Hallo und Willkommen beim TV Olpe ...

Wir informieren Sie hier über unser Sportangebot und den Verein.

November 2013

Westfalenpost, 29.11.2013

BG Biggesee prüft Tabellenführer TV Ibbenbüren entwickelt sich von Abstiegskandidaten zum Überflieger

Von Volkher Pullmann. Olpe. Der Spitzenreiter der 2. Basketball-Regionalliga gastiert in Olpe: Der TV Ibbenbüren wird von der BG Biggesee geprüft (Samstag, 18 Uhr, Realschule). TV Ibbenbüren und Spitzenreiter? Richtig. Die Gäste kämpften in der letzten Saison noch heftig gegen den Abstieg und retteten sich gerade noch. „Ja“, weiß Daniel Baethcke, „die konnten einen Platz von zurückgezogenen Mannschaften einnehmen.“ Und auch die Tabellenführung kommt nicht von ungefähr. Baethcke: „Ibbenbüren hat sich enorm verstärkt. Drei Spieler aus der ersten Regio sowie ein US-Boy, den wir auch gern gehabt hätten. Und der sorgt ganz schön für Furore. Dazu kommt ein neuer Trainer, der die Mannschaft komplett umgekrempelt hat.“ Und plötzlich sind die Nordwestfalen ganz oben. Vom Abstiegs- zum Titelkandidaten, so schnell kann das gehen. Der Blick ins Archiv weist für die Vorsaison zwei Erfolge (78:69 und 98:78) der heimischen Basketballer gegen Ibbenbüren aus, doch das ist jetzt kein Maßstab mehr. Ibbenbüren ist nach fünf Spieltagen allein ungeschlagen, hat im Schnitt jede Begegnung mit zwanzig Punkten Differenz gewonnen.

Die Truppe um Coach Daniel Baethcke dagegen gehört zu einem Quintett, das bereits vier Zähler Rückstand zur Spitze hat. Dazwischen liegt auf Rang 2 Haspe. Gerade die bisherigen Resultate beider Kontrahenten gegen Haspe lassen einen Quervergleich zu: Ibbenbüren siegt gegen Haspe 90:86, Haspe dagegen bezwingt die BGB mit 84:76. Die Frage nach dem Favoriten stellt sich also nicht. „Was soll’s, wir haben nichts zu verlieren. Wir können unbeschwert aufspielen und wissen unser tolles Publikum voll hinter uns“, baut Baethcke auf die Kulisse.

Allerdings müssen die Biggeseer auf Jesco von Puttkamer (krank), Marcel Weiß, der zuletzt im Pokalspiel gegen Osterath einen guten Eindruck hinterließ, und den jungen Wirbelwind Stefan Dimitriadis (beide verletzt) verzichten. Dafür ist Chris Bengtsson von seinem beruflichen „Ausflug“ nach China zurück. Jeff Reed kann sorgenfrei in die Partie gehen: Er hat das 2. Staatsexamen (Englisch und Sport) mit einer super Note bestanden und eine Stelle bekommen. Einen Vorteil bietet ein solch starker Gegner. Die Basketballer von der Bigge werden mit einer ganz anderen Einstellung in die Partie gehen als zuletzt im Pokal beim klassentieferen Osterather TV.

Stellt sich nur die Frage nach der Taktik. Aber da ist den beiden „Machern“ Peer Wente und Daniel Baethcke schon oft etwas eingefallen, um ein Spiel zu drehen. Und ihre Jungs sollten am Samstag flexibel genug sein, um mannschaftstaktische Anweisungen schnell umzusetzen.


Westfalenpost, 29.11.2013

Leistungsgruppe des TVO stellt sich vor

Olpe. Die Leistungsgruppe der Gerätturnerinnen ist seit vielen Jahren ein Aushängeschild für den Olper Turnverein und für das Turnen in Olpe im Allgemeinen. Durch die großen Erfolge bei den verschiedensten Wettkämpfen, hat sich die Gruppe nicht nur auf Bezirks- und Gauebene, sondern auch im westfälischen Turnerbund einen Namen gemacht. Die Mädchen trainieren mit Begeisterung und Ehrgeiz dreimal wöchentlich in ihrem zweiten Zuhause - der Sporthalle der Gallenbergschule.

