Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
März 2014
Westfalenpost, 31.03.2014
TV Olpe verpasst beim 30:30 die vorzeitige Rettung
Olpe. de. Im Nachholspiel beim direkten Tabellennachbarn TuS Grünenbaum kam der TV Olpe über ein 30:30 (13:15) nicht hinaus und verpasste damit die große Chance, mit einem durchaus möglichen Sieg mit Grünenbaum gleichzuziehen und aus eigener Kraft den Erhalt der Handball-A-Kreisliga Lenne-Sieg zu bewerkstelligen. Jetzt müssen die Kreisstädter, die noch ein Spiel mehr als Grünenbaum zu bestreiten hat, auf Mithilfe der Konkurrenz hoffen oder darauf, dass am Saisonende kein Klub die Liga verlassen muss.
Das Geschehen bestimmt
Bis auf Moritz Eschholz (Grippe) in Bestbesetzung antretenden Kreisstädter waren das bessere Team. Es hatte in den Torleuten Marc Rumpff und Thomas Schmidt, Philipp Becker (Abwehr und Angriff) und Steffen Sauermann (sicherer Schütze und exzellenter Anspieler) seine stärksten Kräfte. Abgesehen von Mitte der ersten Hälfte (5:9-Rückstand) und Anfang der 2. Hälfte (16:19) bestimmte der TVO meist das Geschehen und sah bei 25:22 und 30:27-Führungen in der Endphase wie der Sieger aus.
Defizite im Abschluss
Dass am Ende nur eine Punkteteilung für die Kreisstädter heraussprang, lag an eigenen Defiziten im Abschluss, aber auch zum Ärger der Gäste an den Heim-Schiris, die speziell in der zweiten Hälfte bei gleichen Vergehen zu Lasten des TVO ein ungleiches Strafmaß anlegten. „Das war eklatant und für den Spielausgang sehr entscheidend,“ so. TVO-Regisseur Ingo Schmeer.
TVO: Rumpff, Schmidt; Becker (5), Ditzell (5/1), Sauermann (4), Schmeer (4/1), Krawitz, Stahl (je 3), Bröcher, Leistenschlag (je 2), P. Eich (1), Zeppenfeld (1/1), Wendzek und Neu.
Westfalenpost, 28.03.2014
Sommerfreizeit auf der Insel Langeoog
Olpe. Der Turnverein Olpe bietet für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 13 Jahren eine tolle Sommerfreizeit auf der Insel Langeoog an. Vom 26. Juli bis 2. August gibt es jede Menge Spaß und Aktion auf der autofreien Insel. Ob entspannte Nachmittage am Strand, sportliche Aktionen oder Ausflüge (z. B. eine Wattwanderung) – Langeweile wird es keine geben. Die Gruppe erkundet mit dem Fahrrad die Insel und geht ins Freizeitbad. Untergebracht ist die Gruppe unweit des Jugendstrandes im Haus „Lemgo“. Die Fahrtleitung hat der ausgebildete Erzieher und langjährige Fahrtleiter beim Turnverein Olpe, Stefan Feldmann. Die Fahrtkosten betragen für Mitglieder 370 Euro, für Nichtmitglieder 375 Euro. Nähere Infos finden Interessierte auf der Internetseite www.tvolpe.de oder bekommen Sie von Stefan Feldmann (Tel.: 0151 53564575).
Westfalenpost, 28.03.2014
Für TV Olpe geht es um vier Punkte
Beim Mit-Kellerkind TuS Grünenbaum
Von Klaus Dephilipp. Olpe. Während die SG Attendorn/Ennest und HSG Lennestadt/ Würdinghausen am kommenden Wochenende pausieren, steht Handball-A-Kreisligist TV Olpe im Nachholmatch beim Mit-Kellerkind TuS Grünenbaum (Samstag 18 Uhr Hauptschulhalle Halver) vor einem ganz aussagekräftigen Vier-Punkte-Spiel.
Sollten nämlich die Kreisstädter ihren Erfolgstrend der letzten Partien gegen TV Neunkirchen (33:26) und beim TuS Hilchenbach (28:28) mit einem doppelten Punktgewinn und einer erfolgreichen Revanche für die 26:34-Hinspielpleite in eigener Halle ausbauen, würden sie einmal Grünenbaum die undankbare rote Laterne in die Hand drücken und zweitens auf dem Weg zum Liga-Erhalt aus eigener Kraft einen weiteren gewichtigen Schritt machen.
Dass dieses Unterfangen beim sich zuletzt ebenfalls erfolgreich gegen den Abstieg stemmenden TuS Grünenbaum (38:30-Heimsieg über HSG Lennestadt/ Würdinghausen) eine kämpferisch und spielerisch starke Leistung bedarf, wissen die Kreisstädter vom Hinspiel her, dass sie nach 18:16-Pausenführung am Ende mit 26:34 Tore das Match in den Sand setzten.
Damals fehlten dem TVO in der zweiten Halbzeit, als Grünenbaum Ingo Schmeer und Steffen Sauermann in Mann-Deckung nahm, die Rückraum-Alternativen, die man jetzt mit dem Ex-Ferndorfer Jannik Bröcher, Studium-Heimkehrer Moritz Eschholz und dem aus der A-Jugend hoch gezogen Philipp Eich hat. Dazu kehrt mit Routinier Thomas Krawitz eine weitere Hilfe für Abwehr und Angriff ins Team zurück. Ingo Schmeer hoffnungsvoll: „Mit einer Leistung wie gegen Neunkirchen müsste es klappen.“
Westfalenpost, 27.03.2014
Agron Berisha zieht TV Kirchhundem den Zahn
Basketballer der BG Biggesee II erzielt unglaubliche 38 Punkte beim 77:72-Derbysieg über den TVK
Von Volkher Pullmann. Olpe. Im Derby der Basketball-Bezirksliga genügte Gastgeber BG Biggesee II gegen den TV Kirchhundem ein starkes Viertel, um im Rennen zur Vizemeisterschaft zu bleiben. Beim 77:72 (31:37) für die Kreisstädter entschieden letztlich die Regionalliga-erfahrenen Oldies Daniel Baethcke und Agron Berisha, der allein sechs Dreier erzielte, die Partie.
