 62 Turnerinnen erreichte Julia Lange den 30. Platz und Leonie Annen den 49. Rang. Die Vierer-Mannschaft der Schülerinnen D (10+11 Jahre) mit Yara Kremer, Jule Hochhard, Jana Epe und Jule Nawroth erreichte von 12 angetretenen Mannschaften einen 8. Platz.

In der Wettkampfgruppe der Schülerinnen C (12+13 Jahre) geigten Maike Müller, joana Schwarz, Jana Heimes, Maike Schäfers und Leonie Griese gute Leistungen und erturnten sich einen respektablen 6. Platz von 10 Mannschaften. Für Kreuztal hatten sich 12 Aktive des TV Langenei/Kickenbach qualifiziert. Bei den Schülerinnen B erreichte die Mannschaft des TV Laki Platz 4. Hier die Einzelwertungen: Aurelia Buttgereit-Kluth Platz 4, Luisa Hamers Platz 7, Marie Hamers Platz 31. Bei den Schülerinnen D erturnte Paula Arens Platz 23 (von 55), Schülerinnen E: Olivia Friedhoff Platz 27, Johanna Altmann Platz 40 (von 62) Platz 1 errang der TV Langenei/Kickenbach bei den Schülern C.


Westfalenpost, 09.03.2012

Harte Nuss für Biggesee

Basketball-Oberligist hat angriffsstarkes Team aus Hamm zu Gast

Olpe. Vor einer hohen Hürde stehen die Basketballer der BG Biggesee, sie empfangen am Samstag in der Oberliga den starken Aufsteiger aus Hamm. Die Olper sind in der Rückrunde ungeschlagen und möchten diese Serie ausbauen. Die Gäste zogen in fünf Rückrundenspielen nur gegen den Ligaprimus Bochum den Kürzeren. "Hamm hat einen sehr starken Angriff, diesen gilt es zu stoppen," warnt BG-Trainer Andreas Klippert. Nach der Verletzung von Flügel Tobi Kopp muss Klippert die Starting-Five etwas umbauen. Mit dem Spiel geht es für den Tabellenzweiten vom Biggesee in die entscheidende Phase, nach dem Spiel gegen Hamm (Rang 8), geht es auswärts gegen Schwelm (4.) und dann zuhause gegen den Tabellenführer aus Bochum.


Westfalenpost, 08.03.2012

Olper Mädchenstaffel triumphiert in Dortmund

Leichtathletik-Nachwuchs des SCO glänzt mit Bestzeiten und -weiten

Olpe/Dortmund. Nach Monaten des fleißigen Wintertrainings in den Olper Sporthallen konnten die jungen Leichtathletinnen der beiden Olpe Vereine TV Olpe und SC Olpe wieder die Spikes anziehen. Die schnellen Schuhe sollten die Mädchen der Jahrgänge 2003 bis 2001 auf den Kunststoffbahnen der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle zu Bestzeiten und Bestweiten tragen.

Helen Schneider, Paula Glasow und Johanna Pulte, alle Jahrgang 2003, schafften im Weitsprung mit 3,11,3,07 und 3,01 Metern sämtlich den Sprung über die Drei-Meter-Marke. Paula Glasow stellte zudem im 50-Meter-Sprint mit 8,90 Sekunden ihre persönliche Bestzeit ein. Im Jahrgang 2002 platzierten sich über die 50-Meter-Sprintdistanz mit Christin Schneider (8,17 Sekunden), Wiebke Rosemeyer (8,21), Julia Hippler (8,32), Carlotta Hof (8,40) und Alina Hoberg (8,41) gleich 5 Athletinnen unter den besten Zehn.

Persönliche Bestzeiten über diese Distanz schafften zudem Katharina Hähner (8,97), Tabea Huperz (9,01) und Esther Schnüttgen (9,28). Christin Schneider belegte dann auch im Weitsprung mit starken 3,75 Metern Rang 2 vor Julia Hippler, die mit 3,51 Metern auf Platz 5 kam. Im Jahrgang 2001 freuten sich Johanna Nies und Charlotte Watermann über einen gemeinsamen Rang 4, den sie zeitgleich in 8,17 Sekunden sicherstellten. Aui Platz 7 folgte Franka Linse in 8,32 Sekunden vor Mehna Stupperich mit dem hauchdünnen Rückstand von 1/100 Sekunde.

Die guten Platzierungen in den Sprintwettbewerben führten erwartungsgemäß im Staffelwettbewerb zu eindrucksvollen Siegen über die westfälischen Konkurrenten. In der Doppelaltersklasse U 12 siegte das Olper Team in der Aufstellung Franka Linse, Johanna Nies, Charlotte Watermann und Mehna Stupperich in 30,04 Sekunden. Olpe II erlief mit Alina Hoberg, Wiebke Rosemeyer, Julia Hippler und Christin Schneider in 30,85 Sekunden Rang 2. Diese Topzeit bedeutete gleichzeitig einen neuen Kreisrekord für den Jahrgang 2002. Das Team Olpe III holte sich in der Aufstellung Carlotta Hof, Tabea Huperz, Mehna Schürholz und Johanna Reiss-ner in 33,10 Sekunden den 6. Platz. Auf Platz 9 sprintete das Quartett Olpe IV mit Esther Schnüttgen, Melanie Schär, Laura Maiworm und Schluss-läuferin Helen Schneider in 35,38 Sekunden.