Neben dem Training stehen Wettkämpfe, Trainingslager, Turnfeste, Turngalas und natürlich auch gemeinsames Feiern auf dem Programm. Dies funktioniert aber nur deswegen, weil die Trainerinnen und Trainer und ganz viele Eltern hinter dem Hobby der Kinder stehen und die Aktionen helfend unterstützen. Um Ihnen das Turnen näher zu bringen und Ihnen einen Blick hinter die Kulissen zu geben, laden die Turnerinnen Sie herzlich ein, sich eine Trainingseinheit am Freitag, den 29.11.2013 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Sporthalle der Gallenbergschule anzuschauen. Für das leibliche Wohl ist von Seiten der Turneltern gesorgt.


Westfalenpost, 29.11.2013

Brisante Spiele für das Trio aus dem Kreis Olpe Attendorn/Ennest, HSG Le/Wü und Olpe tief im Abstiegskampf, aber allesamt mit Heimrecht

Von Klaus Dephilipp. Kreis Olpe. Nach dem spielfreien Totensonntag-Wochenende läuten die Handballer zum Endspurt der Hinrunde, wobei noch vier Runden im alten Jahr über die Bühne gehen. Wegweisend dürfte diese Phase für die drei ranghöchsten OE-Handball-Vertreter sein, die derzeit ausnahmslos und massiv in ihren Ligen im Abstiegskampf verwickelt sind.

[...] Beim A-Liga-Letzten TV Olpe macht man sich nichts vor, dass der Klassenerhalt bei derzeit 0:14-Punkten in den Sternen steht. Dennoch ist sich Spielmacher Ingo Schmeer und die TVO-Verantwortlichen sicher, dass die junge Mannschaft das Rüstzeug dazu hat. Positiv ist, dass im Heimspiel gegen den Aufsteiger TuS Hilchenbach (Samstag 18 Uhr Kreissporthalle) Philipp Becker, der zuletzt beim 24:29 in Neunkirchen fehlte, das TVO-Team wieder verstärkt.


Westfalenpost, 25.11.2013

BG Biggesee quält sich im Pokal weiter Olpe.

Olpe. Alles andere als seine Ruhmestat war der Pokal-Auftritt der BG Biggesee beim ambitionierten Ober-ligisten Osterather TV Beim 69:66 (37:41) konnten die Gäste vom Biggesee einen Reinfall am Rhein gerade noch einmal abwenden. Für die schwache Vorstellung kann auch nicht das Argument einer Rumpftruppe herhalten. Ein Klassenunterschied war bestenfalls im Schlussviertel feststellbar, als die BG Biggesee mit 24:7 gerade noch einmal die Kurve kriegte.

Die Nachlässigkeiten im ersten Viertel (14:23) konnten durch eine veränderte Taktik im zweiten Viertel (23:18) nur halbwegs korrigiert werden. Die Einwechslung von Simon Baethcke stärkte die Abwehr, das zahlte sich zunächst aus. „Doch was dann folgte, war mal wieder ein katastrophaler Abschnitt", beschrieb Wente das 8:18 im dritten Viertel, bevor die Stunde von Daniel Baethcke schlug. „Er setzte wichtige Impulse in der Offensive", lobte der Spielertrainer seinen aktiven Coach, der für ihn unglaubliche acht Punkte erzielte, und stellte zudem fest, „dass im letzten Viertel endlich auch die Defensive voll auf der Höhe war" (Wente). BG Biggesee: Peer Wente (23), Fabio Frey (18), Mamadou Kouyate(lO), Daniel Baeth-cke(8),Simon Baethcke(6), Jeff Reed (4) und Jescovon Puttkamer. 