„Die Spieler mit Regioerfahrung versohlten uns ganz gehörig den Hintern“, sah TVK-Sprecher Steven Rameil den entscheidenden Unterschied zu seiner Truppe. Allein Berisha erzielte mit fast unglaublichen 38 Punkten die Hälfte aller BGB-Zähler. „Zum ersten Mal seit langem funktionierte unsere Defensive nicht. Der Gegner wusste genau, sie auszuhebeln. Wir hatten keine Antwort darauf“, so Steven Rameil.
Und die Statistik gibt ihm Recht: 77 Punkte hatte in dieser Saison dem Team von Spielertrainer Sebastian Schmidt noch kein Gegner eingeschenkt. Da nutzte den TVK-Herren auch die drittbeste Offensivleistung mit 72 Punkten nichts. Das zweite Viertel – ein 17:2-Lauf, darunter zu Beginn fünf Dreier in Folge, kippte die Begegnung. BGB-Sprecher Jonas Köster freute es, dass auch Philipp Brutzer vier Mal jenseits der Drei-Punkte-Zone traf, dass Michael Alterauge nach halbjähriger Verletzungspause ein gutes Comeback feierte und der junge Ismet Pera sich immer besser ins Team einfügt.
Dennoch blieb die Partie lange offen. Rameil sah sich zudem phasenweise durch die Schiedsrichter benachteiligt, erkannte aber auch die Nervenstärke der Gegner an: „Die Freiwürfe in der Endphase wurden eiskalt verwandelt.“ Die Schlusssirene besiegelte die Revanche für das 0:20 aus dem Hinspiel, als Agron Berisha trotz Sperre bei Olpe eingesetzt wurde. Rang zwei nimmt jetzt wieder Iserlohn (26 Punkte) ein vor Kirchhundem (24) und der BG Biggesee II (23).
BG Biggesee II: Alterauge (3), Bethcke (7), Bruter (22), Heldt (1), Schürholz (2), Liesen, Remmert, Hilkenbach, Berisha (38), Jonas Köster (4), Pera. - TV Kirchhundem: Cordes (13), Schmelzer (1), Rameil (2), Balzer (11), Hoberg (13), Beckmann, Schmidt (12), Hubmayer (2), Stupperich (18).
Westfalenpost, 25.03.2014
Sieg der BG Biggesee zu keiner Zeit in Gefahr
Routiniers des Olper Basketball-Regionalligisten setzen sich gegen junge Lüdenscheider durch
Von Volkher Pullmann. Olpe. Erfahrung gegen Jugend, auf diesen einfachen Nenner kann man die Regionalliga-Partie zwischen der gastgebenden BG Biggesee und den Baskets Lüdenscheid bringen. Das deutliche 88:62 (37:32) war eigentlich ernsthaft nie in Gefahr, auch wenn „Mitte der ersten Halbzeit Konzentration und Intensität etwas nachließen“, wie Spielertrainer Peer Wente einschränkte.
Der personelle Engpass der Vorwoche war behoben, nur Simon Baethcke (Verletzung) und Christ Bengtsson (beruflich verhindert) standen noch nicht zur Verfügung. Aufbauend auf einer starken Zonenverteidigung sowie guter Kontrolle beim Rebound legten die Gastgeber bis zur 7. Minute ein 20:8 vor, doch häufige Wechsel brachten auch etwas Unruhe ins Spiel, so dass die Gäste wieder rankamen. Ein 6:0-Lauf kurz vor dem Pausentee brachte die Gastgeber ins richtige Fahrwasser zurück.
Konzentrierte und entschlossene Aktionen, vor allem in der Defensivarbeit wie auch beim Rebound, ermöglichten schnelle Gegenstöße, die bis zur 7. Minute im dritten Viertel (62:36) zur Vorentscheidung führten. Der Rest war dann nur noch Formsache. „Gegen dieses junge Lüdenscheider Team war es eine Woche vor dem schweren Auswärtsspiel in Dortmund ein wichtiger Pflichtsieg. Es gilt dann, den 3. Platz zu sichern bei einem sehr heimstarken Team“, blickte Peer Wente wieder nach vorne.
Es spielten: Mamadou Kouyate (24), GiedriusLopeta (16), Fabio Frey (13), Jescovon Puttkamer (14), Peer Wente (12), Patrik Frackiewicz (2), Waldemar Gomer (2), Jeff Reed (3) und Daniel Klein (2).
Westfalenpost, 24.03.2014
Olpe im Endspurt noch zum 28:28
Olpe. de. Mit einem furiosen Endspurt sicherte sich Handball-A-Kreisligist TV Olpe beim TuS Hilchenbach nach 24:28-Rückstand noch ein 28:28 (12:14).
Auch ohne Thoman Krawitz, Steffen Sauermann und dem verletzungsbedingt vor der Pause ausgeschiedenen Nico Stahl zeigten die diesmal von Michael Neu gecoachten Kreisstädter eine geschlossene und ansprechende Leistung, wobei Keeper Thomas Schmidt (Initiator vieler Gegenstöße), Abwehr-Chef Philipp Becker, Distanzschütze Moritz Eschholz sowie die beiden treffsicheren Außen Dominik Wendzek und Michel Kohlmeier die Bestnoten verdienten.