Spannend ging es im abschließenden Wettbewerb auf der 800-Meter-Mittelstrecke zu. Nach packenden Positionskämpfen und beherzten Spurts siegten in ihren Rennen Alina Hoberg (3:03,17 Minuten) und Johanna Nies (2:49,30 Minuten) jeweils in persönlicher Bestzeit. In der Gesamtwertung aller Zeitläufe lag Johanna Nies auf Rang 2 und Alina Hoberg auf Rang 5. In ihrem ersten 800-Meter-Rennen erreichte Laura Maiworm die Zeit von 3:12,31 Minuten. Überzeugende Leistungen boten zudem Carlotta Hof (3:19,02 Minuten), Johanna Reissner (3:22,47 Minuten), Wiebke Rosemeyer (3:34,96 Minuten) und Tabea Huperz (3:36,41 Minuten).


Sauerland-Kurier, 07.03.2012

Sensationeller Start

Olper Turnerinnen legen Grundstein für Saison

Olpe. Im zweiten Jahr in Folge besteht die 1. Mannschaft des TV Olpe aus den vier Leistungsturnerinnen Corinna Quast, Lisa-Marie Trapp, Franziska Grafender und Michaela Epe. In Bielefeld wurde der erste von insgesamt drei Wettkämpfen der Landesliga I ausgetragen, der dritthöchsten Liga im Westfälischen Turnerbund; geturnt wird in dieser Liga an den vier Olympischen Geräten.

Am Sprungtisch holte sich Franziska Grafender in der Gesamteinzelwertung den 3. Platz. Am Stufenbarren gab es zwar keine herausragende Einzelleistung, als Mannschaft wusste der TV Olpe aber auch an diesem schwierigen Gerät mit seiner Leistung die Kampfrichter zu überzeugen. Als drittes Gerät kam dann der Schwebebalken. Hier bewies vor allem Corinna Quast ihr Talent: Sie zeigte schwere akrobatische Elemente und turnte die viert-beste Übung. Zum Schluss kam der Boden. Hier konnte die Mannschaft mit drei neuen Übungen die Kampfrichter gekonnt überzeugen. Beste Turnerinnen hier waren Michaela Epe und Lisa-Marie Trapp. Bei der Siegerehrung wurden die Mädchen und ihre Trainerin mit dem 2. Platz überrascht.

Am 24. und 25. März finden die zweiten Ligawettkämpfe des Westfälischen Turnerbundes in der Olper Realschulturnhalle statt. Die Olper Mannschaft turnt am Sonntag, 25. März, um 10 Uhr.


Westfalenpost, 05.03.2012

BG Biggesee muss durch eine zweifache Verlängerung

Basketball-Oberligist kehrt mit Dusel-Sieg aus Soest heim / Ersatztrainer Andreas Berndt nach dem 78:73-Erfolg: Angriff macht uns Sorgen

Olpe/Soest. Mit einem Dusel-Sieg kehrten die Oberliga-Basketballer der BG Biggesee aus Soest heim. Für den 78:73-Er-folg benötigten die BG-Akteu-re aus Olpe eine zweifache Verlängerung.

Mit schlechten Voraussetzungen waren die Biggeseer schon nach Soest gereist, ohne Trainer Andreas Klippert und mit nur einem Aufbauspieler, der auch noch verletzt ins Spiel ging. Zudem konnte die Mannschaft unter Woche nur bedingt trainieren. Der Start ins Spiel war schlecht, führten die Soester Gastgeber nach zwei Minuten mit 7:2. Dann jedoch sah es so aus, als ob das Geschehen seinen "normalen" Lauf nehmen würde. Die BG Biggesee punktete gegen die Zone und gewann das erste Viertel mit 23:16.

Im zweiten Viertel zeigte die BGB dann eine starke Defensiv-Leistung, verlor jedoch wie im weiteren Spiel offensiv total den Rhythmus. In die Halbzeit ging man mit 29:22. Der zweite Durchgang gehörte dann den Hausherren, die stark kämpften und immer wieder eine Antwort hatten, erst recht, als die BG Biggesee sieben Sekunden vor Schluss den Ausgleich einstecken tausste und im letzten Angriff erfolglos blieb.