Westfalenpost, 15.11.2013

Alles andere als ein Selbstläufer

Für die BG Biggesee kann die Partie in Borchen richtungsweisend sein

Olpe. Von Volkher Pullmann. Dem Basketball-Zweit-Regionalligisten BG Biggesee würde ein Erfolg beim SC Borchen gut zu Gesicht stehen.

Ob es schon eine richtungsweisende Partie für die BG Biggesee ist? „Ja, wir müssen schon auf der Hut sein, um nicht nach der zweiten Niederlage in Folge nach unten abzurutschen“, gibt BGB-Coach Daniel Baethcke zu bedenken, doch er kennt auch die Ursachen der kleinen Pannenserie.

Sicher spielt der plötzliche Abgang von André Lockhart eine wichtige Rolle. Der „Aufbauspieler für drei Spiele“ hat vielleicht eine gewisse Euphorie bei den Jungs von Spielertrainer Peer Wente geweckt, aber das heimliche Ziel, oben mitzuspielen, ist jetzt natürlich schwieriger zu realisieren. „Was soll’s, er ist nicht mehr da und wir werden auch ohne ihn zurecht kommen“, gibt sich Center Marcel Sagemüller kämpferisch.

„Wir hatten zuletzt gegen Haspe oft zu leichte Ballverluste“, blickt Baethcke noch einmal zurück, „das hat nichts mit Andrés Wechsel zu tun.“ Selbstkritik ist immer gut, da nimmt Daniel Baethcke auch kein Blatt vor den Mund. Zudem sieht er die Chance, den eigenen Nachwuchs etwas verstärkt in die Mannschaft zu integrieren, „jetzt, da es erst recht unrealistisch ist, ernsthaft an Aufstieg zu denken“. So hinterließ allen voran der erst 17-jährige Stefan Dimitriadis einen guten Eindruck und narrte gegen Haspe immer wieder seine routinierten Gegenspieler.

Die Ostwestfalen haben zwar erst einen Sieg auf ihrem Konto, haben sich aber gegen Spitzenreiter Ibbenbüren achtbar aus der Affäre gezogen (66:67).

Andererseits gab es für Borchen zum Auftakt mit 56:90 gegen den letzten BGB-Gegner Haspe eine recht deutliche Abfuhr. Was diese Zahlenspielerei wert ist, wird sich am Samstag zeigen. Spielertrainer Wente weiß nur, dass bis zum Mittwochtraining keine Hiobsbotschaften vorlagen. Lediglich Chris Bengtsson, der beruflich in China unterwegs ist, steht nicht zur Verfügung. Aber das müsste die Mannschaft wegstecken können. Das Archiv gibt zwei Siege gegen Borchen aus dem Vorjahr preis.

Borchen war am Ende der Saison Letzter. All das aber ist kein Grund, dass die Partie auf der Paderborner Hochfläche am Samstag ein Selbstläufer wird.


Westfalenpost, 13.11.2013

Licht und Schatten bei Basketballern

Kirchhundem verliert, BG Biggesee siegt klar

Kreis Olpe. lup. [...] Die BG Biggesee II konnte sich gegen den zuvor punktgleichen TV Freudenberg 2 mit 84:70 recht sicher durchsetzen. Auch auf Grund der Niederlage von Meinerzhagen gegen Spitzenreiter Plettenberg reduzierte sich damit das Verfolgerfeld der allein noch unbesiegten Plettenberger auf drei Mannschaften: TV Freudenberg 1, Noma Iserlohn 3 und BG Biggesee 2. Der TV Kirchhundem dagegen hat sich nun weit unten eingereiht. Nach nur einem Sieg ist der TVK auf Platz 9 abgerutscht und hat am kommenden Wochenende beim TV Freudenberg erneut einen schweren Stand. BGB 2 dagegen muss in Siegen antreten.