Was die Kreisstädter zudem auszeichnete, war ihre tolle Moral, mit der sie zunächst einen 5:10-Fehlstart und im Finish einen fast hoffnungslosen 24:28-Rückstand wegsteckten, dabei nach einer Auszeit die Vorgaben von Michael Neu konsequent umsetzten und sich den einen Zähler am Ende auch verdienten. Im letzten Vorstoß hatte der TVO sogar noch die Chance zum Siegtor, doch wurde Tim Leistenschlag zu weit abgedrängt.
TVO: Schmidt; Eschholz, Wendzek (je 5), Kohlmeier (4), Bröcher (3), P. Eich, Ditzell, Leistenschlag, Stahl, Schmeer (je 2), Zeppenfeld (1/1) und Becker.
Westfalenpost, 24.03.2014
Nachwuchs auf dem Weg nach oben
Achtes Jugendkulturfestival in Meggen mit vielen Talenten
Von Nicole Voss. Meggen/Kreis Olpe. Auch wenn noch nicht jeder Ton passt und nicht jeder Schritt in der richtigen Reihenfolge erfolgt – der kulturelle Nachwuchs des Kreises Olpe ist längst auf dem Weg nach oben. Wie vielfältig Kultur sein kann, wie engagiert Trainerinnen und Trainer, Dirigenten und Regisseure im Hintergrund dabei mitwirken und wie viel Engagement in jedem Auftritt steckt, wurde am Wochenende im Pädagogischen Zentrum in Meggen deutlich. Beim achten Jugendkulturfestival zeigten Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreis Olpe einmal mehr, wie vielfältig die Kultur in der heimischen Region ist. Als Marlies Jung die Gäste in der guten Stube der Anne-Frank-Schule begrüßte, war die Aufregung bei einigen der Akteure spürbar.
Auch, wenn die Halle noch nicht voll war, jeder Auftritt ist eine Herausforderung und bedarf eines guten Zusammenspiels aller Mitwirkenden. Ein toller Applaus, und schon schienen die Spuren der Aufregung in den Hintergrund zu rücken. Konzentriert und strahlend überzeugten die Mitwirkenden bei ihren tollen Auftritten. Mit zwei Stücken von Kees Vlaak und dem Prince-of-Denmark-Marsch begrüßten die Juniorstars des Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe die Besucher. Eine gute Gelegenheit, sich entspannt zurück zu lehnen und die weiteren Beiträge zu genießen. Dem musikalischen Auftakt folgten die Tänze der „Beatgirls“ der Gemeinschaftshauptschule Kirchhundem, der Tanzgruppe „Stardust“ des TV Olpe und der Veischeder Krönchen.
Nach einer kurzen Pause, in der die Gäste von den Schüler der Anne-Frank-Schule bewirtet wurden, ging es Schlag auf Schlag weiter. Die Bläserklasse 2012, Modern Ballett, der Kinder- und Jugendchor „Young Voices“ und die Showtanzgruppe der TSG Lennestadt zeigten ebenfalls ihr Können.
Die Moderatoren Thorsten Kämpfer und Thorsten Jagusch hielten zwischendurch so manches Pläuschchen mit den Akteuren.
Die Laudatio am Ende des ersten Veranstaltungstages hielt Bürgermeister Stefan Hundt. Erwähnenswert ist sicherlich auch, dass sich der organisierende Kreisjugendring in Kooperation mit der Sportjugend im Kreissportbund und der OT Grevenbrück ins Zeug legen, um jährlich dem Vorsatz „Der Jugend eine Bühne...“ gerecht zu werden. Das Jugendkulturfestival wurde am Sonntag fortgesetzt. Wir berichten noch
Westfalenpost, 21.03.2014
BG Biggesee rechnet fest mit einem Sieg
Olpe. lup. Absteigen werden die Gäste aus Lüdenscheid wohl nicht, auch wenn sie das Ende der Tabelle zieren. Mit Borchen und TSV Hagen hatten sich schon zwei Mannschaften der Basketball-Regionalliga frühzeitig verabschiedet, indem sie ihre Teams zurückzogen.
Am Samstag empfängt die BG Biggesee in eigener Halle (Samstag, Realschule, 18 Uhr) die Baskets aus der „Stadt des Lichts“. Doch für viel Licht haben die dort beheimateten Basketballer in dieser Saison noch nicht gesorgt, der Schatten überwog. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass die BG-Truppe von Spielertrainer Peer Wente am Mittwoch erneut vor verschlossener Hallentür stand.
Wechselmöglichkeiten Immerhin meldeten sich Daniel Klein („halb gesund“) und GiedriusLopeta (Sperre abgesessen) wieder zurück, so dass am Samstag voraussichtlich wieder genügend Wechselmöglichkeiten da sind. Am Sieg zweifelt eigentlich niemand. „Wenn nicht gegen Lüdenscheid, gegen wen sollen wird dann gewinnen“, macht BGB-Coach Daniel Baethcke unmissverständlich klar.
Westfalenpost, 19.03.2014
BG Biggesee II und Kirchhundem spielen um Vizemeistertitel
Basketball-Bezirksligisten gewinnen ihre wichtigen Spiele und stehen sich am Samstag in Olpe im direkten Duell gegenüber
Kreis Olpe. lup. Zum dritten Mal in Folge marschierten die Basketball-Bezirksligisten TV Kirchhundem und BG Biggesee II im Gleichschritt zu recht sicheren Erfolgen.