Damit musste das Spiel in der Verlängerung entschieden werden, die erste fünfminütige Extra-Zeit endete 6:6. Wobei Center Peer Wente fünf Sekunden vor Schluss nur einen von zwei Freiwürfen traf. Erneut ging es in die Verlängerung, hier waren es jetzt Peer Wente und Jannick Nöh, die ihre Biggesee-Mannschaft zum Sieg warfen. Andreas Berndt, Ersatz-Trainer der BG Biggesee: "Defensiv haben wir wieder einmal ordentlich gespielt, nur der Angriff macht uns im Augenblick Sorgen. Wir spielen viel zu statisch und agieren nicht als Team."

BG Biggesee: Wente (30), Berisha (20), Kouyate (10), Kopp (5), Baethcke (4), Nöh (3), Zimmermann (3), Klein (2), Conde.


Westfalenpost, 05.03.2012

28:22 gegen Ferndorf: TV Olpe siegt mit Anlauf

Olpe, (de) Wieder ein Heimsieg für den Handball-A-Kreis-ligisten TV Olpe. Mit 28:22 (14:14) über den Rangachten TuS Ferndorf III gelang den Kreisstädtern eine erfolgreiche Revanche für die knappe 22:23-Hinspielschlappe.

Allerdings benötigten die ohne Michael Thöne und Mike Meißner angetretenen Olper eine relativ lange Anlaufzeit, ehe sie Spiel und Gegner in den Griff bekamen. Das lag vor allem an der Abwehr. Dort war der TV Olpe ohne Michael Thöne im Innenblock verwundbar und geriet zweimal mit 5:8 (12.) und 15:16 (32.) in Rückstand.

Erst als Alex Orlov die Deckung mit 5:1 offensiver ausrichtete und der zuvor schon eingewechselte Torwart Dirk Rumpff mehr Sicherheit ausstrahlte, drehte der TVO die Partie auf 19:16 und schaffte dann relativ locker über 22:18 und 27:21 einen glatten 28:22 Sieg. Bester TVO-Schütze war Thomas Krawitz. tvo: Schmidt, Rumpff; Krawitz (10/1), Becker (4), Sauermann (3), Kramer, Schmeer, Weller (je 2), Kathreiner. Lindner (je 2/1), Kordes (1), Ditzel und Senske.


Westfalenpost, 02.03.2012

Eine Reise voller Fragezeichen

Bei BG Biggesee trainierten sieben Mann nicht

Olpe/Soest. Mit vielen Fragezeichen reist Basketball-Oberligist BG Biggesee am Samstag zum Auswärtsspiel nach Soest (Beginn 19.30 Uhr). Am Mittwoch konnte kein geregeltes Training stattfinden, da neben Trainer Andreas Klippert (gesundheitliche Probleme), gleich sieben weitere Akteure nicht teilnehmen konnten. Ob und wie das Abschlusstraining stattfindet, steht im Augenblick noch in den Sternen. Falls Coach Klippert am Samstag nicht mit nach Soest reisen kann, wird BGB-Routinier Andreas Berndt das Coachen übernehmen. Zudem ist noch fraglich, ob bei der BG Biggesee das Aufbau-Duo Baethcke/Reed auflaufen kann.

Doch auch der Gastgeber hat Verletzungssorgen, fehlte in den letzten Spielen Topscorer Trockels wegen einem Daumenbruch. Der BC Soest verfügt mit Köhler und Gryzb über zwei große Leute und gilt als sehr heimstark. Er gewann zuhause bisher vier von sieben Spielen. "Wir müssen über unsere starke Verteidigung schnell ins Spiel finden," fordert Andreas Berndt, "und wollen versuchen, unsere Siegesserie weiter auszubauen."


Westfalenpost, 01.03.2012

Erstes Rennen, letzter Schnee

Olpe. Über 60 Mountainbiker stellten zum ersten Mal in diesem Jahr ihr Können unter Beweis - auf der Skipiste in Fahlenscheid. Es galt, auf dem restlichen Schnee zu fahren. Unter Flutlichtatmosphäre ging es mit Vollgas die etwa 700 Meter lange Slalompiste hinunter. Wegen der milden Witterung war die Piste nass und rutschig, so dass die Fahrer neben Kraft und Geschicklichkeit auch noch Glück brauchten. Mehr rutschend als fahrend schlitterten die Biker dem Ziel entgegen. Nicht bremsen bei gleichbleibend hoher Geschwindigkeit - das war das Mittel. Sehr zu Freude der Zuschauer konnten jedoch viele Fahrer nicht die Finger vom Bremshebel lassen und landeten kopfüber im Schnee. Marc Oppermann bewies seine Klasse und siegte mit drei Sekunden Vorsprung vor Marvin Lenz und Daniel Oehler. Am Ende freuten sich aber alle über ein gelungenes Event. Die "Froerider" des TV Olpe als Veranstalter planen schon jetzt das 3. Rasenrennen im September.


Zurück


Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Drittanbietern wie Videos von YouTube u. Vimeo oder Karten von Google Maps u. Open Street Map.

Close menu