Westfalenpost, 12.11.2013

BG Biggesee kassiert ärgerliche Niederlage

76:84 gegen Hagen-Haspe. Spiel hält nicht, was der Tabellenstand der beiden Kontrahenten verheißt

Von Volkher Pullmann. Olpe. So richtig zufrieden war niemand nach dem 4. Spieltag der Basketball-Regionalliga; die unterlegene BG Biggesee auf gar keinen Fall, der Trainer der mit 84:76 (40:39) siegreichen Gäste vom SV Hagen Haspe auch nicht so ganz. Mit „Hauptsache gewonnen“ hakte er eine Partie ab, die nur vom Tabellenstand her ein Spitzenspiel war. Peer Wente angefressen Etwas angefressen wirkte der BGB-Spielertrainer Peer Wente unmittelbar nach der Schlusssirene: „Ich muss erst mal Abstand gewinnen.“

Coach Daniel Baethcke sah vor allem in der Endphase, dass viele Kleinigkeiten das Spiel entschieden: „Wir sind im ersten und dritten Viertel richtig schlecht reingekommen, das war der Knackpunkt.“ Fans hoffen auf Wende Die Zahlen sprechen für sich: 17:24 und 18:25 endete diese beiden Viertel für die Gäste. Und als die BGB-Herren bis zur Pause wieder mit 39:40 dran waren, hofften die Fans auf die Wende.

Aber vielleicht war es die Kreissporthalle, in die die Basketballer ausweichen mussten. Die Realschulhalle, wo so oft der Funkte von der Kulisse auf die Mannschaft überspringt, ist einfach publikumsfreundlicher. Die Anfeuerungsrufe aus der Masse kam viel zu selten. Leichte Ballverluste Doch darauf sind die vielen individuellen Fehler, vor allem leichte Ballverluste, aber auch Passungenauigkeiten und Mängel im Abschluss nicht zurückzuführen. Auch das Thema „Lockhart“ sollte keine Rolle gespielt haben, er war nur eine kurze Episode.

Sagemüller hebt sich positiv hervor Die Truppe um Peer Wente hat genug Potenzial, und solche Tage wie der in Kreissporthalle kommen halt immer mal vor. Kämpferisch ist ihnen überhaupt kein Vorwurf zu machen. „Es war kein richtiger Ausfall dabei, jeder hatte Höhen, aber leider auch Tiefen, wobei sich Marcel Sagemüller bei der BG Bigesee noch positiv hervorhob“, gab Wente dann doch noch ein kurzes Statement ab und schloss mit einem vedienten Hasper Sieg. „Letztlich haben wir das Spiel doch kontrolliert, die Abwehr hat uns einen wichtigen Sieg beschert“, fuhr der Gästecoach zufrieden in die Volmestadt zurück. Kontakt zur Spitze verloren

Damit hat die BG Biggesee mit jetzt 4:4-Punkten zunächst einmal den direkten Kontakt zur Spitze verloren und muss auf der Hut sein, nicht weiter durchgereicht zu werden.


Westfalenpost, 11.11.2013

Spannende Abenteuer schweißen zusammen

130 Akteure bei Felicitas Kunterbunt auf der Bühne. Wie aus Misstrauen Vertrauen wird.
 
Olpe. Von Oliver Vossel. Es war ein Mammut-Projekt. Ein Jahr lang haben 130 Kinder und Erwachsene unermüdlich ihre Rollen einstudiert. Sogar ein Probenwochenende in der Jugendherberge Stade stand für die Akteure der Tanzsportabteilung des TV Olpe auf dem Programm.

Am Freitagabend haben wir auch nochmal alle fleißig bis 20 Uhr geprobt“, so Thorsten Kämpfer. Am Samstag hob sich in der Stadthalle Olpe endlich der Vorhang zum Kinder-Musical „Felicitas Kunterbunt“.