Für beide OE-Vereine ist jetzt die Vizemeisterschaft noch drin, wobei Kirchhundem die besseren Karten hat. Im Verfolgerduell gewann der Dritte, TV Kirchhundem, beim Zweiten Noma Iserlohn III mit 58:48. Dabei erwischten die Gäste einen bemerkenswerten Start. Spielertrainer Sebastian Schmidt gelangen schon in der ersten Minute zwei Dreier. Iserlohn reagierte nach der Pause, um den recht klaren Rückstand zu reduzieren.
Doch von der aggressiven Manndeckung der Gastgeber über das ganze Feld ließen sich die TVK-Herren nicht einschüchtern, antworteten ebenfalls mit erhöhter Aggressivität und konnten Iserlohn auf Distanz halten.
„Es waren zwei völlig verschiedene Hälften. Halbzeit eins war hochwertig, Halbzeit zwei dagegen glich mehr einem Kampfschwein“, bilanzierte Steven Rameil zufrieden den vierten Sieg in Serie.
TV Kirchhundem: Michael Cordes (6), Jan Schmelzer, Steven Rameil, Serhat Kurnaz, Matthias Balzer (9), Christian Hoberg (11), Sebastian Schmidt (18), Henning Beckmann, Rene Hubmayer (4), Andreas Stupperich (10).
Mit 69:55 (41:16) gelang der BG Biggesee II beim TV Freudenberg eine erfolgreiche Revanche für die Pleite im Hinspiel. Das Ergebnis des ersten Viertels sucht seinesgleichen: 26:3 hieß es nach einem „grandiosen Start“ (BG-Sprecher Jonas Köster).
In den letzten fünf Minuten des ersten Abschnitts hatte Robin Bolz einen grandiosen Lauf: 13 Punkte, darunter drei Dreier, gingen auf sein Konto.
BG Biggesee II: Berisha Agron (19), Köster Jonas (2), Pera Ismet (1), Bolz Robin (23), Hilkenbach Sebastian, Brutzer Philipp (5), Horn Carsten (19), Schürholz Thomas.
BG Biggesee II muss Derby gewinnen Am Samstag wird eine Siegesserie reißen, wenn die BG Biggesee II den TV Kirchhundem im echten Verfolgerduell empfängt (Olpe, Realschulhalle, 16 Uhr). Wollen die Gastgeber im Rennen um die Vizemeisterschaft bleiben, müssen sie den Rivalen bezwingen. Im Falle eines TVK-Erfolges dürfte die Entscheidung um Platz zwei nur noch zwischen Iserlohn und den Schützlingen von Sebastian Schmidt fallen.
Westfalenpost, 18.03.2014
Für BG Biggesee ist in Ibbenbüren mehr drin
Olpe/Ibbenbüren. lup. Eine Partie mit vielen Höhen und Tiefen lieferte die BG Biggesee beim Tabellenführer TV Ibbenbüren ab. Das 75:90 (46:41) hört sich standesgemäß an, doch nach dem Spielverlauf war durchaus mehr drin. Und Spielertrainer Peer Wente wollte auch nicht das Minimalaufgebot von sieben BG-Akteuren gelten lassen: „Das dritte Viertel war mit 8:29 der Knackpunkt. Da hat uns Ibbenbüren den Schneid abgekauft, und zu diesem Zeitpunkt kann man dies nicht am Kräfteverschleiß festmachen.“ Selbstkritik ist für den BGB-Chef kein Fremdwort.
Als Ibbenbüren nach fünf Minuten 18:9 führte, stellten die Gastgeber vorübergehend das Spiel ein. „Da hat Ibbenbüren nicht mehr gut getroffen, ohne dass wir besonders gut verteidigt hätten“, so Wente zu einer Phase, in der es zu kippen schien. Die Gäste kontrollierten den Rebound und Fabio Frey drückte durch schnelles Agieren dem Spiel den Stempel auf. Acht Dreier bis zur Pause untermauerten eine hohe Zielsicherheit der BG-Herren, die nur durch einen 0:6-Lauf kurz vor der Halbzeit einen Dämpfer erhielt. Dennoch: der Pausenstand mit der 46:41-Führung für die Wente-Jungs war nicht zu erwarten.
Doch Ibbenbüren kam deutlich aggressiver aus der Kabine, während zugleich die Wurfgenauigkeit bei den Gästen stark nachließ. Auch das ausgeglichene Schlussviertel (21:20 für die BG Biggesee) konnte die Niederlage nicht mehr verhindern.
BGB: Fabio Frey (23), Mamadou Kouyate (20), Jescovon Puttkamer (14), Peer Wente (8), Waldemar Gomer(5), Patrick Frackiewicz (3) und Jeff Reed (2).
Westfalenpost, 14.03.2014
BG Biggesee fährt schlecht vorbereitet zum „Spitzenspiel“
Olpe. Eine optimale Vorbereitung auf ein so genanntes Spitzenspiel der 2. Regionalliga sieht wohl anders aus. Wenn am Samstag der TV Ibbenbüren die BG Biggesee empfängt, tritt der Tabellenführer gegen den Dritten an, das könnte eigentlich ein Spitzenspiel sein.
Doch die Gegner trennen zehn Punkte. Für Olpe ist der Zug nach oben schon lange abgefahren. „Wir wollen wenigstens Platz 3 halten“, gibt sich Spielertrainer Peer Wente seit Wochen bescheiden realistisch.
