Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...
Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.
Mai 2014
Westfalenpost, 29.05.2014
C-Jugend des TV Olpe gelingt Großes
Handball-Nachwuchs schafft die Qualifikation für die Oberliga-Vorrunde
Lothar Linke. Olpe. Die C-Jugend des TV Olpe schaffte im Jubiläumsjahr des 50-jährigen Bestehens der Handballabteilung sensationell die Qualifikation für die Oberliga-Vorrunde.
Die Jungs des Jahrgangs 2000/2001 wurden Erster der Qualifikationsrunde des Handballkreises Lenne-Sieg und setzten sich sogar gehen die Handballhochburgen TuS Ferndorf und Schalksmühle durch. Dies ist der größte Erfolg einer Jugendmannschaft des TVO seit vielen Jahren. Insbesondere die Jungendmannschaften der Handballbundesliga-Drittligisten aus Ferndorf und Schalksmühle waren regelmäßig eine Nummer zu groß für den Olper Nachwuchs. Für die Teilnahme in den Bezirks- und Landesligen hat es regelmäßig nicht mehr gereicht.
Kontinuierliche Förderung
Die erfolgreiche C-Jugend wird seit einem Jahr vom Trainergespann Dr. Christian Ohm und Michael Neu trainiert. Dr. Christian Ohm hat den talentierten Jahrgang bereits seit ca. 10 Jahren geschult und auch in der E- und D-Jugend trainiert. Die zielgerichtete und kontinuierliche Förderung zahlt sich nun aus.
In der Mannschaft spielen insgesamt fünf Kreisauswahlspieler (Ahmed Kildieze, Henrik Ohm, Christian Wiedow, Nils Thiem, Matthis Hüwelmeier), der Torwart, David Mesewinkel, ist sogar zur Sichtung der Westfalenauswahl eingeladen. Das Spielen in der höherklassigen Liga ist auch wichtig und teilweise sogar Voraussetzung für die weitere Förderung dieser Spieler.
Gelingt der große Wurf?
Neben der intensiven Vorbereitung wird das Trainergespann die Zeit bis zum Saisonbeginn auch nutzen, um eventuell personelle Verstärkungen für den leider sehr kleinen Spielerkader zu bekommen. Nach Sommerferien wird es sich dann zeigen, ob es sogar für den ganz großen „Wurf“ reicht. Überregionaler Handball ist den C-Jugendhandballern aber auf alle Fälle jetzt schon sicher.
Westfalenpost, 13.05.2014
BG Biggesee schließt Saison auf drittem Platz ab
Münster. Mit nur sechs Akteuren reisten die Regionalliga-Basketballer der BG Biggesee zum UBS Münster zum Kehraus einer Saison, die den Bigge-Korbjägern trotz der 69:70 (34:37)-Niederlage mit Platz das beste Ergebnis ihrer Geschichte bescherten. Für Jeff Reed und Giedrius Lopeta übernahm Daniel Klein, sonst Flügel, die Aufbauposition, „und das machte er richtig gut“, berichtete Co-Trainer Daniel Baethcke.
Entscheidung in letzter Sekunde
Die Begegnung blieb von Anfang an immer eng, lediglich in der Endphase sah es schon nach einem Sieg der Gäste aus. „Angetrieben vom starken Spielertrainer Peer Wente sah es bis 90 Sekunden vor Schluss nach einem Sieg für uns aus“, berichtete Baethcke vom Schlussakkord weiter, „doch dann reihte sich ein Fehler an den nächsten, eine katastrophale Freiwurfquote und ein defensiver Blackout drei Sekunden vor Schluß ließen den UBC jubeln. Mit der letzten Sekunde erzielte ein Spieler der Hausherren mit einem Drei-Punkte-Wurf den Sieg.“
Dennoch blickt Baethcke durchaus mit Stolz auf eine starke Spielzeit zurück: „Wir können trotz der Niederlage sehr zufrieden sein. Platz drei ist unser bestes Ergebnis. Jetzt gehen wir direkt an die Kaderplanung für die Saison 2014/15 ran.“
Westfalenpost, 12.05.2014
Trotz Schwund gut aufgestellt
Turnverein Olpe hat 2466 Mitglieder. Redebedarf um Basketball Abteilung
Von Volkher Pullmann. Olpe. Mit „full house" begrüßte die 1. Vorsitzende des Turnvereins Olpe, Raphaele Voß, die unerwartet große Zahl der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im kleinen Saal der Stadthalle. Für den Ablauf galt das Motto „The same procedure as every year" - der Ablauf war wie üblich jedes Jahr, leider aber auch die Mitgliederentwicklung in der letzten Dekade.