In der fast komplett gefüllten Stadthalle konnten die Besucher sich überzeugen, dass sich die Mühen gelohnt haben: Es war eine großartige Vorstellung der 100 Kinder und 30 Erwachsenen im Alter von 3 bis 50 Jahren, die insgesamt 180 Rollen verkörperten. Fantasievolle und farbenprächtige Kostüme sorgen – wie es der Titel des Musicals ankündigt –  für ein kunterbuntes Bühnenbild. Organisatoren des Musical-Projektes waren die Regisseurinnen Ira Schreiner und Vanessa Keseberg, Ramona Gimmel, Sarah Neveling sowie Thorsten Kämpfer vom TV Olpe. „So etwas Ähnliches haben wir schon einmal vor 12 Jahren gemacht“, so Kämpfer. Die damalige Aufführung „Bärenfieber“ sei in den Köpfen geblieben. Man beschloss, noch einmal ein derartiges Projekt in Angriff zu nehmen. Dabei stieß die TVO-Tanzsport-Abteilung auf das Kinder-Musical „Felicitas Kunterbunt“, das im Jahr 2007 in den neuen Bundesländern uraufgeführt wurde.

Die Akteure präsentierten in der Stadthalle die Geschichte über Hass, Misstrauen, Zusammenhalt und tiefe Freundschaft. 

Die Handlung: In einer Spielzeugtruhe wohnen Puppen und Kuscheltiere friedlich zusammen. Bis eines Tages eine neue Puppe auftaucht: die bunte und schrille Felicitas. Von den Bewohnern der Spielzeugtruhe wird sie mit reichlich Argwohn beäugt. Alle Versuche von Felicitas, Freunde zu finden, scheitern an Arroganz. Missgunst und Vorurteilen der anderen. 

Da greift Rabador, der große Zauberer, ins Geschehen ein. Gespielt wird Rabador von Hans-Georg Kraus, einem Experten für Kinder- und Jugendtheater in der Kreisstadt, der die TVO-Akteure auch theatertechnisch beraten und begleitet hatte. Als Zauberer versperrt er die Truhe mit einem magischen Zauberschloss. Die Teile des Schlüssels sind aber über alle Kontinente verteilt. 

Felicitas und Franz Findig, der Detektiv, begeben sich nun mit Hilfe eines Zauberbuches auf eine Reise um die Welt, um den Schlüssel zu finden. Dabei begegnen sie wilden Piraten, stolzen Indianern, Eisbären, einem weisen Drachen und vielen anderen Figuren. 

Nach den spannenden Abenteuern erkennen schließlich alle, dass man Fremden nicht mit Vorurteilen begegnen sollte und nur Toleranz, ehrliche Freundschaft und gemeinsames Handeln zum Wohle aller zum Ziel führt.

Die Botschaft kam an bei der Aufführung von „Felicitas Kunterbunt“ in Olpes guter Stube. Das Publikum belohnte die schauspielerischen und tänzerischen Darbietungen der 130 Akteure mit tosendem Applaus. Ebenso begeistert waren die Besucher bei der zweiten Vorstellung am Sonntagnachmittag.


Westfalenpost, 09.11.2013

„Froerider“ spenden 4500 Euro

Fahlenscheid. nivo. Zwei Dinge liegen den „Froeridern“ besonders am Herzen: Den Radsport bekannter zu machen und die Unterstützung sozialer, caritativer Institutionen. Um beidem gerecht zu werden veranstalteten die „Froerider“ (Radsportabteilung TV Olpe) Anfang September das vierte MTB-Rasenrennen am Fahlenscheid.

Das Engagement hat sich gelohnt. Mit 300 Teilnehmern, nach 100 Teilnehmern im ersten Jahr, 150 im zweiten und 225 im dritten Jahr verbuchten die Radsportabteilung einen neuen Teilnehmerrekord und erzielte ein beispielhaftes Spendenergebnis. 3500 Euro überreichten Frank Wipperfürth, Uwe Axt, Frank Wuttig und Stefan Mechsner stellvertretend an Christian Pilz, Vorsitzender der Elterinitiative krebskranker Kinder. Dem noch nicht genug hielten die Organisatoren einen weiteren Scheck in Höhe von 1000 Euro bereit. Die Summe rekrutiert aus einer Einzelspende, die ein anonymer Einzelspender beim ersten „Whip-Contest“ locker machte. Das Geld ist für die Onkologische Station des Kinderkrankenhauses Köln in der Amsterdamer Straße in Köln bestimmt, auf der Valeria Langjahr behandelt wird.