Mittwochabend, vor dem Gang an den Teutoburger Wald. Realschulhalle, Trainings- und Spielhalle der BG-Herren, ist verschlossen, Licht brennt, aber niemand ist drin, niemand öffnet, kein Schlüssel da. Fünf BG-Basketballer trudeln zum Training ein, das nicht stattfinden kann. Handys werden bearbeitet, keine Informationen. Selbst der Mann der Basketballer, der eigentlich alles weiß, Daniel Baethcke, ist ratlos.
Es sieht schlecht aus. Baetcke: „Das Training am Montag fand schon mit nur vier Mann statt, heute läuft gar nichts. Die Personalsituation am Samstag ist denkbar schlecht.“ Lopeta ist nach einer Disziplinarstrafe beim Pokalspiel in Köln gesperrt, Bengtsson beruflich in Asien, Simon Baethcke verletzt, Klein krank. Der Rest? Man wird sehen. Die fünf Unentwegten treten von der Halle unverrichteter Dinge den Heimweg an. Ibbenbüren hat wohl leichtes Spiel.
Westfalenpost, 13.03.2014
Bezirksliga-Duo kann erneut Siege in eigener Halle einfahren
Basketballer des TV Kirchhundem und der BG Biggesee II schlagen Freudenberg und Siegen
Von Volkher Pullmann. Kreis Olpe. Erneut konnten die beiden heimischen Basketball-Bezirksligisten in eigener Halle Siege einfahren. Der TV Kirchhundem bezwang den zuvor punktgleichen TV Freudenberg mit 52:42, während die BG Biggesee 2 dem TV Jahn Siegen 2 beim 91:63 keine Chance ließ.
TVK-Sprecher Steven Rameil sah in einem starken ersten Viertel die Grundlage für den Erfolg. Freudenberg konnte zwar immer wieder den Anschluss herstellen. Aber, so Rameil: „Genau das war richtig, um uns wieder wach zu bekommen und die Konzentration aufrecht zu erhalten.“
Nach einem „offenen Schlagabtausch“ konnten die TVK-Herren die Siegerländer auf Distanz halten und freuen sich schon jetzt auf das große Verfolgerduell beim Tabellenzweiten NOMA Iserlohn 3 (bereits Donnerstag in Iserlohn).
Interessant: Von den letzten elf Spielen haben die Kirchhundemer lediglich gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TV Jahn Plettenberg Federn gelassen. Und jetzt folgen nur noch Gegner, die bereits in der Hinrunde besiegt wurden.
TVK: Michael Cordes (9), Jan Schmelzer, Steven Rameil, Serhat Kurnaz, Matthias Balzer (8), Gabriel Schäfer (2), Christian Hoberg (5), Sebastian Schmidt (9), Rene Hubmayer (11), Andreas Stupperich (8), Henning Beckmann.
Es sah zumindest eine Halbzeit lang nicht nach einem so deutlichen Erfolg aus, wie es das 91:63 (37:29) vermuten lässt. Der 0:7-Start war schon eine kleine Hypothek, doch die Truppe um BG-Sprecher Jonas Köster brauchte wohl diesen „Wachmacher“, um über 19:14 im ersten Viertel zur Halbzeit eine Acht-Punkte-Führung herauszuholen.
Die mahnenden Worte von Spielertrainer Sebastian Hilkenbach, der mehr Intensität forderte, fielen auf fruchtbaren Boden. Die Vorentscheidung folgte prompt im dritten Viertel (26:7), in dem die Weichen zum dann doch noch klaren Erfolg gestellt wurden.
Am Sonntag will die BGB II beim TV Freudenberg nachlegen und die Siegerländer von Platz 4 verdrängen.
Es spielten: Pera Ismet (2),Held Thomas (2),Brutzer Philipp (18), Schürholz Thomas, Horn Carsten (26), Souleiman Hüseyin (9), Remmert Steffen, Hilkenbach Sebastian, Berisha Agron (19), Köster Jonas (8), Bolz Robin (7).
Westfalenpost, 08.03.2014
Leichtathleten räumen bei Kreis-Sportlerehrung 2013 ab
81 Einzelsportler und elf Mannschaften wurden gestern Abend von Landrat Beckehoff und KSB-Chef Schauerte ausgezeichnet
Kreis Olpe. Die Sportlerehrung des Kreises Olpe fand gestern Abend in der Stadthalle Olpe statt. Im Rahmen der Feierstunde zeichneten Landrat Frank Beckehoff und der Vorsitzende des Kreissportbundes, Wilfried Schauerte, insgesamt 81 Einzelsportler, elf Mannschaften und drei in der Sportorganisation Engagierte aus.
Die insgesamt 193 heimischen Sportlerinnen und Sportler hatten im Jahr 2013 in 14 Sportarten besondere Leistungen erbracht. Ausrichter der öffentlichen Veranstaltung war der Stadtsportverband Olpe. Die geehrten Sportler auf einen Blick.
Bahnengolf
Sterngolf-Sportclub Attendorn Jörg Fricker: 4. Westd. NRW Meisterschaft Sterngolf, Senioren männlich. - Raphael Kuschel: 4. Westd. NRW Meisterschaft Sterngolf, Schüler männlich. - Jean-Pierre Bonacker: 3. Westd. NRW Meisterschaft Minigolf. Weitere Erfolge: 5. Westd. NRW Meisterschaft Sterngolf, Schüler männlich; 7. DM Minigolf. - Severin Blümer: 2. Westd. NRW Meisterschaften Sterngolf, Schüler männlich. Weitere Erfolge: 4. Westd. NRW Meisterschaft Minigolf Schüler. - Robin Forsberg: 1. Westd. NRW Meisterschaft Sterngolf Schüler männlich. Weitere Erfolge: 2. Westd. NRW Meisterschaft Minigolf Schüler männlich.