500 Mitglieder weniger in 5 Jahren
„Allein in den vergangenen fünf Jahren musste ein permanenter Schwund um insgesamt etwa 500 Mitglieder auf jetzt 2466 Mitglieder hingenommen werden", teilte die TVO-Frontfrau der Versammlung mit und sah Ursachen in der Individualisierung des Sporttreibens wie auch in der demografischen Entwicklung.
Angebot aufrecht erhalten
Für die Kasse wird das natürlich problematisch, betonte Kassierer Gerd Lutterbüse. „Dennoch wollen wir unser umfangreiches Sportangebot aufrecht erhalten, auch wenn die Kosten trotz, geringerer Mitgliederzahlen geblieben sind, noch können wir das schultern", ergänzte Raphaele Voß. Die engagierte TVO-Chefin, die sich vor allem bei ihrem Team von der Geschäftsführung um Edith Klein, Susanne Moes und Christel Clemens bedankte, sieht dennoch der Zukunft optimistisch entgegen: „Wir sind für das kommende Geschäftsjahr gut aufgestellt. Erfreulich vor allem, dass die Schwimmer wieder Land sehen, «da sind wir sehr froh und auch optimistisch" (Voß). Während die Berichte der Fachwarte den Mitgliedern zur Einsicht vorlagen und nur denkbar knapp kommentiert werden mussten, nahm der Ehrungsblock einen großen Zeitrahmen ein.
Viele Ehrungen
Besonders hervorgehoben wurden Rudi Vossas, Begründer der (Hallen-)Handballabteilung vor 50 Jahren und Jürgen Schmeer für 60 Jahre Mitgliedschaft. Sic und alle anderen Geehrten erhielten aus der Hand von Raphaele Voß, die individuell humorvolle Worte fand.
Wer steckt hinter BG Biggesee?
Das beste Ergebnis ihrer Vereinsgeschichte haben die Basketballer eingefahren - Platz 3 im zweiten Regionalligajahr. „Doch wer versteckt sich hinter dem Namen BG Biggesee? Niemand erkennt dahinter den TV Olpe", monierte Handball-Abteilungsleiter Uwe Schmidt, .auch das ist wichtig für unsere Außendarstellung. Da muss sich etwas ändern. Wer vom LC Attendorn spielt denn da noch mit in dieser BGB Biggesee? Der TVO bezahlt das alles, die Basketballableilung ist einer der größten Zahlstellen des Vereins." Es gibt Redebedarf im Verein.
Westfalenpost, 03.05.2014
Olper Handballer feiern 50-Jähriges mit hunderten von Gästen
Olpe. Regelrecht bestürmt wurde am 1. Mai die Jahnhütte bei Olpe. Anlass war die Feier zu „50 Jahre Handball in Olpe“. Aktive, Ehemalige und Freunde der Handballer nutzten die Gelegenheit, um in wunderbarem Ambiente zu feiern oder über alte Zeiten zu klönen. Unter ihnen auch, wie auf unserem Bild, mit Gründer Rudi Vossas (vorn) und Karl Hofmeister (gegenüber) zwei besonders verdiente Sportsleute. Nach Angaben der TVO-Handballabteilung waren zu Spitzenzeiten 300 Gäste auf Günsens Höhen, darunter natürlich auch viele Maiwanderer. Insgesamt dürften sich um die 500 um die Jahnhütte geschart haben. Genug Besuch jedenfalls, dass die Organisatoren noch Bier nachholen mussten.
Die Handballabteilung hatte sich schon im Vorfeld sehr viel Mühe gegeben, um Groß und Klein einen schönen Rahmen zu schaffen, in dem es niemandem an etwas fehlte. Mit Erfolg. „Es war hervorragend,“ freute sich Abteilungsleiter Uwe Schmidt auch darüber, dass der große Mai-Regen erst da einsetzte, als das Fest ausklang.