Dieses Mädchen war auch der Auslöser für die „Froerider“, den Erlös der Veranstaltung für krebskranke Kinder zu spenden. Valeria Langjahr besucht die Gallenberggrundschule in Olpe. Dort bildete sich eine Elterninitiative, die das Mädchen unterstützt und die Tochter von Mitorganisator Frank Wipperfürth ist eine Mitschülerin. Christian Pilz sagte der Mutter von Valeria, Viktoria Langjahr bei der Spendenübergabe sofort eine Unterstützung in Höhe von 500 Euro zu und lobte das Engagement der „Froerider“: „Danke Euch ganz herzlich. Das ist eine ganz tolle Sache.“ Christian Pilz machte ferner deutlich, dass die Elterinitiative krebskranker Kinder neben der Durchführung eigener Veranstaltungen auf Spenden angewiesen sei um betroffene Familien zu unterstützen. Neben der finanziellen Hilfestellung werden auch Gesprächsrunden angeboten.Betroffene Eltern können sich unter www.ekk-siegen.de informieren und den Verein kontaktieren. Eine weitere eigene Veranstaltung der Elterninitative ist die erstmalige Durchführung eines Weihnachtsmarktes am 30. November und 1. Dezember im Ritterwäldchen zwischen Friesenhagen und Dörnscheid.

Nach vier erfolgreichen Rasenrennen ist die fünfte Auflage für September kommenden Jahres geplant. Ein Dank gilt der Familie Stinn, die das Gelände, Flutlicht und Lift, unter eigenem finanziellen Aufwand kostenlos zur Verfügung stellt.


Siegener Zeitung, 07.11.2013

„FrOErider“ überreichten Scheck

Dankbarkeit für großen Einsatz

Fahlenscheid. Die Mitglieder der Radsportabteilung des TV Olpe spendeten gestern 4500 Euro für krebskranke Kinder. hobö - Unweit des Skihangs auf dem Fahlenscheid überreichten Mitglieder der „FrOErider“ gestern den Erlös, den sie beim „4. Rasenrennen“ erzielt haben. Die „FrOErider“ – so die offizielle Schreibweise der Wortkonstruktion aus „Freerider“ und „OE“ für Olpe – sind ein Zusammenschluss von engagierten Radsportlern unter dem Dach des Turnvereins Olpe (TVO). Sie veranstalteten am zweiten September-Wochenende zum vierten Mal das spektakuläre Rasenrennen auf dem Skihang Fahlenscheid. Dort stürzten sich in diesem Jahr mehr als 300 Teilnehmer den Berg hinab. 3500 Euro spendeten die „FrOErider“ an die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen. Doch damit nicht genug, die „FrOErider“ spendeten weitere 1000 Euro, die beim erstmals durchgeführten „Whip Contest“ als „Erlös“ erzielt wurden, an die Krebsstation des Kinderkrankenhauses an der Amsterdamer Straße in Köln. Dort wird die siebenjährige Valeria aus Olpe behandelt. Ihre Mutter, Viktoria Langjahr, nahm die Spende gestern sichtbar gerührt entgegen. Und es gab eine weitere freudige Überraschung: Christian Pilz wusste bis gestern noch nichts von dem Schicksal Valerias. Er sagte sofort zu, dass sein Verein 500 Euro für die Familie Langjahr zur Verfügung stelle und sicherte für ein Jahr finanzielle Unterstützung in jedem Monat zu.


Zurück


Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestätigen
Drittanbieter-Inhalte

Inhalte von Drittanbietern wie Videos von YouTube u. Vimeo oder Karten von Google Maps u. Open Street Map.

Close menu