Judo
Jörg Götzen (TV Attendorn): 3. DM 60 Kilogramm.
Bankdrücken
AC Goliath Dortmund Lukas Ritzrow: 1. DM GK 93-105 kg; AK: Junioren 19-23 Jahre. Weitere Erfolge: 1. Westd. Meisterschaften. - Norbert Ritzrow: 1. DM GK 93-105 kg; AK: Ü70. Weitere Erfolge: 1. Westd. Meisterschaften.
Fußball
Christian Bölker (SpVg Olpe): 3. Olympische Spiele (Deaflympics) Gehörlosenfußball; Berufung in die Nationalmannschaft. - Burcu Özkanca: 1. EM U 17. - SV Ottfingen (Herren): Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga. - SC Drolshagen (Damen): Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga. - FC Finnentrop (Damen): Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga. - SG Finnentrop/Bamenohl (A-Jugend): Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga.
Modellflug
Sören Linde (Aero-Club Attendorn): 1. Westfalenmeisterschaft Motorflug Expert Klasse.
Segelflug
Heiner Fernholz (LSC Attendorn-Finnentrop): 2. Westd. Meisterschaften Einzel Senioren Doppelsitzerklasse. Weitere Erfolge: 6. Westd. Meisterschaften Club-/Doppelsitzerklasse.
Segeln
Wassersportverein Biggesee Tim Leukel: WM-Teilnahme Segeln 29er Worlds 2013. Weitere Erfolge: 1. Westd. Meisterschaft Segeln 29er. - Katharina Leukel: WM-Teilnahme Segeln 29er Worlds 2013.
Motorsport
Justin Blaschke (MSC Oenetal): 3. Westfalenmeisterschaft Kartslalom.
Ski nordisch
Ski Club Oberhundem Lukas Hofrichter: 1. Westd. Meisterschaften 2,5 km freie Technik Schüler 10. Weitere Erfolge: 5. Westd. Meisterschaften 2,5 km freie Technik Schüler 8-11; 4. Westd.-Hessische Meisterschaften 2 km klassische Technik Schüler 8; 1. Westd. Meisterschaft Staffel. - Rene Schneider: 1. Westd. Meisterschaften Staffel. - Melina Schöttes: 3. Deutscher Schülercup 5 km klassische Technik Schülerinnen 15. Weitere Erfolge: 4. Deutschlandpokal 5 km freie Technik Jugend 16; 1. Westd.-Hessische Meisterschaften 5 km freie Technik Schülerinnen 15; 1. Westd. Meisterschaften 5 km freie Technik Schülerinnen 12-15; 1. Westd.-Hessische Meisterschaften; 5 km klassische Technik Schülerinnen 15; 1. Westd. Meisterschaften; 5 km klassische Technik Schülerinnen 12-15; 1. Westd. Meisterschaften Staffel; 3. Westd. Meisterschaften Teamsprint; Berufung Kader des Westdeutschen Skiverbandes. - Manuel Schöttes: 1. Gesamtwertung DSV-Skilanglaufcup 2013. Weitere Erfolge: 3. Westd. Meisterschaften Teamsprint. TV Attendorn Benjamin Selter: 1. Westd. Meisterschaften Skating freie Technik. Weitere Erfolge: 1. Westd. Meisterschaften Teamsprint Senioren. - Volker Gieß: 1. Westd. Meisterschaften Teamsprint Senioren. - Lara Kamp: 1. Westd. Meisterschaften Skilanglauf – klassisch U 13 weiblich. Weitere Erfolge: 2. Westd. Meisterschaften Teamsprint. - Yvonne Fischer: 2. Westd. Meisterschaften Skilanglauf – klassisch U 18 weiblich. - Marco Fischer: 1. Westd. Meisterschaften Skilanglauf 2013 Schüler 13 männlich. Weitere Erfolge: 2. Westd. Meisterschaften Teamsprint Schüler 13 männlich; 2. Westd. Meisterschaften Teamsprint Schüler männlich.
Sportschießen
Sophie Gestal (Sportschützen Hünsborn): 2. DM KK – 3x20 Jugendmannschaft. Weitere Erfolge: 5. DM Luftgewehr Jugendmannschaft; 1. Westf. Meisterschaften Luftgewehr Jugendmannschaften; 1. Westf. Meisterschaften KK-liegend Jugendmannschaft; 1. Westf. Meisterschaften KK 3x20 Jugendmannschaft; 2. Westf. Meisterschaften KK 3x20 Einzelwertung; 5. Westf. Meisterschaften KK liegend Einzelwertung. Sportschützen Ottfingen Robin Stock: 4. Westd. Meisterschaften Kleinkaliber 3x20 Schuss Junioren B. - Kathrin Stock: 2. Westd. Meisterschaften Luftgewehr 3x20, 3 Stellung Jugend. - Lisa Löcker: 3. Westd. Meisterschaften Kleinkaliber 60 Schuss liegend Juniorinnen B. - Marlena Sopala: 2. Westd. Meisterschaften Kleinkaliber 60 Schuss liegend Juniorinnen B. Schießsportfreunde Lennestadt Brigitte Döbbeler: 2. Westd. Meisterschaften Langwaffe 50 m Präzision Präzisionssportgewehr Kleinkaliber DK. Weitere Erfolge: 2. Westd. Meisterschaften Langwaffe 300 m Präzision Zielfernrohrgewehr bis 7 mm DK; 2. Westd. Meisterschaften Langwaffe 50 m Präzision Präzisionssportgewehr Kleinkaliber DK; 3. Westd. Meisterschaften Langwaffe 50 m Präzision Zielfernrohrgewehr Kleinkaliber DK; 4. Westf. Meisterschaften Langwaffe 50 m Präzision Zielfernrohr Kleinkaliber DK; 5. Westf. Meisterschaften Langwaffe 50 m Präzision Matchsportgewehr Kleinkaliber DK. - Lukas Döbbeler: 4. Westd. Meisterschaften Langwaffe 50 m Präzision Zielfernrohrgewehr Kleinkaliber Jugend. - Günter Döbbeler: 4. DM Langwaffe 50 m Präzision Zielfernrohrgewehr Kleinkaliber AK. Weitere Erfolge: 7. DM Langwaffe 50 m Präzision Präzisionssportgewehr Kleinkaliber AK; 5. Westd. Meisterschaft Langwaffe 50 m Präzision Präzisionssportgewehr Kleinkaliber AK. - Kurt Evers: 3. DM Kurzwaffe 25 m Kombi Freie Klasse Pistole/Revolver 22/5,6 mm mit Optik. Weitere Erfolge: 3. DM Langwaffe 100 m Präzision Zielfernrohrgewehr bis 7 m/100m; 2. Westfalenmeisterschaft Langwaffe 100 m Präzision 100 m Präz. Zielfernrohrgewehr bis 7mm/100m Senioren; 3. Westfalenmeisterschaft Langwaffe 100 m Präzision 100 m Fertigkeit Zielfernrohrgewehr SL-Senioren.
Tennis
TC Milstenau Oliver Priebe: 3. Westfalenmeisterschaft; Mathilda Wilmes, Lisa Zimmer, Christin Weißmann und Marlene Cramer (alle 1. Westfalenmeisterschaft U 12).
Turnen
TV Olpe Michaela Epe: 1. Westfalenmeisterschaft Seniorenmeisterschaft 2013. - Lisa-Marie Trapp: 1. Verbandsliga. Weitere Erfolge: 3. Westfalenmeisterschaft. - Corinna Anna Quast: 1. Verbandsliga. Weitere Erfolge: 1. Westfalenmeisterschaft. - Hannah Scheffler, Franziska Grafender, Regina Luft: Alle 1. Verbandsliga.
Beachvolleyball
Isabel Schneider: 1. WM U 23. Weitere Erfolge: 1. Smart Beach Tour Norderney; 1. Smart Supercup; 2. FIVB Open; 7. DM.
Leichtathletik
LC Attendorn Leon Sonderkamp: 2. Westfalenmeisterschaft Hochsprung, Niklas Bock: 3. Westfalenmeisterschaft Weitsprung. - Julian Brodkorb (SC GW Paderborn/LC Attendorn): 1. DM Rasenkraftsport Steinstoßen. Weitere Erfolge: 1. Westfalenmeisterschaft Dreisprung; 5. Westd. Meisterschaft Dreisprung. - Anna Kosina: 6. DM Blockwettkampf Wurf W 14. Weitere Erfolge: 1. Westf. Meisterschaften Siebenkampf W 14; 1. Westf. Meisterschaften Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaften U 16; 6. Westd. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16; 2. Westf. Meisterschaften Siebenkampf Mannschaft U 16; 3. Westf. Meisterschaften 80 Meter Hürden W 14; 3. Westf. Meisterschaften Weitsprung W 14; 3. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16; 3. Westf. Hallenmeisterschaft Kugelstoßen W 14; 3. Westf. Hallenmeisterschaft Weitsprung W 14; 3. Westf. Hallenmeisterschaft 60 Meter Hürden W 14. Skiclub Olpe Sarah Langemann: 3. Westd. Langstaffelmeisterschaften 3 x 800 m U 16. Weitere Erfolge: 6. Westd. Jugendmeisterschaften 800 m U16; 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften (DJMM) U 18. - Johanna Heuel: 5. Deutsche Jugendmeisterschaften 4 x 100 m Staffel U 18. Weitere Erfolge: 1. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 18; 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften (DJMM) U 18. - Karina Heuel: 5. Deutsche Jugendmeisterschaften 4 x 100 m Staffel U 18. Weitere Erfolge: 1. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 18; 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften (DJMM) U 18. -Julia Springob: 5. Deutsche Jugendmeisterschaften 4 x 100 m Staffel U 18. Weitere Erfolge: 1. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 18; 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften (DJMM) U 18. - Marie Ries: 3. Westd. Jugendmeisterschaften 100 Meter U 16. Weitere Erfolge: 3. Westd. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16; 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften U 18. - Sandra Schütter: 3. Westd. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16. Weitere Erfolge: 2. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16. - Anja Beckmann: 2. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16. Weitere Erfolge: 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften (DJMM) U 18. - Lea Feldmann: 3. Westd. Langstaffelmeisterschaften 3 x 800 Meter U 16. - Maike van Gerven: 3. Westf. Jugendmeisterschaften Stabhochsprung U 18. - Irini Grigoriadou, Tamara Müller, Tessa Ochel, Marthe Wierenga, Sophia Bicher: Alle 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften (DJMM) U 18. - Heinz Werner Köster: 7. Deutsche Halbmarathonmeisterschaften M 65. Weitere Erfolge: 3. Westd. Berglaufmeisterschaften M 65. - Birgit Brutzer: 4. Westd. Berglaufmeisterschaften W 50. Skiclub Fretter Leif Gunkel: Berufung U 20 Nationalmannschaft. Weitere Erfolge: 1. Westd. Meisterschaft Hallenmeisterschaften 1500 Meter U 20; 1. Westd. Langstreckenmeisterschaften 3000 Meter; 1. Westf. Hallenmeisterschaften 1500 Meter U 18; 1. Westf. Crossmeisterschaften. SG Wenden Sophia Werthenbach: 5. Deutsche Jugendmeisterschaften 4 x 100m Staffel U 18. Weitere Erfolge: 3. Westd. Meisterschaft 4 x 100 m Staffel U 16; 1. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 18; 2. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16; 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften (DJMM) U 18. - Luisa Knebel: 3. Westd. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16. Weitere Erfolge: 2. Westf. Meisterschaften 4 x 100 m Staffel U 16. - Marie Bayer: 3. Westd. Langstaffelmeisterschaften 3 x 800 m U 16. - Hanna Quast: 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften (DJMM) U 18. - Florian Herr: 1. Westf. Hallenmeisterschaften MK über 800 Meter. Weitere Erfolge: 2. Westd. Mannschaftsmeisterschaften Straßenlauf MK; 3. Westd. Staffelmeisterschaften 3 x 100 m der Männer; 4. Westd. Meisterschaften im Straßenlauf MK; 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften im Crosslauf MK. - Tim Christopher Thiesbrummel: 2. Westf. Meisterschaften 1500 Meter männliche Jugend; Weitere Erfolge: 3. Westf. Hallenmeisterschaften über 800 Meter männliche Jugend; 4. Westd. Staffelmeisterschaften über 3 x 1000 m männliche Jugend B. - Jörg Heiner: 2. DM im 100-Kilometer-Lauf. - Christian Biele: 1. Westd. Meisterschaften Halbmarathon MK. Weitere Erfolge: 2. deutsche Mannschaftsmeisterschaften Halbmarathon Männer; 1. Westd. Mannschaftsmeisterschaften Straßenlauf MK; 2. Westd. Meisterschaften Straßenlauf Klasse M 30; 1. Westf. Mannschaftsmeisterschaften Crosslauf MK; 1. Westf. Meisterschaften Crosslauf M 30. - Alexander Henne: 2. Westd. Meisterschaften Straßenlauf MK. Weitere Erfolge: 2. deutsche Mannschaftsmeisterschaften Halbmarathonlauf Männer; 1. Westd. Mannschaftsmeisterschaften Straßenlauf MK; 1. Westf. Mannschaftsmeisterschaften Crosslauf MK. - Jörg Haarmann: 3. DM Crosslauf in der MK M 50. Weitere Erfolge: 1. Westf. Meisterschaften Crosslauf in der Klasse M 50; 1. Westf. Mannschaftsmeisterschaften Crosslauf Klasse M 50.. - Simon Huckestein: 1. Westd. Hallenmeisterschaften MK 1500 Meter. Weitere Erfolge: 3. Westd. Staffelmeisterschaften 3 x 100 m der Männer; 2. Deutsche Hochschulmeisterschaften MK über 1500 Meter; 2. NRW-Meisterschaften MK 1500 Meter; 2. Westd. Mannschaftsmeisterschaften Straßenlauf MK; 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften Crosslauf MK.
Mannschaftsehrungen
SG Wenden Männer: 1. Westf. Mannschaftsmeisterschaften Crosslauf Klasse M 50 (Haarmann, Lang, Kästner), 2. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Halbmarathon Männer (Biele, Henne, Sidenstein), 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften Crosslauf MK (Daub, Dreier, Schäfer); 2. Westf. Mannschaftsmeisterschaften Crosslauf Männer (Herr, Giese, Huckestein).Damen: 6. Deutsche Crossmeisterschaften (Wied, Klein, Dreier); 6. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 10-Kilometer-Straßenlauf Frauen (Bröcher, Dreier, Klein). - Trainer aller SG-Mannschaften: Egon Bröcher.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Großer Wappenteller Kreis Olpe Hartmut BaßenhoffTätigkeiten beim FC Kirchhundem:1992 – 1997 Jugendobmann, seit 1975 Schiedsrichter.Tätigkeiten im Fußballkreis Olpe1999 – 2010 Stellv. Kreisschiedsrichterobmann, seit 2001 Kreisliga-Staffelleiter, seit 2007 Superuser DFBnet, seit 2010 Vorsitzender des Kreisfußballausschusses. Erich KönigSeit 1961 Spieler bei DJK bzw VfB Attendorn, 1965 – 1972 Geschäftsführer beim DJK bzw. VfB Attendorn, 1972 – 1993 aktiver Handballer der SF Ennest, seit 1976 Geschäftsführer SF Ennest, 1981 – 2008 Schiedsrichter bei den SF Ennest (u.a. Herrenspiele bis Oberliga; Damenspiele bis Regionalliga), seit 1987 Frauenwart für den Handballkreis Siegen/Olpe, 1988/89 und 89/90 Handballabteilungsleiter. Kleines Wappen des Kreises Olpe Alfred Schneider1973 – 1974 1. Jugendobmann; 1974 – 1976 Geschäftsführer; 1977 – 1978 Vorsitzender; 1979 – 1980 Schatzmeister; 1987 – 1989 Vorsitzender der SpVg Rahrbach; 1989 – 2001 und 2008 - 2013 zweiter Vorsitzender des SV Rahrbachtal. Abkürzungen: WM = Weltmeisterschaft; EM = Europameisterschaft; DM = Deutsche Meisterschaft; Westd. = Westdeutsche; Westf. = Westfälische; MK = Männerklasse; DK = Damenklasse; GK = Gewichtsklasse, AK = Altersklasse.